Scénic II - Meinungen
Hi,
fang' hier mal an, eine Woche vor der Neuvorstellung bei den Händlern. Duch eine persönliche "Inaugenscheinnahme" kann sich ja noch einiges verändern.
1. Optik: Ich finde gelungen, der "Knick" im Heck hebt ihn auf jeden Fall von den anderen ab.
2. Größe: 9 cm breiter und länger: Warum nicht. Kann nicht schaden.
3. Lenkrad: Jetzt endlich steiler und in 2 Dimensionen verstellbar
4. Umklappbare Rücksitze: Halten jetzt endlich auch ohne Spannriemen.
5. Vordersitz: Endlich nach vorn klappbar (ab Confort) und als Tablett nutzbar. Wichtig für Außendienstler, kann man schön die Unterlagen für das nächste Gespräch vorbereiten.
6. Nix gelernt: Heckklappe schwingt nur bis 1,80 Höhe auf.
7. Ablagen: Nun auch Klappen im vorderen Fußraum. Dazu Brillenhalter (sehr gut) und doppelstöckiges Handschuhfach (sehr gut gegen das Miniding in Phase 1).
8. Längsverschiebbare Mittelkonsole (ab "Luxe" oder 300 € Aufpreis). Bravo, tolle Idee. Mir fehlt die Armstütze mächtig. Und so ne Konsole - klasse.
9. ESP serienmäßgi - endlich.
10. "Wurstig-träge elektr. Servolenkung". Ist die anders als bei uns?
11. 165 PS-Sportversion im nächsten Jahr. Na, ja, macht vielleicht keinen riesen Sinn, aber immerhin ein Angebot. Die Opelz und Co. rüsten ja auch mit starken Motoren auf.
12. 41 Verkaufsversionen. Ja, das ist wohl neu für die Franzosen. Aber das ausgerechnet das eine deutsche Autozeitschrift bemängelt? Wo es doch die kolossalen Aufpreisliste von VW & Co. schon seit dem Krieg gibt? Ich erinnere mich noch, das für die ersten VW-Busse DM 67 für ein Gebläse bezahlt werden mussten.
13. Chip-Karte als Zündschlüssel. Ist das cool oder gefährlich, weil sie manchmal nicht funktioniert?
14. Endlich 16-Zoll-Alus. Serie ab Privileg, sonst 750 € mehr. Aber immerhin orderbar.
15. Bordcomputer endlich serienmäßig.
16. Preispolitik raffiniert. Zu Gunsten eines niedrigen Einstiegspreises (17.800 €) gibt es die Version "Scénic". Na, ja, was besseres war denen nicht eingefallen. Aber egal, die kauft eh kein Schwein und das wissen die auch. Denn wenn ich schon viel Geld für einen Neuwagen ausgebe, verzichte ich bestimmt nicht auf Klima, verstellbare Sitze hinten, die coole elektr. Parkbremse, eFenster hinten, Beifahrersitzlehne umlegbar usw. Das enthält erst die Linie Confort. Und den 1,4er Motor wird man ja auch kaum ordern, da er das gleiche wie der 1,6er braucht aber wirklich zu schwächlich ist. Wer Automatik will, muß mal wieder 1.200 € nur für den stärkeren 2-l-Motor löhnen, der wohl wieder obligatorisch ist, denke ich mal. Warum, Reno?
---------------------------------------------------------------------
Übrigens sind alle diese Infos aus der Auto Bild, hoffe, die stimmen und am Freitag kann man sich ja selbst seine Meinung bilden.
Gruß
Kaleidos
18 Antworten
1. gefällt mir beim ersten besser
2. ist ok
3. ist auch ok
4.geht bei uns auch, wenn man nicht zu rasant fährt
5.sehr gut
6.bin nicht so groß😁
7. praktisch
8. auch praktisch
9. sehr gut
10 .kein Ahnung😁
11. sport version find ich gut
12. 😁
13. lieber Schlüssel als Chipkarte
14. find ich gut
15. will ich auch 😁
16. keine Ahnung. Geldmacherei
Auf den Plakaten, die überall rumhängen, sieht der Neue ja recht gut aus. Er folgt dem allgemeinen Trend weg vom "One-Box-Design" der Zafiras und Sharans, er zeigt also wieder deutlich Motorhaube. Die Heckscheibe gefällt mir schon beim Megane recht gut. Sie hat allerdings keine aerodynamische, verschmutzungsvermindernde oder übersichtsfördernde Wirkung. Sieht einfach nur gut aus.
Wirklich gut finde ich die umklappbare Beifahrerlehne. Auch Liegesitze wären schön für so ein Auto. Weiss aber nicht, ob er sowas hat. Die Armstütze mit allem Schnickschnack gehört auch einfach dazu, fehlt mir beim jetzigen Modell. Die Nachrüstteile sind ja mehr als wacklig.
Na, ich bin gespannt, den Neuen mal selbst zu begrapschen. Werde mir gegenwärtig wohl keinen leisten können, aber träumen ist ja erlaubt.
mfG Michael
@ mikaiser,
sei frohk, daß Du Dir im Moment keinen leisten willst, denn interessant wird es ja erst nächstes Jahr, wenn der "Sport" raus kommt = 165 PS. Damit schafft er zwar den Zafira OPC nicht ganz, aber immerhin läßt er sich dann flott bewegen und die linke Spur kann man auch mal benutzen.
Gruß
Kaleidos
Ja, da hast Du recht. Ohnehin sollte man ein neues Modell erst nach einem Jahr kaufen, Gründe sind bekannt...
Nach meinen Erfahrungen mit dem Polo stehe ich im Moment eher auf Dieselmotoren, da hat Reno ja auch einiges zu bieten. Und wenn sie mal den 150-PS-Hammer (da ist es wieder...) aus dem Laguna in den Scenic bauen, dann ist mein Traumwagen so gut wie fertig!
mfG Michael
Ähnliche Themen
Nochmal Icke,
habe gerade den (eigentlich naheliegenden) Link entdeckt:
http://www.der-neue-scenic.de/
Man kann sich recht gut umsehen dort, wenn es auch Reno-Marketing ist. Und was sehe ich? Den 1,6 16V-Motor gibt es jetzt mit 113 PS. Den 2.0 16V sogar mit 6-Gang-Schaltung. Und den großen Diesel mit auch schon munteren 120 PS.
Das klingt doch schon recht gut.
Beim Anblick der hintern Sitze fällt mir auf, dass die immer noch so schmal sind. Jedenfalls wenn man sie mit den Vordersitzen vergleicht. Kommt mir vor wie beim alten Scenic. Wo sind denn die neun Zentimeter Breitenzuwachs geblieben?
mfG Michael
Also auch wenn ich oben geschrieben habe, dass das Design mir nicht gefällt, aber jedesmal wenn ich den neuen Scénic auf Bilder oder so sehe, er gefällt mir immer besser
Jo, ich glaube so geht es jedem.
Sein wohl ungewöhnliches Design hebt ihn wenigstens von allen "Nachahmern" ab, denn davon gibt es reichlich und es wird noch mehr geben. Bestes Beispiel: Der VW Touran. Seine Front wird sogar von deutschen Redakteuren als langweilig geoutet. Das passiert dem Sc. II bestimmt nicht.
Und dann noch was: Er distanziert seine Konkurrenten, da er praktisch alle relevanten Neuerungen an Bord hat, die so in sind (und die wir damit nicht haben):
- elektronische Parkbremse (coole Sache, das)
- Verschiebbare Mittelkonsole
- 6 Airbags
- Key entry card
usw. usw.
Gruß
Kaleidos
Wichtig ist das man den Wagen auch mit sieben Sitzen kaufen kann!
Jo, aber erst später (im Herbst). Er ist dann ich glaube 28 oder 32 cm länger.
Allerdings muß ich sagen: Ich hatte mal einen "Bus" (Toyota Model F) mit 7 Sitzen. War zwar irgendwie cool (wegen Kind) aber diese große Sitzkapazität nutzt man viel zu selten aus. Und: Wenn im Freundeskreis mal ein "Dummer" zum Personentransport gebraucht wird, ist man gleich dabei.
Deswegen gebe ich der Ford Studie (zum Focus C-max) recht: Mehr als 5 Sitze ist nur selten nötig.
Außerdem ist ja schon eine sehr große Konkurrenz an großen Vans da, alleine die Volumenmodelle Sharan mit den versch. Ablegern bevölkern ja schon den Markt.
Ich sehe da kaum gute Absatzchancen für den Sc. II, außerdem hat er noch Konkurrenz im eigenen Haus durch den Espace.
Den einzigen Kaufgrund würde ich sehen, wenn man genug Geld hätte, den als 5-sitzer zu kaufen (wenn es ihn nur mit 7 Sitzen gibt, dann halt 2 raus), damit man noch etwas mehr Platz hat, wenn man ihn für sportliche Zwecke oder Camping nutzt. Und falls der Radstand auch verlängert wird, ist der Fahrkomfort dann natürlich auch noch besser.
Gruß
Kaleidos
Hallo Kaleidos,
da gebe ich dir vollkommen Recht. Wer braucht schon 7 Sitze ?. Das werden wohl nur einige wenige Käufer sein, die dann eher den Espace oder ein anderes Fahrzeug der höheren Klasse nehmen sollten. Ist irgendwie ein Trend, das plötzlich alle Vans sieben Sitzplätze haben müssen, zumal dann der verbleibende Kofferaum auf Handtaschenformat schrumpft. Viel besser wäre es gewesen, wenn Renault dem neuen Scenic seitliche Schiebetüren hinten verpasst hätte. Das wäre ne Maßnahme, um den Wagen wieder mal um Längen vor der Konkurenz zu plazieren.
Aber auch jetzt wird der Scenic 2 seinen Weg machen. Muß mich nur noch einige Zeit an dieses Design gewöhnen.
Gruß
Franzose
Jo, bei den 7 Sitzen soll laut TÜV ja noch der Nachteil sein, das die Rückenlehnen dann fast an die Hecktür kommen (sind nur so 30 cm "Luft" = Minikofferraum) und wenn da einer von hinten reinrauscht???
Aber deswegen unterscheiden wir ja zwischen
- Minivans (meistens Koreaner, eigentlich nur höhere Limos)
- Kompaktvans (Scénic, Meriva)
- Vans (Großraum = Sharan & Co. mit 7/8 Sitzen)
Mit der Schiebetür? Ich hatte ja an meinem Bus eine, ist schon sehr praktisch. Aber beim jetzigen Scénic ist sie m. E. nicht nötig (da das Auto dadurch teurer wär'😉, allerdings bei dem neuen, längeren wäre es schon sinnvoll, bin mal gespannt, ob das angeboten wird (serienmässig oder Aufpreis).
Gruß
Kaleidos
Schiebetür wird es definitiv nicht geben. Da sind die Renault-Franzosen schon sehr eigen. Beim Espace wurden sie ja auch nie eingeführt.
Mit den sieben Sitzen ist schon in Ordnung. Gut währe eine Negativoption, die Abwahl der zwei Zusatzsitze und ein entsprechender Preisnachlass. So kommen z.B. die Leute zum Zuge, die einen Wagen mit großem Kofferraum wollen aber sich keinen Espace o.ä. leisten können/möchten.
Was ist denn beim neuen Scénic diese Show-me-home Funktion?