Scangauge II

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Klingt freaky, also genau das richtige, oder ? Müßte doch einfach unter dem Armaturenbrett anzuschließen sein, oder?

http://www.scangauge.de/

Beste Antwort im Thema

so, nun ist das kästchen angekommen und ich habe es ausgiebig probiert.

kaufabwicklung, verpackung und so weiter alles voll i.O.

teil an der OBD steckdose anschliessen, und nach einigen sekunden kanns los gehen. 4 messwerte können ständig angezeigt werden, diese können selbst zusammengestellt werden.

wassertemp, ladespannung, ansaug/ladedruck, ansauglufttemp, km/h, drehzahl, liter/stunde, liter/100km, liter/durchscnitt, gaspedalstellung/motorleistung,

dann gibt es noch den bordcomputer:

durchschnittsgeschw., geschw. max., drehzahl max., wassertemp max., fahrtstrecke, fahrzeit, tatsächlich verbrauchte spritmenge in liter, kosten der fahrt, und vielleicht noch mehr falls ich was vergessen habe. die verbrauchswerte können exakt (nach)justiert werden. diese stimmen ohne justage bereits erstaunlich mit meiner grossen MFA überein. diese habe ich bereits feinjustiert.

features: hintergrundbeleuchtung: blau, rot, grün, bernstein. helligkeit beliebig einstellbar. und man kann sich seine wunschhintergrundfarbe selbst basteln. die drei grundfarben können in ihrer leuchtintensität beliebig angesteuert werden, so sind alle farbkombinationen möglich.....wer´s braucht.

ach ja. den fehlerspeicher der abgasrelevanten bauteile kann man auch auslesen, und ggf. auch löschen. mein fazit: wer keine grosse MFA hat der bekommt für sein geld einen tausendsassa der es in sich hat. 2 jahre garantie. und für die ganz genauen. beim kauf wurde ich darauf hingewiesen das das kästchen kein E prüfzeichen hat. da vertrete ich aber die meinung das importeurs. ist es ein festeinbau oder nicht?

bis zum caddytreffen ist es nicht mehr lang. wenn sich einige dafür interessieren dann kann ich ja mal nach spezialkonditionen fragen und die teile dann mit zum caddytreffen bringen...

so long, günther

PS hoffe ich hab nichts vergessen

768 weitere Antworten
768 Antworten

Wollte mal kurz berichten:

Das mit dem Ausrasten der Nasen am OBD-Stecker hat geklappt, war ein kleines bißchen Bastelei, aber wirklich nur ein kleines bißchen!

Kennen tue ich das Ding von dieser Homepage.

http://www.thinkgeek.com/gadgets/car/8426/

Für mich ist das Ding super, Viele -völlig unnütze- Informationen, man muß ein bißchen crazy für das Ding sein.

 

Ich finde es super und würde es jederzeit wieder kaufen!

 

Ach, was praktisch ist, die Geschwindigkeit kann GPS-geeicht werden und ist damit genauer, d.h. ich kann die legale Geschwindigkeit genauer einschätzen !

Anbei ein paar Bilder !

Gruss Holger

noch ein Bild !

ein weiteres

immer noch ich

das vorletzte!

Das letzte!

und zum Schluß noch Dank an Victor für seine Ratschläge !

Diesela

Bei LHK zeigt er 99999 im Stand 😕, beim Gas geben schon mal 40 - heul, während der Fahrt normalisieren sich die Werte.

Einbauort ist wie bei Claus oben überm Lenkrad, mit Pads. Aussägen tu ich nichts. Insgesamt ein nettes Teil, das Teil. Mal sehen, wie oft man es nutzen kann, wie die Tankeichung funktioniert usw. Vielleicht mal einen neues Thema nur für die Werte starten, das wird ja langsam unübersichtlich hier.

Thomas

Hallo,

9999 bei LHK ist wohl normal. Das Ding berechnet für diesen Wert den aktuellen Verbrauch pro Strecke und wenn Du stehst, dann gibts keine Strecke durch die man teilen kann. Das 9999 steht wohl für "ungültiger Wert".

Grundsätzlich hätte ich aber auch Interesse daran, mit den XGAUGE und Command-Werten ein wenig rumzuexperimentieren. Wenn da schon jemand Erfahrung mit diesen Spielerreien hat, bitte melden!

Für die XGAUGE-Sachen gibt es ein PDF auf der Herstellerseite, das meines Erachtens aber auch nicht alle für VW möglichen Werte beinhaltet.

Wo es dagegen Doku-mäßig total mau aussieht, ist die Nutzung 10 freien Command-Speicherplätze. Ich habe da noch nichts sinnvolles im Netz gefunden außer vielleicht dieses HowTo: "FINDING INCOMPLETE OBDII TESTS USING THE SCANGAUGE II" auf der Support-Seite.
Dort wird zumindest mal an einem Beispiel erklärt, wie man OBDII-Befehledamit absenden und die Antwort empfangen kann.

Viele Grüße,
tect

Zitat:

Original geschrieben von WonkotheSane


[....]
Anbei ein paar Bilder !

Hallo Holger, ist nicht böse gemeint, aber weniger Bilder und mit weniger Auflösung  aber dafür in besserer Qualität hätten es auch getan... 😉

Zitat:

Original geschrieben von tect


Hallo,

9999 bei LHK ist wohl normal. Das Ding berechnet für diesen Wert den aktuellen Verbrauch pro Strecke und wenn Du stehst, dann gibts keine Strecke durch die man teilen kann. Das 9999 steht wohl für "ungültiger Wert".

Viele Grüße,
tect

... bei Standgas kannst du dir aber den Verbrauch pro Stunde anzeigen lassen (LPH)...

... wird der EcoFuel als GAS oder HYBRID angegeben ?

Gruß LongLive

Heute war der Markenschlecker und hat mir ein Packerl gebracht.
Leider habe ich beim Auspacken feststellen müssen,
das das OBD Kabel viiiiiieeeeel zu kurz ist🙁😕

@Christoph
Danke Dir für die prompte Lieferung nach Österreich !

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Heute war der Markenschlecker und hat mir ein Packerl gebracht.
Leider habe ich beim Auspacken feststellen müssen,
das das OBD Kabel viiiiiieeeeel zu kurz ist🙁😕

@Christoph
Danke Dir für die prompte Lieferung nach Österreich !

Viktor

Nabend Victor,

...wieso das den ? willst du dir scangauge an die Heckklappe nageln ? 😁 ...

Gruß Günter

🙂 Günter
Bei mir im Alpenland schreibt man Viktor mit K nicht mit C

Wenn das Kabel 412 km lang wär, würde es passen, so aber nicht !

Viktor

Also mein Kabel könnte ich noch zweimal um die Lenksäule wickeln, kannst du deines mal ausmessen ?

 

Meins ist nur 1,8 m lang, und somit um 411,998 km zu kurz !!!

Viktor

Deine Antwort