Scenic startet nicht, Anlasser macht nichts, Licht geht nicht. Sicherung aber alle ok

Renault Scenic 2 (JM)

Hallo in die Runde, Hilfe......, Motor startet nicht mehr. Keine Reaktion vom Anlasser. Licht geht nicht mehr. Sonst alle Anzeigen ok. Heute haben wir alle Sicherungen kontrolliert inkl. Motorraum, alles ok. Hat vorher schon geruckelt beim anlassen und Probleme beim halten vom Standgas gehabt. Wenn das Auto länger wie 3-4 Kilometer gefahren wurde war das wieder ok. Besonders schlimm bei Kälte und Nässe? Wer kann uns helfen? Ist doch unsere Familienkutsche, wir sind ratlos...

43 Antworten

Wir wissen trotz der vielen Beiträge nichts über Jahrgang und Km!

Ab 150.000 muß man mit einer Störung am Anlasser selbst rechnen.

Bei den neuen Fahrzeugen mit SS-Automatik und ähnlichem Mist sollte man zur Vorsicht das dünne Kabel am Anlasser entfernen. Dann kann man eine Drahtbrüke vom dicken Kabel (Pluspol) zur Klemme mit dem bisherigen dünnen Kabel herstellen. Außerdem kann hier der Anlasser schon bei 50.000 hinüber sein.

Zur Kontrolle kann man noch die Spannung der Batterie messen.

Nach dieser Verbindung muß der Anlasser laufen wenn er i. Ordnung ist. Vorher Leerlauf und Handbremse betätigen!

Sonst muß er auf die Drehbank und braucht neue Kohlen.

Läuft er bei dieser Prüfung ist die Ursache an andere Stelle.

schrauber

Es ist vollbracht, er läuft wieder 🙂 vielen, vielen Dank für die grosse Hilfe. Nachdem wir nun durchmessen konnten, haben wir den Fehler in einer Pluspol sicherung gefunden. Danke nochmal an alle, hoffe ich muss so schnell nicht wieder so Viele Fragen stellen

Zitat:

@tegi21 schrieb am 19. Februar 2021 um 21:40:54 Uhr:



haben wir den Fehler in einer Pluspol sicherung gefunden.

Soviel zur Überschrift: Sicherung aber alle ok.
Ironie pur!

Zitat:

@tegi21 schrieb am 19. Februar 2021 um 21:40:54 Uhr:


Es ist vollbracht, er läuft wieder 🙂 vielen, vielen Dank für die grosse Hilfe. Nachdem wir nun durchmessen konnten, haben wir den Fehler in einer Pluspol sicherung gefunden. Danke nochmal an alle, hoffe ich muss so schnell nicht wieder so Viele Fragen stellen

Freut mich, dass die Familienkutsche wieder läuft und wir helfen konnten. Das sind immer so kleine Lichtblicke, wenn man helfen konnte und es an nur so einem kleinen Defekt lag.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tegi21 schrieb am 19. Februar 2021 um 21:40:54 Uhr:


Es ist vollbracht, er läuft wieder 🙂 vielen, vielen Dank für die grosse Hilfe. Nachdem wir nun durchmessen konnten, haben wir den Fehler in einer Pluspol sicherung gefunden. Danke nochmal an alle, hoffe ich muss so schnell nicht wieder so Viele Fragen stellen

Top, freut mich 🙂

Viel Spaß noch.

Na das muss man auch dir Danke sagen, dass du uns hier informiert hast.
Ist ja heutzutage nicht mehr üblich.

Zitat:

@Scenicdrei schrieb am 20. Februar 2021 um 11:29:20 Uhr:


Na das muss man auch dir Danke sagen, dass du uns hier informiert hast.
Ist ja heutzutage nicht mehr üblich.

Ja das stimmt leider!
Im VW Golf Forum gibts in der Regel nur so eine Rückmeldung:

#Fehler gefunden. Vielen Dank für die Hilfe# danach ist Funkstille! Klasse, Applaus.

Hallo...

Hast du Lösung für dein Auto gefunden

Zitat:

@RenaultScenic1.9 schrieb am 24. November 2022 um 14:57:59 Uhr:


Hallo...

Hast du Lösung für dein Auto gefunden

Ich möchte dich an https://www.motor-talk.de/.../...9-dci-startet-nicht-t6575804.html?... erinnern.

notting

Zitat:

@tegi21 schrieb am 18. Februar 2021 um 21:03:05 Uhr:


Hat noch jemand einen Tip?

Hallo...

Hast du Lösung gefunden???

Zitat:

Hallo...

Hast du Lösung gefunden???

Die Schmelzsicherung die sich am Kabel zur Batterie bei der Batterie am Anschluss befindet war durch.

Steht doch weiter Oben als Lösung !!!

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 25. November 2022 um 07:04:56 Uhr:



Zitat:

Hallo...

Hast du Lösung gefunden???

Die Schmelzsicherung die sich am Kabel zur Batterie bei der Batterie am Anschluss befindet war durch.

Steht doch weiter Oben als Lösung !!!

Vielen Dank ich werde heute tauschen.
Ich hoffe klappt das.

Du solltest einfach vorher mit einem Messgerät / Voltmeter oder einer einfachen Prüflampe die Funktion des Kabels prüfen. Einfach so austauschen ohne Prüfen ob es daran liegt ist der falsche Weg.

Nimm eine Prüflampe, schaue am Pluspool der Batterie die angeschlossenen Kabel an. Eines davon hat ein rechteckiges Kästchen das mit einer schwarzen Plastikabdeckung versehen ist. Nimm die Plastikabdeckung runter und prüfe zum Kabel hin den Kontakt mit einer Lampe. Leuchtet die Lampe ist die Sicherung noch OK und wahrscheinlich der Anlasser oder eben das Steuerkabel des Anlassers die Ursache. Das Steuerkabel ist das dünne Kabel das an den Anlasser geht. dieses gibt vom Zündschloss aus Spannung auf den Magnetschalter am Anlasser der dann anzieht und die Kontakte im Magnetschalter brückt womit dann das Dicke Kabel von der Batterie aus den Anlasser mit Strom versorgt.

Ich hoffe das war so Verständlich für dich....

Vielen Dank für alle. mann kann viel Erfahrung da von lernen.

Mein Problem war Masseband.

Ich habe mit einem Überbrückungskabel von Batterie Minus zum Motor an der Hebeösen ( irgend ein Metallteil ), zu überbrücken.

Hat gut geklappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen