SBC
sbc, scheint ja fast ein Reizthema zu sein hier.
Da ic haber nur gute Erfahrungen hier machen durfte versuch ic hes auc hmal mit SBC.
Mein Liebling steht beim Freundlichen und kriegt nen Unfallschaden repariert.
Durch Zufall war ich gestern dort und hatte den Meister gefragt, ob ich die Orginal AMG - Endtöpfe an meinen W211 montieren kann, und ob es dafür Reduzierungsrohre gibt. Neeeeeeeeeeeee, das kann man nicht machen, das geht gar nicht, aber an ihrem Wagen ist uns aufgefallen, das das SBC kaputt ist, kostet 2000€ , DB übernimmt 1000€.
Mir ist bekannt, das im Display die Meldung erscheint " Bremsservice ausführen. Vorne wurden dei Beläge vor ca 3 Monaten erneuert, hinte nwar noch satt drauf. Ich gehe davon aus das die jetzt hinten auch runter sind und die Kontakte schliessen. Daher denke ich , das ich die Beläge, ggf. mit Scheiben wechseln lassen sollte, oder ist das die gleiche Meldung im Tachodisplay " Bremsservice"
Hoffe ich nerve nicht und schon mal lieben Dank für eurer resonanz
Beste Antwort im Thema
wie gewünscht.
daten bitte vertraulich behandeln. 🙂
grüße
Dani
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
Mal ne Frage, übernimmt Daimler die Kosten nur wenn man ausschliesslich in einer MB Werkstatt eine lückenlose Inspektion durchgeführt hatDanke.
wird übernommen😉
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
oder machen die das auch wenn man nicht die ganze Zeit bei MB gewesen ist????
da kann es dir passieren das du 50% selber zahlst.
Kommt aber auf den Händler an.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
wird übernommen😉Zitat:
Original geschrieben von zoekie
Mal ne Frage, übernimmt Daimler die Kosten nur wenn man ausschliesslich in einer MB Werkstatt eine lückenlose Inspektion durchgeführt hatDanke.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
da kann es dir passieren das du 50% selber zahlst.Zitat:
Original geschrieben von zoekie
oder machen die das auch wenn man nicht die ganze Zeit bei MB gewesen ist????
Kommt aber auf den Händler an.
Das kann doch nicht sein, dass das auf den "Händler" ankommt, denn jeder Kulanzantrag wird nur von berechtigter Stelle genehmigt, oder abgelehnt. Kein Vertragshändler und keine Vertragswerkstatt entscheidet über die Gewährung von Kulanz.
Um ganz korrekt zu sein:
Die SBC Einheit ist ein Produkt von BOSCH. Die Kosten für den Tausch werden natürlich von MB an BOSCH durchgereicht.
Und das gilt für das gesamte SBC Leben.
Und wenn die so alt wird wie Joopi.
An meinem W211wurde vor wenigen Tagen in einer Niederlassung für 100 € der Bremslichtschalter erneuert.
Im anschließenden Gespräch meinte der Meister wenn diese Fehlermeldung das Erreichen der SBC Grenze angezeigt hätte wäre deren Austausch zu 100 % von Mercedes übernommen worden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
Mal ne Frage, übernimmt Daimler die Kosten nur wenn man ausschliesslich in einer MB Werkstatt eine lückenlose Inspektion durchgeführt hat, oder machen die das auch wenn man nicht die ganze Zeit bei MB gewesen ist????Danke.
ich hab doch extra nochmals geschrieben: ohne wenn und aber übernimmt daimler die kosten!
ich hab doch extra nochmals geschrieben: ohne wenn und aber übernimmt daimler die kosten!jetzt muss ich mich auch melden.
Gestern war mein Schwiegervater mit seiner W211 E-Klasse Bj.2002 beim freundlichen.
Dort wurde als Diagnose "Kaputte SBC Einheit" festgestellt.
Die Gesamtkosten von ca. 2000 Euro soll er zu einem Drittel selbst tragen wurde ihm dort verklickert.
Bisher ging ich auch immer von einer "Vollen Kulanz" aus.
Dies scheint sich laut der Aussage eines Meisters seit etwa einem Jahr geändert haben.
Ich habe jedenfalls Mercedes direkt angeschrieben und um Prüfung gebeten.
Nur so nebenbei:
Es waren auch noch 2 Diesel Einspritzdüsen incl. der Ventile defekt und das bei einer Laufleistung von deutlich unter 100.000km.
Da ich ebenfalls einen W211 (mit Rost an den hinteren Türen und am Kofferraum) fahre bin ich schon ziemlich entäuscht von der Langlebigkeit und vom Service bei Mercedes.
Zum Glück hab ich noch 1,5 Jahre die Junge Sterne Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von illerracer
Ich habe jedenfalls Mercedes direkt angeschrieben und um Prüfung gebeten.
Bitte um Feedback wenn eine Antwort gekommen ist. Das ist für alle hier sehr interessant. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von illerracer
Dort wurde als Diagnose "Kaputte SBC Einheit" festgestellt.
Die Gesamtkosten von ca. 2000 Euro soll er zu einem Drittel selbst tragen wurde ihm dort verklickert.
Es gibt ja auch einen Unterschied zwischen defekt und dem regulären Austauschintervall. Wenn die SBC tatsächlich defekt ist, kann ich mir vorstellen, daß die nicht zu 100% übernommen wird.
Gruß
Achim
Es gibt ja auch einen Unterschied zwischen defekt und dem regulären Austauschintervall. Wenn die SBC tatsächlich defekt ist, kann ich mir vorstellen, daß die nicht zu 100% übernommen wird.
Gruß
Achimaha...das wusste ich jetzt nicht, dass es da Unterschiede gibt.
Da bin ich mal gespannt, was mir die Mercedes Zentrale antwortet.
Ich habe für meinen Teil beschlossen, dass ich mein Fahrzeug in 1,5 Jahren sobald die JungeSterne Garantie abgelaufen ist verkaufe.
Mist ist das Risiko zu hoch, dass ich dann auch so behandelt werde.
Zitat:
Original geschrieben von illerracer
[/quoteich hab doch extra nochmals geschrieben: ohne wenn und aber übernimmt daimler die kosten!
[/quotejetzt muss ich mich auch melden.
Gestern war mein Schwiegervater mit seiner W211 E-Klasse Bj.2002 beim freundlichen.
Dort wurde als Diagnose "Kaputte SBC Einheit" festgestellt.
Die Gesamtkosten von ca. 2000 Euro soll er zu einem Drittel selbst tragen wurde ihm dort verklickert.
Bisher ging ich auch immer von einer "Vollen Kulanz" aus.
Dies scheint sich laut der Aussage eines Meisters seit etwa einem Jahr geändert haben.
ich war doch selbst vor wenigen wochen die SBC tauschen - selbstverständlich zu 100% übernommen von mercedes.
willst die rechnungskopie?
(sind übrigens bei weitem keine 2000EUR!!!)
also bei mir wurde festgestellt, dass die SBC Einheit zu tauschen ist (keine Fehlermeldung im KI, Routinecheck) - Kulanzantrag wurde gestellt und nun die Rückmeldung: 30% bleibt bei mir liegen (etwa 500 Euro).
Zum Auto:
E500, 09/2002 2. Besitz, 140.000km
alle Services und diverse Reparaturen (Zugstreben, Batterien, Radlager, Bremsenscheiben und Klötze, Mittelkonsolensteuergerät ...) bei MB-Vertragswerkstätte
Letzten Sommer wurde noch ein Rostproblem am Dach zu 100% von MB übernommen.
Angesichts der Tatasache, dass ich hinsichtlich der SBC-Problematik vorallem die Bremsen (neue Bremsscheiben und Klötze vorne vor 10 Monaten) immer bei MB-Vertragaswerkstätte habe machen lassen und die Mehrkosten in Kauf genommen habe - ist meine Stimmung etwas gedrübt.
Auf der anderen Seite muss man ehrlich sagen, dass ein 8 Jahre alter Wagen für € 500,- eine neue Bremssteuerungseinheit bekommt, dann ist wieder für die nächsten paar hundertausend Bremsvorgänge optimale Performance angesagt ... allerdings wird es in Zukunft nur mehr Service bei MB geben, den Rest macht dann der Schrauber meines Vertrauens - oder ich werfe die Kiste auf den Markt und hol mir einen 535 BMW, da liegt mir eben eine gutes Angebot vor, weil der Airmatic-Kompressor steht auch bald an und schön langsam habe ich die Nase voll vom W211. Früher konnte man MB auch als älteren Gebrauchten gut fahren - heutzutage geht das nur mehr mit jungen Gebrauchten und Sternegarantie so ist es leider.
greetings,
g
Hallo zusammen,
mein freundlicher sagt, das definitiv nur 50 % von Daimler übernommen würden. daher wäre ich sehr dankbar, wenn ich die erwähnte Rechnungskopie erhalten könnte.
meien mail -adresse : gordon.kirsch@gmx.de
und nochmals : vielen,vielen dank für die antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
ich war doch selbst vor wenigen wochen die SBC tauschen - selbstverständlich zu 100% übernommen von mercedes.Zitat:
Original geschrieben von illerracer
[/quoteich hab doch extra nochmals geschrieben: ohne wenn und aber übernimmt daimler die kosten!
[/quotejetzt muss ich mich auch melden.
Gestern war mein Schwiegervater mit seiner W211 E-Klasse Bj.2002 beim freundlichen.
Dort wurde als Diagnose "Kaputte SBC Einheit" festgestellt.
Die Gesamtkosten von ca. 2000 Euro soll er zu einem Drittel selbst tragen wurde ihm dort verklickert.
Bisher ging ich auch immer von einer "Vollen Kulanz" aus.
Dies scheint sich laut der Aussage eines Meisters seit etwa einem Jahr geändert haben.
willst die rechnungskopie?
(sind übrigens bei weitem keine 2000EUR!!!)
Hallo, sorry das ich erst jetzt antworte, probleme beim anmelden gehabt.
Wäre cht toll , wenn ich die Rechnungskopie bekommen könnte. Irgendwie werde ich den gedanken nicht los, das mein freundlicher mich abzioehne will.
hier meine mail adresse: gordon.kirsch@gmx.de
kann ich dir heute abend mal durchschicken, wenn ich nach hause komme.
im kopf habe ich 400EUR Lohnarbeit + 800EUR material.
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
kann ich dir heute abend mal durchschicken, wenn ich nach hause komme.
im kopf habe ich 400EUR Lohnarbeit + 800EUR material.
Servus Kujko,
Du kannst doch auch deinen Namen/Adresse etc. unkenntlich machen und die Rechnung für alle hier reinstellen. Das wäre wirklich dufte von dir 😉
Merci, Gruss
tigu