Scangauge II

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Klingt freaky, also genau das richtige, oder ? Müßte doch einfach unter dem Armaturenbrett anzuschließen sein, oder?

http://www.scangauge.de/

Beste Antwort im Thema

so, nun ist das kästchen angekommen und ich habe es ausgiebig probiert.

kaufabwicklung, verpackung und so weiter alles voll i.O.

teil an der OBD steckdose anschliessen, und nach einigen sekunden kanns los gehen. 4 messwerte können ständig angezeigt werden, diese können selbst zusammengestellt werden.

wassertemp, ladespannung, ansaug/ladedruck, ansauglufttemp, km/h, drehzahl, liter/stunde, liter/100km, liter/durchscnitt, gaspedalstellung/motorleistung,

dann gibt es noch den bordcomputer:

durchschnittsgeschw., geschw. max., drehzahl max., wassertemp max., fahrtstrecke, fahrzeit, tatsächlich verbrauchte spritmenge in liter, kosten der fahrt, und vielleicht noch mehr falls ich was vergessen habe. die verbrauchswerte können exakt (nach)justiert werden. diese stimmen ohne justage bereits erstaunlich mit meiner grossen MFA überein. diese habe ich bereits feinjustiert.

features: hintergrundbeleuchtung: blau, rot, grün, bernstein. helligkeit beliebig einstellbar. und man kann sich seine wunschhintergrundfarbe selbst basteln. die drei grundfarben können in ihrer leuchtintensität beliebig angesteuert werden, so sind alle farbkombinationen möglich.....wer´s braucht.

ach ja. den fehlerspeicher der abgasrelevanten bauteile kann man auch auslesen, und ggf. auch löschen. mein fazit: wer keine grosse MFA hat der bekommt für sein geld einen tausendsassa der es in sich hat. 2 jahre garantie. und für die ganz genauen. beim kauf wurde ich darauf hingewiesen das das kästchen kein E prüfzeichen hat. da vertrete ich aber die meinung das importeurs. ist es ein festeinbau oder nicht?

bis zum caddytreffen ist es nicht mehr lang. wenn sich einige dafür interessieren dann kann ich ja mal nach spezialkonditionen fragen und die teile dann mit zum caddytreffen bringen...

so long, günther

PS hoffe ich hab nichts vergessen

768 weitere Antworten
768 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von giantdidi


Das Gerät greift aktiv in die Fahrzeug-Elektronik ein, und es gibt keine ABE.

Das stimmt so nicht : es braucht zum Betreiben keine ABE. SG II ist wie ein OBD II Scanner, verändert weder die Leistungsdaten, noch die Emissionsdaten des Fahrzeugs.

Es liest Motordaten aus und errechnet Verbrauchsdaten.

Die entsprechenden Werte schwirren nicht so durch den Äther. Der SG fordert die Steuergeräte auf, die Werte zu senden, was diese dann pflichtschuldig tun.

Wenns dich das Gerät stört, wieso interesierst du dich dann dafür?

Zitat:

Original geschrieben von giantdidi


Die entsprechenden Werte schwirren nicht so durch den Äther. Der SG fordert die Steuergeräte auf, die Werte zu senden, was diese dann pflichtschuldig tun.

Wenn Du das so siehst - was mir, mit Verlaub, sehr schwer fällt zu glauben - grenzt dann die Aktivität des SG II nicht schon fast an Nötigung oder Vergewaltigung der Steuergeräte im Strassenverkehr ? Dann sollte man doch schnell die Kriminalpolizei einschalten 😁

oder die Sitte?

der giantdidi macht sowieso nur das Forum rebellisch.
meldet sich hier, was er nicht alles schlecht findet, und dann haut er wieder ab

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


der giantdidi macht sowieso nur das Forum rebellisch.
meldet sich hier, was er nicht alles schlecht findet, und dann haut er wieder ab

Wenn der

giantdidi

so ein Stoerenfried und Unruhestifter ist, dann geniesst er hier viel Toleranz aus der Gruppe von MOTOR-Talkern, die sich von seiner zuletzt etwas komischen Auesserung zum SG vielleicht noch belustigt fuehlen. Jedenfalls habe ich ihn bis jetzt nicht unhoeflich erlebt.

Hier und hier mal ein paar Infos zur Garmin Funktion........man benötigt zwar ein entsprechendes Garmin Navi dafür ist es meiner Meinung nach echt schicker und wer ein entsprechendes Garmin schon besitzt sicherlich auch günstiger...hier gerade mal für 77,90 €

Tja, nur leider besitzt hier kaum einer ein passendes Garmin-Navi, deshalb ist es etwas unrealistisch nur die Preisangabe für das OBD-Interface zu posten. Da wird dann im Normalfall eben doch noch ein realtiv teures Garmin-Navi zusätzlich fällig und das muß man dann auch bei jeder Fahrt im Auto angeschlossen haben, sonst gibt´s kein Mäusekino😎.

Grüsse,
Tekas

PS.
Mal abgesehen von dem lästigen doppelten Kabelsatz (12V+OBD) der zum Gerät führt, würde ich persönlich als Bewohner eines großstädtischen Ballungsraumes, lieber kein mobiles Navi sichtbar im geparkten Fahrzeug zurücklassen wollen😰.

PPS.
Und übrigens gibt es hier schon einen Thread zum Garmin-Eco😉.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Tja, nur leider besitzt hier kaum einer ein passendes Garmin-Navi, deshalb ist es etwas unrealistisch nur die Preisangabe für das OBD-Interface zu posten. Da wird dann im Normalfall eben doch noch ein realtiv teures Garmin-Navi zusätzlich fällig und das muß man dann auch bei jeder Fahrt im Auto angeschlossen haben, sonst gibt´s kein Mäusekino😎.

Grüsse,
Tekas

PS.
Mal abgesehen von dem lästigen doppelten Kabelsatz (12V+OBD) der zum Gerät führt, würde ich persönlich als Bewohner eines großstädtischen Ballungsraumes, lieber kein mobiles Navi sichtbar im geparkten Fahrzeug zurücklassen wollen😰.

PPS.
Und übrigens gibt es hier schon einen Thread zum Garmin-Eco😉.

Ist mir schon klar, dass man ein Navi braucht...hatte ich auch geschrieben. Ich wollte lediglich eine nicht beantwortrten vorherigen Frage in DIESEM TREAD antworten.....

Zitat:

Original geschrieben von Toorop92


Gibt es schon Erfahrungen zu dem Garmin Teil.

Da hat der User sich nach fast 10 Monaten bestimmt sehr drüber gefreut...😁
...aber meinst Du nicht auch, dass die Nichtbeantwortung über einen so langen Zeitraum, irgendwie auch eine Antwort ist😉.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Mal abgesehen von dem lästigen doppelten Kabelsatz (12V+OBD) der zum Gerät führt,

Das Eco HD kommuniziert via Bluetooth mit dem Navi. Mein Eco liegt unterm Lenkrad direkt über dem OBD2-Stecker (immer angeschlossen), und das Navi hängt nur am Anzünder, wenn es nötig ist. Normalbetrieb hier also weitgehend kabelfrei.

Na endlich meldet sich mal jemand, der das gute Stück auch besitzt😁.
Den Link zu den Eco-Threads findest Du 2 Beiträge weiter oben, da würde ein kleiner Erfahrungsbericht wirklich gut reinpassen😉.

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


der giantdidi macht sowieso nur das Forum rebellisch.
meldet sich hier, was er nicht alles schlecht findet, und dann haut er wieder ab

Ist das Forum nicht dazu da, um Fragen zu diskutieren?

Ich habe das DG selbst im Einsatz. Ich möchte nur darauf hingewiesen haben, daß das in Deutschland definitiv illegal ist.
Ich glaube zwar auch nicht, daß es wirklich Probleme macht, aber 100 % ausschließen kann man das nicht.
Und das Gerät hat weder ABE noch E-Nummer, und das wäre erforderlich für den Betrieb während der Fahrt.

Ich hatte schon vor lägerer Zeit auch schon mal den Importeur angemailt. Hier die Antwort:

Zitat:

Zitat von Scangauge.de
Sehr geehrter Herr xxxx,

beim Scangauge handelt es sich um ein Zubehör-Gerät zur mobilen Diagnose und zum „fliegenden Anschluss“ an einen PKW und nicht um einen Festeinbau. Von den Zulassungs-Voraussetzungen her betrachten wir das wie eine Lampe, die Sie an Ihren Zigarettenanzünder anschließen. Für derartige Geräte sind nach unseren Informationen keine speziellen Zulassungen, außer denen, die das Gerät hat, erforderlich.

Im Übrigen gibt es inzwischen in Deutschland mehrere Tausend zufriedene Scangauge-Anwender.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Das ist, freundlich formuliert, die klare Aussage, daß auch der Importeur weiß, daß ein dauerhafter Betrieb nicht zulässig ist.

Es wird ja auch nicht dauerhaft verwendet.
Immer wenn du die Zündung ausmachst, ist es ja nicht in Betrieb. 😉 😁

Das Gerät ist ja mit einem Stecker mit dem Fahrzeug verbunden,
und kann jederzeit ausgesteckt werden, somit ist es für mich kein Festeinbau.

Viktor

Das man den SG 'offiziell' nicht während der Fahrt benutzen darf, steht mMn auch irgendwo auf der Seite des Importeurs, bzw. im Handbuch. Das scheint aber in der Praxis kein großes Problem zu sein, denn zumindest den TÜV-Prüfer, der im Sommer meinem Caddy die HU-Plakette kleben durfte, hat das Gerät nicht weiter gestört😉.

Nachdem er zuerst irritiert war und 'merkwürdigerweise' keine freie OBD-Anschlußmöglichkeit für sein Diagnosegerät finden konnte (da steckte ja der SG-Stecker bereits drin😛), hat er dann nach der Prüfung den SG einfach wieder eingestöpselt und mir eine gute Fahrt gewünscht😁.

Deine Antwort