Schade, wieder kein Ford geworden
Vorab: Das soll kein lästern werden, sondern ich finde es wirklich schade!
Wir haben uns kurzfristig für ein neues Auto entschieden. Dazu waren wir natürlich auch bei Ford und da stand ein sehr schöner Focus White Magic. Von außen wirklich klasse, der Preis war auch sehr fair. Sitze waren super, aber wer baut denn bitte Teilledersitze ohne Sitzheizung bei einem nicht konfigurierbaren Sondermodell? Das war dann der entscheidende Punkt, sonst hätte es sehr gut ausgesehen für den Focus. Auch der Innenraum insgesamt war wieder eine Enttäuschung. Selbst ein Titanium war innen billig. Selbst meine Frau als selbst ernannte Golfhasserin wollte, nachdem sie im Golf V gesessen hat, keinen Focus mehr. Ich finde es schade und werde es nie verstehen, warum Ford nicht ein paar Hunderter in die Hand nimmt und einen wertigen Innenraum schafft, wenigstens in den höheren Ausstattungsklassen. Das war jetzt nach Mondeo und S-Max das dritte Mal, das es wegen dem Innenraum kein Ford wurde. Echt schade, die Marke hat sich sonst so gut entwickelt!
Gruß Eike
Beste Antwort im Thema
Hallo femy,
der Golf VI ist ein schönes Auto, keine Frage. Den kenn ich sogar ziemlich gut und muß sagen: recht gelungen. Aber er kostet auch einiges mehr. Dabei ist er um einiges kleiner, als der Focus. Will heißen: man bekommt hier etwas weniger Auto für sein Geld. Und beim VW zahlt man bekanntlich immer noch für den Namen mit. Würde der Focus den gleichen Preis haben, wie der Golf, würde ich auch über jedes Detail meckern. So kann ich sagen, dass ich für meinen hart verdienten Euro ein sehr vernünftiges Fahrzeug mit einer super Ausstattung bekommen habe. Dass die Lüftungsbedienregler beim Focus nicht gummiert sind juckt mich herzlich wenig. Denn für mein Geld habe ich eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik bekommen, die alles selbst regelt. Da brauche ich diese Knopfe nur selten anzufassen 😁. Im Übrigen habe sehe ich den Sinn der Gummierung nicht ganz. Ich habe schon bei verschiedenen Fahrzeugen erlebt, dass die Gummierung mit der Zeit abgeht (kein Dacia, sondern z.B. Audi!) und dann sieht es richtig schäbig aus. Und bezüglich der Lüftungsdüsen unter den Sitzen kannst Du Dir vorstellen, wie oft ich die sehe und was die mich interessieren 🙂.
Aber wenn man zu der Fraktion gehört, die an jeder roten Ampel das Gaspedal mit einem extra dafür vorgesehenen Microfaser-Tuch polliert, dann stört das natürlich ungemein 🙄.
Die meisten Focus fahrer haben dieses Auto gekauft, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich überzeugt. Ich glaube nicht, dass irgend jemand hier einen Focus fahren würde, wenn er sich ohne weiteres einen neuen Audi A6 eben so im Vorbeigehen kaufen könnte. Einen Golf würde dann übrigens aber auch keiner kaufen (und jetzt bitte keine Liste mit den Audi-Defekten aufführen. Ist nur ein Beispiel).
Ich finde den Focus nicht schlechter, als den Golf. Design und Haptik sind Geschmacksache. Und wir wollen auch die Kirche im Dorf lassen. So mancher Golf-Fahrer führt sich des Öfteren auf, als würde er einen Maybach mich Chauffeur fahren. Die Wahrheit ist, dass es sich bei beiden um Massenprodukte für den Otto-Normalverbraucher handelt.
Ich fahre meinen Focus und bin einfach damit zufrieden. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Bisher 60.000 km und keine nenneswerten Vorkommnisse. Ein solides Auto halt.
Stolz wird man glaube ich, wenn man einen Wiesmann-Schlüssel in der Tasche hat. Ich kenne aber niemanden, der das von sich behaupten kann. Schon gar nicht einen Golf-Fahrer.
In diesem Sinne - diejenigen, die mit der Ford-Pflaume an der Front nicht leben können (darum geht es wahrscheinlich eigentlich) sollen sich doch einen Golf, 3er BMW, Astra oder weiß der Kuckuck was kaufen. Aber bitte schön auf dem Teppich bleiben und andere mit zweifelhaften Beweisen von der Überlegenheit der einen Marke im Vergleich zu den anderen nicht langweilen.
