SBC
Hallo W211 Fangemeinde,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines E200K mit AT, SHD, Klimaautomatik, Elegance, Standheizung, Audio 50 APS und noch ein paar Kleinigkeiten. BJ ist 5/06 mit 12400km. TÜV/ASU neu, Inspektion und Bremsflüssigkeit neu und das für 25700€ vom Mercedes Dealer. Denke gegen den Preis kann man nichts sagen. Ach ein Satz WR sowie ein SW Update für's APS soll noch folgen.
Nun habe ich hier im MT schon einiges gelesen. Denke mein Wagen wird als VORMOPF bezeichnet. Nehme an das hängt mit dem Facelift zusammen, ab 6/06 dann Mopf. Ich habe somit einen der letzten aus der Vormopf Serie. Habe ich das richig verstanden?
Was mir gleich unangenehm aufgefallen ist ist das SPC bzw. den Kompressor. Der erscheint mir ein wenig laut und läuft auch sehr oft. Bin dann gestern noch mal zu Mercedes und die sagten mir das sei normal. Man hat mir an einem anderen PKW der gerade in der Werkstatt stand vorgeführt das es überall so sei. Dann kam leider noch die Anmerkung das diese Bremse sehr wartungsanfällig sei, was bedeutet alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit tauschen lassen.
Jetzt habe ich hier auch gelesen das es auf dieses Bremssystem eine Garantie von 12 Jahre gibt. Stimmt das oder war das nur ein Scherz? Mercedes hat jedenfalls nichts in der Richtung erwähnt. Hat man mit dem SPC viel Probleme und Mercedes will mit der Garantie seine Kunden nur beruhigen?
Gibt es irgendetwas zu beachten oder braucht etwas eine besondere Pflege damit ich das Auto lange genießen kann?
Besten Dank für Eure Antworten schon mal.
Gruß Wolle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Reifensatz 120€ ????
Was sind das denn für Reifen? Für'n Dreirad😕
ich erinnere mich noch sehr gut daran knapp nen hunderter für neue reifen gezahlt zu haben. michelin. an meinem mountainbike!!
@pewo06
und dass ein 124er in der wartung günstiger sein soll kann ich nicht nachvollziehen. klar, man denkt sich "altes auto = billiges fahren", das gilt aber nur wenn man sich die bremsbeläge günstig vom ATU kauft oder auch die scheibenwischer beim einkauf im baumarkt.
die traggelenke meines ex-124ers waren sogut wie gleichteuer wie bei meinen 211ern. das öl mit knapp 7EUR/liter sind auch für den 124er nicht zu schlagen, wenn man auf qualitäts-öl legt anstatt auf billigfußel aus dem kaufland.
ölfilter, dieselfilter, luftfilter sind auch dinge, die sogut wie auf dem selben preislichen level sind.
und auch die reifen habe ich damals gewiss nicht für 120EUR bekommen. man musste damals für gebrauchte (gut erhaltene reifen) auch seine 200EUR hinlegen, beim 211er nicht anders.
neuer auspuff? was soll ich an einem 211er-auspuff wechseln? edelstahl? auch nach 200tkm sieht das ding aus wie neu!
dem 124er alle ehren (ich mag diese baureihe sehr!), jedoch hatte ich 1x einen bremskomplettausfall, 1x gaskomplettausfall (gasseil gerissen, bin wohl zu stürmisch!) und 1x tausch des einarmscheibenwischers. der kilometerstand war weniger als mit meinem 211er und trotzdem kann ich sagen dass der 124er top war - der 211er genauso!
aber es liegt doch in der natur des menschen dass MEINS das beste ist und DEINS nicht mithalten kann - hauptsach man kann sich eingestehen dass man äpfel nicht mit birnen vergleichen kann.
p.s. der 210er ist genauso ein tolles fahrzeug wie der 124er und der 211er, nur eben mit anderen netten eigenschaften 😉
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Hallo 211er -Gemeinde,Nur mal zum Kostenvergleich Reparaturpreise (beim W124TDT)
in Eigenregie, zuhause in der Garage:Motorölwechsel mit Filter ca. 20€
Automatikgetriebewechsel ca. 35€
1 Reifensatz ca. 120€
Vordere Bremsscheiben + Beläge ca. 50€
Kompletter Auspuff ca. 100€
usw.MfGl
Mit Pferd und Wagen wirds noch biliger, brauchst dann ab und zu nur neue Hufeisen😁🙄
Reifensatz 120€ ????
Was sind das denn für Reifen? Für'n Dreirad😕
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Reifensatz 120€ ????
Was sind das denn für Reifen? Für'n Dreirad😕
Nein ist doch ein 124iger😛 der wurde noch mit Reichsmark bezahlt🙄
das sind 195 65 15 T
staunen ist erlaubt!
grins
Ähnliche Themen
Für 30€ pro Reifen gibt es max. selbstgeschnitzte aus Taiwan oder so.
Sage mir doch mal wo Du immer auf der BAB fährst, die werde ich dann meiden.😉
Na ja,
keine Ahnung aber arrogant und beleidigend - wirklich nett
bist wirklich eine Bereicherung des Forums
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Mit Pferd und Wagen wirds noch biliger, brauchst dann ab und zu nur neue Hufeisen😁🙄Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Hallo 211er -Gemeinde,Nur mal zum Kostenvergleich Reparaturpreise (beim W124TDT)
in Eigenregie, zuhause in der Garage:Motorölwechsel mit Filter ca. 20€
Automatikgetriebewechsel ca. 35€
1 Reifensatz ca. 120€
Vordere Bremsscheiben + Beläge ca. 50€
Kompletter Auspuff ca. 100€
usw.MfGl
Dachte hier wird sachlich argumentiert......
also für mich ist ein Auto in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand.
Stolz bin ich auf andere Dinge - doch nicht auf ein Auto..
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Dachte hier wird sachlich argumentiert......Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Mit Pferd und Wagen wirds noch biliger, brauchst dann ab und zu nur neue Hufeisen😁🙄
Dann fang mal an damit.
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Na ja,
keine Ahnung aber arrogant und beleidigend - wirklich nettbist wirklich eine Bereicherung des Forums
Was man von Dir nun nicht gerade behaupten kann.
Na, ich glaube das bedarf keiner Diskussion
darüber wer hier unsachlich schreibt...
Wer bei Fakten bleibt ist glaubwürdiger.
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Na ja,
keine Ahnung aber arrogant und beleidigend - wirklich nett
bist wirklich eine Bereicherung des Forums
Ob ich Ahnung habe oder nicht und ob ich eine Bereicherung für dieses Forum bin sei mal dahingestellt. Was ist bitte an meiner Äußerung arrogant und beleidugend?
30€ für einen Reifen sind selbst für einen 124ger, wenn man etwas auf Sicherheit hält, nicht möglich.
Original geschrieben von Pewo06
Hallo 211er -Gemeinde,
ist doch für mich als 124-Fahrer interessant wie mega-stolz hier viele
auf Ihre 211er-Kisten sind.
Auf die SBC- Bremse kann ich getrost verzichten.
Wenn mir beim Fahren alles abgenommen werden soll fahre ich mit dem Zug.
Nun mal zur Ahnung:
Mit der SBC Bremse wird einem nichts, aber auch garnichts abgenommen. Man muß immer noch selbst bremsen!!!!
Original geschrieben von Pewo06
Kenne mehrere kompetente Leute von DC die hinter vorgehaltener Hand
von massiven und belegbaren Problemen der 211er sprechen.
Die sind aber mitlerweile schon in Rente.
Es gibt keine Probleme mehr bei 211er.
Original geschrieben von Pewo06
in Eigenregie, zuhause in der Garage:
Motorölwechsel mit Filter ca. 20€
Automatikgetriebewechsel ca. 35€
1 Reifensatz ca. 120€
Vordere Bremsscheiben + Beläge ca. 50€
Kompletter Auspuff ca. 100€
usw.
Und nun zu deinem Mist den Du hier schreibst.
Nicht nur Reifen für 120€, nein auch gleich komplette Scheiben und Bremsen für vorne für 50€. Den Rest lasse ch mal außen vor. Das Öl war da bestimmt von Livio.
Bei solch einer Märchenstunde sprichst Du von Fakten und glaubwürdig.😕
Nur zu deiner Info, diesen Beitrag werde ich jetzt einem Mod melden.
Schönes Osterfest.
Wenn man heute einen W124 vernünftig wartet, dann ist das nicht billiger als beim W211, es sei denn man vergleicht die Preise von Ende der 80er - als der W124 noch aktuelle war - mit denen von heute. Alles andere ist Märchenstunde und bedarf keiner weiteren Diskussion.
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Na, ich glaube das bedarf keiner Diskussion
Ja das Stimmt, Du hast dich in diesem Forum gerade selbst disqualifiziert und der Rest deiner 47 Beiträge
in 5 Jahren sieht auch nicht viel besser aus.
Auch für Dich gilt der Spruch, wenn man keine Ahnung hat einfach mal Kla......e halten🙄
Beläge und Scheiben wechsle ich auch schon ewig selbst.
Preise weiß ich nicht mehr genau , aber Ersatzteile sind bei MERCEDES nicht teuer!
Öl habe ich 220000km lang auch noch nie eine besondere, teuere Sorte verwendet.
Bei Reifen wollte ich allerdings nie "sparen". Reifensatz für 120 €?
Welche Marke/Größe ist das?
Kann meiner Ansicht nach nichts "Gescheites" sein!
90€/Stück bei Markenreifen für meine 205er 15" mit Entsorgung, Montage, Ventil sind da -glaube ich- schon eher realistisch !