SCALA-Signal

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

da ich leider im Besitz eines 1.4er-Golfs bin *schäm* und es bei diesem Modell leider keine GRA gibt, bleibt mir nur die Möglichkeit, mir selber eine GRA nachzurüsten.

Bevor jetzt jeder mit nem dummen Kommentar à la "für was brauch man denn sowas" kommt: Ich finde es praktisch wenn man jeden Tag zur Arbeit auf ner freien Strecke fährt und dabei eben nicht die ganze Zeit auf dem Gaspedal sein muss bis man fast nen Krampf bekommt...

Aber zurück zu meiner Frage: Ich habe mir die GRA "MS-50" von Waeco zugelegt und auch bereits alles fertig eingebaut. Nun klappt es allerdings nicht, da mein Golf zu viele Signale für das MS-50 liefert. Ein Freund brachte mich auf die Idee, eine Teilerschaltung einzubauen.

Doch nun habe ich das Problem, dass ich nicht weiß in welchem Verhältnis die teilen muss. Deshalb müsste ich wissen, wie viele Signale pro Umdrehung am SCALA anliegen.

Die VW-Hotline konnte mir darüber leider keine Auskunft geben (die wussten es leider selber nicht) und verwiesen mich auf die Vertragswerkstätten, die allerdings auch keine Ahnung haben *grml*.

Nochmals kurz für die, wo den Text nicht durchlesen wollen:

WIE VIELE SIGNALE WERDEN PRO UMDREHUNG VOM SCALA GELIEFERT ???

32 Antworten

An dem Steuergerät irgendwelche schwarzen Leitungen durchtrennen.. steht in der Anleitung.. bezieht sich aber nur auf den Magnetschalter.

Da scheint der Frquenzteiler wirklich die einzigste Methode zu sein... würd ich im Internet mal suchen, notfalls musste dir was löten.
Find ich weiterhin sehr seltsam.. Programmierung durchgeführt wies beschrieb ist?

Kann ich mal probieren, aber ob das was hilft bezweifle ich, da in der Anleitung ja auch beschrieben ist, dass da das Modul auch schon bei 40km/h übernimmt und bei mir übernimmt es ja nie!

Wenn ich jetzt halt durchzwicke werde ich es nichtmehr zusammenbeckommen. Bevorzuge da lieber die Frequenzteiler-Möglichkeit.

Hab bis jetzt nur noch keinen passenden gefunden.
Stell mich da auch ehrlichgesagt ein wenig ungeschickt an...

Habs mir mit Flip-Flops überlegt, aber die halten ja die 12V ned aus (gehn glaub nur bis 5V) und ob die so schnell sind und die Impulse erkennen ist auch fraglich.

Naja, werd dann mal zur Hangarparty gehen, werd also frühestens morgen wieder antworten

Hallo,

das geht auch mit dem Magnet-Signalgeber (sollte es zumindest) ... mein Vater hat die GRA auch drin (zwar in nem Peugeot, aber das is ja quasie so gesehen eeeegal). Ich hab für ihn ein paar Schalen gefertigt - einen Ring gedreht, auseinandergesägt und mit mit bohrungen + Gewinde versehen. Diese Schalen hat er auf einer Antriebswelle montiert und den Magneten darauf befestigt - so kam er auf den passenden Durchmesser.

MfG Manni Mammfred

Ja, so kann man es auch machen. Muss am Montag nochmals alles genau anschauen, ob es nicht vielleicht doch ne gute Stelle gibt...

Werde aber dann erstmal die Möglichkeit mit dem Signalteiler nutzen, weil das scheint mir einfacher zu sein und bezogen auf das nachher evtl. unrunde Laufen (was man sicherlich nicht bemerkt) könnte vielleicht auch etwas nach einer längeren Zeit kaputt gehen. Ist zwar nicht sicher, aber riskieren möchte ich es nicht unbedingt.

Also falls mir jemand nen Tipp geben kann, wo man günstige Frequenzteiler herbekommt, nur zu 🙂

Ähnliche Themen

Mensch, warumm hast dir denn nicht die orig. GRA von VW gekauft.
Kostet mit Stecker 69 € und sieht einwandfrei aus.
Musst nur die Leitungen zum STG ziehen und freischalten per VAG COM.

Geht auch beim 1.4 er.

Gruß

Geht das echt beim 1.4er?

Überall wo ich mich erkundigt hatte bekam ich als Antwort, dass das bei den TDI`s auf jeden Fall gehen würde, beim 1.6er aufwärts auch, nur beim 1.4er nicht (selbe Antwort bekam ich sogar direkt von meiner Vertragswerkstatt!)

Wieso bist du dir so sicher, dass es beim 1.4er auch geht? Hast du Quellen im Internet etc. gefunden?

Würd mich jetzt mal riesig interessieren, ob die in der Werkstatt Quatsch rausreden.

Wenn das stimmt, bin ich mal mächtig sauer auf die! Mach da schlißelich schon ne ganze Zeit dran rum...

Preis würde beim Einbau ca. 100 Euro kosten inkl. Material etc. Und ich hab bereits 150 Euro für die MS-50 bezahlt und nochmals 20 Euro für 2 Flüssigmetallkleber.

Da wär der Originaleinbau billiger und einfacher gewesen...

Gib mir bitte mal ein paar Quellen oder sag mir bitte, weher du das weißt.

Der Einbau ist ein wenig teuerer als beim TDI, da hier schon die LEitungen Im Wasserkasten leigen.

Du musst ans STG ran gehen. Musste ich beim TT auch machen.
Habe ich aus einem Beetle Forum, das es da auch geht, beim 1.4 er.

Haben ja alle E-Gas, die Modelle .

Mich hat der SChalter mit Stecker 64 € gekostet, 6 Leitungen und gute 6 Stunden Arbeit.
VAG _COM habe ich selber gehabt.

Gruß

Werde den Link vom Beetle hier mal suchen.

Hier ist der Link.
Der Preis ist aber Wucher.
Hat die Werksttt gut hingelangt.

Kannst ja selber machen, habe ich auch gemacht. bleibt dann bei den Kosten von 64 € und evt. freischalten bei VW.

http://www.beetle-forum.de/index.php?showtopic=60626&st=70

Habs auch beim 1.4er eingebaut (siehe homepage), geht allerdings nicht bei allen Motoren.

Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass du diese Möglichkeit schon ausgeschlossen hast 😉

Bei welchen 1.4 ern denn nicht ?
Sind doch die gleichen wie im Beetle, oder gibt es beim Golf noch welche mit GAszug ???

AHst du einen Schaltplan vom Steuergerät, wo die 5 Anschlüsse ran gehen ?

okay, ich sollte erst lesen !!!

Sieh dir mal die Seite von Theresias an, da ist alles wunderbar beschrieben!

Ja, danke !!!

Also auf der Seite von Theresias steht ja auch, dass es beim 1.4er nicht geht.

Aber wenn du bereits herausgfeunden hast, dass es bei bestimmten Motoren vom 1.4er funktionieren soll, würde ich gerne wissen, welche das sind (vielleicht ist ja meiner darunter).

Ich glaube aber, dass ich kein E-Gas habe, weil bei mir geht so ein Draht vom Gaspedal zum Motor und das wird beim Gasgeben gezogen und dann geht die Motordrehzahl hoch.

Weiß jedoch nicht, ob dies beim E-Gas genauso ist und dann vielleicht an ner Spule etc. in elektronische Signale umgewandelt wird.

Ist auf jeden Fall ein sehr interessantes Thema, da es hier wohl Leute gibt, die sich besser in solchen Sachen auskennen als die VW-Werkstätten...

Im 1. Absatz sind NUR die drei 1.4er Motoren genannt, bei denen es nicht geht.
Aber es gibt zum Beispiel noch den BCA Motor, bei dem gehts.

Aber wenn deine Drosselklappe mechanisch betätigt wird siehts schonmal schlecht aus. Dann ist es eventuell noch durch den Austausch des Motorsteuergerätes und der Drosselklappeneinheit machbar.. aber das is dann wieder viel teurer als das Nachrüstset von Waeco.

Edit:
Kann natürlich auch sein, das alle 1.4er (also die genannten 3 Motorkennbuchstaben) mit mech. DK sind und deshalb nicht umgerüstet werden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen