Scangauge II

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Klingt freaky, also genau das richtige, oder ? Müßte doch einfach unter dem Armaturenbrett anzuschließen sein, oder?

http://www.scangauge.de/

Beste Antwort im Thema

so, nun ist das kästchen angekommen und ich habe es ausgiebig probiert.

kaufabwicklung, verpackung und so weiter alles voll i.O.

teil an der OBD steckdose anschliessen, und nach einigen sekunden kanns los gehen. 4 messwerte können ständig angezeigt werden, diese können selbst zusammengestellt werden.

wassertemp, ladespannung, ansaug/ladedruck, ansauglufttemp, km/h, drehzahl, liter/stunde, liter/100km, liter/durchscnitt, gaspedalstellung/motorleistung,

dann gibt es noch den bordcomputer:

durchschnittsgeschw., geschw. max., drehzahl max., wassertemp max., fahrtstrecke, fahrzeit, tatsächlich verbrauchte spritmenge in liter, kosten der fahrt, und vielleicht noch mehr falls ich was vergessen habe. die verbrauchswerte können exakt (nach)justiert werden. diese stimmen ohne justage bereits erstaunlich mit meiner grossen MFA überein. diese habe ich bereits feinjustiert.

features: hintergrundbeleuchtung: blau, rot, grün, bernstein. helligkeit beliebig einstellbar. und man kann sich seine wunschhintergrundfarbe selbst basteln. die drei grundfarben können in ihrer leuchtintensität beliebig angesteuert werden, so sind alle farbkombinationen möglich.....wer´s braucht.

ach ja. den fehlerspeicher der abgasrelevanten bauteile kann man auch auslesen, und ggf. auch löschen. mein fazit: wer keine grosse MFA hat der bekommt für sein geld einen tausendsassa der es in sich hat. 2 jahre garantie. und für die ganz genauen. beim kauf wurde ich darauf hingewiesen das das kästchen kein E prüfzeichen hat. da vertrete ich aber die meinung das importeurs. ist es ein festeinbau oder nicht?

bis zum caddytreffen ist es nicht mehr lang. wenn sich einige dafür interessieren dann kann ich ja mal nach spezialkonditionen fragen und die teile dann mit zum caddytreffen bringen...

so long, günther

PS hoffe ich hab nichts vergessen

768 weitere Antworten
768 Antworten

FPR = Druck der Kraftstoff-Einspritzung ..

Zitat: "Dieser Wert gibt den momentanen Kraftstoffdruck an. Nur wenige Fahrzeuge verfügen über diesen Sensor". Zitatende

PS: Hab mir eben über Xgauge den Durchschnittsverbrauch als "GAUGE" erstellt, die Angezeigten Werte kamen mir aber komisch vor, viel zu hoch, würde der Wert stimmen würd ich mein ECO wegschmeissen😁, das werde ich später mal testen...

Gruß LongLive

...hab´ ich total übersehen, es steht ja doch im Handbuch (tja, wer lesen kann...😉). Und der Caddy hat diesen Sensor leider auch nicht verbaut🙁.

Viel Erfolg für´s Programmieren des Durchschnittswertes.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Wieso sitzt du rechts?
Hat dir die Rennleitung die Fahrkarte gezwickt 😉 😁 😁 😁

Bei mir kann man den führerschein machen. 😉.

VW ist halt nicht in der lage den tacho beim golf 5 oder auch beim neuen golf 6 so zu gestalten das man auch als fahrlehrer ihn immer zu 100% im auge hat, ab 95km/h kann man mehr oder winger nur noch schätzen wie schnell man ist oder man nimmt die umständliche variante über die climatronik, aber damit ist ja jetzt dank des scangauge schluß 😁.

@tekas
Bei mir waren auch schon die beiden werte im xgauge ab werk eingespeichert, ich habe auch die 3.16er version.

@all
Was mich noch als xgauge wert interessieren würde wären z.B. die motoröltemperatur.
Gibt es da schon werte?

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


...
@tekas
Bei mir waren auch schon die beiden werte im xgauge ab werk eingespeichert, ich habe auch die 3.16er version.
...

Hallo Maik,

das mit den beiden bereits als X-Gauge eingerichteten Tripfunktionen ist wohl eine Besonderheit der 3.16er Version, die Besitzer der älteren Geräte scheinen die noch nicht 'ab Werk' dringehabt zu haben und müssen selber die Zahlen eingeben. Es ist aber nicht allzu schwer, ich hab´gestern abend mal ein paar mehr oder weniger sinnvolle Kombinationen zusammengestellt.

Grüsse,
Tekas

N'Abend miteinander,

die Neugierde hat gesiegt und ich bin trotz noch halbvollem Tank mal zum Nachtanken (immerhin 'nur' EUR 1,25/L direkt vor Pfingsten) an die gleiche Säule gefahren. Der dabei ermittelte Korrekturwert für die Scangaugeanzeige beträgt +27%. Hat irgend jemand der letzten Scangaugebesteller ebenfalls schon mal sein Gerät 'geeicht'? Wenn ja, mit welchem Ergebnis? Es scheint da motorabhängig enorme Unterschiede zu geben, zwischen -34% (bzw. -23%) bei LongLives Ecofuel und meinem Wert beim 1,4er liegen ja Welten.

Grüsse,
Tekas

Noch ist der Tank zu voll.
Beim sparsamen Diesel dauert es halt lange bis der Tank leer ist 😉
Was mir aber aufgefallen ist, die Motortemperatur ist genauso wie beim Rundinstrument immer bei 88°
egal ob Autobahn oder Stadtverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Hat irgend jemand der letzten Scangaugebesteller ebenfalls schon mal sein Gerät 'geeicht'? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?

Ich habe das letztens auch mal probiert, mit katastrophalem ergebniss.

Bei dem punkt 'fill up to' habe ich die 42,6 liter eingegeben die ich nachgetankt habe, danach stand der korreturwert auf irgendwas bei 300%, ich habe mich schon gewundert, habe das dann aber erst mal so angenommen.

Unterm strich ging dann meine PS anzeige auf werte von über 240PS und die ganze tripfunktion zeigte total wirre werte an, von wegen 8457km bis zum leeren tank und so was.

Das war mir dann alles zu blöde und ich habe den SG resetet, jetzt geht alles wie gehabt, mal sehen heute abend tanke ich wieder.

Gruss
Maik

Hallo Caddy-Forum!

Ich bin gestern zufällig im Internet auf den Scangauge gekommen.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Scangauge II, ob dieser auch beim VW Bora TDI PD 130PS funktioniert?
Motorkennbuchstabe ASZ, Baujahr 2001.

Vielleicht hat jemand schon den Scangauge an einen VW Golf oder Bora TDI gleichen Baujahrs angeschlossen und geschaut ob man ihm als Bordcomputer verwenden kann.

Sollte von der Sammelbestellung noch einer übrig sein und er funktioniert an meinem Bora, dann meldet euch bitte.

Danke!

Grüße Fred

Moin Fred,

mit der ersten Frage wärst Du natürlich im Golf IV/Bora Forum etwas besser aufgehoben, aber nachdem was da so geschrieben wird, sollte es wohl funktionieren. Kannst zur Sicherheit ja selber mal nachlesen. Die Frage ob überhaupt noch ein Gerät aus der Sammelbestellung verfügbar ist, kann Dir nur Caddyhood beantworten😉.

Grüsse,
Tekas

So, endlich war es nach ca 1026km soweit...
mußte Tanken und habe meins heute "geeicht".
Meine Abweichung war ledeglich 1%🙂
Es zeigte mir 3,3 L an (ja, neid ist erlaubt😁)
Gerechnet waren es aber 3,6L.
Nach der "korrektur" erwarte ich noch genauere Werte.

Ist nur komisch, daß eure Werte gar nicht hinhauen.
Hubraum etc habt ihr schon eingestellt?

Zitat:

Original geschrieben von leemee


So, endlich war es nach ca 1026km soweit...
mußte Tanken und habe meins heute "geeicht".
Meine Abweichung war ledeglich 1%🙂
Es zeigte mir 3,3 L an (ja, neid ist erlaubt😁)
Gerechnet waren es aber 3,6L.
Nach der "korrektur" erwarte ich noch genauere Werte.

Ist nur komisch, daß eure Werte gar nicht hinhauen.
Hubraum etc habt ihr schon eingestellt?

Ähm... ...die Differenz zwischen 3,3 und 3,6 beträgt aber +9,1%😉.

Kannst ja beim nächsten Versuch nochmal nachstellen😁.

Grüsse,
Tekas

Die Differenz bezog sich auf die getankte Litermenge
(kassenbong Literangabe zu Scangauge Wert).
Da war der Korrekturfaktor 1% zu der tatsächlichen getankten
Menge.

Der Durchschnittsverbrauch wurde mir mit 3,3L angezeigt,
wobei mir schon irgendwie klar war, daß diese prozentual deutlich
größer ist, als mein errechneter Wert.
Nach der Eichung sollte der Durchschnittsverbrauch
genauer angezeigt werden.

Was ich jetzt besonders im Auge habe, ist meine max
Wassertemparatur bei geschlosenen Kühllufteinlass.

Eine Zwangsbelüftung ist unter der Serviceklappe vorhanden
und somit bekommt er doch etwas Luft.

Selbst bei Ausentemparaturen von 28°C ist die Wassertemp.
bei max 88°C (V max bei 100kmH).
Selbsverständlich bei devensiver Fahrweise und kein Stau.

Das warum und weshalb steht hier
http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=26925&page=26

und wenn jemand auf eine komplizierte Rechnung lust hat,
kann das dann mal einer Bitte ausrechnen😁
(letzter Beitrag in Rot geschrieben)

Moin leemee,

da aber die prozentualen Abweichungen des absoluten und des relativen Verbrauches zusammenhängen, sollten die beiden Werte eigentlich näher beieinander liegen, im Prinzip sogar gleich sein. Diese Differenz ist für mich nicht nachvollziehbar😕😕😕.

Grüsse,
Tekas

P.S.
Im übrigen sind 36,9 Liter für 1026 Km so oder so ein sehr erfreulicher Verbrauch😁.

Scanauge II

... erst kommen die Leute nicht aus dem "Quark"! 😠
Dann bekomme ich laufend Anfragen:
"Hast Du noch ein Gerät für mich übrig? - Oder ist einer abgesprungen?" 😕 

Das ist mein letzte Eintrag zu diesem Thema! NEIN! Ich habe von den 30 Scangauge II keine
Computer mehr übrig! Es ist auch keiner abgesprungen! Ich werde auch keine 3. Sammelbestellung
mehr durchführen!

*EOT*

CADDYHOOD

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Hallo Viktor,

ich mußte doch erstmal Dr. House bei der Diagnose unterstützen... ...ein Bandwurm war´s😁. Was sich die Fernsehmacher alles so ausdenken🙄🙄🙄. Und das mit dem Handbuch lesen, das hätte man sich auch schenken können🙁.

Es ist inzwischen alles eingebaut und läuft perfekt. Die Einstellungen waren sehr viel einfacher einzugeben, als das Handbuch es vermuten ließ. Hab' da nicht einmal reinschauen müssen, das Manual hätte auch zuhause liegen bleiben können😁.

In der 'Praxis' ging es sehr viel einfacher, als es die Theorie vermuten ließ. Im Gerät ist beispielsweise der Durchschnittsverbrauch bereits als Standard-Gauge Wert hinterlegt. Das steht aber nur in der Kurzanleitung die mit dem Gerät ausgeliefert wird (und nicht im Handbuch, grrrrrr). Es ist also völlig easy, den Momentanverbrauch LHK und den Durchschnittsverbrauch AVG (!) auf die Anzeige zu bekommen😁. Eine X-Gauge Abfrage ist dafür überhaupt nicht nötig! Allerdings werden die Verbrauchswerte, wie schon Adolar schrieb, sehr niedrig angegeben. Ob´s 16% Abweichung sind, kann ich natürlich noch nicht sagen, klingt aber nicht unrealistisch. Im Gegensatz dazu ist die Geschwindigkeitsanzeige imho recht genau. Der Abgleich mit dem GPS steht zwar noch aus, aber da ich in etwa die Differenzen zum Tachowert kenne, kann ich es recht gut einschätzen und der SG liegt mit seinen Werten zumindest nah dran.

Hallo Tekas, habe auch vor den Scanauge unter das 210 zu verbauen. Wie hast du da das Kabel verlegt? Muß ich da bohren oder kommt man an das Fach unter dem Radio anders ran. Habe meinen GC gestern bekommen, habe heute das Teil gleich mal in das Fach eingebaut. Das Kabel ist aber noch provisorisch verlegt. Danke im voraus .

Gruß bradl001
Und das Beste: der SG paßt perfekt in das kleine Fach unter dem RCD210. Wie dafür gemacht😎.

Grüsse,
Tekas

Deine Antwort