SBC-Steuergerät reparieren
Hallo Gemeinde....
Habe mir vor einem halben Jahr ein Vor Mopf gekauft, bei dem jetzt das SBC Steuergerät getauscht werden muß..
Beim Freundlichen sollte ich 50 % der Kosten selbst zahlen, wären mit Mehrchensteuer immer noch so um die 1500 Euronen gewesen.
Habe mir eine freie Werkstatt gesucht, die auch Mercedesfahrzeuge verkaufen, für den Meister dort war es kein Problem er hatte diesen Fall schon mehrfach.
Sie bauen das SBC Steuergerät aus und schicken es weg zum reparieren, dort werden neue Kohlefedern
verbaut und der Zähler wird zurück gedreht... Die ganze Reparatur wird mich um die 400 Euronen kosten.
Vertraue mal voll und ganz dem Meister dort, denn er wird wissen was er macht und billig im gegensatz zu Mercedes ist es allemal.
Werde mich hier wieder melden, wenn ich meinen Dicken auf dem Hof stehen habe und euch meine Erfahrung berichten...
Bis dahin gut Fahrt!!
Beste Antwort im Thema
Wird langsam Zeit, dass einige hier ihr Arme-Leute-Auto für einen 212er in Zahlung geben und sich ins Nachbarforum begeben.
Es wird hier mehr und mehr um günstige Reparaturen gehen, da die Autos nunmal im unteren Preisrahmen angelangt sind.
Daher finde ich es überhaupt nicht daneben, sich über günstige Reparaturmöglichkeiten für die SBC auszutauschen, gerade die ältesten und günstigsten Fahrzeuge der Baureihe sind zumindest überwiegend aus der Kulanzregelung herausgefallen.
Einem Besitzer eines solchen Autos unter vielfältigen Schmähungen den Verkauf seines Fahrzeugs anzuraten, ist wenig zielführend.
Ich für meinen Teil würde gern Näheres über eine preisgünstige und funktionsfähige Lösung für die SBC-Problematik erfahren.
Daher: nur nicht von irgendwelchen Schlaumeiern einschüchtern lassen, die alles besser wissen wollen, bei jedem Problem aber gleich die Mercedeswerkstatt aufsuchen.
Und dann jeden niedermachen, der es ihnen nicht gleichtut.
Das ist einfach, das kann jeder.
399 Antworten
Ja genau die Firmen wo daneben stehen kannst und denen auf die Finger guckst! Das schlimme ist man weis wie alles funktioniert und wie es gemacht wird. Wenn du aber aus gesundheitlichen Gründen nichts mehr machen kannst ist das einfach nur GRAUSAM. Und was für einen Mist die einem manchmal als Ratschlag und Besserwissen auf den Weg geben das ist einfach unerträglich.
Der Tausch der SBC Einheit ist easy. Einbau / Ausbau eine Stunde. Entlüften steht dann noch an, dafür braucht man ein Diagnose (obwohl es prinzipiell auch ohne geht, Delphi funktioniert dafür bspw.). Also jeder der eine (SBC-)Bremse entlüften kann, kann auch die SBC wechseln. Der ambitionierte Schrauber kann sich die Werkstatt und das Geld sparen 😉
790€ + etwa 130€ Pfand kostet eine von Bosch generalüberholte SBC.
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 17. Oktober 2017 um 11:53:03 Uhr:
naja, der Austausch ist nun kein Hexenwerk, wenn man das passende Diagnosegerät hat
Genau das schrieb ich ja, manche hier haben das in Vergangenheit megamässig kompliziert dargestellt - als wäre es ein Flux-Kompensator.
Aber trotzdem empfehle ich, die Werkstatt ein wenig auszufragen ob die auch Erfahrung damit haben.
Zitat:
@Bono_U2 schrieb am 17. Oktober 2017 um 12:44:02 Uhr:
@musti21 super Beitrag. Danke schön.Meine SBC wird irgendwann auch kommen, ich warte eigentlich täglich drauf. Nur leider weiß man ja nicht wann, oder kann man das doch irgendwie voraussehen wann das ungefähr sein wird?
Ich habe jetzt ziemlich genau 270.000 km runter und es ist eine A005 drin. Weiß jemand wo die Verschleißgrenze liegt, also bei wie vielen Bremsvorgängen das KI die rote Warnmeldung ausspuckt? Oder liegt es an den runtergeschliffenen Kohlen, das irgendwann End of Life der SBC Einheit vorliegt.
Man kann es nicht nur auf die runtergeschliffenen Kohlen reduzieren - da gehen auch die Druckspeicher kaputt, und die Elektronik kann auch leiden usw.
Alles was kaputt gehen kann, wird auch irgendwann kaputt gehen. Das kann bei dir ein ganz anderer Defekt sein, als meine SBC-Einheit hatte...
Vorsorglich tauschen würde ich die Einheit nicht. Die erste Fehlermeldung ist ja noch harmlos, da kannst du dann reagieren und den Austausch angehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 17. Oktober 2017 um 17:50:47 Uhr:
Bei mir kommt die Fehlermeldung "Service Bremse - Werkstatt aufsuchen" auch. Ich schau mich grade nach SBC-Einheiten um (248000 km).Meine bisherige Erkenntnis: Achtet auf die MB-Nummern. Eine neue Einheit mit für mich passender Nummer kostet ab 900Euro, eine überarbeitete ab 800.
Da würde ich mich nicht darauf verlassen.
Die Werkstatt in der meine SBC-Einheit ausgetauscht wurde, ist darauf spezialisiert - der Inhaber hat mir mehrere Aggregate gezeigt: die Dinger bekommen die ursprünglichen Teilenummern abgeschliffen, werden sauber gestrahlt und haben aktuell nur noch die BOSCH Teilenummern.
Neue Aggregate werden wohl seit Jahren nicht mehr hergestellt.
Ich denke eher, dass die Teilehändler die einfach bewusst oder unbewusst falsch als "neu" deklarieren.
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 17. Oktober 2017 um 17:52:11 Uhr:
Es gibt Firmen die arbeiten speziell geschult für diese SBC Systeme. Die reparieren ja auch alle anderen Systeme . Genau so wie Mercedes die Dinger überholen lässt. Alles raus und alle Teile neu rein. Zumindest gibt es Garantie und die Zocken keinen ab.
Ich habe einen einzigen Betrieb gefunden, denen ich die Revision auch tatsächlich zutraue.
Aber für knapp 120€ mehr konnte ich eine "neue" (also revidierte) Einheit direkt von BOSCH mit 2 Jahren Garantie beziehen.
Bei der überschaubaren Differenz rate ich jedem lieber zum BOSCH-Xchange Programm.
Im Fall der Fälle steht man sicher auch versicherungstechnisch besser da.
So, jetzt nochmal zum unangenehmen Teil meines Erfahrungsberichtes:
Ich habe ja meine Erfahrungen geschildert mit 2 Usern hier aus dem Forum.
Der eine "hilft" bei der Teilebeschaffung, der andere "hilft" bei StarDiagnose und bietet auch Werkstattleistungen.
Mir war wichtig, keine Namen zu nennen - und auch positive Aspekte zu beschreiben.
Auch habe ich klargestellt, dass es meine individuellen Erfahrungen waren - ich habe nichts pauschalisiert, andere User sind vielleicht happy mit denen.
Nur wenige Stunden nach meinem langen Erfahrungsbericht wurde ich prompt von beiden kontaktiert.
Da wurden zum einen Erklärungen gemacht, warum ich so abgebügelt wurde - und ich wurde natürlich gebeten, das klarzustellen und in ein besseres Licht zu rücken.
Wenn ich das mache, lüge ich mir selbst in Tasche.
So ticke ich nicht, sorry.
Wenn ich kontaktiert werde, und bekomme ein Angebot als "Hilfe" Ersatzteile günstiger zu bekommen - dann erwarte ich eine ganz einfache, simple Preisangabe. Das ist keine Wissenschaft - oder ? Ich habe den Nachrichtenverkehr gespeichert und kann ihn gern als Nachweis anführen: dort frage ich mehrfach nach einem Preis - erfolglos. Ich vermute für mich, ich habe mich als zu informiert herausgestellt und man konnte an mir nichts verdienen. Deswegen habe ich auch irgendwann gar keine Antwort mehr erhalten.
Niemand sitzt hier am Forum und will uneigennützig alle mit billigen Teilen versorgen - so wie es hier teilweise dargestellt wird.
Wenn das einer macht, profitiert der auch davon - ist ganz einfache Mathematik Leute, leuchtet euch hoffentlich ein.
Ist das grundsätzlich schlecht ? Absolut nicht ! Wenn die SBC-Einheit 800€ kostet, und ich bekomme sie hier seriös und zuverlässig mit Rechnung und Garantie für 750€ angeboten - dann bin ich glücklich. Ob der "Helfer" daran vielleicht auch 50€ verdient hat, gönne ich ihm gerne !
Es kann auch sein, dass der daran keinen Cent verdient - aber schafft seine Verkaufszahlen im Lager.
Ich möchte nur klarstellen, hier läuft Business. Man wird hier nicht von Heiligen angeschrieben, die Personen profitieren auch davon.
Genau das selbe gilt für die StarDiagnose-Freischalter und Schrauber: es ist doch alles gut und schön - aber vergleicht bitte. Und nicht alles glauben, was hier geschrieben wird ! Achtet mal darauf, fast jeder redet den anderen schlecht und sich selbst schön.
Ich wiederhole es: der Hobbyschrauber wollte privat, ohne Rechnung, Garantie und feuchtem Händedruck mehr als das doppelte als die Werkstatt in der ich am Ende war ! Und der hat trotzdem alle Hände voll zu tun, glaubt es mir...
Das passiert halt, wenn man sich hier belullen lässt und dann blind hinfährt und die Scheine auf den Tisch fächert.
Also es gilt weiterhin die alte Botschaft: Augen auf beim Autokauf !
Bleibt wach in der Birne und lasst euch nicht übern Tisch ziehen.
Nichts gegen einen Unkostenbeitrag. Aber die Geschäftemacherei, die hier von einigen betrieben wird, finde ich auch etwas befremdlich und unseriös.
p.s. Für 900€ bekommt man keine neue SBC. Auch die ist generalüberholt, was sich meistens erst nach dem Kauf herausfinden läßt, wenn man das Teil sieht, ein gebrauchtes Gehäuse entdeckt und beim Händler nachfragt. Die geben größtenteils auf Ihren Verkaufsseiten nicht an, dass es sich um eine generalüberholte SBC handelt (wenn auch von Bosch und wie neu 😉 Mit allen Rabatten die man sich denken kann, gibt es neue SBCs ab 1100€, ansonsten 1300€.
Danke, damit hast du wohl recht. Die Mails, die ich grade von verschiedenen Verkäufern bekomme, haben alle diesen Inhalt. Auch wenn die Einheit als neu angegeben ist.