SBC-Steuergerät reparieren
Hallo Gemeinde....
Habe mir vor einem halben Jahr ein Vor Mopf gekauft, bei dem jetzt das SBC Steuergerät getauscht werden muß..
Beim Freundlichen sollte ich 50 % der Kosten selbst zahlen, wären mit Mehrchensteuer immer noch so um die 1500 Euronen gewesen.
Habe mir eine freie Werkstatt gesucht, die auch Mercedesfahrzeuge verkaufen, für den Meister dort war es kein Problem er hatte diesen Fall schon mehrfach.
Sie bauen das SBC Steuergerät aus und schicken es weg zum reparieren, dort werden neue Kohlefedern
verbaut und der Zähler wird zurück gedreht... Die ganze Reparatur wird mich um die 400 Euronen kosten.
Vertraue mal voll und ganz dem Meister dort, denn er wird wissen was er macht und billig im gegensatz zu Mercedes ist es allemal.
Werde mich hier wieder melden, wenn ich meinen Dicken auf dem Hof stehen habe und euch meine Erfahrung berichten...
Bis dahin gut Fahrt!!
Beste Antwort im Thema
Wird langsam Zeit, dass einige hier ihr Arme-Leute-Auto für einen 212er in Zahlung geben und sich ins Nachbarforum begeben.
Es wird hier mehr und mehr um günstige Reparaturen gehen, da die Autos nunmal im unteren Preisrahmen angelangt sind.
Daher finde ich es überhaupt nicht daneben, sich über günstige Reparaturmöglichkeiten für die SBC auszutauschen, gerade die ältesten und günstigsten Fahrzeuge der Baureihe sind zumindest überwiegend aus der Kulanzregelung herausgefallen.
Einem Besitzer eines solchen Autos unter vielfältigen Schmähungen den Verkauf seines Fahrzeugs anzuraten, ist wenig zielführend.
Ich für meinen Teil würde gern Näheres über eine preisgünstige und funktionsfähige Lösung für die SBC-Problematik erfahren.
Daher: nur nicht von irgendwelchen Schlaumeiern einschüchtern lassen, die alles besser wissen wollen, bei jedem Problem aber gleich die Mercedeswerkstatt aufsuchen.
Und dann jeden niedermachen, der es ihnen nicht gleichtut.
Das ist einfach, das kann jeder.
399 Antworten
Naja - jetzt mal ohne Geiz, ganz nüchtern betrachtet: wenn der Druckspeicher in Ordnung ist, kommt man mit 480€ weg, und selbst mit Druckspeicher wären es 710€ - mit Einbau und neuer Bremsflüssigkeit (das wird als Besonderheit betont, aber es geht ja technisch garnicht anders).
Eine neue 009 Einheit, die mir auch lieber wäre, zieht ja noch Einbaukosten nach sich - schätze da landet man in einer freien Werkstatt auch bei 1000€.
Also liegen rund 300€ Preisunterschied dazwischen, ohne neuen Druckspeicher sogar über 500€, bei einem Zeitwert meines Wagens von heute ca. 5.500€ macht das schon etwas aus... Aufgrund der aktuellen Diesel-Debatte bin ich nämlich unschlüssig, wie lange ich den Wagen überhaupt noch behalte.
Aber diese Rechnung gilt natürlich nur für meinen Fall und ist keine Pauschalbewertung.
Übrigens, es gibt momentan 15% Rabatt hier:
neue SBC-Einheit
Da würde man bei ca. 730€ landen, auch sehr attraktiv.
Wie kann man erkennen, ob das eine 009er ist ?
Bei meinem Fahrzeug ist eine 005er verbaut, passt da ohne weiteres eine 009er überhaupt ?
Kann eine talentierte Werkstatt mit Stardiagnose die neue Einheit verbauen ? Einfach tauschen und neue Bremsflüssigkeit/Entlüften/Freischalten in Stardiagnose - oder ist noch weiteres stundenlanges rumgewürge erforderlich ?
Je nach Aufwand beim Einbau habe ich nämlich verschiedene Werkstätten im Hinterkopf...
Zitat:
@musti21 schrieb am 11. September 2017 um 10:57:05 Uhr:
Übrigens, es gibt momentan 15% Rabatt hier:neue SBC-Einheit
Da würde man bei ca. 730€ landen, auch sehr attraktiv.
Wie kann man erkennen, ob das eine 009er ist ?Bei meinem Fahrzeug ist eine 005er verbaut, passt da ohne weiteres eine 009er überhaupt ?
Kann eine talentierte Werkstatt mit Stardiagnose die neue Einheit verbauen ? Einfach tauschen und neue Bremsflüssigkeit/Entlüften/Freischalten in Stardiagnose - oder ist noch weiteres stundenlanges rumgewürge erforderlich ?Je nach Aufwand beim Einbau habe ich nämlich verschiedene Werkstätten im Hinterkopf...
Wenn du uns deine FIN gibst kann man gucken welche Teilenummern für dein Auto passen. Oder bei MB anrufen. Die machen so etwas auch.
Zitat:
Wenn du uns deine FIN gibst kann man gucken welche Teilenummern für dein Auto passen. Oder bei MB anrufen. Die machen so etwas auch.
Schaue ich gerne nach und melde mich !
Aber es bleibt die Frage offen, welches Aggregat da überhaupt im Onlineshop verkauft wird, das ich verlinkt habe ?
Um dem Vorschlag zuvorzukommen, der gleich als erstes kommt: ja, ich könnte den Laden mal anschreiben, aber ich bezweifle, dass das Email-Girlie was da am PC sitzt und Anfragen bearbeitet tatsächlich ins Lager rennt und das zuverlässig herausfindet...
Alternativ: was wäre eure 1. Wahl um ein neues Aggregat zu beziehen ?
Ähnliche Themen
So Leute, ich habe (fast) alle Tips und Empfehlungen hier in Betracht gezogen - und teilweise abenteuerliches erlebt !
Das ging beim BOSCH-Service los, von denen habe ich 5 im Umkreis abtelefoniert und habe 4 verschiedene Preise genannt bekommen (1 Filiale hatte gar keine Lust darauf). Im Mittel lag der Preis so bei ca. 1.600€.
Eine Filiale hat sich mit ganz besonderer Fachkompetenz hervorgetan: das Auto sollte mindestens (!) eine Woche auf dem Hof bei denen gammeln. Begründung: meine SBC-Einheit würde ausgebaut und zum reparieren zu BOSCH geschickt werden, anschliessend kommt diese wieder zurück und wird mir wieder eingebaut. Mein Hinweis auf das BOSCH-Xchange Programm wurde als Quatsch abgetan.
Meine freundliche, freie Stammwerkstatt hat direkt gepasst - "können wir nicht". Aber ohne Drumherum-Geschwätz, ganz offen und ehrlich - so akzeptiere ich das ja auch gerne.
Ein oft empfohlener privater Schrauber hier aus dem Forum, dessen Dienste ich für Star-Diagnose Freischaltungen schon mal in Anspruch genommen hatte (ich war mit der Leistung zufrieden und der Preis war fair), verlangte deutlich mehr als doppelt so viel wie die "echte" KFZ-Werkstatt zu der ich final gegangen bin. Dazu später mehr.
Wie gesagt, mit dem Forenkollegen war ich damals zufrieden, ich traue ihm auch einen gewissenhaften und kompetenten Einbau durchaus zu - aber der Preis war mir zu hoch. Das ganze passiert schliesslich im Hinterhof, komplett ohne Garantie...
Von einem ebenfalls hier oft gelobtem Forenkollegen hier habe ich unaufgefordert PN erhalten - er könnte günstig Teile von Mercedes beziehen um zu helfen. OK, gern - ich gebe meine Fahrzeugdaten an und frage nach dem Preis. Als Antwort werde ich gefragt, was ich denn ausgeben könnte bzw. wie hoch mein Budget wäre...
Auf meine Frage, ob das Verhandlungssache (???) ist - und meinen Hinweis auf die Teilepreise im Handel als Vergleich wird der Ton schnell bissig und giftig, auf meine weitere Nachfrage, dass er doch mich angeschrieben hat und nicht umgekehrt - kommt schon gar keine Antwort mehr...
Also ich schliesse gar nicht aus, dass dem ein oder anderen User von dieser Person geholfen wurde - meine persönliche Erfahrung war aber extrem unseriös.
Wenn man mit diesem Hintergrundwissen die Beiträge der letztgenannten 2 User nochmal durchguckt, kann man schon einige Rückschlüsse unterstellen.
Meine persönliche Lösung: SBC-Einheit aus dem BOSCH-Xchange Programm bestellt, zu einer ordentlichen Fachwerkstatt gebracht - Einbau und Inbetriebnahme war wahnsinnig routiniert, ich durfte dabei bleiben, habe ein Getränk bekommen.
Mein Interesse wurde freudig bemerkt und führte dazu, dass der Mechaniker jeden Schritt genau erklärt hat. Da ich da sehr pingelig bin, habe ich mir die Abläufe und Prozeduren mehrfach durchgelesen - der Mechaniker hat tatsächlich alles "abgearbeitet". Keine Abkürzungen, saubere Arbeit.
Das ganze war preislich absolut fair, ich würde jederzeit gerne wieder hin.
Ich empfehle jedem, sich gründlich zu informieren. Durch das BOSCH-Xchange Programm ist die SBC-Einheit deutlich preiswerter zu bekommen, als noch vor einiger Zeit - und der Einbau absolut nicht so schwer und überkompliziert wie es manchmal hier dargestellt wird.
Danke nochmal an das Forum, wie immer Gold wert die Fülle an Infos hier - ich hoffe mein Erfahrungsbericht hilft ebenfalls weiter !
P.S.:
Die SBC-Einheit habe ich über eine Preissuchmaschine für KFZ-Ersatzteile herausgesucht, lag bei ca. 800€.
Die Werkstatt benenne ich hier nicht extra, sonst bekommt es den Beigeschmack der Werbung. Würde ja auch nur Forenkollegen aus meinem Umkreis helfen - informiert euch, telefoniert ein paar Werkstätten ab, vergleicht die Preise - und fragt unbedingt wie oft die das schon gemacht haben. Das ist schon ein wenig anspruchsvoller als ein Ölwechsel.
@musti21 super Beitrag. Danke schön.
Meine SBC wird irgendwann auch kommen, ich warte eigentlich täglich drauf. Nur leider weiß man ja nicht wann, oder kann man das doch irgendwie voraussehen wann das ungefähr sein wird?
Ich habe jetzt ziemlich genau 270.000 km runter und es ist eine A005 drin. Weiß jemand wo die Verschleißgrenze liegt, also bei wie vielen Bremsvorgängen das KI die rote Warnmeldung ausspuckt? Oder liegt es an den runtergeschliffenen Kohlen, das irgendwann End of Life der SBC Einheit vorliegt.
@Bono_U2
Das Erreichen der Verschleißgrenze gibt eine weiße Meldung aus "Bremse - Werkstatt aufsuchen", die sofort beim Motorstart erscheint. Ich bin damit noch 5tkm gefahren bis zur HU, davor musste es dann repariert werden.
Wenn es rot wird dann liegt bereits ein Fehler/Defekt vor und das Fahrzeug sollte nicht mehr bewegt werden, falls es sich überhaupt noch bewegen lässt.
Die rechnerische Verschleißgrenze dient dazu gar nicht erst bis Ende der Kohlen zu fahren, weil dann der Tod kommt.
P.S. 270tkm ist schon recht viel. Bei mir kam die 005 bei 245tkm und wurde mit 250tkm getauscht.
Danke für Deine Rückmeldung.
Bisher hat sich die SBC noch nicht gemeldet, weder weiß /noch rot Meldung.
Wie gesagt, eigentlich warte ich täglich drauf.
Was ist denn in Ebay? Dort gibt es Generalüberholte mit neuen Federn und Kohlen für ca. 200€? Ich meine nicht die einfache illegale Zurücksetzung.
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 17. Oktober 2017 um 15:30:44 Uhr:
Was ist denn in Ebay? Dort gibt es Generalüberholte mit neuen Federn und Kohlen für ca. 200€? Ich meine nicht die einfache illegale Zurücksetzung.
Ich denke das ist ein Spiel mit dem Feuer, da man nicht weiß, wer was wie gemacht hat und wie seriös die Arbeiten ausgeführt wurden.
Muss aber jeder selber wissen.
Bei mir kommt die Fehlermeldung "Service Bremse - Werkstatt aufsuchen" auch. Ich schau mich grade nach SBC-Einheiten um (248000 km).
Meine bisherige Erkenntnis: Achtet auf die MB-Nummern. Eine neue Einheit mit für mich passender Nummer kostet ab 900Euro, eine überarbeitete ab 800.
Es gibt Firmen die arbeiten speziell geschult für diese SBC Systeme. Die reparieren ja auch alle anderen Systeme . Genau so wie Mercedes die Dinger überholen lässt. Alles raus und alle Teile neu rein. Zumindest gibt es Garantie und die Zocken keinen ab.