SBC
sbc, scheint ja fast ein Reizthema zu sein hier.
Da ic haber nur gute Erfahrungen hier machen durfte versuch ic hes auc hmal mit SBC.
Mein Liebling steht beim Freundlichen und kriegt nen Unfallschaden repariert.
Durch Zufall war ich gestern dort und hatte den Meister gefragt, ob ich die Orginal AMG - Endtöpfe an meinen W211 montieren kann, und ob es dafür Reduzierungsrohre gibt. Neeeeeeeeeeeee, das kann man nicht machen, das geht gar nicht, aber an ihrem Wagen ist uns aufgefallen, das das SBC kaputt ist, kostet 2000€ , DB übernimmt 1000€.
Mir ist bekannt, das im Display die Meldung erscheint " Bremsservice ausführen. Vorne wurden dei Beläge vor ca 3 Monaten erneuert, hinte nwar noch satt drauf. Ich gehe davon aus das die jetzt hinten auch runter sind und die Kontakte schliessen. Daher denke ich , das ich die Beläge, ggf. mit Scheiben wechseln lassen sollte, oder ist das die gleiche Meldung im Tachodisplay " Bremsservice"
Hoffe ich nerve nicht und schon mal lieben Dank für eurer resonanz
Beste Antwort im Thema
wie gewünscht.
daten bitte vertraulich behandeln.
grüße
Dani
Ähnliche Themen
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von didikol
Hallo !!!
kann man die Abkürzungen z.B.: "SBC" nicht weiter abkürzen z.B.: "Aa", wäre schön, dann wäre der thread hier mit ein paar Zeilen erledigt.
Ferner finde ich die Abkürzung MOPF als absolute Spitze. Es sollte noch geben: Vormopf, Zwischenvormopf und natürlich Nachmopf.
Egal wie man den alten Hund umdreht, der Kopf ist immer vorne und der Schwanz hinten.
Liebhaber von MOPF´s
didikol
PS.: ich erstelle es im Fett, damit es keiner übersieht !!!
Man(n) hätte es einfach übersehen sollen
diesen Bullshit
Moin
Btt bitte.
Danke
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
SBC-einheit, wird bei fälligkeit, KOMPLETT auf kosten von mercedes übernommen - ohne WENN UND ABER!
nochmals: egal wieviel kilometer, egal ob scheckheft gepflegt oder nicht, egal ob ausländer oder deutscher, egal ob im ausland oder im inland!
ich hoffe das war jetzt eindeutig!![]()
achja, kulanzabfrage (mit anschließender positiv. kulanzzusage) wird binnen weniger sekunden per computer stattgegeben!!
hallo Kujko,
ich selber habe auch einen w211 E 270 CDI und dasselbe Problem wie einige hier. Und zwar habe ich eine Fehlermeldung die heisst Service Bremse! Werkstatt aufsuchen! Ich hatte mich im Vorfeld schon im Internet schlau gemacht über dass Thema der SBC Einheit, da ich auch gelesen hatte, dass es zu 100 % auf Kulanz gemacht wird, dem ist aber nicht so. Ich habe mein Mercedes bereits nach Mercedes gebracht und dort wurde jeweils ein Kurz Test und eine komplette Bremsen Prüfung vorgenommen, wo sich dann festgestellt hat dass meine SBC Einheit gewechselt werden muss. Als ich dann die Kulanz angesprochen habe, wurde eine Abfrage gestartet und da mein Auto nicht Scheckheftgepflegt bei Mercedes ist, habe die gesagt dass ich nur 50 % Kulanz bekomme und somit selber 1083 € selber tragen muss,da die in meinen Fall nur 50 % Kulanz übernehmen. Also wie du siehst scheint es schon ein Unterschied zu machen ob dass Auto Scheckheftgepflegt und man ein Ausländer ist oder auch nicht ! Ich versuche es jetzt nochmal bei ein paar anderen Mercedes Niederlassungen, um vlt doch noch eine 100% Kulanz zu bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von maroc21
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
SBC-einheit, wird bei fälligkeit, KOMPLETT auf kosten von mercedes übernommen - ohne WENN UND ABER!
nochmals: egal wieviel kilometer, egal ob scheckheft gepflegt oder nicht, egal ob ausländer oder deutscher, egal ob im ausland oder im inland!
ich hoffe das war jetzt eindeutig!![]()
achja, kulanzabfrage (mit anschließender positiv. kulanzzusage) wird binnen weniger sekunden per computer stattgegeben!!
hallo Kujko,
ich selber habe auch einen w211 E 270 CDI und dasselbe Problem wie einige hier. Und zwar habe ich eine Fehlermeldung die heisst Service Bremse! Werkstatt aufsuchen! Ich hatte mich im Vorfeld schon im Internet schlau gemacht über dass Thema der SBC Einheit, da ich auch gelesen hatte, dass es zu 100 % auf Kulanz gemacht wird, dem ist aber nicht so. Ich habe mein Mercedes bereits nach Mercedes gebracht und dort wurde jeweils ein Kurz Test und eine komplette Bremsen Prüfung vorgenommen, wo sich dann festgestellt hat dass meine SBC Einheit gewechselt werden muss. Als ich dann die Kulanz angesprochen habe, wurde eine Abfrage gestartet und da mein Auto nicht Scheckheftgepflegt bei Mercedes ist, haben die gesagt dass ich nur 50 % Kulanz bekomme und somit selber 1083 € selber tragen muss,da die in meinen Fall nur 50 % Kulanz übernehmen. Also wie du siehst scheint es schon ein Unterschied zu machen ob dass Auto Scheckheftgepflegt und man ein Ausländer ist oder auch nicht ! Ich versuche es jetzt nochmal bei ein paar anderen Mercedes Niederlassungen, um vlt doch noch eine 100% Kulanz zu bekommen!
Wenn mir jemand von euch Helfen kann wo ich am besten jetzt noch auf die schnelle eine 100% Kulanz erhalte, damit meine SBC Einheit gewechselt wird, wäre ich über jede Hilfe von euch sehr dankbar!
Danke euch allen im Vorfeld
Hallo,
Mein Kumpel hat es machen lassen für 0€ und die KD hat er schon immer selber gemacht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von maroc21
Zitat:
Original geschrieben von maroc21
hallo Kujko,
ich selber habe auch einen w211 E 270 CDI und dasselbe Problem wie einige hier. Und zwar habe ich eine Fehlermeldung die heisst Service Bremse! Werkstatt aufsuchen! Ich hatte mich im Vorfeld schon im Internet schlau gemacht über dass Thema der SBC Einheit, da ich auch gelesen hatte, dass es zu 100 % auf Kulanz gemacht wird, dem ist aber nicht so. Ich habe mein Mercedes bereits nach Mercedes gebracht und dort wurde jeweils ein Kurz Test und eine komplette Bremsen Prüfung vorgenommen, wo sich dann festgestellt hat dass meine SBC Einheit gewechselt werden muss. Als ich dann die Kulanz angesprochen habe, wurde eine Abfrage gestartet und da mein Auto nicht Scheckheftgepflegt bei Mercedes ist, haben die gesagt dass ich nur 50 % Kulanz bekomme und somit selber 1083 € selber tragen muss,da die in meinen Fall nur 50 % Kulanz übernehmen. Also wie du siehst scheint es schon ein Unterschied zu machen ob dass Auto Scheckheftgepflegt und man ein Ausländer ist oder auch nicht ! Ich versuche es jetzt nochmal bei ein paar anderen Mercedes Niederlassungen, um vlt doch noch eine 100% Kulanz zu bekommen!
Wenn mir jemand von euch Helfen kann wo ich am besten jetzt noch auf die schnelle eine 100% Kulanz erhalte, damit meine SBC Einheit gewechselt wird, wäre ich über jede Hilfe von euch sehr dankbar!
Danke euch allen im Vorfeld
Zitat:
Original geschrieben von arhavi08
Hallo,versuchs bei einer anderen Niederlassung. SBC Einheit ist unabhängig vom Scheckheft und wird zu 100% von Mercedes übernommen.
Mein Kumpel hat es machen lassen für 0€ und die KD hat er schon immer selber gemacht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von arhavi08
Zitat:
Original geschrieben von maroc21
Wenn mir jemand von euch Helfen kann wo ich am besten jetzt noch auf die schnelle eine 100% Kulanz erhalte, damit meine SBC Einheit gewechselt wird, wäre ich über jede Hilfe von euch sehr dankbar!
Danke euch allen im Vorfeld
danke für dein tipp, ich habe mich selber gewundert dass die zu mir gesagt haben, dass mein mercedes scheckheftgepflegt sein muss damit ich die komplette kulanz bekommen. ich versuche es jetzt noch bei ein paar anderen niederlassungen in der hoffnung endlich mal glück zu haben,weil bei allen anderen hat es ja auch geklappt...
bei meinem ersten SBC-wechsel hatte man nur nachgefragt, ob ich mein scheckheft bei mercedes führe, dies hatte ich mit nein beantwortet und der kulanzantrag ging durch.
beim zweiten wechsel fragte man übrigens nicht mal nach dem scheckheft, sondern machte gleich die kulanzabfrage, welche nach ner sekunde per computer beantwortet wurde (beide male 100% übernahme).
Hallo , leider war ich länger nicht mehr hier, wollte aber noch berichten was es mit meiner SBC - Anlage gegeben hat.
Kulanzantrag beim freundlichen durchgeführt, 50 /50 . selbst eine böse mail an Maastricht hat nichts bezweckt.
Kann ich nur zu sagen, wenn mein Auto ein Txi in Kölle wäre, könnte man das ding wohl alle 2 jahre austauschen.
Mb sagte mir : nach 100000 Bremsbetätigungen ist das Ding kaputt,
anscheinende Rückrufaktionen haben sich ausschlieslich auf Software-updates bezogen.
ich glaub denen nix mehr :-)
Zitat:
Original geschrieben von illerracer
[/quote
ich hab doch extra nochmals geschrieben: ohne wenn und aber übernimmt daimler die kosten!
[/quote
jetzt muss ich mich auch melden.
Gestern war mein Schwiegervater mit seiner W211 E-Klasse Bj.2002 beim freundlichen.
Dort wurde als Diagnose "Kaputte SBC Einheit" festgestellt.
Die Gesamtkosten von ca. 2000 Euro soll er zu einem Drittel selbst tragen wurde ihm dort verklickert.
Bisher ging ich auch immer von einer "Vollen Kulanz" aus.
Dies scheint sich laut der Aussage eines Meisters seit etwa einem Jahr geändert haben.
Ich habe jedenfalls Mercedes direkt angeschrieben und um Prüfung gebeten.
Nur so nebenbei:
Es waren auch noch 2 Diesel Einspritzdüsen incl. der Ventile defekt und das bei einer Laufleistung von deutlich unter 100.000km.
Da ich ebenfalls einen W211 (mit Rost an den hinteren Türen und am Kofferraum) fahre bin ich schon ziemlich entäuscht von der Langlebigkeit und vom Service bei Mercedes.
Zum Glück hab ich noch 1,5 Jahre die Junge Sterne Garantie.
hi..
habe das gleiche problem ...
der händler hat mir gesagt ich muss alles selber bezahlen...
jetzt bin ich etwas verwirt...
kannst du mir bitte weiterhelfen..
erdinc11@web.de
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
bei meinem ersten SBC-wechsel hatte man nur nachgefragt, ob ich mein scheckheft bei mercedes führe, dies hatte ich mit nein beantwortet und der kulanzantrag ging durch.
beim zweiten wechsel fragte man übrigens nicht mal nach dem scheckheft, sondern machte gleich die kulanzabfrage, welche nach ner sekunde per computer beantwortet wurde (beide male 100% übernahme).
hi..
habe das gleiche problem ...
der händler hat mir gesagt ich muss alles selber bezahlen...
jetzt bin ich etwas verwirt...
kannst du mir bitte weiterhelfen..
irgenwas schrieftliches...
erdinc11@web.de