Schaden durch Freifahren im Schnee (?)

BMW 3er

Hallo,

aufgrund starken Schneefalls musste ich mich in der letzten Zeit einige Male mit dem Coupe freifahren, d.h. DTC nur eingeschränkt, schaukeln etc., weil ich sonst da nicht mehr rausgekommen wäre (ohne Anschieben). Es qualmte dann auch schon mal, wahrscheinlich Reifengummi hinten vom Durchdrehen der Räder.
Jetzt meinte jemand, naja, so gut sei das für den Wagen sicher nicht.
Kann hier etwas davon Schaden nehmen ? Kann mich auch nicht jedesmal Abschleppen oder Anschieben lassen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Roarb26


Wenn´s qualmt sinds deine reifen,

teurer spaß wenn mann überlegt das ein Reifen 150-Euro ohne Montage und eine Schneeschaufel 30,-Euro kosten !!!

Also wenn die Reifen im Winter am Eis oder im Schnee "rauchen" ist das nur das Wasser (geschmolzenes Eis oder Schnee) was da raucht/verdampft weil der Reifen durch die Reibung warm wird - nicht die Reifen ;-)

39 weitere Antworten
39 Antworten

Also im DTC Modus kann man sich auch freischaukeln. Bei mir ist es sogar so, dass wenn ich fest sitze und im DTC Modus Gas gebe die Drehzahl bis 2500 RPM wandert. Der lässt also ausreichend Schlupf zu.

3 Sekunden den DSC Knopf drücken und alles ist aus...

Im Moment mache ich mir eher Sorgen, daß ich mir was von den Schwellern und Schürzen kaputt fahre.
Mit M-Fahrwerk liegt der Wagen schon verdammt tief und setzt bei schlecht geräumten Strassen ständig auf den Schneemassen auf.

Wenn ich mir dann die Eisblöcke am Schweller hinter den Vorderreifen am Auto anschaue und höre wie ich damit teilweise richtig feste sogar auf der Straße aufsetze, tut es immer richtig weh!

Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Im Moment mache ich mir eher Sorgen, daß ich mir was von den Schwellern und Schürzen kaputt fahre.

Ich hab' dasselbe "Problem", auf der einen Seite sind solche Autos eigentlich viel zu teuer, um sie so zu verhunzen, auf der anderen sind's auch nur Autos und wenn's wirklich mal zu einem sichtbar harten Treffer kommt, muß halt der Lackierer 'ran.

Hat echt keinen Sinn, deswegen schlecht zu schlafen, es sei denn, man kann und will für den Winter ein "Verhunzauto" anschaffen - das konterkariert aber den Sicherheitsaspekt, kommt daher zumindest für mich nicht infrage, weil sich so ein Auto gerade im Winter gut anfühlt (schnelle Heizung, gute Sitzheizung für Frauchen, präzises, sicheres Handling und ein mit einer "Winterhure" kaum erreichbares Niveau an aktiver und passiver Sicherheit).

Kantholz

Hast schon recht! Ich kann übrigens sehr gut schlafen!😉

Ich habe mich nur auf die Diskussion vorher bezogen. Das Freifahren halte ich für unschädlich, wenn man nicht gerade den Motor und Kupplung mit enorm hohen Drehzahlen und schleifender Kupplung für Minuten fortwährend quält.

Da mwürde ich mir um die Schweller mehr Sorgen machen.

Ähnliche Themen

Ja, das Problem mit Schweller etc. kenne ich auch. Habe mich jetzt schon zweimal so weit reingefahren, oft versehentlich, da beim Rückwärtsfahren ich die Strasse nicht mehr vom Strassenrand unterscheiden konnte (alles weiss). Bin dann in den Rand reingefahren und erstmal gar nicht mehr weggekommen. Schnee so tief, dass die Fahrertür über den Schnee schrabte und ich beim Aussteigen knietief im Schnee stand, Auspuff etc. alles schön drin😠
Hoffe auch, dass da nix kaputt geht.

Ja, ich habe auch Angst um meine M-Schweller.

Könnte jedesmal heulen wenn ich durch die Straße fahre in der vorgegeben
Spurrille dahinrutsche und in der Mitte sich immer wieder Schnee und Eis
am Schweller kaputtschläft und dann über die Unterbodenverkleidung zu kratzen.

I hate this shit.

Greetings aus der Schwarzwald

Andre

moin.

ich hatte diese Woche auch das Erlebniss das ich mich festgefahren habe...Einfahrt rückwärts rein, dachte, hmm kein problem da wieder rauszukommen, naja dem war nicht so...

naja, hin und her schaukeln und dann nach 5 min war ich raus...

aber als ich ausgestiegen war schaute ich nicht schlecht, denn unter dem ganzen Schnee war ein Backstein von etwa 30cm höhe, naja, den hatte ich nicht gesehen, und beim rausschaukeln, hatte er bekanntschaft mit meiner Schwellerverkleidung gemacht, das Ende vom Lied ist, das ich diesen im Frühjahr lackieren lassen kann, weil er einen tiefen 30cm langen kratzer hat..und etwas eingedellt ist...

naja shit happens

das dumme ist nur, das es diese Schwellerverkleidung vor 2 Jahren schonmal erwischt hat, muss irgendjemand dran gefahren sein, denn über Nacht war dort ein knapp 50cm Kratzer dran...

naja, mittlerweile weiss ich wie man ihn demontiert. hehe.

Habe festgestellt, dass bei Temperaturen kälter als -10°C die Abstandsmesser
sehr träge reagieren. Das hat dazu geführt, dass ich beim ausparken aus einer
engen Parklücke ganz leicht ein anderes Auto berührt habe und genau mit der
Heckschürze seine Nummerschildhalterung getroffen habe.

Habe nun einen ca. 7 cm langen Kratzer oder besser gesagt kaltgeformten Abdruck
seines Kennzeichenhalters.

Jemand anderem muss sowas ähnliches bei meinem Auto passiert sein,
denn vorne habe ich eine Delle im Nummernschild die von einer Anhängerkupplung
sein müsste. Der Form her.

Naja, nach dem Winter mal die Schäden begutachten und dann mal schauen.

Gruß
Andre

Ich habe es gerade geschafft ohne Schnee den Schweller zu verkratzen. Der sieht auch nicht mehr so aus, als würde das gute Stück zu retten sein. Jetzt frage ich mich was so ein Ding inkl. Montage neu kostet. Der freundliche konnte mir bisher nur sagen "teuer". So präziese wollte ich es garnicht wissen. Kann mir jemand eine Zahl nennen, mit der man den Preis ungefähr eingrenzen kann.

Sprich neuer Schweller, uni Lackierung (inkl. grundieren und ....) sowie der Montage?

Danke für Eure Mithilfe.

ich hab damals 380€ incl. Märchensteuer bezahlt ..
Die Schwellerverkleideung kostet lakiert 220€ zzgl. Märchenstauer.
oder ~€70€ + Lakckierung und Märchensteuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen