Schaden mit RunFlats

BMW 5er F11

...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..

Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!

Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....

Img-1827
Img-1828
Beste Antwort im Thema

...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..

Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!

Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....

Img-1827
Img-1828
397 weitere Antworten
397 Antworten

Zitat:

@Tomelino schrieb am 9. September 2016 um 19:29:33 Uhr:


Foto 2: Zu wenig Luftdruck

Hier auch ein passendes Bild - 50 tkm konstant mit niedrigeren Druck (2,3 statt 2,8). Ist aber ein non-rft von mir.

IMG_1335.JPG.jpg

Ok gehen wir mal von der hypothese aus das diese RFT Defekte auf zu niedrigen Luftdruck zurückzuführen sind ...

dann müssten fahrzeuge mit impimentiertem Luftdrucksensor im Rad weniger betroffen sein
als anderen denn dieses system zeigt ja immer den korrekten LD in Bar an und warnt bei der geringsten abweichung ( im gegensatz zu der älteren und deutlich ungenaueren varriante via radumfangsberechnung)

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 9. September 2016 um 23:05:46 Uhr:


Ok gehen wir mal von der hypothese aus das diese RFT Defekte auf zu niedrigen Luftdruck zurückzuführen sind ...

dann müssten fahrzeuge mit impimentiertem Luftdrucksensor im Rad weniger betroffen sein
als anderen denn dieses system zeigt ja immer den korrekten LD in Bar an und warnt bei der geringsten abweichung ( im gegensatz zu der älteren und deutlich ungenaueren varriante via radumfangsberechnung)

Nein, das RDK-System warnt leider nicht davor. Vor über einem Jahr habe ich zufällig im Auto meiner Mutter (1er)den per RDKS angezeigten Wert überprüft. Es war in allen Reifen über ein Bar zu wenig drin, und das System machte keinen Mucks.

es warnt im 3er und 5er aktiv

ggf. fehlte bei Deiner Mutter der Reset?
oder der 1er warnt halt nicht.

IMG_7064.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 10. September 2016 um 07:57:32 Uhr:


es warnt im 3er und 5er aktiv

ggf. fehlte bei Deiner Mutter der Reset?
oder der 1er warnt halt nicht.

In einem oder mehreren, aber auch allen? Wieviel muss der Druck abfallen?

Zitat:

@Bartman schrieb am 10. September 2016 um 08:26:11 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 10. September 2016 um 07:57:32 Uhr:


es warnt im 3er und 5er aktiv

ggf. fehlte bei Deiner Mutter der Reset?
oder der 1er warnt halt nicht.

In einem oder mehreren, aber auch allen? Wieviel muss der Druck abfallen?

es kommt eine Meldung, wenn die kommt die Übersicht im iDrive anschauen

IMG_7065.PNG.jpg

Trotzdem ist die Auslöseschwelle nicht genau beschrieben.

Zitat:

@Bartman schrieb am 10. September 2016 um 09:30:48 Uhr:


Trotzdem ist die Auslöseschwelle nicht genau beschrieben.

nope, der Anker scheint der Wert beim Reset zu sein.

Zitat:

@Bartman schrieb am 10. September 2016 um 08:26:11 Uhr:


In einem oder mehreren, aber auch allen? Wieviel muss der Druck abfallen?

Diese Mindestanforderungen an Reifendruckkontrollsysteme sind gesetzlich vorgeschrieben:
>für neue Typgenehmigungen ab 1.11.2012
>für Erstzulassungen..............ab 1.11.2014

Parameter Mindestanforderungen nach ECE-R64
Warnschwelle 20% Druckverlust*** (bezogen auf warme Reifen) oder 1,5 bar
Erkennungszeit Panne (1 Reifen): max. 10 min, Diffusion (4 Reifen): max. 60 min
Systemfehlererkennung Bei Ausfall eines Systemkomponente Anzeige nach max. 10 min.

*** vom eingestellten Betriebsdruck.

Doppel-Post

Danke! Für mein Empfinden aber viel zu viel Druckverlust möglich bis zur Warnung.

Zuviel? Von 2,4 bar vorgegeben bedeutet das, dass bei 0,48 bar spätestens (!) gewarnt wird, find ich absolut ok.

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 10. September 2016 um 11:02:00 Uhr:


Zuviel? Von 2,4 bar vorgegeben bedeutet das, dass bei 0,48 bar spätestens (!) gewarnt wird, find ich absolut ok.

... oder 1,5 bar. Was angewendet wird, ist nicht angegeben. Und das ist schon immens.

Ja, je nachdem was zuerst erreicht wird. Wenn du einen Reifen mit 10 bar fahren würdest, dann würde eben nicht bei 2 bar (20%) ausgelöst, sondern schon bei 1,5. Beim PKW Reifen werden wohl die 20% immer zuerst erreicht...

Hatte vor kurzem erst auf alle Reifen +0,4 Bar geben und vergessen das System(Keine Sensoren, sondern Raddrehzahl) zu initalisieren.

Nach ca. 10km(50% Stadt, 50% BAB) sprang das System dann an und meldete ein Problem.
Der springt dann automatisch aus dem Sportmodus auf Normal und lässt sich auch nicht mehr anwählen, plus großes Mäusekino.

Es braucht wohl eine Weile bis es eine Meldung gibt.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen