ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Scangauge II

Scangauge II

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 10. April 2008 um 11:20

Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Klingt freaky, also genau das richtige, oder ? Müßte doch einfach unter dem Armaturenbrett anzuschließen sein, oder?

http://www.scangauge.de/

Beste Antwort im Thema

so, nun ist das kästchen angekommen und ich habe es ausgiebig probiert.

kaufabwicklung, verpackung und so weiter alles voll i.O.

teil an der OBD steckdose anschliessen, und nach einigen sekunden kanns los gehen. 4 messwerte können ständig angezeigt werden, diese können selbst zusammengestellt werden.

wassertemp, ladespannung, ansaug/ladedruck, ansauglufttemp, km/h, drehzahl, liter/stunde, liter/100km, liter/durchscnitt, gaspedalstellung/motorleistung,

dann gibt es noch den bordcomputer:

durchschnittsgeschw., geschw. max., drehzahl max., wassertemp max., fahrtstrecke, fahrzeit, tatsächlich verbrauchte spritmenge in liter, kosten der fahrt, und vielleicht noch mehr falls ich was vergessen habe. die verbrauchswerte können exakt (nach)justiert werden. diese stimmen ohne justage bereits erstaunlich mit meiner grossen MFA überein. diese habe ich bereits feinjustiert.

features: hintergrundbeleuchtung: blau, rot, grün, bernstein. helligkeit beliebig einstellbar. und man kann sich seine wunschhintergrundfarbe selbst basteln. die drei grundfarben können in ihrer leuchtintensität beliebig angesteuert werden, so sind alle farbkombinationen möglich.....wer´s braucht.

ach ja. den fehlerspeicher der abgasrelevanten bauteile kann man auch auslesen, und ggf. auch löschen. mein fazit: wer keine grosse MFA hat der bekommt für sein geld einen tausendsassa der es in sich hat. 2 jahre garantie. und für die ganz genauen. beim kauf wurde ich darauf hingewiesen das das kästchen kein E prüfzeichen hat. da vertrete ich aber die meinung das importeurs. ist es ein festeinbau oder nicht?

bis zum caddytreffen ist es nicht mehr lang. wenn sich einige dafür interessieren dann kann ich ja mal nach spezialkonditionen fragen und die teile dann mit zum caddytreffen bringen...

so long, günther

PS hoffe ich hab nichts vergessen

768 weitere Antworten
768 Antworten
am 10. Juli 2009 um 13:06

Zitat:

 

Moin Tom,

müßtest Du die Meilen als Geschwindigkeitseinheit nicht als Grundeinstellung unter 'More-Setup' im Scangauge festlegen können?

Grüsse,

Tekas

.....die anderen Anzeigen aber weiter in KM haben will.:rolleyes:

 

Grüße Tom

... also wenn nur km / h auf miles / h umstellen willst, geht das doch unter "Gauge" am Besten an der Position wo du "KPH" eingestellt hast, solange die Auswahltaste drücken bis "MPH" erscheint.

 

"Temperatur" und "Geschwindigkeit" sind von der Grundeinstellung unabhängig, das rechnet Scangauge je nach dem was eingestellt wurde seperat um ...

 

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive

... also wenn nur km / h auf miles / h umstellen willst, geht das doch unter "Gauge" am Besten an der Position wo du "KPH" eingestellt hast, solange die Auswahltaste drücken bis "MPH" erscheint.

 

"Temperatur" und "Geschwindigkeit" sind von der Grundeinstellung unabhängig, das rechnet Scangauge je nach dem was eingestellt wurde seperat um ...

 

Gruß LongLive

,,, das funktioniert so doch nicht, die MPH erscheint garnicht mehr, müßte also doch die Grundeinstellung geändert werden, dann funktionieren aber die anderen km - Einstellungen auch nicht mehr ...

am 13. Juli 2009 um 8:34

Tja also ich weiß jetzt wie ich mit der MTH funktion auf Meilen/H

umstelle, da ich bald nach GB fahre, die anderen Anzeigen aber

weiter in KM haben will.:D:

(Klugscheißermodus an)

Lt (der englischen) Wikipedia:

"The formula "multiply by 8 and divide by 5"

to convert international miles to kilometers gives a

conversion of 1.6, which, at less than 1% high,

makes a useful approximation."

Also umgekehrt:

Mal 5 geteilt durch 8 müßte eigentlich Meilen ausspucken:o.

Da in Xgauge der MTH eithrag; ääh Eintrag die Umrechnung

nach dem Schema

XXXX(mal) xxxx(geteilt) xxxx(plus) und noch ein paar

anderen obskuren Regeln läuft

(XGaugeCoding.pdf)

mal so ausprobiert:

TXD RXFRXDMTHNAME
686AF1010D 0441050D00002808 000500080000MpH [/table]

:o

(Klugscheißermodus aus)

Nach bisherigen Messungen mit GPS scheint es hinzuhauen:D.

Also viel spaß damit

Tom

 

(Allesmußmanselbermachngrummelgrummelgrins)

Irgendjemand wollte doch damit Fahrtenbuch führen. Wenn er den Laptop im Auto benutzt gibt es für den Preis vohttp://www.elv.de/...nterface-DX60-inkl-Koffer-Software-moDIAG-expert-(Vollversion)/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_22730/flv_1m Scangauge bei ELV etwas.

am 19. Juli 2009 um 15:53

Aufbaugehäuse Teil2

Nachdem das Projekt Silberringe nun erledigt war, konnte ich mich wieder dem SGII zuwenden.

Sollten Fragen aufkommen, dann bitte hier posten.

Eigentlich sollte alles aus meiner Doku zu ersehen sein.

Hoffe, daß viele meine Idee nachbauen.

Viel Spaß, beim basteln.

Ich finds supergelungen.

Kritik und andere Meinungen werden gerne angenommen.

Gruß Klaus

Moin Klaus,

schöne Lösung, die SG-Position gefällt mir gut. Das Teil hat in meinem Caddy z.Zt. an fast der gleichen Stelle seinen (endgültigen?) Platz gefunden. Allerdings versteckt eingebaut, d.h. auf der anderen Seite der Klappe;).

Grüsse,

Tekas

am 19. Juli 2009 um 16:28

Hallo Tekas,

an der "anderen" Stelle soll noch mein TOMTOM Xl, und das möchte ich eher verschwinden lassen :).

Gruß Klaus

Wieso so viel Aufwand?

Mir gefällt meine Lösung.

Ist easy und kann jederzeit ohne Rückstände (Löcher) wieder demontiert werden.

 

Viktor

am 19. Juli 2009 um 17:50

@Viktor,

kenne deine Lösung jetzt nicht auf die schnelle.

Ich möchte das SGII irgendwie ins A-Brett integrieren und ich denke, es ist mir gelungen.

Einfach das Ding irgenwo hinkleben kann jeder.

Das Ablagefach kann man jederzeit austauschen, wenn der Caddy verkauft werden sollte.

Nur, wer Verkauft seinen Caddy?

Ich möchte mich in meinem Caddy wohlfühlen, und dann bau ich das so hin, wie ich es möchte.

Wer es nicht braucht, kanns ja sein lassen.

Andererseits gab es hier im Forum auch schon Überlegungen, das SGII im Himmel einzubauen.

Das wird dann wohl beim verkauf noch teurer.

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von roxy24

Hallo Tekas,

an der "anderen" Stelle soll noch mein TOMTOM Xl, und das möchte ich eher verschwinden lassen :).

Gruß Klaus

Hallo Klaus,

verständllich, genauso geht´s mir ja mit dem SG;). Aber wie kannst Du dann beides zusammen nutzen? Sobald dein Navi 'hochkommt' ist der SG doch für den Fahrer außer Sicht:confused::confused::confused:.

Grüsse,

Tekas

am 19. Juli 2009 um 18:30

Moin Tekas,

das Navi brauche ich eigentlich nur, wenn ich in Deiner Stadt unterwegs bin.

Hier, in S-H, kenne ich fast alle Straßen.

Ich bin 35 Jahre im Außendienst unterwegs gewesen und daher kennt man schon ne ganze menge.

Leider ist es jetzt nicht mehr so.

Job verloren, in Hamburg werden Leute gesucht, also muß ich mich umschauen.

Ok, OT Ende, gehöht hier nicht hin.

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von LongLive

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder 

 

was mich interressieren würde wie die bisherigen Besitzer das Teil montiert haben (Stichwort Fotos)

mit freundlichen Grüßen

Alex

.... so:

Gruß LongLive

Hallo Longlife, deine Lösung gefällt mir. Ist es mit der Kabeldurchführung schwierig? Ich habe meinen Caddy noch nicht

Zitat:

Original geschrieben von jumpi66

Zitat:

Original geschrieben von LongLive

 

.... so:

Gruß LongLive

Hallo Longlife, deine Lösung gefällt mir. Ist es mit der Kabeldurchführung schwierig? Ich habe meinen Caddy noch nicht.

Ich habe deine Anleitung gefunden danke ich versuchs mal mit einem Draht

Zitat:

Original geschrieben von jumpi66

...

Ich habe deine Anleitung gefunden danke ich versuchs mal mit einem Draht

Das mit dem Draht funktioniert am besten, wenn Du von oben den Draht nach unten/links durchschiebst, das SG-Kabel am Draht befestigst und dann wieder hochziehst. Du wirst aber eventuell ein paar Versuche brauchen, bevor der Zugdraht an der richtigen Stelle unten rauskommt. Der Weg zusammen mit dem Kabel wieder nach oben, war eindeutig der leichtere Teil:D.

Viel Erfolg beim 'Endoskopieren',

Tekas

Deine Antwort