Scangauge II

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Klingt freaky, also genau das richtige, oder ? Müßte doch einfach unter dem Armaturenbrett anzuschließen sein, oder?

http://www.scangauge.de/

Beste Antwort im Thema

so, nun ist das kästchen angekommen und ich habe es ausgiebig probiert.

kaufabwicklung, verpackung und so weiter alles voll i.O.

teil an der OBD steckdose anschliessen, und nach einigen sekunden kanns los gehen. 4 messwerte können ständig angezeigt werden, diese können selbst zusammengestellt werden.

wassertemp, ladespannung, ansaug/ladedruck, ansauglufttemp, km/h, drehzahl, liter/stunde, liter/100km, liter/durchscnitt, gaspedalstellung/motorleistung,

dann gibt es noch den bordcomputer:

durchschnittsgeschw., geschw. max., drehzahl max., wassertemp max., fahrtstrecke, fahrzeit, tatsächlich verbrauchte spritmenge in liter, kosten der fahrt, und vielleicht noch mehr falls ich was vergessen habe. die verbrauchswerte können exakt (nach)justiert werden. diese stimmen ohne justage bereits erstaunlich mit meiner grossen MFA überein. diese habe ich bereits feinjustiert.

features: hintergrundbeleuchtung: blau, rot, grün, bernstein. helligkeit beliebig einstellbar. und man kann sich seine wunschhintergrundfarbe selbst basteln. die drei grundfarben können in ihrer leuchtintensität beliebig angesteuert werden, so sind alle farbkombinationen möglich.....wer´s braucht.

ach ja. den fehlerspeicher der abgasrelevanten bauteile kann man auch auslesen, und ggf. auch löschen. mein fazit: wer keine grosse MFA hat der bekommt für sein geld einen tausendsassa der es in sich hat. 2 jahre garantie. und für die ganz genauen. beim kauf wurde ich darauf hingewiesen das das kästchen kein E prüfzeichen hat. da vertrete ich aber die meinung das importeurs. ist es ein festeinbau oder nicht?

bis zum caddytreffen ist es nicht mehr lang. wenn sich einige dafür interessieren dann kann ich ja mal nach spezialkonditionen fragen und die teile dann mit zum caddytreffen bringen...

so long, günther

PS hoffe ich hab nichts vergessen

768 weitere Antworten
768 Antworten

Ich hatte mal bewust einen airbag fehler gemacht, der wurde vom scangauge nicht erkannt, ich konnte den also nicht löschen, das hat dann vw gemacht.

Gruss
Maik

Alles lässt sich leider nicht löschen.

Viktor

Ich habe einmal eine Frage, bei mir fällt der Haftstreifen (Klettverschluss) immer wieder ab. der normale Kleber lässt bei hitze zu wünschen übrig. Selbst 2 Komponentenkleber fällt vom Caddy ab. Am Scangauge lässt die Klebekraft nicht nach. Hat mir jemand einen Tipp, welcher Kleber mit den "Kunststoff" vom Caddy kompatibel ist, damit ich mein Scangauge fixieren kann. Übrigens selbst Silikon wird nicht fest.

Hallo jumpi

Hast du da vielleicht Fett drauf?
Das lässt sich so gut wie nicht kleben!

Mein SC hält noch bombenfest.

Viktor

Nein, es könnte höchstens noch das Kunstoffpflegemittel sein. Ich habe die Stelle sogar vorher entfettet.

Ich hab´s einfach draufgepickt ohne Probleme
Probier mal ein neues doppelseitiges Klebeband, oder einen neuen Klettverschluß

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Ich hab´s einfach draufgepickt ohne Probleme
Probier mal ein neues doppelseitiges Klebeband, oder einen neuen Klettverschluß

Viktor

Einen neuen Klettverschluss habe ich schon versucht, genau wie doppelseitiges Klebeband. Mir fällt dazu noch die starke Version ein.

Vielleicht hat wer anderer noch eine Idee,
heute schlafen schon (fast) alle!

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Vielleicht hat wer anderer noch eine Idee,
heute schlafen schon (fast) alle!

Viktor

Eilt ja nicht so

Hallo, für "schwierige" Sachen nehme ich ein Doppelseitiges "Montageklebeband".

Das hatte mal der Discounter mit dem großen A ( All die guten Sachen im Süden :-) ) im Sortiment.

Damit kleben auch Dinge die vorher nie gehalten haben (Steckdosenleisten in den Aquarienschränken z.B.).

Stelle reinigen, Klebeband aufbringen und nach 24h voll Belastbar (30kg pro m - verspricht der Hersteller).

Hersteller ist 3M (steht auf der Rückseite).

Kann ich sehr empfehlen. Wenn man es nicht mehr braucht lässt es sich Rückstandslos entfernen (naja je nach Untergrund....)

Viele Grüße,

Hififranke

Zitat:

Original geschrieben von Hififranke


Hallo, für "schwierige" Sachen nehme ich ein Doppelseitiges "Montageklebeband".

Das hatte mal der Discounter mit dem großen A ( All die guten Sachen im Süden :-) ) im Sortiment.

Damit kleben auch Dinge die vorher nie gehalten haben (Steckdosenleisten in den Aquarienschränken z.B.).

Stelle reinigen, Klebeband aufbringen und nach 24h voll Belastbar (30kg pro m - verspricht der Hersteller).
Hersteller ist 3M (steht auf der Rückseite).

Kann ich sehr empfehlen. Wenn man es nicht mehr braucht lässt es sich Rückstandslos entfernen (naja je nach Untergrund....)

Viele Grüße,

Hififranke

Danke

Ich habe den SG mit Powerstrips von Tesa angepappt - hält bombig!
Grüße,
Andi

Zitat:

Original geschrieben von a-kite


Ich habe den SG mit Powerstrips von Tesa angepappt - hält bombig!
Grüße,
Andi

Das war meine nächste Idee. Werde ich versuchen.

Also selbst die starken Powerstrips haften nicht, sie sind offiziell auch nicht fürs Auto zugelassen. Ich habe den Verdacht, dass mir das Kunsstoffpflegemittel einen Streich gespielt hat. Selbst das Entfetten mit irgendwelchen Mitteln bringt nichts. Zur Not wird das Klettband hingetuckert. Das Doppelklebeband hat sich auch gelöst.

...da helfen dann nur noch 2 Stahlwinkel aus dem Baumarkt und 4 Blechschrauben😉.
Du schaffst das schon!
Andi

Deine Antwort