Schaden mit RunFlats
...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..
Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!
Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....
Beste Antwort im Thema
...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..
Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!
Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....
397 Antworten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 20. September 2016 um 12:26:17 Uhr:
Hey Neuro,
hast Du Dir das Bild genau angesehen? zu!
Hallo, ich bin da absolut bei Kanne. Es ist offensichtlich ein Durchschlag des Reifen bis auf die Felge. Kann Bordsteinkannte o. auch Schlagloch gewesen sein. Mit Glück ist die Felge noch zu retten. Oft jedoch muss Reifen u. Felge getauscht werden. Der Reifen hätte in jeden Fall schon früher getauscht werden müssen... da offensichtlich der Stahlgürtel gerissen ist.
Zitat:
kanne nimm es mir nicht übel wenns hier
nur darum geht bla blub zu machen
und sachverhalte passend zu biegen werde ich mich hier an der diskussion
nimmer länger beteiligen.
Hey Neuro,
den Titel "Sachverhalte-Bieger" und "blablubber" hast Du Dir redlich erworben, sogar mit Auszeichnung!
Das mit dem Bordsteinräubern zukünftig besser bleiben lassen, sonst sind die guten Michelin auch bald wieder im "Container" und immer das Profilbild und den Luftdruck prüfen.
Die Felge würde ich X durchleuchten lassen, nicht das ein Riß derselben bei einer Hochgeschwindigkeitsfahrt ohne ROF böse Konsequenzen für Dich und andere hat!
Sonne im Herzen und "Freude am Fahren"!
Zitat:
@kanne66 schrieb am 19. September 2016 um 13:00:59 Uhr:
[/quoteAlso wenn hier hundert F10/F11-Fahrer angemeldet sind und 10 davon haben eine (manche sogar mehrere ROF-Pannen), dann sind das 10% - also extrem viel.
Der Hinweis auf x-Millionen produzierte Reifen ist total sinnlos, weil die Millionen Fahrer hier nicht berichten können...[/quote
"können" sehr wohl, wird wohl keiner an seiner freien Meinungsäußerung gehindert...🙄
Klar, aber wer hier nicht angemeldet ist, kann seine Meinung nur WOANDERS äussern.
Zitat:
in der Natur der Sache, daß Unzufriedenheit eher als Zufriedenheit Luft abläßt...😉
Ist automatisch berücksichtigt, weil ich ja davon ausgegangen bin, dass die übrigen 90 von 100 noch keine ROF-Panne hatten (obwohl ja sein könnte, dass sich einige nur noch nicht geäussert haben, trotzdem sie schon eine Panne hatten).
Zitat:
Die an den Haaren herbei gezogene Ratio zwischen 100 angemeldeten Fahrern und 10 die eine ROF-Panne hatten zementiert dann die absurde Argumentationskette 😮 ... wie langweilig...😛
Das ist ganz und gar nicht an den Haaren herbei gezogen sondern ganz einfache Wahrscheinlichkeitsthorie/Statistik.
Es werden auch bei einer Wählerbefragung nur 1000 Leute befragt und wenn sich 200 für die SPD aussprechen, weiß man, daß ungefähr 20% SPD wählen werden. Ob es 50 oder 60 Millionen Wahlberechtigte gibt, spielt keine Rolle.
Ob es hier 100 oder 150 aktive 5er Fahrer gibt, kann ich nur schätzen, ändert am Ergebnis aber auch nicht viel. Entscheidend ist, dass es eben nicht Millionen sind.
Zitat:
Natürlich ist es relevant, wie viele ROF-Reifen so durch die Wallachei rollen
Nein, eben nicht. Denn dann müssten wir auch alle Foren der Welt nach Pannenmeldungen durchsuchen und weltweit jede einzelne Werkstatt nach ihrer ROF-Pannenstatistik befragen (es gibt viele Autofahrer, die in überhaupt keinem Forum berichten).
Ihr seht Dinge die nicht existieren .
Auf einem schlechten Bild .
Ihr geht auf Sachverhalte nicht ein !
Ich wiederhole es nochmals :
Die Felge ist in Ordnung , hat weder eine Dulle noch
hoch oder seitenschlag , eine Auffällige Unwucht ist auch nicht da.
Begründet mal eure Thesen anhand von Fakten und nicht nur an Haaren herbeigezugenen Behauptungen bzw haltlose Unterstellungen!
Der andere Reifen vorne sieht ähnlich aus nur ist der Defekt noch
nicht soweit fortgeschritten. bild auf seite 10?.
Das mutiert ja hier zu ne Witzveranstalltung.
Selten so einen derarten Unfug gelesen.
Ähnliche Themen
Hey Neuro,
erst ein Bild posten und G´schichten andichten, so es einem um die Ohren fliegt behaupten, es wäre ein schlechtes Bild...🙄
Folge doch bitte Deinen eigenen Worten: "werde ich mich hier an der diskussion nimmer länger beteiligen"😉
Es wäre doch sehr traurig, so Du Dich hier weiter zur Schau stellst... Wird selbst mir langweilig😮,
OAO
bla bla blub
:-D
sind RFT denn nun böse Ausgeburten um die Kassen der Oberabzocker zu füllen?
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 20. September 2016 um 15:51:23 Uhr:
Ich wiederhole es nochmals :
Die Felge ist in Ordnung , hat weder eine Dulle noch
hoch oder seitenschlag , eine Auffällige Unwucht ist auch nicht da.Der andere Reifen vorne sieht ähnlich aus nur ist der Defekt noch
nicht soweit fortgeschritten. bild auf seite 10?.
Hey Neuro,
wenn der vordere Reifen genauso aussieht, dann ist es klar. Du hast mit einer Seite ein Schlagloch, einen Absatz, Metallplatte Baustelle o. eine Kante typisch Ausfräsung / Ausbesserung Asphaltschicht überfahren, dabei haben die Runflat Reifen trotz verstärkter Flanke auf die Felgen durchgeschlagen. Das Gummi des Reifen haftet den Felgen an. Das ist mir auch schon passiert. Der Stahlgürtel ist beschädigt, Reifen muss ausgetauscht werden. Nimm es bitte nicht persönlich aber es ist offensichtlich, dass hier ein Defekt vorliegt, welcher nicht durch Runflat ausgelöst ist sondern kaschiert wird bis der Reifen am Stahlgürtel an der verstärkten Flanke aufgeht.
nein ich schieb von der VA .
R u L Rad .
Wird hier überhaupt gelesen was der andere schreibt !!!
Wo haftet hier gummi an der Felge ?
ich hab die Bilder in XXL - da gibt es auf den ganzen
Felgen kein gummiabrieb beule o.ä.
Sorry, das mit den Vorderreifen hatte ich falsch verstanden. Es ändert aber nichts daran, dass auf dem Bild Gummi Anhaftungen der Felge zu sehen sind. Ergo hat der Reifen (gfl. rechts u. links (?)) aus irgendeinen Grund durchgeschlagen.
lol das ist kein gummi.
jetzt genug der fantasiererei und hirnfürze.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 20. September 2016 um 17:11:50 Uhr:
Sorry, das mit den Vorderreifen hatte ich falsch verstanden. Es ändert aber nichts daran, dass auf dem Bild Gummi Anhaftungen der Felge zu sehen sind. Ergo hat der Reifen (gfl. rechts u. links (?)) aus irgendeinen Grund durchgeschlagen.
Also ich erkenne da nur leichte äußere Beschädigungen des Felgenhorns auf der Rad-Innenseite. Tue mich schwer, da Gummireste zu erkennen.
Da ist wohl mal einer vom Kantstein oder der Straßen-Bankette abgerutscht oder so. Da die Reifen einen Felgenschutz haben, halte ich es nicht für zwingend, dass das mit eben diesen Reifen passiert ist.
Vielleicht ist das schon vor der Montage der Reifen vorhanden gewesen... wer weiß?
Wenn da Gummireste sind, ist es natürlich wahrscheinlich, dass das mit diesen Reifen geschehen ist.
Gummireste sind schnell auf der Felge, auch ohne große Gewalt, grade bei Reifen mit Felgenschutz. Da muss nichts durchschlagen.
Hatte ich neulich auch, bei mir war viel mehr Gummidreck auf dem Felgenhorn außen. Bin mit Hinten rückwärts im sehr spitzen Winkel versehentlich langsam an einen überhohen Kantstein rangefahren.
Das Felgenhorn war an der Stelle dreckig wie Sau, aber Reifen und Felge sind völlig ok.
Den Dreck hinterlassen hat ganz einfach der Felgenschutz, der genau das gemacht hat, was er soll:
sich über den Felgenrand legen und ihn schützen.
Allerdings fahre ich keine RFTs.
Gruß
k-hm
Genau. Montagefehler, Montagefehler. Da war wohl die Dorftankstelle am Werk.
Zitat:
@k-hm schrieb am 20. September 2016 um 20:32:26 Uhr:
Zitat:
Da ist wohl mal einer vom Kantstein oder der Straßen-Bankette abgerutscht oder so. Da die Reifen einen Felgenschutz haben, halte ich es nicht für zwingend, dass das mit eben diesen Reifen passiert ist.
Vielleicht ist das schon vor der Montage der Reifen vorhanden gewesen... wer weiß?Wenn da Gummireste sind, ist es natürlich wahrscheinlich, dass das mit diesen Reifen geschehen ist.
Gruß
k-hmDeine Ausführungen sind grundsätzlich nachvollziehbar ergeben dann jedoch nicht das Schadensbild welches typisch für Reifendurchschlag u. Riss des Stahlgürtel ist. Eine weitere Option könnte verstellter Sturz sein. Auch dieser kann durch einen harten Kontakt entstehen... Habe ich jedoch auf der Vorderachse mit herauskommenden Stahlgürtel noch nicht gesehen. Zusätzlich wäre das Profil innen stärker = bis auf Karkasse abgefahren.
nachdem man 30-40 km mit platten RFT gefahren
ist kommst du daher und siehst gummi am felgen horn .
ja ne is klar experte.
was steigert ihr euch da überhaupt so rein ?
weder euer holz rft gewesen noch kostet
es euer geld und ich wünsche euch von ganzem
herzen selbige erfahrung .... die wahrscheinlichkeit
ist jedenfalls dem thread nach recht gut :-D
für mich ( und viele andere) war und ist das rft zeug schrott und beim
vorhergehenden konnte ichs verhindern nur beim jetzigen leider nicht aber gut jetzt ist es vorbei juhu.
zu dem einen vorteil das man mit rft mit platten fahren
kann kommen unzählige und mMn erhebliche nachteile
dieser Technologie welche das sind kann man von div usern hier
entnehmen und sogar von den holzreifen fanboys selbst zb Empfindlichkeit
und neigung zu montagefehlern etc ...