Scangauge II

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Klingt freaky, also genau das richtige, oder ? Müßte doch einfach unter dem Armaturenbrett anzuschließen sein, oder?

http://www.scangauge.de/

Beste Antwort im Thema

so, nun ist das kästchen angekommen und ich habe es ausgiebig probiert.

kaufabwicklung, verpackung und so weiter alles voll i.O.

teil an der OBD steckdose anschliessen, und nach einigen sekunden kanns los gehen. 4 messwerte können ständig angezeigt werden, diese können selbst zusammengestellt werden.

wassertemp, ladespannung, ansaug/ladedruck, ansauglufttemp, km/h, drehzahl, liter/stunde, liter/100km, liter/durchscnitt, gaspedalstellung/motorleistung,

dann gibt es noch den bordcomputer:

durchschnittsgeschw., geschw. max., drehzahl max., wassertemp max., fahrtstrecke, fahrzeit, tatsächlich verbrauchte spritmenge in liter, kosten der fahrt, und vielleicht noch mehr falls ich was vergessen habe. die verbrauchswerte können exakt (nach)justiert werden. diese stimmen ohne justage bereits erstaunlich mit meiner grossen MFA überein. diese habe ich bereits feinjustiert.

features: hintergrundbeleuchtung: blau, rot, grün, bernstein. helligkeit beliebig einstellbar. und man kann sich seine wunschhintergrundfarbe selbst basteln. die drei grundfarben können in ihrer leuchtintensität beliebig angesteuert werden, so sind alle farbkombinationen möglich.....wer´s braucht.

ach ja. den fehlerspeicher der abgasrelevanten bauteile kann man auch auslesen, und ggf. auch löschen. mein fazit: wer keine grosse MFA hat der bekommt für sein geld einen tausendsassa der es in sich hat. 2 jahre garantie. und für die ganz genauen. beim kauf wurde ich darauf hingewiesen das das kästchen kein E prüfzeichen hat. da vertrete ich aber die meinung das importeurs. ist es ein festeinbau oder nicht?

bis zum caddytreffen ist es nicht mehr lang. wenn sich einige dafür interessieren dann kann ich ja mal nach spezialkonditionen fragen und die teile dann mit zum caddytreffen bringen...

so long, günther

PS hoffe ich hab nichts vergessen

768 weitere Antworten
768 Antworten

Moin Viktor,

ich versteh Dich schon - manchmal zumindest😉 - aber sag' mir doch bitte mal, ob bei euren älteren SGs (V3.14 oder 3.15) auch diese XGauge-Werte AVG und TFC bereits einprogrammiert waren.

Grüsse
Tekas

P.S. (wie außerordentlich treffend)
hast' schon deine PS Werte programmiert?
coole Funktion😎

Hallo Tekas

Bei mir ist erst in ein paar Minuten Moin😁

Leider mußt du dich bei meinen Spielzeug noch ein wenig gedulden.
Mein Freund, der sich meinen Hugo ausgeborgt hat,
bringt ihn (hoffentlich) am Montag zurück.

Der blöde Hund (mein Freund) sagte nur:
Kann ich den Lieferwagen noch ein wenig haben?

Zurzeit kann ich mich mit einem Diesel-Golf 50 PS abrackern.
Na das ist eine Rappelkiste.
Prost Mahlzeit. Ohne Gehörschutz nicht zu fahren.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


...
Zurzeit kann ich mich mit einem Diesel-Golf 50 PS abrackern.
Na das ist eine Rappelkiste.
Prost Mahlzeit. Ohne Gehörschutz nicht zu fahren.

Viktor

Nun mal nix gegen den Diesel, sonst gibt´s was drauf von der TDI Fraktion😉. Außerdem ist der 50 PS Golf-Diesel ein tolles Auto, auf so einem habe ich vor fast 30 Jahren den Führerschein gemacht😎.

Grüsse,
Tekas

P.S.
...und Mahlzeit ist erst wieder in 12 Stunden angesagt. Prost ist aber in Ordnung!

Psst Tekas

Ich hab´s ja eh nur ganz leise gesagt,
Wat du hast deinen Führerschen schon ca. 30 Jahre.
So alt hörst du Dich ja gar nicht an!

Übrigens ich dürfte meine Fahrkarte auch in so einer Rappelkiste vor 19 Jahren machen.
Dazumals ein tolles Auto!
Damals war der Lärmpegel eines VW noch als normal einzustufen!

Viktor

Hallo,

ich habe am Wochenende die Geschwindigkeitswerte der SGII mit dem Navi verglichen und dabei folgendes festgestellt:

bei 50-60 km/h stimmen die Werte wirklich gut.

bei 120-140 km/h zweigt der SGII etwa 1%-2% weniger an. (Wobei bei mir kein % hinter der Zahl steht wie in der Anleitung Seite 17 abgebildet.)

Habe die Geschwindigkeit bei 120 km/h geeicht, aber dann hat er beim Stadtverkehr (50-60 km/h) wieder zuviel angezeigt. Also habe ich es jetzt doch auf 0 % gelassen, da ich meist Stadt fahre.

Entweder ist das Navi nicht genau oder der schlupf der Räder auf der Autobahn einfach höher.

Viele Grüße
Mio2

Zitat:

Original geschrieben von Mio2


...
bei 50-60 km/h stimmen die Werte wirklich gut.bei 120-140 km/h zweigt der SGII etwa 1%-2% weniger an. (Wobei bei mir kein % hinter der Zahl steht wie in der Anleitung Seite 17 abgebildet.)
...

Genau diesen Effekt habe ich auch kennen gelernt, dann aber letztlich lieber

+1 als 'Korrekturmittelwert'

genommen. Selbst damit hinkt der SG bei meinen Messungen dem GPS bei höheren Geschwindigkeiten (ab 120 Km/h) noch ganz leicht hinterher. So oder so, genauer als der normale Rundtacho ist der SG in beiden Fällen und auf 1 Km/h genau eine Geschwindigkeit zu fahren, ist eine schwierige Übung, zumal im Stadtverkehr. Bei den prozentualen Korrektureingaben liegt das Handbuch tatsächlich daneben, zumindest auf dem Display meines 3.16er SG ist ebenfalls kein % zu sehen.

Die unterschiedlichen Differenzen vom GPS zum SG bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten haben wohl auch mit Anzeigeabweichungen beim GPS zu tun. Bei mir waren 2 GPS gleichzeitig am rechnen und deren Anzeigen waren häufiger mal um 1 Km/h auseinander (warum auch immer😕). Welches in dem Moment richtig liegt, wußte ich aber nicht und konnte deshalb auch den SG nicht 100%ig genau einstellen. Das Problem sieht man mit nur einer GPS-Anzeige als Vergleichswert natürlich nicht, es ist aber vielleicht trotzdem vorhanden😉.

Grüsse an alle 'Rumspieler',
Tekas

Hallo Tekas,

... ohne GRA + GPS ist das SG nur sehr schwer zu eichen, so ruhig kann dein Fuß nicht sein ...😉😁.  

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


Hallo Tekas,

... ohne GRA + GPS ist das SG nur sehr schwer zu eichen, so ruhig kann dein Fuß nicht sein ...😉😁.  

Gruß LongLive

... Du "SPIELVERDERBER"! 😁 😁 😁

Bis gleich!
GRAPPA

Zitat:

Original geschrieben von caddyhood



Zitat:

Original geschrieben von LongLive


Hallo Tekas,

... ohne GRA + GPS ist das SG nur sehr schwer zu eichen, so ruhig kann dein Fuß nicht sein ...😉😁.

Gruß LongLive

... Du "SPIELVERDERBER"! 😁 😁 😁

Bis gleich!
GRAPPA

...wo ihr Recht habt...,

mit GRA ginge das natürlich wesentlich einfacher.

Aber nur deswegen eine einbauen🙄.

Wie sind denn eure Korrekturwerte?

Sowohl bei der Geschwindigkeit, als auch beim Spritverbrauch.

Grüsse,
Tekas

bei der Geschwindigkeit: + 1 (nach GPS): Anzeige-Beispiel: 80 km/h nach Tacho = 74 km / h nach SG ...

mit meiner Spritberechnung wirst du nix anfangen können (CNG Berechnungs-Faktor 1,5) = -34,5%. Dieser Wert stimmt aber recht genau mit dem errechneten Verbrauch nach Spritmonitor ... Das "Schätzeisen" von VWN liegt ja in seiner Verbrauchsrechnung ca. 1kg über dem tatsächlichen Verbrauch ..

Gruß LongLive

Hallo LongLive,

danke für den Geschwindigkeitskorrekturwert. Sieht ja ganz so aus, als hätte ich einen recht ruhigen Fuß gehabt😉. Das ich mit dem Verbrauchswert nichts anfangen kann, das stimmt. Wie kommst Du bei einem KG Differenz auf einen Korrekturwert von -34,5%? Verstehe ich nicht, so um -20% wären nachvollziehbar, aber über -30%😕😕😕.

Bis bald,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Hallo LongLive,

danke für den Geschwindigkeitskorrekturwert. Sieht ja ganz so aus, als hätte ich einen recht ruhigen Fuß gehabt😉. Das ich mit dem Verbrauchswert nichts anfangen kann, das stimmt. Wie kommst Du bei einem KG Differenz auf einen Korrekturwert von -34,5%? Verstehe ich nicht, so um -20% wären nachvollziehbar, aber über -30%😕😕😕.

Bis bald,
Tekas

wenn du den Wert für einen Benziner umrechnest wäre das -23% (34,5 / 1,5 = 23) ... der Verbrauch käme dann in etwa auf 9,0 l / 100 km.

Gruß LongLive

Danke für die Erklärung, dann ist´s jetzt klar --> Korrekt so?
Will' ja nichts falsches verbreiten😉.

Grüsse,
Tekas

P.S.
Wenn noch jemand schöne X-Gauge Werte hat, nur her damit...

Meinen geschwindigkeitswert habe ich auf +7 gesetzt, sodas der SG in etwa den tachowert anzeigt, ich brauche da keine 100% genauen angaben das reicht mir so.

Bei dem tank muß ich noch sehen, mein letzten SG (der, der getauscht wurde) hatte ich auf +3,8 eingestellt, hatte da aber auch nur eine tankfüllung zum vergleichen, bei spritmonitor muß ich das mal genau ausrechene wieviel das wirklich ist und dann entsprechend einstellen.

Anbei noch ein bild wo mein SG plaziert ist.

Gruss
Maik

Scangauge2

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


...
Bei dem tank muß ich noch sehen, mein letzten SG (der, der getauscht wurde) hatte ich auf +3,8 eingestellt, hatte da aber auch nur eine tankfüllung zum vergleichen, bei spritmonitor muß ich das mal genau ausrechene wieviel das wirklich ist und dann entsprechend einstellen.
...

Hallo Maik,

die Einstellung der Verbrauchsabweichung solltest Du möglichst nach dem Volltanken an der selben Tanksäule vornehmen. Bei More-Fillup einfach auf die gleiche Literzahl einstellen die dort gerade getankt wurde und dann speichern, dann sollte es passen. Steht auch genauso im Handbuch😉. Die Angaben im Spritmonitor nützen Dir da leider gar nichts, da dort in erster Linie ein langfristiger Verbrauch errechnet wird, der in dieser Form vom SG nicht erfaßt wird.

Grüsse,
Tekas

P.S.
Und die +7 für Geschwindigkeit ist wirklich nur für einen Fahrlehrer sinnvoll😁😁😁.

Deine Antwort