Gruß
geraltus
54 Antworten
@meyster:
Mach mal halblang, Kollege, Deinen Schreibstil kannste Dir auch mal getrost sparen!!
Ich habe nicht behauptet, dass die Franzosen Oberklasse bieten, sondern ich habe nur gesagt,
dass die Innenraumanmutung besser als beim Focus II ist.
Davon kannste Dich ja auch gerne mal selbst überzeugen, in dem Du Deinen Allerwertesten mal
in andere Autos als Deinen Focus reinschiebst.
Auch habe ich nicht gesagt, dass der Focus generell schlecht ist und ich meinen Verkaufen will.
Es sollte aber wohl erlaubt sein, (wenn auch subjektive) Vergleiche anzustellen.
Liess also mal genau, bevor Du hier lospolterst und unterlass es, mir Aussagen zu unterstellen, die
ich nicht getätig habe!!!
Auch habe ich keinerlei Kommentar zur Zuverlässigkeit abgelassen, wobei die ersten Baujahre des
Focus II sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben.
Der Megan steht übrigens in der Pannenstatistik vor dem Focus.
Da haben wir uns dann alle verhört!!! ist da einer Sauer OH das tut mir leid 😁
Außerdem sind wir nicht dein Kollegen um das auch mal klar zu stellen
Zitat:
Original geschrieben von focusdriver2005
@meyster:Mach mal halblang, Kollege, Deinen Schreibstil kannste Dir auch mal getrost sparen!!
Ich habe nicht behauptet, dass die Franzosen Oberklasse bieten, sondern ich habe nur gesagt,
dass die Innenraumanmutung besser als beim Focus II ist.
Davon kannste Dich ja auch gerne mal selbst überzeugen, in dem Du Deinen Allerwertesten mal
in andere Autos als Deinen Focus reinschiebst.
Auch habe ich nicht gesagt, dass der Focus generell schlecht ist und ich meinen Verkaufen will.
Es sollte aber wohl erlaubt sein, (wenn auch subjektive) Vergleiche anzustellen.Liess also mal genau, bevor Du hier lospolterst und unterlass es, mir Aussagen zu unterstellen, die
ich nicht getätig habe!!!Auch habe ich keinerlei Kommentar zur Zuverlässigkeit abgelassen, wobei die ersten Baujahre des
Focus II sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben.
Der Megan steht übrigens in der Pannenstatistik vor dem Focus.
finde an meinem Schreibstil nicht auszusetzen, aber gut... Die Analogie zur Oberklasse habe ich nur gewählt, da nach Deinen Ausführungen nur die beiden französichen Hersteller, ebenso kritikfrei wie der "Oberklasse" Hersteller Lexus weggekommen sind.
Meinen "Allerwertesten" bewege ich übrigens regelmäßig in Modelle anderer Hersteller (zuletzt umfassend vor einem Monat auf der IAA). Und genau aus diesem Grund war ich über diese Ausführungen so verwundert. Denn gerade VW und Skoda bieten einen sehr gelungenen Materialmix und einen für die Klasse überdurchschnittliches Wertigkeitsgefühl. Bei Renault ist das noch OK und bei Peugeot nach meinen Erfahrungen keineswegs besser als bei Ford.
Dass Ford einen überdurchschnittliches Ambiente bietet behauptet hier wohl auch keiner, aber der Vergleich mit einer Hartplatikwüste ala Dacia hinkt trotzdem gewaltig.
Grüße
Und wie ich in einem Beitrag vorher schoneinmal zitiert habe soll es jedem gleich gestellt sein was für ein Auto er fähr nur soll er mir nicht sagen das das auto was ich fahr angeblich schrott ist. Ich bin sehr zufrieden und es klappert nichts!! keienerlei probleme bisher!! Wie gesagt verkauft eure kisten und erklärt die jenigen nicht für blöd die es nicht so sehen. Am schlimmsten finde ich leute die den innenraum billig finden, sich trotzdem das fahrzeug anschaffen und dann nur am meckern sind!!
Ähnliche Themen
Hje meyster,
Zitat:
Und Pannenstatistik auch schonmal gelesen? 😁
du weißt aber schon wo dein Motor herkommt? Du weißt dann auch sicher das bei dem Original z.B. kaum DPF Fehler vorkommen?
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Hje meyster,
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
du weißt aber schon wo dein Motor herkommt? Du weißt dann auch sicher das bei dem Original z.B. kaum DPF Fehler vorkommen?Zitat:
Und Pannenstatistik auch schonmal gelesen? 😁
natürlich weiß ich das 😉 Und beim Focus gibt es jetzt auch keine überproportial häufigen Probleme mit dem DPF-System. Additiv hin oder her. Im Mondeo mag das anders sein, aber die Ursachen hierzu sind ja länglich bekannt.
Oh Mann!
Jetzt vertragt Euch wieder! Das ist doch schnurzpiepegal, welches Auto man fährt und wer den Motor baut. Im Zweifel würden wir den Namen des Herstellers alle zum ersten mal hören. Ich zumindest habe von Magna vor der Opel-Misere nichts gehört. Es baut mittlerwiele sowieso der eine für den anderen die Hälfte mit - da blickt man nicht mehr durch, welche Firmen in dem ganzen Auto mitgemischt haben.
Es kommt doch auf drei Sachen an:
1. Der Wagen muß subjektiv gefallen;
2. Man muß Glück haben und kein Montagsauto erwischen;
3. Die Kiste muß man sich auch leisten können.
Fertig ist das Erfolgsrezept. Welche Marke es dann ist, ist doch Latte! Bei einem ist es der Ford, bei dem andern Citroen, bei noch einem anderen der BMW. Blödsinn ist nur, den "Gegnern" ständig mit der angeblichen Überlegenheit des eigenen Autos auf den Geist zu gehen! Denn gut sind sie heutzutage fast alle.
Also: laßt es sein!
Gruß
geraltus
P.S.
Der neue C4 Picasso gefällt mir by the way auch sehr gut. Zuerst des Designes wegen. In der Pannenstatistik ist er auch ganz oben. Von dem Megane hat mir damals jemand aus dem Renault-Qualitätsmanagements geraten die Hände von zu lassen. Das besagt auch einiges 🙂. So ist es ein Focus geworden.
@meyster: SORRY, mir ist da in aller Eile vorhin ein wirklich peinlicher Fehler unterlaufen:
Meine Kritik bzgl. des Schreibstils geht an "Ford Focus 2008" und nicht an Dich!!
Man sollte halt Threads nicht zwischen Tür und Angel bedienen, sorry nochmal!!!!
@Ford Focus 2008: Du solltest mal etwas sachlicher bleiben, dann können wir uns auch hier
vernünftig unterhalten. Oder vergötterst Du Dein Auto? Dann bitte ich vielmals um
Entschuldigung, wenn mir beim Innenraumvergleich, insbesondere der Türverkleidungen,
aufgefallen ist daß sich der Focus II da leider nur auf Dacia-Niveau bewegt.
Dir sollte kein Zacken aus der Krone fallen, wenn wir uns hier auch über die Schwachpunkte
Deines geliebten Autos unterhalten. Niemand hat (und wird) behaupten, daß Du Schrott durch
die Gegend kutschierst.
Ich war so frei und habe auch mal auf den Verkleidungen mit der Hand rumgehauen, und
da wirkten eben VW, Skoda, Dacia und Ford nicht gerade sonderlich gut verarbeitet (erhebliches Spiel, Knarzen).
Dieses sicherlich etwas rustikale Vorgehen hat aber die Geräusche verursacht, die meine Türverkleidungen
beim Fahren und Musikhören so von sich geben.
Die anderen von mir "untersuchten" Marken wirkten erheblich besser und massiver verarbeitet.
Kommt noch die Materialanmutung der Türverkleidung hinzu, ist der Focus eben für mich ganz unten mit dabei.
Des Weiteren ist mir von verantwortlichen Leuten bei Ford in Köln gesagt worden, dass dort grundsätzlich bei Auswahl
mehrere Türverkleidungsmaterialien die billigsten genommen werden (die Info ist einige Jahre alt).
Ich gebe zu, dass mir das bei der Probefahrt vor einigen Jahren nicht aufgefallen ist, meine Kaufentscheidung wäre
(insbesondere bei intenisven Vergleichen mit anderen Marken) vielleicht anders ausgefallen.
Aber man lernt ja nie aus und beim nächsten Fahrzeugkauf wird noch genauer hingeschaut.
Aber bevor hier wieder bei einigen der Blutdruck steigt: ich rede ausschließlich vom Innenraum mit Schwerpunkt
auf den Türverkleidungen!!
Der Focus hat natürlich auch enorme Stärken wie Raumangebot, agiles Fahrverhalten, sportliches Aussehen,
zuverlässigen Benzinmotoren (bis auf den Wasserschaden beim 1.6er), etliches an Technik für wenig Geld.
Deshalb fahre ich ihn auch noch.