Schaden durch Inbusschraube in Getriebeglocke

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich benötige dringend Eure Hilfe. Mein Problem ist folgendes: Bei mir wurde in der Getriebeglocke eine Inbusschraube Rundkopf mit den Maßen 8x32 gefunden. Diese hat einen erheblichen Schaden in den Bereichen des Zahnkranzes, des Wandlers und der Getriebglocke angerichtet. Das Produktionsdatum meines W204 ist der 07.11.2013 (Bremen).
Meine Vermutung ist, dass es sich bei der aufgefundenen Schraube um eine Wandlerschraube bzw. einen Bolzen des Antriebsflansches bzw. welle handelt. Meine bisherigen Recherchen ergaben, dass auf der Teileübersicht eindeutig mit der Nr. 150 eine Inbusschraube abgebildet ist. Aktuell wird aber nur eine Aussensechskantschraube mit der Teilenummer A 124 990 2201 verbaut. Die Bezeichnung der zuvor verwendeten Schraube lautet N 000 933 00 8031. Diese ist aber in ganz Deutschland im MB-Ersatzteilehandel nicht mehr zu haben. Beide Schraben haben jedoch den gleichen Durchmesser (M8). Wer kann mir sagen, welche Schraube im November 2013 in der W204 Serie verbaut wurde oder wer bzw. was mir noch weiterhelfen kann. Mir würde es möglicherweise auch helfen, wenn jemand ein Kfz meines Herstellungsdatums (um den 07.11.2013 herum) und per Endoskop o.ä. meine These bestätigen könnte. MB windet sich raus und lässt den Kunden die Ermittlungen und die Beweisführung führen...

Vielen Dank im Voraus!

Franco_69

29 Antworten

Ich meine das ist eine der 6 Schrauben wandler an Zahnkranz

Zitat:

@pejot90 schrieb am 9. Februar 2019 um 16:43:05 Uhr:


Ich meine das ist eine der 6 Schrauben wandler an Zahnkranz

Es könnte auch eine Schraube vom Zahnkranz an Kurvelwelle sein, aber haben beide Schrauben nicht immer einen Torxkopf?

Grüße

Würde da denn zuletzt etwas repariert ?

Zitat:

@Service24h schrieb am 9. Februar 2019 um 17:14:57 Uhr:



Zitat:

@pejot90 schrieb am 9. Februar 2019 um 16:43:05 Uhr:


Ich meine das ist eine der 6 Schrauben wandler an Zahnkranz

Es könnte auch eine Schraube vom Zahnkranz an Kurvelwelle sein, aber haben beide Schrauben nicht immer einen Torxkopf?

Grüße

Hallo, vielen Dank für Deinen Kommentar, aber dort sind Torxschrauben verbaut. Am Wandler sind aktuelle Aussensechskant verbaut. Ich vermute, dass vorher M8 Inbusschrauben verbaut wurden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pejot90 schrieb am 9. Februar 2019 um 17:17:53 Uhr:


Würde da denn zuletzt etwas repariert ?

Nein, er hat erst 70 Tkm runter. Ausschließlich bei MB gewartet...

Zitat:

@Franco_69 schrieb am 9. Februar 2019 um 17:18:55 Uhr:



Zitat:

@Service24h schrieb am 9. Februar 2019 um 17:14:57 Uhr:


Es könnte auch eine Schraube vom Zahnkranz an Kurvelwelle sein, aber haben beide Schrauben nicht immer einen Torxkopf?

Grüße

Hallo, vielen Dank für Deinen Kommentar, aber dort sind Torxschrauben verbaut. Am Wandler sind aktuelle Aussensechskant verbaut. Ich vermute, dass vorher M8 Inbusschrauben verbaut wurden.

Fakt ist, dass die Schraube nicht ohne weiteres in Richtung Wandler kommt. Entweder die Glocke hat eine Öffnung, wodurch die Schraube hineingekommen ist oder die Schraube hat sich innerhalb der Glocke gelöst.

Beides ist leicht zu kontrollieren: Getriebe ausbauen (was laut Bild schon passiert ist) und schauen wo diese fehlt. Wenn keine fehlt (was ich mir nur schwer vorstellen kann) dann würde ich mal schnell das Loch in deiner Getriebeglocke suchen 😉

Die Frage ist wie sehr du der Werkstatt vertraust und ob eventuell vorher repariert wurde.

Wie kam es denn zu deiner Beanstandung? Geräusche?

Grüße

Zitat:

@Service24h schrieb am 9. Februar 2019 um 17:27:14 Uhr:



Zitat:

@Franco_69 schrieb am 9. Februar 2019 um 17:18:55 Uhr:


Hallo, vielen Dank für Deinen Kommentar, aber dort sind Torxschrauben verbaut. Am Wandler sind aktuelle Aussensechskant verbaut. Ich vermute, dass vorher M8 Inbusschrauben verbaut wurden.

Fakt ist, dass die Schraube nicht ohne weiteres in Richtung Wandler kommt. Entweder die Glocke hat eine Öffnung, wodurch die Schraube hineingekommen ist oder die Schraube hat sich innerhalb der Glocke gelöst.

Beides ist leicht zu kontrollieren: Getriebe ausbauen (was laut Bild schon passiert ist) und schauen wo diese fehlt. Wenn keine fehlt (was ich mir nur schwer vorstellen kann) dann würde ich mal schnell das Loch in deiner Getriebeglocke suchen 😉

Die Frage ist wie sehr du der Werkstatt vertraust und ob eventuell vorher repariert wurde.

Wie kam es denn zu deiner Beanstandung? Geräusche?

Grüße

Die Wandlerschrauben (sechs aktuelle Sechskantschrauben in schwarz liegen auf dem Montagetisch). Ein Mercedes Benz MA meinte, dass es sich bei dieser Schraube um eine Wandlerschraube handeln müsste, aber mir fehlt der Beweis, dass solche Schrauben dort einmal in 11/2013 verbaut wurden. Alle Schrauben (Torx- und Sechskantaussenschrauben) vorhanden. MB stellt sich auf den Standpunkt, dass diese Schraube nie in dieser Baureihe verbaut worden ist und es deshalb auch kein Garantiefall wäre. Bis auf die Ölablassöffnung und die Wartungsöffnung kein Loch. Zudem sind Gummiabdeckungen vorhanden gewesen.

Und was ist alles kaput ?

Zitat:

@Franco_69 schrieb am 9. Februar 2019 um 17:38:14 Uhr:



Zitat:

@Service24h schrieb am 9. Februar 2019 um 17:27:14 Uhr:


Fakt ist, dass die Schraube nicht ohne weiteres in Richtung Wandler kommt. Entweder die Glocke hat eine Öffnung, wodurch die Schraube hineingekommen ist oder die Schraube hat sich innerhalb der Glocke gelöst.

Beides ist leicht zu kontrollieren: Getriebe ausbauen (was laut Bild schon passiert ist) und schauen wo diese fehlt. Wenn keine fehlt (was ich mir nur schwer vorstellen kann) dann würde ich mal schnell das Loch in deiner Getriebeglocke suchen 😉

Die Frage ist wie sehr du der Werkstatt vertraust und ob eventuell vorher repariert wurde.

Wie kam es denn zu deiner Beanstandung? Geräusche?

Grüße

Die Wandlerschrauben (sechs aktuelle Sechskantschrauben in schwarz liegen auf dem Montagetisch). Ein Mercedes Benz MA meinte, dass es sich bei dieser Schraube um eine Wandlerschraube handeln müsste, aber mir fehlt der Beweis, dass solche Schrauben dort einmal in 11/2013 verbaut wurden. Alle Schrauben (Torx- und Sechskantaussenschrauben) vorhanden. MB stellt sich auf den Standpunkt, dass diese Schraube nie in dieser Baureihe verbaut worden ist und es deshalb auch kein Garantiefall wäre. Bis auf die Ölablassöffnung und die Wartungsöffnung kein Loch. Zudem sind Gummiabdeckungen vorhanden gewesen.

Dann ist doch der Fall klar, oder ? Glaubst du, dass die Schraube erst nach 70 tkm, nachdem sie in der Glocke rumlag, den Schäden verursacht hat? Wie schaut es denn mit den Getriebe an sich aus? Sprich die Sicht in die Glocke ohne Wandler? Fehlt da etwas ?

Zitat:

@Service24h schrieb am 9. Februar 2019 um 17:43:12 Uhr:



Zitat:

@Franco_69 schrieb am 9. Februar 2019 um 17:38:14 Uhr:


Die Wandlerschrauben (sechs aktuelle Sechskantschrauben in schwarz liegen auf dem Montagetisch). Ein Mercedes Benz MA meinte, dass es sich bei dieser Schraube um eine Wandlerschraube handeln müsste, aber mir fehlt der Beweis, dass solche Schrauben dort einmal in 11/2013 verbaut wurden. Alle Schrauben (Torx- und Sechskantaussenschrauben) vorhanden. MB stellt sich auf den Standpunkt, dass diese Schraube nie in dieser Baureihe verbaut worden ist und es deshalb auch kein Garantiefall wäre. Bis auf die Ölablassöffnung und die Wartungsöffnung kein Loch. Zudem sind Gummiabdeckungen vorhanden gewesen.

Dann ist doch der Fall klar, oder ? Glaubst du, dass die Schraube erst nach 70 tkm, nachdem sie in der Glocke rumlag, den Schäden verursacht hat? Wie schaut es denn mit den Getriebe an sich aus? Sprich die Sicht in die Glocke ohne Wandler? Fehlt da etwas ?

Wandler demontiert, keine Schraube die fehlt. Ich habe eine andere Vermutung. Wer kann mir die schraube mit der Normteilnummer besorgen oder sagen, ob am Wandler mal andere Schrauben montiert waren als die Aussensechskant.

Zitat:

@pejot90 schrieb am 9. Februar 2019 um 17:39:12 Uhr:


Und was ist alles kaput ?

AW zu Schäden habe ich unter meinen ursprünglichen Kommentar geschrieben. Wandler, Getriebeglocke und Zahnkranz

Zitat:

@Franco_69 schrieb am 9. Februar 2019 um 17:46:39 Uhr:



Zitat:

@Service24h schrieb am 9. Februar 2019 um 17:43:12 Uhr:


Dann ist doch der Fall klar, oder ? Glaubst du, dass die Schraube erst nach 70 tkm, nachdem sie in der Glocke rumlag, den Schäden verursacht hat? Wie schaut es denn mit den Getriebe an sich aus? Sprich die Sicht in die Glocke ohne Wandler? Fehlt da etwas ?

Wandler demontiert, keine Schraube die fehlt. Ich habe eine andere Vermutung. Wer kann mir die schraube mit der Normteilnummer besorgen oder sagen, ob am Wandler mal andere Schrauben montiert waren als die Aussensechskant.

Und was bringt dir das? Du hast doch selber gesagt, dass noch niemand am Getriebe dran war?

Zitat:

@Service24h schrieb am 9. Februar 2019 um 17:55:12 Uhr:



Zitat:

@Franco_69 schrieb am 9. Februar 2019 um 17:46:39 Uhr:


Wandler demontiert, keine Schraube die fehlt. Ich habe eine andere Vermutung. Wer kann mir die schraube mit der Normteilnummer besorgen oder sagen, ob am Wandler mal andere Schrauben montiert waren als die Aussensechskant.

Und was bringt dir das? Du hast doch selber gesagt, dass noch niemand am Getriebe dran war?

Das der Beweis erbracht werden kann, dass Inbusschrauben verbaut wurden und das auch in meinem Kfz. Garantiefall anstatt 8000 bis 9000 Euro Schaden, den ich sonst selber zahlen müsste?

Zitat:

@Franco_69 schrieb am 9. Februar 2019 um 17:58:57 Uhr:



Zitat:

@Service24h schrieb am 9. Februar 2019 um 17:55:12 Uhr:


Und was bringt dir das? Du hast doch selber gesagt, dass noch niemand am Getriebe dran war?

Das der Beweis erbracht werden kann, dass Inbusschrauben verbaut wurden und das auch in meinem Kfz. Garantiefall anstatt 8000 bis 9000 Euro Schaden, den ich sonst selber zahlen müsste?

Wie willst du aber beweisen, das die schrauben irgendwann mal verbaut wurden, bzw diese eine scharube, wenn an deinem Auto keine Schraube fehlt? Das würde ja bedeuten, das die schraube seit der Produktion dort liegt!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen