Scenic 1,5dCi 76kW BJ2008 - Service 25tkm
Hallo Gemeinde
meine Frau fährt wenig und wird vom Auto jedes Jahr zum Service geschickt. Im Serviceheft steht nichts besonderes drin, drum meine ich den Ölwechsel, Kontrolle, Bremsen, Reinluftfilter kann ich auch selbst machen. Dazu meine Fragen:
- welches Öl 5W30/5W40 Vollsynthetisch?
- wieviel Liter??
- welcher Ölfilter?
- Ablassschraube Kupferring?
- welcher Reinluftfilter, wo ist der versteckt?
- Bremsen sind klar, hab ich schon ein paar mal entquietscht...
- löschen der Serviceanzeige?
vielen Dank!!
31 Antworten
- welches Öl 5W30/5W40 Vollsynthetisch? - egal, ich tendiere eher zu 5W-40
- wieviel Liter?? - 4,5 Liter
- welcher Ölfilter? - Original Teilenummer 77 00 274 177
- Ablassschraube Kupferring? - Son Aluring mit Gummilippe 82 00 641 648
- welcher Reinluftfilter, wo ist der versteckt? - 77 01 055 110, Anleitung http://www.scenic-forum.de/scenic/viewtopic.php?t=8157
- löschen der Serviceanzeige? - mit dem Knopf am Wischerhebel ins Wartungsmenü drücken und dann den Knopf so lange gedrückt halten, bis er erst blinkt und auch wieder aufhört zu blinken.
Hallo Kaufbruno!
vielen Dank für die Antworten!
muss ich beim 25k Service noch etwas berücksichtigen?
wo kauft ihr die Teile online, ev. hat jemand eine gute schnelle Adresse in D oder ev. sogar in Ö?
Also man kann gut und günstig bei www.kfzteile24.de einkaufen, die versenden auch nach Austria.
Ja, was gibt es zu berücksichtigen? Ich kenne deine Möglichkeiten nicht (Hebebühne? Schraubererfahrung?). Am Ölfilter ist aufgrund der Enge schlecht mit dem handelsüblichen Hobbyölfilterschlüsseln zu lösen. Unten muß, um an die Ölablaßschraube zu kommen, die Unterbodenverkleidung abgebaut werden. Wenn du Kühlflüssigkeit nachkippen willst/musst, entweder den original Renaultkram oder im Handel G12+ holen (gibt es auch bei kfzteile24). Ansonsten hast du sicher noch vom letzten Werkstattbesuch so ein Wartungsprotokoll, einfach die Punkte mal durchgehen, dann haste alles. Luftdruck steht inner Fahrertür, Reserverad falls vorhanden nicht vergessen. Radbolzendrehmoment 110 Nm, aber nehme mal lieber 120 Nm.
Hm...mehr fällt mir jetzt ad hoc nicht ein 🙂
Hebebühne vorhanden, Hobbyschrauber
scheint dann nichts wirklich wichtiges zu geben das ich übersehen habe.
Würde mir noch helfen wenn ich wüste wo der Ölfilter ist (werd ich aber auch finden) und gibt es irgend welche versteckten Schrauben beim Unterbodenschutz oder irgendwas zu beachten beim schrauben?
Danke!
Ähnliche Themen
an den ölfilter beim k9k kommste bestens ran von oben.
aber nochmals ne frage, hat das fzg nen partikelfilter? wenn ja stimmt die ölsorte mit 5w40 nicht, da sollte 5w30 rein.
es sind auch nur 7 schrauben am unterbodenschutz.
ist das einer mit langem fahrgestell oder nem kurzen?
Luftdruck kurz: 2,5 VA HA 2,2
Luftdruck Lang: VA 2,5 HA 2,5
reifen sind sowieso klar,
Ölmenge 5W30 4,7 liter
Ölfilter hat entweder die endnummer 913 oder mit partikelfilter endnummer 927.
habe leider urlaub sonst hätte ich dir eine wartungsliste kopieren können da ich bei renault arbeite. LG
Stimmt, Bj 2008 hat FAP drinne. Dann nimmste 5W-30.
Mal zu den Ölfiltern. Renault hat etwa 26 verschiedene Ölfilter, von denen zwar alle ne andere Nummer haben, aber ein Großteil davon absolut Baugleich sind. Eine andere Nummer bedeutet teilweise nur einen anderen Preis. Ob du nun Endnummer 177, 913, 927 nimmst, ist völlig egal. Die sind alle absolut Baugleich, zumindest laut einem tech. Schreiben des Herstellers Purflux.
Danke Jungs!
ja ist mit Russpartikelfilter
ich werde mich dann mal um die Besorgung machen, über die Liste würd ich mich noch freuen!
sGrüsse Richard
Danke Jungs!
ja ist mit Russpartikelfilter
Kurzer Radstand
ich werde mich dann mal um die Besorgung machen, über die Liste würd ich mich noch freuen!
sGrüsse Richard
Hallo Jungs
Ich habe die Teile und mache mich heute ans Werk, hätte noch jemand diese Serviceliste für mich?
Danke
Hm, jetzt am Wochenende habe ich natürlich keine Serviceliste zur Hand, sonst hätte ich mal ne Kopie reingestellt. Vielleicht ist ja im Netz was zu finden?
Sonst machste erstmal nen Ölwechsel, schaust dir sie Reifen genau an (Laufbild, Profiltiefe, Luftdruck incl Reserverad), wackelst mal an den Reifen von aussen um zu schauen ob Spurstangen/köpfe Luft haben (sind ca alle 40-60000km hinüber), Traggelenke nachschauen . Bremsen am besten bei abgebautem Rad innen und aussen genau begutachten - vorn wie hinten. Überhaupt von unten schauen ob alle Leitungen in Ordnung und an ihrem Platz hängen. Türfangbänder schmieren, Schlösser ölen halte ich auch für wichtig, Wischergummis kontrollieren. Lichtanlage nachschauen, Funktion und Einstellung (Einstellung kannste im Oktober kostenlos inner Werkstatt machen lassen - Lichtwochen).
Achso, für die Ölablassschraube brauchst du son Vierkannt, bitte vorher besorgen, falls nicht vorhanden.
Angesichts der wenigen km die der Wagen runter hat, dürfte der eigentlich nichts haben. Nächstes Jahr sollte der Steuerriemen samt Keilrippenriemen erneuert werden (wichtig - nicht hinauszögern). Ist zwar teuer und aufwendig, aber absolut notwendig. Der Intervall ist 120000km oder eben 5 Jahre und da sollte man sich dran halten.
so, der Reinluftfilter passt mal nicht du dem im Motorraum
lt. Beschreibung wäre dieser für den Beifahrer Innenraum?
5050026 346076
WP9174 WP9175
gibts den, dann könnt ich ihn ja wechseln und den im Motorraum noch besorgen...
der Öldichtring ist optisch unterschiedlich...
der neue hat fast keinen Gummi, oder wird der in der Zeit so groß wie beim alten (rechts)
Danke!
Renault Scenic Excep.2X5F
SC22X5F
DF77329
VF1JMS60639626334
D015675
A6 K9K 734
BJ 2008
kurzer Radstand
1,5dCi 76kW mit RPF
gibt es 2 Filter? einer im Motorraum einer auf der Beifahrerseite?
was sind die richtigen Nummern?
Danke
fast 5L sind reingegangen.
beim andrücken der Motorabdeckung bin ich mal unachtsam gewesen und hat sich verrutscht, dabei ist mir der Hebel vom Ölmesstag abgebrochen.
Gut wäre nicht so wichtig, aber ich möchte mir diesen wieder besorgen.
Welche Nummer hat er denn und was kostet das Teil?
Danke!
was für eine Endlosstory... da kann ich verstehen das so mancher die Lust verliert...
der 2. Luftfilter den ich jetzt bekommen habe ist wieder falsch, was kann ich mehr als alle Nummer richtig angeben... ?????
zum Thema Innenraumfilter:
Ich versuche gerade das Handschuhfach zu demontieren, aber es will mir nicht gelingen bzw. stehe ich vor der Einsteidung noch mehr Verkleidungsteile demnontieren zu müssen.
Auf der linken (Fahrzeug Mitte) steckt es hinter der Klima-usw. Abdeckung fest, muss ich die komplette Mittelkonsole abbauen damit ich das Handschufach rausziehen kann?? wäre doch konstruktiver Schwachsinn...
könnt ihr mir sagen was noch alles raus muss damit das Handschuhfach raus kann? die bisher gefundenen 6 Schrauben sind alle demontiert. Rechts bewegt es sich auch, aber links nicht. Mir kommt vor dass man es nur gerade rausziehen kann, dann muss die Mittelkonsole raus??
Aber da stehe ich vor einem Rätsel, erstens wie bekommt man die Schalthebelverkleidung weg, die Stecker sind alle bomben fest, die kriege ich mit natürlicher Kraft nicht ab?? Dann noch der untere Verkleidungteil??
Kann der dünne seitliche Rahmen von der Klimaabdeckung getrennt runter, bzw. wie demontiert man diese Verkleidung?