Scangauge II
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Klingt freaky, also genau das richtige, oder ? Müßte doch einfach unter dem Armaturenbrett anzuschließen sein, oder?
http://www.scangauge.de/
Beste Antwort im Thema
so, nun ist das kästchen angekommen und ich habe es ausgiebig probiert.
kaufabwicklung, verpackung und so weiter alles voll i.O.
teil an der OBD steckdose anschliessen, und nach einigen sekunden kanns los gehen. 4 messwerte können ständig angezeigt werden, diese können selbst zusammengestellt werden.
wassertemp, ladespannung, ansaug/ladedruck, ansauglufttemp, km/h, drehzahl, liter/stunde, liter/100km, liter/durchscnitt, gaspedalstellung/motorleistung,
dann gibt es noch den bordcomputer:
durchschnittsgeschw., geschw. max., drehzahl max., wassertemp max., fahrtstrecke, fahrzeit, tatsächlich verbrauchte spritmenge in liter, kosten der fahrt, und vielleicht noch mehr falls ich was vergessen habe. die verbrauchswerte können exakt (nach)justiert werden. diese stimmen ohne justage bereits erstaunlich mit meiner grossen MFA überein. diese habe ich bereits feinjustiert.
features: hintergrundbeleuchtung: blau, rot, grün, bernstein. helligkeit beliebig einstellbar. und man kann sich seine wunschhintergrundfarbe selbst basteln. die drei grundfarben können in ihrer leuchtintensität beliebig angesteuert werden, so sind alle farbkombinationen möglich.....wer´s braucht.
ach ja. den fehlerspeicher der abgasrelevanten bauteile kann man auch auslesen, und ggf. auch löschen. mein fazit: wer keine grosse MFA hat der bekommt für sein geld einen tausendsassa der es in sich hat. 2 jahre garantie. und für die ganz genauen. beim kauf wurde ich darauf hingewiesen das das kästchen kein E prüfzeichen hat. da vertrete ich aber die meinung das importeurs. ist es ein festeinbau oder nicht?
bis zum caddytreffen ist es nicht mehr lang. wenn sich einige dafür interessieren dann kann ich ja mal nach spezialkonditionen fragen und die teile dann mit zum caddytreffen bringen...
so long, günther
PS hoffe ich hab nichts vergessen
768 Antworten
Hallo bradl001,
der SG war bei mir nur 'provisorisch' drin und ist inzwischen auch schon wieder umgezogen, s. PN😉.
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo TekasUnd wohin?
Wenn man als Ösi fragen darf.Viktor
Moin Viktor,
natürlich darfst Du fragen, alle Ösis😉: bitte hier klicken😁!
Grüsse,
Tekas
Hallo Tekas
Jetzt fällt es mir wieder ein.
Hast ja schon mal ein Bild mit den jetzigen Einbauort eingestellt.
Dein TC hat ja schon 1.000.000 km!
Das Scangauge hast ja schön gerade eingebaut.
Aber die Polen haben dir dein KI schief eingepasst!!!
Das würd ich mal beim 🙂 reklamieren, hast ja noch Garantie!
Viktor
N'Abend Viktor,
keine Sorge, das KI ist schön gerade eingebaut worden. Das muß eine optische Täuschung aufgrund deines etwas schief stehenden Monitors sein😉😁.
Grüsse in den Süden,
Tekas
So jetzt ist mein Scangauge auch geeicht.
Die Abweichung war minimal.
Getankt: 44,90l
angezeigt: 45,05l
macht -1,4% laut Scangauge, das kann ich zwar mit dem Taschenrechner nicht nachvollziehen,
aber ich nehm´s halt mal so hin. Es spielt in dieser Grössenordnung auch keine Rolle.
Auch die Geschwindigkeit stimmt auf Anhieb.
Im Vergleich mit einem Navi war der Unterschied nicht zu messen.
Da ich meine Geschwindigkeit nicht so exakt halten konnte (leider keine GRA) und das Navi die Anzeige nicht so schnell aktualisierte wie das Scangauge ging es immer nur um 1km/h hin und her.
Ein toller Wert wie ich finde.
Das Gerät macht richtig Spass.
Ein Dankeschön nochmal an Caddyhood für die Sammelbestellung.
Hallo!
Ich hoffe ich krieg keine von eurem Forum drauf.
Im Golf und Bora Forum findet man keine so weiterführenden Einträge.
Habe jetzt den ScangaugeII im Bora TDI 130 PD installiert.
Der Stundenverbrauch im Leerlauf war am Anfang bei 2,3l/Std. und ist jetzt bei ca. 1,9l/Std.
Auch bei der ersten Fahrt kam ich auf 11,5l/100km bei 115 km Fahrtstrecke.
Heute habe ich vollgetankt. Der Verbrauch nach 771 km lag bei 5,17l/100km.
Also zeigt der SGII zur Zeit mehr als das doppelte an.
Das Tankvolumen (55 l), der Hubraum (1,9 l) und der Motortyp (Diesel a) sind korrekt eingestellt.
Der nach wenigen km angezeigte Durchschnittsverbrauch liegt bei 12,2l/100 km.
Verändert sich der Durchschnittsverbrauch je leerer der Tank wird zum korrekten Wert (so im Bereich zwischen 5,1 - 5,6l/100 km im Sommer)?
Positiv finde ich das bei 100 km/h mit GPS der SGII auch 100 km/h anzeigt.
Die Wassertemp. zeigt laut Armaturenbrett immer 90°C an, laut SGII sind es auf ebener Straße 78°C, bergab mit Schubabschaltung geht sie auf 74°C herunter, bergauf auf 87°C rauf.
Gruß Fred
Hallo Fred,
die Verbrauchsanzeige des Scangauge kannst Du ja selber ganz genau einstellen. Das ist eigentlich in der Anleitung zum SG recht gut beschrieben: einfach nach dem zweiten Volltanken an der gleichen Säule unter More-Fillup die an der Säule angezeigte Literzahl im Scangauge eingeben. Ohne diese Einstellarbeiten des Benutzers ist die SG Anzeige schlichteweg ungenau und deshalb werden Dir diese viel zu hohen Werte angezeigt. Also jetzt gleich nochmal Volltanken und das dem Scangauge mit More-Fillup-Done mitteilen. Kannst bei der Gelegenheit ja schon mal geschätzte -50% eingeben😉, dann kommst Du dem realen Verbrauch zumindest schon mal ein bißchen näher. Aber so richtig genau wird´s erst nach dem 2. Volltanken an der gleichen Säule und der genauen Angabe der verbrauchten Liter (s.o.).
Viel Spaß noch mit Teil,
Tekas
Hallo,
ich bin nun auch ein stolzer Besitzer eines Scangauge II,
und schon habe ich eine Frage.
Hab ich das richtig gelesen und verstanden, muss ich immer volltanken oder kann ich auch nur x Liter tanken auch wenn dann der Tank nur zb. 3/4 voll ist ?
GolfTyp
Zitat:
Original geschrieben von GolfTyp
...
Hab ich das richtig gelesen und verstanden, muss ich immer volltanken oder kann ich auch nur x Liter tanken auch wenn dann der Tank nur zb. 3/4 voll ist ?GolfTyp
Moin GolfTyp,
das kommt drauf an, was Du gerade mit dem Scangauge vorhast:
Wenn Du eine genaue Verbrauchsanzeige beim SG haben willst, mußt Du mindestens zweimal hintereinander (möglichst an der gleichen Säule) volltanken um eventuelle Ungenauigkeiten im Setup des Gerätes korrigieren zu können.
Wenn Du die auf die Tankfüllung bezogenen Tripdaten nutzen willst, wirst Du ebenfalls nicht drumherum kommen vollzutanken und das dem Gerät mit >More-Fillup-Done< mitzuteilen.
Wenn Du nur die nicht tankrelevanten Standardgauges nutzen willst, kannst Du drauf verzichten den Tank vollzumachen.
Also überleg' Dir, welche Anzeigen für dich wichtig sind und entscheide dann selber ob es nötig ist.
Grüsse,
Tekas
Hallo Tekas!
Danke für den Tipp!
Hab vorab mal den SGII auf -50% eingestellt.
Nachdem ich wieder vollgetankt habe bin ich genau auf -54%.
Bei der letzten Tankfüllung hab ich mal mitgeschrieben welche Verbräuche der VW Bora bei den einzelnen Fahrten hatte. Die Schwankungsbreite ist enorm!
Zwischen 2,0l/100km - 12,9l/100 km war alles dabei!
Die beiden Extreme kommen von einer 14,5 km langen Paßstraße mit 1000 Höhenmeter.
Kurzstrecke zur Arbeit = 6,3 - 7,9l/100 km. Es spricht für die längere Wegstrecke, weil der Verbrauch pro Fahrt immer um 0,02 - 0,05l niedriger ist. Bei 300 Fahrten pro Jahr (150 Tage mit Auto, den Rest per Fahrrad) spart man auf rund 10 Liter und ist schneller am Ziel.
Auch die Auswahl des Parkplatzes schlägt sich auf dem Verbrauch nieder.
Bis jetzt hatte ich nie einen Bordcomputer, ein Traum wäre eine Kombination Navi+SGII wo man gefahrene Streckenprofile per USB-Stick speichern kann.
Das soll jetzt aber keine Kosten-Nutzen-Rechnung werden, sondern es ist eine rein persönliche Feststellung.
Gruß Fred_13
Da diese Geschichte
http://www.motor-talk.de/forum/zusatzinstrumente-t2307890.html
gestorben ist, obwohl es schöne Anzeigen in blauer Farbe gibt, habe ich mich für das SG II entschieden.
Frage war jetzt nur, wo unterbringen?
Dazu habe ich folgende Lösung gefunden: siehe Anhang
Gruß Klaus
Hallo "Scannies"
habe jetzt neuen fred im Themen forum unter OBD eingestellt und dort geschrieben:
Außer mir haben ja noch einige hier dieses OBD 2 Display im Einsatz. Da man ja über die vielen Informationen hinaus auch eigene Abfragen programmieren kann (XGauge) wäre es interessant zu wissen, was Ihr (falls üerhaupt) aus diesem Tausendsassa herausgekitzelt habt.
Mein kleines Erfolgserlebnis ist die Anzeige der gerade vom System eingestellten Motorleistung, die auch verglichen mit dem Verbrauchsdiagramm plausibel erscheint. Wer weiß mehr dazu?
Vielleicht können wir uns da schon mal zum "spielen" treffen.
Zitat:
Original geschrieben von ziu
Mein kleines Erfolgserlebnis ist die Anzeige der gerade vom System eingestellten Motorleistung, die auch verglichen mit dem Verbrauchsdiagramm plausibel erscheint. Wer weiß mehr dazu?
Welche Anzeige ist das denn?
Die hier?
TXD RXF RXD MTH Name
PS Anzeige für Ottomotoren 00 400080000000 0000 000A00170000 PS
PS Anzeige für Dieselmotoren 00 400080000000 0000 000A00240000 PS
Was mich ja interessieren würde ist wie ich die Km/H Anzeige
KMH TXD RXF RXD MTH NAME
686AF1010D 0441050D0000 2808 000100010000 kmh
mit der MTH funktion auf Meilen/H umstelle, da ich bald nach GB fahre, die anderen Anzeigen aber weiter in KM haben will.
Grüße Tom
Zitat:
Original geschrieben von Hrochtr
Was mich ja interessieren würde ist wie ich die Km/H Anzeige
KMH TXD RXF RXD MTH NAME
686AF1010D 0441050D0000 2808 000100010000 kmh
mit der MTH funktion auf Meilen/H umstelle, da ich bald nach GB fahre, die anderen Anzeigen aber weiter in KM haben will.
Grüße Tom
Moin Tom,
müßtest Du die Meilen als Geschwindigkeitseinheit nicht als Grundeinstellung unter 'More-Setup' im Scangauge festlegen können?
Grüsse,
Tekas