Schaden am Reflektor durch Osram Cool Blue Standlicht ???

Audi A6 C6/4F

Frohes Neues Jahr wünsche ich euch allen.

Ich wollte gestern ein defektes Standlichtbirnchen wechseln. Mal abgesehen davon, dass man sich fast den Arm bricht beim wechseln musste ich mit Entsetzen folgendes feststellen.

Das eingesetzte W5W 12V 5 Watt Osram Cool Blue Birnchen hat sich in meinen Reflektor eingebrannt.
Ich bekomme es nicht mehr heraus. Beim Versuch es rauszuziehen (Mit flexibler Kamera und Zange) ist der hintere Teil der Birne abgebrochen. Der Rest steckt noch darin, da fest mit dem Reflektor verschmolzen.

Sowas hab ich noch nie gesehen. Was meint ihr dazu?
Kann eine 5 Watt Standlichtbirne überhaupt so heiß werden, dass sie mit dem Reflektor verschmilzt?
Meines Erachtens muss der Fehler von der Osram Birne kommen.
Auf der anderen Fahrzeugseite ist kein defekt erkennbar.
Hat jemand schon einmal ähnliches mit den Cool Blue Lampen oder anderen erlebt?
Kann es sein, dass die Birne mit dem Sockel sich in ihrer Steckverbindung gelöst hat und dadurch schief in der Führung hin und daher den Reflektor berührte?

Ich möchte nun meine Regressansprüche an Osram geltend machen.
Ich werde von Osram verlangen mir den Schaden am Scheinwerfer zu ersetzen.

Ich hoffe einige von euch bestätigen meine Vermutung, dass das Leuchtmittel die einzige Fehlerquelle sein kann.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Servus,

heute kam die erste Raktion von Osram.

Osram hätte nun gern eine Detailfotos von mir um die Sache zu beurteilen.
Ich werde heute Abend mal die Bilder die ich gemacht habe zusammenstellen.

Mal sehen ob ich das dort durchsetzen kann.

Aber einige von euch haben schon Recht Hella trifft meiner Meinung nach auch ne Teilschuld. Wie kann man so eine besch****** Steckverbindung konstruieren, die an einer so unzugänglichen Stelle sitzt?

Bei einem Montagefehler von meiner Seite hätte Meiner Meinung nach der Schaden schon viel früher auftreten müssen. Nicht erst nach mehreren Monaten. Ich verstehe nicht warum beim Standlicht keine zusätzliche Aretierung über einen Drehmechanismus oder einen Metallbügel vorgesehen ist.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Viele Grüße

Jan

16 weitere Antworten
16 Antworten

...ah ja,die Osram "Hot"Blue Birnchen😁....ich habe irgendwo schon mal von so einem Schaden gelesen.....warum wird auch immer wieder so ein Zubehör-Schei.. verbaut😕...ich glaube nicht,das sich Osram hier verpflichtet fühlt...kannst es ja mal versuchen....viel Glück!

ohweh, schaut nicht schön aus 🙁
sieht aber so aus, als ob die fassung nicht richtig reingeclipst war und unterm fahren nach hinten gerutscht ist -> der Glaskolben berührt den Kunststoff...
5W mit < 10% Wirkungsgrad müssen hald irgendwohin. und 4,5W ohne gute Kühlung wird hald mal heiss 🙁

Gibts bei ebay nicht günstige Scheinwerfer? dann könnt ma gleich auf welche mit LED TFL oder Kurvenlicht upgraden...

73!

Ich glaube auch kaum, das sich Osram dessen etwas annimmt.
Für mich sieht es eher so aus, als ob die Birne nicht gerade im Sockel gesteckt hat und daher den Reflektor berührt hat.

Also wenn, dann kannst du ja Hella verklagen, weil der Scheinwerfer nicht so konstuiert wurde, dass so etwas ausgeschlossen ist 😉

Hallöchen.

Ich würde die auch empfehlen einfach nen neuen/gebrauchten SW zu kaufen.Osram wird das kalt lassen.Die werden ganz bestimmt mit einem Einbaufehler argumentieren.Und da du sicherlich keinen "fachmannichen" Einbau nachweisen kannst, gehen deine Chancen gegen 0. Da wäre mir die Mühe auch zu Schade.

Ich weiß das dich das nicht grad motiviert. Sorry! 🙁

Falls du es doch versuchen solltest wünsche ich dir viel Glück

Ähnliche Themen

Servus,

heute kam die erste Raktion von Osram.

Osram hätte nun gern eine Detailfotos von mir um die Sache zu beurteilen.
Ich werde heute Abend mal die Bilder die ich gemacht habe zusammenstellen.

Mal sehen ob ich das dort durchsetzen kann.

Aber einige von euch haben schon Recht Hella trifft meiner Meinung nach auch ne Teilschuld. Wie kann man so eine besch****** Steckverbindung konstruieren, die an einer so unzugänglichen Stelle sitzt?

Bei einem Montagefehler von meiner Seite hätte Meiner Meinung nach der Schaden schon viel früher auftreten müssen. Nicht erst nach mehreren Monaten. Ich verstehe nicht warum beim Standlicht keine zusätzliche Aretierung über einen Drehmechanismus oder einen Metallbügel vorgesehen ist.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Viele Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von Chris1204


Servus,

heute kam die erste Raktion von Osram.

Osram hätte nun gern eine Detailfotos von mir um die Sache zu beurteilen.
Ich werde heute Abend mal die Bilder die ich gemacht habe zusammenstellen.

Mal sehen ob ich das dort durchsetzen kann.

Aber einige von euch haben schon Recht Hella trifft meiner Meinung nach auch ne Teilschuld. Wie kann man so eine besch****** Steckverbindung konstruieren, die an einer so unzugänglichen Stelle sitzt?

Bei einem Montagefehler von meiner Seite hätte Meiner Meinung nach der Schaden schon viel früher auftreten müssen. Nicht erst nach mehreren Monaten. Ich verstehe nicht warum beim Standlicht keine zusätzliche Aretierung über einen Drehmechanismus oder einen Metallbügel vorgesehen ist.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Viele Grüße

Jan

Glückwunsch! Die denken ja ernsthaft darüber nach 🙂

Aber wenn da noch ein Metallbügel/Drehverschluss dran ist, dannw irds mit der Montage mit den Fingerspitzen noooooch schwieriger. Das geklippse ist hald lästig, aber das einfachste. ... und... billigste.
vy73!

Ich hatte diese Woche denselben schaden, und meine Standlicht Birne war nicht von osram.
ich denke, die Fassung hat sich aus irgendwelchen Gründen gelockert und ist zurück gerutscht.
Ich mache mir nur Gedanken, ob man es irgendwie reparieren kann ohne gleich den SW zu tauschen

Ja...wenn die nicht richtig rein gedrückt ist nach dem wechseln dann liegt der Glaskolben am Plastik an... da ist selbst eine 5 Watt Birne schon zu heiß.

Wenn Dein Scheini so aussieht wie der oben auf den Bildern kann man sicher was machen.
Was passendes suchen und von hinten aufkleben zB. ...nen alten Scheine vieleicht ?

mir ist es exakt dasselbe, die bikBilder könnten auch von mir sein. Ich überlege, das neue Standlicht mit hitzebeständigem Silikon zu fixieren. Den Tipp hab ich von einem Mechaniker bekommen ;-)

....und wie wechselst Du es wenn es mal defekt ist ? Dann würde ich eher da Solikon auf die defekte stelle auftragen...innen eine Papierrolle in der größe der Standlichtfassung... und das ganze aushärten lassen.
Am ende die Papierolle rausziehen und schauen ob die Fassung gut sitzt und hält. So kannst DU später auch mal wechseln...

Diese Frage hatte ich mir auch schon gestellt, aber dein Vorschlagtist auf jeden Fall ein versuch wert. Wobei ich darauf hoffe, daß demnächst vielleicht mein Scheinwerfer glas kaputt geht und ich es über die teilkasko abwickeln kann ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Elvan75


Diese Frage hatte ich mir auch schon gestellt, aber dein Vorschlagtist auf jeden Fall ein versuch wert. Wobei ich darauf hoffe, daß demnächst vielleicht mein Scheinwerfer glas kaputt geht und ich es über die teilkasko abwickeln kann ;-)

Statt Silikone eventuell etwas Epo Harz benutzen.... ist schneller hart und die Fassung wird es dann auch halten.... zur Not kann man es auch Nachfeilen... also lieber etwas kleiner machen das Loch (wenige milliterchen)

oha was lese ich denn hier ,hab auch ein Standlicht defekt und wollte Heute auch die blauen verbauen aber ich denke nicht das es am leuchtmittel liegt wird eher ein einbaufehler sein, aber mal was anderes bekommt ihr die Birnchen gewechselt ohne den Scheinwerfer auszubauen ?
Habs Gestern mal kurz probiert und dann sehr schnell aufgegeben ,wollte Heute dann die Scheinwerfer ausbauen ,wo gibt es denn so eine kleine flexibele Kammera zu kaufen ?

Ist seitens Osram eigentlich was dabei rasugekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen