Schade, wieder kein Ford geworden
Vorab: Das soll kein lästern werden, sondern ich finde es wirklich schade!
Wir haben uns kurzfristig für ein neues Auto entschieden. Dazu waren wir natürlich auch bei Ford und da stand ein sehr schöner Focus White Magic. Von außen wirklich klasse, der Preis war auch sehr fair. Sitze waren super, aber wer baut denn bitte Teilledersitze ohne Sitzheizung bei einem nicht konfigurierbaren Sondermodell? Das war dann der entscheidende Punkt, sonst hätte es sehr gut ausgesehen für den Focus. Auch der Innenraum insgesamt war wieder eine Enttäuschung. Selbst ein Titanium war innen billig. Selbst meine Frau als selbst ernannte Golfhasserin wollte, nachdem sie im Golf V gesessen hat, keinen Focus mehr. Ich finde es schade und werde es nie verstehen, warum Ford nicht ein paar Hunderter in die Hand nimmt und einen wertigen Innenraum schafft, wenigstens in den höheren Ausstattungsklassen. Das war jetzt nach Mondeo und S-Max das dritte Mal, das es wegen dem Innenraum kein Ford wurde. Echt schade, die Marke hat sich sonst so gut entwickelt!
Gruß Eike
Beste Antwort im Thema
Hallo femy,
der Golf VI ist ein schönes Auto, keine Frage. Den kenn ich sogar ziemlich gut und muß sagen: recht gelungen. Aber er kostet auch einiges mehr. Dabei ist er um einiges kleiner, als der Focus. Will heißen: man bekommt hier etwas weniger Auto für sein Geld. Und beim VW zahlt man bekanntlich immer noch für den Namen mit. Würde der Focus den gleichen Preis haben, wie der Golf, würde ich auch über jedes Detail meckern. So kann ich sagen, dass ich für meinen hart verdienten Euro ein sehr vernünftiges Fahrzeug mit einer super Ausstattung bekommen habe. Dass die Lüftungsbedienregler beim Focus nicht gummiert sind juckt mich herzlich wenig. Denn für mein Geld habe ich eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik bekommen, die alles selbst regelt. Da brauche ich diese Knopfe nur selten anzufassen 😁. Im Übrigen habe sehe ich den Sinn der Gummierung nicht ganz. Ich habe schon bei verschiedenen Fahrzeugen erlebt, dass die Gummierung mit der Zeit abgeht (kein Dacia, sondern z.B. Audi!) und dann sieht es richtig schäbig aus. Und bezüglich der Lüftungsdüsen unter den Sitzen kannst Du Dir vorstellen, wie oft ich die sehe und was die mich interessieren 🙂.
Aber wenn man zu der Fraktion gehört, die an jeder roten Ampel das Gaspedal mit einem extra dafür vorgesehenen Microfaser-Tuch polliert, dann stört das natürlich ungemein 🙄.
Die meisten Focus fahrer haben dieses Auto gekauft, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich überzeugt. Ich glaube nicht, dass irgend jemand hier einen Focus fahren würde, wenn er sich ohne weiteres einen neuen Audi A6 eben so im Vorbeigehen kaufen könnte. Einen Golf würde dann übrigens aber auch keiner kaufen (und jetzt bitte keine Liste mit den Audi-Defekten aufführen. Ist nur ein Beispiel).
Ich finde den Focus nicht schlechter, als den Golf. Design und Haptik sind Geschmacksache. Und wir wollen auch die Kirche im Dorf lassen. So mancher Golf-Fahrer führt sich des Öfteren auf, als würde er einen Maybach mich Chauffeur fahren. Die Wahrheit ist, dass es sich bei beiden um Massenprodukte für den Otto-Normalverbraucher handelt.
Ich fahre meinen Focus und bin einfach damit zufrieden. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Bisher 60.000 km und keine nenneswerten Vorkommnisse. Ein solides Auto halt.
Stolz wird man glaube ich, wenn man einen Wiesmann-Schlüssel in der Tasche hat. Ich kenne aber niemanden, der das von sich behaupten kann. Schon gar nicht einen Golf-Fahrer.
In diesem Sinne - diejenigen, die mit der Ford-Pflaume an der Front nicht leben können (darum geht es wahrscheinlich eigentlich) sollen sich doch einen Golf, 3er BMW, Astra oder weiß der Kuckuck was kaufen. Aber bitte schön auf dem Teppich bleiben und andere mit zweifelhaften Beweisen von der Überlegenheit der einen Marke im Vergleich zu den anderen nicht langweilen.
Gruß
geraltus
54 Antworten
Ja du hast recht, ich hab den Focus echt ein super Auto bin super zufrieden. Aber ich verstehe auch nicht wie du schon gesagt hast warum diese Materialien verbaut werden, denn die Spaltmasse im innenraum sind echt super alles passt. Nur leider ist die auswahl der materialien nicht so dolle. Dazu muss ich aber wieder sagen das der Preis des Autos aber nicht zu vergessen ist. Ich bin eingefleischter Ford fahrer und das wird auch so bleiben 🙂 vieleicht auch wegen dem WA rabatt 😁.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Auch der Innenraum insgesamt war wieder eine Enttäuschung. Selbst ein Titanium war innen billig. Selbst meine Frau als selbst ernannte Golfhasserin wollte, nachdem sie im Golf V gesessen hat, keinen Focus mehr...
Naja,ich sag mal so...der oft angesprochende billig anmutenden
Innenraum ist leider hausgemacht von Ford.
Habe meinen 07er Style auch mal mit dem Innenrauum eines Ver Golf
verglichen.Eine Bekannte von mir hat so einen Golf.
Mein persönliches Fazit:
Beim Golf (V) ist genau das gleiche Plastik verbaut !!! Nix anderes !!!
Der Unterschied liegt einfach in der unglücklichen Farbwahl von Ford.
Während beim Golf Armaturenbrett,Türverkleidung und B-Säulenverkleidung
fast ausschließlich in schwarz gehalten sind,überwiegt beim Focus
das mausgrau !!! Graues Plastig wirkt leider billig.Ist so.
Dazu dann noch die mausgrauen Standartsitze und der "billige" Innenraum
ist komplett 🙁
Das hätte man alles verhindern können...schade...da hat Ford ein Eigentor
geschossen.Das es auch anders geht sieht man ja beim Mondeo.Mein Vermieter
hat nen MK4 Mondie und der ist innen auch komplett in schwarz gehalten.
Den neuen Mondeo hab ich innen noch nicht live gesehen 😉
mfg fibres73
Also, nach dem Aussehen des Innenraums bzw. der dort verwendeten Materialien habe ich meine Autos bisher noch nie ausgesucht! Gibt es da nicht viel gewichtigere Kriterien wie Anschaffungskosten, Zuverlässigkeit, technische Aspekte von Fahrwerk/Motor/Sicherheit, Unterhaltskosten, Zufriedenheit mit dem ortsansässigen Händler etc...? Also ich weiß nicht...
Und mal ganz nebenbei: Wer sich über den Innenraum in Ford-Fahrzeugen beschwert sollte evtl. auch mal in die Preislisten der anderen Anbieter sehen. Ich zumnindest meine, daß der Focus als reinrassiges "Made in Germany" -Auto in der Kompaktklasse ein wirklich attraktives Preis-/Leistungsverhältnis hat!
Zitat:
Original geschrieben von Primus
Also, nach dem Aussehen des Innenraums bzw. der dort verwendeten Materialien habe ich meine Autos bisher noch nie ausgesucht!
Tja,so verschieden können die "Ansprüche" an ein Auto sein.
Das Auto muß mir nicht nur außen sondern auch innen gefallen!!
Ich kaufe mir doch kein Auto was Innen so hässlich ist,das ich es kaum
erwarten kann wieder auszusteigen 🙄 😁
Nee,wirklich nicht !!!
Das ist ja das schöne beim MK2 Focus...er hat ein schönes klassisches
Armaturenbrett.Über das mausgrau hatte damals hinweggesehen.
Das stört mich nicht wirklich.Und der Preis hat auch gepasst !!
mfg fibres73
Ähnliche Themen
Das Ford preislich attraktiv ist stimmt ohne Zweifel. Im technischen Bereich muß man natürlich hier und da ein paar Abstriche machen, aber das wäre für uns alles noch OK gewesen.
Der Innenraum eines Golf V unterscheidet sich nicht nur durch die Farbe des Plastiks. Mach mal das Handschuhfach in einem Ford und einem Golf auf. Der Golf hat ein mit Stoff ausgeschlagenes, bei Ford schaut Dich das nackte Plastik an. Das Problem ist (für mich) nicht mal das Plastik an sich, sondern daß immer versucht wird, es wie Alu ausschauen zu lassen. Der Golf oder auch unser BMW jetzt sind innen ja auch nur Plastik, aber man versucht gar nicht erst, mehr darzustellen. Das Silberplastik im Ford sieht schon ohne Anfassen wie Plastik aus, dann lieber gleich schwarz oder auch grau.
Ich verstehe nur nicht, daß Ford das seit jahren nicht in den Griff bekommt. Das kann doch nicht viel kosten, den Innenraum etwas gefälliger zu gestalten. Da baut man 95% des Autos wettbewerbsfähig und verliert auf den letzten Metern...
Gruß Eike
Wie ich der Signatur des Erstellers entnehmen kann hat er jetzt einen BMW 116i.
Mal davon abgesehen, dass die Autos preislich(!) und vom Konzept her nicht gut vergleichbar sind:
Ich hatte jüngst das Vergnügen, dienstlich so ein Fahrzeug (5-Türer) 250km nach Belgien und zurück zu fahren. Die erste Überraschung gab es beim Laden, denn der 1er ist in der Kompaktklasse wohl das Auto mit dem wenigstem Platz.
Das Fahrzeug war ausgestattet mit einer manuelle Klimaanlage, dem Radio Professional, Sitzheizung, hatte die PDC hinten und BMW Alufelgen. Ehrlich gesagt wirkt der Innenraum in dieser Konfiguration leider nicht wirklich wertiger als der eines Focus. Zum billig anmutenden Hartplastik in der Mittelkonsole passen die rappeligen Regler für die Lüftung. An dieser Stelle bietet selbst mein Fiesta mehr Haptik (eigentlich mag ich dieses Wortgeschöpf der Marketingabteilung nicht, hier passt es aber einfach). Auch die relativ instabilen Türverkleidungen halten nicht wirklich das, was sie Versprechen.
In der Preisklasse des 1ers bietet ein Audi A3 im Punkt Innenraumqualität einfach deutlich mehr, dafür aber imho nicht bei der Technik unterm Blechkleid, wobei wir bei der Schokoladenseite des 1ers wären. Es gibt wohl kein Auto in dieser Klasse, welches so fahraktiv ist wie der 1er. Da gibt es fast nichts zu meckern, einzig zu rügen wäre das manchmal etwas nervige Nachlaufen von Spurrinnen, was aber zum Teil sicherlich auch an den montierten recht steifen Conti SSR (Runflat) Reifen in der Dimension 205/55 R16 lag.
Auch der mit 1,6l und 122PS relativ kleine Basisbenziner (mittlerweile ja ersetzt durch ein gleich starkes 2l Aggregat) gibt keinen Grund zur Klage. Natürlich gibt es deutlich mehr Spaß versprechende Motorisierungen, aber im Vergleich wirkt die 1,6l Konkurrenz aus Wolfsburg/Ingolstadt wie eine Luftpumpe. Mit guten 7l geht auch der Verbrauch in Ordnung.
Um die Kurve zurück zum Focus zu bekommen könnte man sagen, dass er und der 1er so gesehen eigentlich eins gemeinsam haben:
Eine gute Technik (warum man hier beim Focus Abstriche machen sollte, kann ich absolut nicht nachvollziehen) mit in Bezug auf den Innenraum auf den ersten Blick etwas billig wirkende Verpackung. Auf den ersten Blick deshalb, weil auf den zweiten Blick auffällt, das eigentlich alles recht funktional ausfällt.
Zitat:
Also, nach dem Aussehen des Innenraums bzw. der dort verwendeten Materialien habe ich meine Autos bisher noch nie ausgesucht! Gibt es da nicht viel gewichtigere Kriterien wie Anschaffungskosten, Zuverlässigkeit, technische Aspekte von Fahrwerk/Motor/Sicherheit, Unterhaltskosten, Zufriedenheit mit dem ortsansässigen Händler etc...?
Das ist vollkommen richtig, ich sehe das im Prinzip genauso.
Aber am Ende ist Autokauf halt immer auch ein bisschen Bauchsache und die Kaufentscheidung fällt nicht immer nur ausschließlich aufgrund von rationalen Überlegungen. So gesehen geht der Beitrag des Erstellers in Ordnung, er spiegelt eben seine Meinung wieder, die man aber nicht unbedingt teilen muss.
Zitat:
Vorab: Das soll kein lästern werden, sondern ich finde es wirklich schade!
Was erwartest du von deinem Beitrag ? Das jetzt alle Ford fahrer sagen, ja der Focus Innenraum ist scheiße ? Oder erwartest du böse beschimpfungen und die Aussage das BMW auch nicht besser is ? Irgendwie versteh ich den Sinn nicht - BMW ist eine andere Preisklasse und Ford ist mittlerweile zum wahren VOLKSwagen geworden 😁 Und wenn du dir wegen einer fehlenden Arschheizung dein Wunschauto nicht kaufen willst dann hole dir doch einfach ein anderes 😉
Zitat:
Original geschrieben von SpeedFreakHB
Was erwartest du von deinem Beitrag ? Das jetzt alle Ford fahrer sagen, ja der Focus Innenraum ist scheiße ? Oder erwartest du böse beschimpfungen und die Aussage das BMW auch nicht besser is ? Irgendwie versteh ich den Sinn nicht - BMW ist eine andere Preisklasse und Ford ist mittlerweile zum wahren VOLKSwagen geworden 😁 Und wenn du dir wegen einer fehlenden Arschheizung dein Wunschauto nicht kaufen willst dann hole dir doch einfach ein anderes 😉Zitat:
Vorab: Das soll kein lästern werden, sondern ich finde es wirklich schade!
Er meinte einfach das er zu dem Packet nicht die Sitzheizung bestellen kann.
Wenn er sowas möchte, warum nicht. Fakt ist das Ford oder die Hersteller einfach auf Kosten der Kunden Sparen (sogenannte Variantenvielfallt) Sowas Läßt er sich halt nicht gefallen. Diese Packete finde auch jedoch auch Affig. Ich möchte halt nur den Regensensor und nicht den Lichtsensor..... Und Einzeln gibt es das nicht. Warum? Wegen den Blöden Packeten... Ist nur ein Beispiel. Das mit der Sitzheizung würde mich auch ärgern. Am ende gibt es einen der drunter Leidet, der Hersteller. Der Kunde geht einfach woanders hin. Nebenbei fällt mir auch ein: In D gibt es viele Mustangs, wieso bietet den Ford hier nicht offiziell an? für mich nicht zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von SpeedFreakHB
Was erwartest du von deinem Beitrag ? Das jetzt alle Ford fahrer sagen, ja der Focus Innenraum ist scheiße ? Oder erwartest du böse beschimpfungen und die Aussage das BMW auch nicht besser is ? Irgendwie versteh ich den Sinn nicht - BMW ist eine andere Preisklasse und Ford ist mittlerweile zum wahren VOLKSwagen geworden 😁 Und wenn du dir wegen einer fehlenden Arschheizung dein Wunschauto nicht kaufen willst dann hole dir doch einfach ein anderes 😉Zitat:
Vorab: Das soll kein lästern werden, sondern ich finde es wirklich schade!
Was der Beitrag soll weiß ich auch nicht,Gottseidank eröffnet nicht jeder gleich ein Thema wenn er NICHT einen Ford kauft(aus welchen Gründen auch immer)
Zitat:
Original geschrieben von wasili19
... Diese Packete finde auch jedoch auch Affig. Ich möchte halt nur den Regensensor und nicht den Lichtsensor..... Und Einzeln gibt es das nicht. Warum? Wegen den Blöden Packeten...
Nicht immer sind nur Marketinggründe die Ursache für diese Paketomanie der deutschen Hersteller. Auch technische Gegebenheiten wie z.B. unterschiedliche, vom Zulieferer fest vorkonfektionierte Kabelbäume, unterschiedliche (leistungsfähigere) Steuergeräte mit mehr Ports usw. sind oft eine Ursache für die manchmal unsinnig erscheinende Kombination von elektr. Zusatzaustattungen.
Viel schlimmer jedoch finde ich da die Politik der Fernosthersteller: Dort gibt es bestimmte Details nur in einer höheren Gesamtausstattung oder -Motorisierung. Eine individuelle Zusammenstellung von sinnvollen Extras und bestimmten Motoren fällt meist komplett weg. In Anbetracht dessen erscheint unsere Kritik evtl. als Jammern auf hohem Niveau...
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Vorab: Das soll kein lästern werden, sondern ich finde es wirklich schade!Wir haben uns kurzfristig für ein neues Auto entschieden. Dazu waren wir natürlich auch bei Ford und da stand ein sehr schöner Focus White Magic. Von außen wirklich klasse, der Preis war auch sehr fair. Sitze waren super, aber wer baut denn bitte Teilledersitze ohne Sitzheizung bei einem nicht konfigurierbaren Sondermodell? Das war dann der entscheidende Punkt, sonst hätte es sehr gut ausgesehen für den Focus. Auch der Innenraum insgesamt war wieder eine Enttäuschung. Selbst ein Titanium war innen billig. Selbst meine Frau als selbst ernannte Golfhasserin wollte, nachdem sie im Golf V gesessen hat, keinen Focus mehr. Ich finde es schade und werde es nie verstehen, warum Ford nicht ein paar Hunderter in die Hand nimmt und einen wertigen Innenraum schafft, wenigstens in den höheren Ausstattungsklassen. Das war jetzt nach Mondeo und S-Max das dritte Mal, das es wegen dem Innenraum kein Ford wurde. Echt schade, die Marke hat sich sonst so gut entwickelt!
Gruß Eike
Man kann den Faktor Innenraum auch vollkommen überbewerten... Klar, beim Händler bekommt man von den wahren Eigenschaften eines Wagens (Laderaum, Variabilität, Fahrverhalten, Motorisierung) wenig mit, aber wenn man ein Auto einmal fährt, dann ist es doch weit weniger wichtig, wie intensiv das Material des Armaturenbretts geschäumt ist... Und gerade die recht hochwertig wirkenden Armaturentafeln im Golf leiden doch recht schnell unter starken Abnutzungserscheinungen. Das wiederum ist im Focus gar kein Problem.
Und wenn ein Focus White Magic, ein doch recht einfach ausgestattetes und somit recht günstiges Sondermodell in die enge Auswahl kommt, dann kann ich die Wahl eines doch wesentlich teureren BMW nicht nachvollziehen. Denn für das Geld eines 1er bekommt man dann doch schon einen Titanium Focus mit Sitzheizung.
Dass Hersteller auch im Interesse der Kunden versuchen, Austattungspakete zu bündeln und somit die Selbstkosten reduzieren, ist eigentlich nicht zu kritisieren. Schließlich gibt es genügend Kunden, die ein günstiges und eben nicht das Premiumfahrzeug wünschen. Für alle die mehr wollen, stehen auch bei Ford die anderen Modelllinien (Ghia, Titanium) inkl. Individual-Pakete zur Verfügung.
Ford baut solide und gute Autos, bemüht sich dabei aber nicht um einen Premium-Anspruch. Dafür stehen Kosten und Nutzen in einem guten Verhältnis und nicht zu verachten ist, dass Ford nach wie vor einer der Hersteller mit einer der höchsten Fertigungsquoten in Deutschland ist.
Grüße
Außerdem ist die sogenannte Plastiklandschaft doch einfach zu reinigen und zu pflegen... 😉
Sehe es genauso, dass man den Focus nicht mit dem 1er vergleichen kann.
Ein Bekannter nimmt mich oft im aktuellen 3er mit, keine Frage, nicht schlecht das Auto. Aber beim Innenraum des BMW kann ich nicht grad ins schwärmen geraten, hab da nicht den Eindruck in nem Premiumauto zu sitzen. Oder anders gesagt, im Focus, fühle ich mich nicht wie in einem billig verarbeitetem Auto. Ist jedenfalls mein persönlicher Eindruck.
Im Focus Cockpit fühle ich mich sehr wohl, finde die Instrumente gut angeordnet und echt gemütlich. Halt ein klassisches Cockpit, wo der Tacho auch noch dort ist wo er hingehört... ich hasse einfach Tachos die in der Mitte sind.
Jedenfalls bin ich mit dem Focus sehr zufrieden, auch mit dem Fahrwerk, mit dem Motor und besonders mit dem Design.
Und es ist mein erster Ford, hab den also nicht blind gekauft, als ob ich nur Ford fahren würde.
Und dem Themenstarter wünsche ich alles Gute mit seinem BMW uns uns mit unseren schicken Focus.
LG Leto
Dass die Geschmäcker unterschiedlich sind, ist ja klar. Aber dass die Wahrnehmungen sich auch so unterscheiden, finde ich wirklich interessant.
Ein Freund fährt auch einen 1er BMW und sein erster Kommentar zu meinem neuen Focus war, dass innen ja alles aus Plastik wäre.
Ich habe mir dann mal seinen 1er angesehen (der übrigens bei schlechterer Ausstattung und kleinerem Motor 8000€ teurer war) und konnte feststellen, dass dort natürlich auch alles aus Plastik ist, aber im Gegensatz zum Focus nicht eingefärbt, nicht lackiert und schon gar nicht mit einer Struktur versehen wurde. Einfaches, schwarzes, glattes Plastik; ein bisschen wie Joghurtbecher.
Hmm, so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Mir gefällt mein Focus besser.
Zitat:
Original geschrieben von SpeedFreakHB
Zitat:
Irgendwie versteh ich den Sinn nicht - BMW ist eine andere Preisklasse und Ford ist mittlerweile zum wahren VOLKSwagen geworden 😁 Und wenn du dir wegen einer fehlenden Arschheizung dein Wunschauto nicht kaufen willst dann hole dir doch einfach ein anderes 😉
Ich hätte vielleicht noch sagen sollen, daß der 1er gebraucht, ein Jahr alt und 4.600 Km 17.300 € gekostet hat (Neupreis 28.000€ laut Liste). Wir hatten ein Angebot für einen Focus Titanium 4Türer, halbes Jahr alter Vorführwagen mit 15.000 Km für 16.000€. Die Ausstattung war fast gleich, der Focus hatte noch eine heizbare Frontscheibe, so eine Art Teilleider und ein besseres Radio. Ich finde, das ist eine Preisklasse, zumindest gebraucht.
Das BMW-Cockpit ist jetzt designtechnisch auch nicht der Weisheit letzter Schluß, aber auf uns wirkte das ganze wesentlich harmonischer und gediegener. Das Focus-Cockpit war vom Design her in Ordnung, wenn man nur etwas bessere Materialien, wenigstens andere Farben verwendet hätte. Mit technischen Abstrichen meine ich in erster Linie die Bentinmotoren, die zwar nicht schlecht, aber auch nicht mehr wirklich modern sind.
Klar erwarte ich nicht, daß alle Ford-Fahrer jetzt ihr Auto als mies bezeichnen, aber vielleicht liest ja Ford mit und bringt dann irgendwann mal einen Ford, der uns innen gefällt und den wir dann auch kaufen können.
Gruß Eike