Schaden in Abgasrückführung AGR Kühler defekt
Hallo Freunde,
ich hoffe mit diesem Fred alle zu erreichen die mit ihrem VAG KFZ Probleme mit einer Schadhaften AGR haben.
Zu meinem Leid:
Ich besitze einen Golf VI TDI 1.6 105 PS EZ 09/2009
Zeitweise blinkte der Wendel (Motorstörung) und letzte Woche war auch die Warnleuchte für die Abgasanlage an. Beide leuchten erlöschen aber immer wieder nach abstellen des Fz und bleiben dann auch eine Zeitlang aus. Daraufhin war ich beim 🙂 zum auslesen des FS Fehlermeldung lautet: Durchfluss in Abgasrückführung zu gering, sporadisch.
Der 🙂 sagt nun, dass der Kühler welcher die Abgase kühlt undicht sei und dadurch Kühflüssigkeit in das AGR-system gelangt was zum verdrecken führt. Dieser Kühler und fast die Komplete AGR müsse erneuert werden. Man kann auch das Rohr der AGR welches an den Motor führt abmachen und erkennt, dass tatsächlich eine Verschmandung/Verdreckung stattfindet. Das kann zu einer Verringerung des Rohrdurchmessers und in folge dessen zu einer Reduktion des Gasflusses führen.
Kosten der Teile ca 400 ( wird durch Kulanz 70%) von VW bezahlt.
Arbeitszeit >6 Stunden
Summa summarum geschätzt 800-1000 Oiro die ich zahlen soll (Wagen ist 2,5 Jahre alt, keine Anschluss Garantie).
Nun weiß ich nicht was ich machen soll? Hier hat ja noch keiner von einem solchen defekten Kühler berichtet.
Kann es sein, dass der Kühler gar nicht undicht ist und eine Teilerneuerung der Rohre, Leitungen, was evtl weniger Aufwand ist, ausreicht?
Was denkt ihr?
Angenommen der Kühler sei defekt. Dies ist ja ein Schaden der noch innerhalb der Werksgarantie aufgetreten sein muss, sich eben jetzt erst bemerkbar macht. Das Fz war schon 2 mal in der Werkstatt wärend der Werksgarantie.
Wie seht ihr die Chancen für eine Beschwerde bei der Kundenbetreuung oder an anderer geigneter Stelle. Evtl kann man ja anführen, dass es bei Audi für den A4 eine Rückrufaktion für eben diesen Kühler gibt.
Ich würde mich sehr über Kommentare und Tipps bezgl einer Beschwerde von euch freuen. Evtl berichten ja noch andere vom selben Problem und man könnte eine Sammelbeschwerde einreichen.
Gruß an Alle
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe nun das defekte AGR ventil + Kühler ausgebaut.
Schon alleine an dieses Teil zu kommen, es ist ein Alptraum.
Der Dieselpartikelfilter muss ab. Um diesen abzubekommen, muss der "Geräteträger" nach unten gesetzt werden (5cm reichen schon - wer hat das nur konstruiert?)
Danach muss dieser raus und schon kommt man an das Agr Ventil samt Kühler ran.
Ist das Teil ersteinmal draußen (man setze vorraus, man weiß wie es geht :-)) - ist der Rest mit etwas Geschick zu bewerkstelligen.
Auf den Fotos sieht man, das der Kühler zwar verrußt ist, aber ich glaube nicht in dem Maße das die Abgasrückführung "zu gering" sei.
Eher bin ich der Meinung, dass der Stellmotor bzw. dessen Aufgabe zu dem Problem geführt hat.
Man sieht, dass die kleine Feder gebrochen ist.
Außerdem, was mir wichtig erscheint ist, dass dort wo die ABGASE durchfließen, eine KLEINE Menge Kühlwasser war! Dieses hätte definitiv nicht dort sein dürfen!
Ich habe es einmal mitbekommen , das der Motor schlecht angesprungen ist, bzw. ich echt leiern musste!
Die Abgasrückführungsleitung (was für ein Wort) welche zum Ansaugtrakt verläuft, dort fand ich auch Kühlwasser. Dieses sammelte sich im Bogen und am Ansaugtrakt der Abgasrückführungsleitung.
Bei Fragen oder weiteren Bildern bin ich gern bereit zu helfen.
Das neue "gebrauchte" AGR Ventil habe ich gereinigt und mit Hitzbeständiger Dichtmasse neu abgedichtet.
Es tritt weder Kühlwasser noch Abgase aus.
Somit habe ich zwar einen Tag Arbeit, aber ca. 900 € gespart.
Fehlermeldungen sind alle weg.
MfG
jacky911
1169 Antworten
Hallo,
mich hat es auch erwischt; Golf 6 1.6 Diesel; Zulassung 01/2010; 75.000 km AGR und Kühler müssen getauscht werden ca. 1300€.
Das schöne ist, trotz neuer Software die aufgespielt wird, wird das Problem früher oder später wieder auftauchen :-(
1300 ist eindeutig zu viel!
der kühler kostet um die 350 brutto. edelstahl zuführrohr 15-20 euro. arbeitszeit 300 euro. kleinteile und kühlflüssigkeit 30 euro
das sind realistische zahlen, alles was die 800 euro übersteigt ist purer wucher!
Danke für den Kommentar, aber das AGV wird auch getauscht und vielfach liest man hier Preise von 1200€.
Woher hast du die Preise? Vielleicht lässt sich dort noch etwas machen.
Bei VW sind 1200€ für alles normal. Die freien Werkstätten sind deutlich günstiger.
Ähnliche Themen
bei mir wurde vor wenigen wochen der ganze AGR kühler inkl. allem drum und dran getauscht. die rechnung lag weit unter den hier gelisteten preisen! (VW werkstatt)
ich kann leider dazu keine näheren informationen geben, da ich mich gerade mit VW um die garantieleistung streite. und ihr glaubt nicht wie viele und wer hier alles mitliest!
wenn die geschichte aus der welt ist, dann werde ich gerne nähere infos dazu geben.
ich kann nur jedem raten, schöpft jede erdenkliche und vielleicht auch unerdenkliche möglichkeit aus, um an euer recht zu kommen! tuning und veränderung hin oder her.
AGR kühler ausfälle sind keine seltenheit und schon gar nicht bei VW alleine!
man muss ja bedenken, den schaden den die meisten so mit 60-90tkm mit dem AGR kühler haben ist ja damit nicht aus der welt. der schaden kommt in weiteren 60-90tkm wieder!
Zitat:
@intenso80 schrieb am 23. April 2015 um 23:52:21 Uhr:
....ich kann leider dazu keine näheren informationen geben, da ich mich gerade mit VW um die garantieleistung streite. und ihr glaubt nicht wie viele und wer hier alles mitliest!
wenn die geschichte aus der welt ist, dann werde ich gerne nähere infos dazu geben.
Jetzt bin ich aber neugierig geworden....🙂
Im neuen T6 soll das Thema AGR angeblich keines mehr sein. Bin schon sehr gespannt, wie diese Neuheit aussieht. Komplette Neukonstruktion, oder Oberflächen (Teflon 😁), an denen der Schmodder nicht mehr haften kann? Bleibt spannend....
So nächster hier Touran 1.6 TDI BJ 2010 EZ 10/2010 99000 KM. Alle Inspektionen bei VW. Habe selber über OBD ausgelesen: Abgasrückführung unzureichend Flussrate festgestellt
VW Händler sagt AGR Kühler tauschen. 1000 € will er haben. Ohne Nachfrage bot er gleich 50% Kulanz an, also 500 € soll ich nun zahlen. Was meint ihr kann man den Preis noch drücken?
bei uns zwei Firmenwagen binnen kürzester Zeit...
Habe im Toyota-Forum gelesen, dass bei Toyotas gegen verstopftes AGR das VPower-Diesel helfen soll. Bei denen hustet und furzt das Auto noch in der Zeit wo es verstopft ist, aber je länger die dann mit VPower fahren umso weniger und irgendwann verschwinden die Symptome eines verstopften AGRs? Wäre nett wenn du es mit deinem VW mal ausprobieren könntest???
Und im Himmel ist Jahrmarkt.
DNFTT
Zitat:
@Blueshadow9496 schrieb am 27. April 2015 um 18:01:23 Uhr:
So nächster hier Touran 1.6 TDI BJ 2010 EZ 10/2010 99000 KM. Alle Inspektionen bei VW. Habe selber über OBD ausgelesen: Abgasrückführung unzureichend Flussrate festgestellt
VW Händler sagt AGR Kühler tauschen. 1000 € will er haben. Ohne Nachfrage bot er gleich 50% Kulanz an, also 500 € soll ich nun zahlen. Was meint ihr kann man den Preis noch drücken?
inkl Material und Lohn ? wenn ja, nimm an.
@fahndung ja komplett Material und Lohn. Werd ich wohl machen. Was anderes bleibt ja nicht übrig.
Hallo zusammen,
habe einen Audi A3 2,0 TDI 16V Bj: 04/2008 mit MKB: BMN.
Habe Kühlwasserverlußt und weißen Rauch aus dem Auspuff. So alle 100 km geht die Anzeige Kühlmittelstand an.
Ein Drucktest wurde gemacht und das Kühlsystem ist absolut dicht.
ZK ist neu gemacht worden. Das Auto springt auch ohne Probleme an und läuft absolut rund.
Lt. Audi ist es der AGR Kühler der wohl einen Riss oder Haarriß hat. Ein nicht unübliches Problem anscheinend.
Nun meine Frage.
Lt. einem Mechanicker (leider 400 km weit weg) kann man den AGR Kühler angeblich auch von unten ausbauen und muß nicht wieder den Zylinderkopf abbauen.
Hat da jemand schon Erfahrung gemacht bzw. eine gute Anleitung wie man den von unten wechselt?
Das Auto entwickelt sich langsam zum Geldgrab und habe erlich gesagt keine Lußt nochmal 1000 € oder mehr zu investieren.
Danke für eure Antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 2,0 TDI BMN AGR Kühler ausbauen bzw. wechseln' überführt.]
Ok sehe keiner weis es. Habe nun jemanden gefunden der es macht zu einem gutem Preis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 2,0 TDI BMN AGR Kühler ausbauen bzw. wechseln' überführt.]
Hallo, in so einem Fall muss die Vorder-Achse raus. Dann kommst nur von unten ran. Kannst in da Audi-Werkstatt mit gut 1200 € rechnen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 2,0 TDI BMN AGR Kühler ausbauen bzw. wechseln' überführt.]