SBC muss getauscht werden
Hallo alle zusammen.
Habe seid gestern die Meldung "Service Bremse Werkstatt aufsuchen" in der Anzeige stehen. Auslesen bei Mercedes ergab die Info das die SBC Einheit getauscht werden muss. Erstes Angebot vom Freundlichem 1800 €.
Nun meine Frage, hat jemand Erfahrung gemacht mit einer Reparatur? Oder ist es besser eine neue einbauen zu lassen?
Suche eine kosten günstige Werkstatt im Raum Viersen, Mönchengladbach, Krefeld, Düsseldorf, Aachen. Vielleicht kann mir jemand eine Werkstatt empfehlen.
Vielen Dank
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle.
Ohne viel zu schreiben, versucht bevor ihr so viel Geld ausgibt, zuerst den Bremslichtschalter zu tauschen. Bei mir war das ein Erfolg, trotz der gleichen Meldung im KI.
Die Meldung ist dann nach dem Tausch von alleine verschwunden.
40 Antworten
Vielen Dank für die Erklärung.
Bei mir kommt es gleich nach dem Anlassen, SBC hold funktioniert einwandfrei, wie eigentlich das ganze Bremsen.
Da aber Bremsen ist die Meldung keinesfalls auf die leichter Schulter zu nehmen...
Gruß Sebastian
Zitat:
@Metzgers 190ger schrieb am 1. August 2016 um 20:23:29 Uhr:
Also ein kleines Abdate...Ich fahre immer nach Mercedes Loff & Sybers in Brüggen-Bracht. Immer super nett und nicht teuer. Zb habe ich schon die Getriebespülung nach Tim Ekert gemacht für unter 300 € incl Leihwagen...
Die Firma Fuchs in Düsseldorf halte ich mal im Hinterkopf geraucht wie den Tipp mit dem Boschdienst...
Vielen DankFrage:
Was hat es mit dem Bremslichtschalter auf sich? Sollte bei einem Defekt das Bremslicht nicht ausfallen???
Es ist ja nicht so teuer und wäre ein Versuch wert...Aber Grundsätzlich warte ich noch auf Rückmeldung von Mercedes bezüglich der nachfrage auf Kulanz...
Gruß Sebastian
Also hast du das Angebot i. H. v. 1.800€ von den Loff und Sybers bekommen? Habe woanders gelesen das Mercedes Hartmann in Grevenbroich ebenfalls gutes Angebot gemacht hat bzw. für den Tausch auch ca. 1,6k€ haben wollte.
Zitat:
@BENZZiner schrieb am 1. August 2016 um 08:27:42 Uhr:
Zitat:
@Guzzifred schrieb am 1. August 2016 um 04:44:05 Uhr:
Ich hatte im Frühjahr das gleiche Problem. Hab dann vom MB-Service den Tip bekommen, zu Bosch zu gehen. Da kostete der Austausch 1100€ incl. Leihwagen.
Nicht jeder Boschdienst macht das, daher etwas suchen.
Gruß
GuzzifredHallo Guzzifred,
bei welchem Bosch Dienst war es gewesen? Auch im Raum Düsseldorf ?
Würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen. Danke dir.
Grüße
Benzziner
Hallo Benzziner
Das war ein Boschdienst in Bad Zwischenahn. Zu Weit für Dich vermute ich mal.
Aber es lohnt sich, wenn man den Preisunterschied sieht.
Meine Freie Werkstatt sollte für die SBC 1500 € zahlen. Kam dann zuzüglich Einbau auf 1600-1700.
Der Boschdienst gehört dem gleichen Händler aus NRW, der hier fast alle DB Werkstätten aufgekauft hat.
Mein Freier war natürlich ziemlich stinkig auf den Lieferanten, weil der auch zu der Fa gehört.
Damit hat sich die Abzocke voll bestätigt. Die Preise für die SBC unterliegen keinem Wettbewerb, sondern sind meiner Ansicht nach willkürlich. Der Boschdienst wollte zuerst 1150 haben. Am Computer soll der Preis nach der Diagnose angezeigt worden sein. Konnte ich leider nicht sehen, weil da gleich 3 MA drumstanden und erwartungsvoll auf das Ergebnis der Lotterie warteten. Ein echtes Affentheater. Beim Abholen waren es dann nur 1100 €. Merkwürdig, weil 50 mehr angesagt waren. Ich hatte und habe immer noch das Gefühl, dass ich betogen wurde. Immerhin hatte ich die neue SBC vorher gesehen und die alte markiert. So konnten die mir keine alte unterschieben.
Bei Loff & Sybers habe ich dieses Angebot von 1800 € nur Mündlich bekommen ohne in den Computer zu schauen....Weil die Woche vorher auch ein SBC geschädigter diese wechseln ließ...
Grevenbroich ist natürlich auch eine Option. Weit ist es ja nicht :-)
Ähnliche Themen
Update:
Also Info seitens Mercedes " auf Grund der Laufleistung und alter " ist eine Kulanz nicht möglich...
Ich sagte ja: na ja vom Rumstehen geht die SBC ja auch nicht kaputt! Ärgerlich das man mit dieser Fehlkonstucktion letzten Endes als Kunde alleine stehen gelassen wird...
Nun gut, jetzt heißt es für mich Schadensbegrenzung zu betreiben und morgen mal rund telefonieren.
Also bin für eure Tips und Vorschläge offen.
Gruß Sebastian
Was hat er denn auf der Uhr
Wieso Fehlkonstruktion? Normaler Verschleiß. Von Reifen erwartest man auch nicht, dass Bridgestone & Co. neue senden nach der 3. Saison.
Kauf eine neue, Reparatur ist nicht zu empfehlen. Wenn Du eine Diagnose (SD, Delphi, Bosch, ...) hast, weißt wie man eine Bremse entlüftet und sonst auch etwas Schraubengeschick hast, dann kannst Du das Teil in 1-2 Stunden selbst wechseln inklusive Bremsflüssigkeitstausch/Entlüften. Kostet das ganze nur noch 760 - 900 €, je nachdem wo Du die SBC kaufst. Bremsflüssigkeit kostet nur eine paar Euro.
Das Gerät SBC ist sehr gut zugänglich im Motorraum und der Wechsel schnell vollbracht. SBC - Entlüften ist auch kein Problem, wenn man überhaupt schon mal eine Bremse entlüftet hat und eine Diagnose sein eigen nennt oder borgen kann, die die Entlüftungsroutine bereitstellt.
@jpebert war schneller.
das wäre auch meine Empfehlung gewesen.
PS trotz der eventuellen Investition von 760€ ++ bin ich froh die SBC zu haben. Das ist die geilste Bremse die ich je hatte 😁
@saverserver
Genau!!!
Gruß
Naja, ob es die geilste ist, weiß ich nicht. Die vom MOPF ist auch super. Aber ich bin zufrieden, keine SBC-Beanstandungen 🙂
Klar, ärgerlich ist es, wenn das Teil die Verschleißgrenze erreicht hat. Ganz schön preisintensiv mit Einbau, von den Mercedeswerkstattkosten mal ganz abgesehen. Aber lass mal das EKAS wechseln, 150€ Material, 1500€+ Arbeit. Selbst wenn man sich die Wartung in der Werkstatt leisten kann, dann ist der W211 rein wirtschaftlich gesehen ein Auto für die Presse und Neukauf. Nach 8-10 Jahren kommen alle größeren Reparaturen. Möchte man sein Auto in Topzustand halten, mit all den Kleinigkeiten, kommen min. 6000€ und auch mal 10000+€ Wartungskosten, je nach Betriebsweise, auf einen zu.
Ich denke, der W211 ist in einem Alter, wo Wirtschaftlichkeit außen vor ist. Mittlerweile nur noch etwas für Liebhaber und jemand, der sich die Wartung leisten kann oder Leute, die selber schrauben können. Ich würde jedem abraten, einen W211 zu kaufen, der nicht ein großer W211-Fan ist und genug Kleingeld hat oder selbst die meisten Reparaturen und Wartungen durchführen kann. Selbst die Teilpreise sind mittlerweile oft unverschämt, z.B. eine 15 € Zierleiste Stoßfänger vorn für satte 250€.
Wie dem auch sei, lieber TE, bei dem altersschwachen SBC wird es nicht bleiben. Wenn Du hier schon stöhnst, dann wäre zu überlegen, ob Du das Auto nicht besser abgibst und auf ein neueres Modell / Auto setzt.
Zitat:
@Metzgers 190ger schrieb am 2. August 2016 um 18:56:04 Uhr:
Update:Also Info seitens Mercedes " auf Grund der Laufleistung und alter " ist eine Kulanz nicht möglich...
Ich sagte ja: na ja vom Rumstehen geht die SBC ja auch nicht kaputt! Ärgerlich das man mit dieser Fehlkonstucktion letzten Endes als Kunde alleine stehen gelassen wird...Nun gut, jetzt heißt es für mich Schadensbegrenzung zu betreiben und morgen mal rund telefonieren.
Also bin für eure Tips und Vorschläge offen.
Gruß Sebastian
Nabend Sebastian,
sag Bescheid wenn du eine Werkstatt gefunden hast. Ich muss auch in demnächst meine SBC tauschen (höchstwahrscheinlich). Da bei mir ebenfalls die Meldung erschienen ist Service Bremse und dabei ist die Bremse noch nagelneu (200km) .
Würde mich aufjedenfall freuen.
Am Donnerstag lasse ich bei mir den Fehler auslesen. Dann melde ich mich ebenfalls zurück.
Grüße
Wie, neue SBC und Fehler nach 200km? Dann zurück in die Werkstatt und beanstanden. Sollte nichts kosten außer Zeit 😉
Oder meinst Du Bremsflüssigkeit, Scheiben, Klötzer, Bremssattel, ... was einen ganz anderen Part der Bremse betrifft.
Den Tipp mit dem Bremslichtschalter muss ich nochmal kommentieren:
Der Tausch des Bremslichtschalters bringt dann etwas, wenn der Schalter auch tatsächlich kaputt ist. Und wenn der kaputt ist, dann steht das auch im Fehlerbericht eines entsprechenden Diagnosegeräts.
Ich hatte die Meldung auch mal. Ich habe beide Impulsringe an der Hinterachse getauscht. Hat mir das Diagnosegerät nämlich verraten. Danach war die Meldung weg.
Wenn die Diagnose ergibt, dass die Fehlermeldung von der Bremsanlage selbst produziert wird, dann muss der fehler auch dort behoben werden.
Wie wäre es einfach mal den Fehlerspeicher auszulesen und ggf. hier zu posten. Dieses Rätselraten bringt mal überhaupt nichts. Wenn die SBC hinüber ist ist das ganz klar durch einen Fehler markiert. Alles andere ist Spekulation und verursacht nur unnötig Arbeit und Geld ausgeben für Teile die wahrscheinlich überhaupt nichts mit dem Problem zu tun haben.
Zitat:
@jpebert schrieb am 2. August 2016 um 21:23:40 Uhr:
Wie, neue SBC und Fehler nach 200km? Dann zurück in die Werkstatt und beanstanden. Sollte nichts kosten außer Zeit 😉Oder meinst Du Bremsflüssigkeit, Scheiben, Klötzer, Bremssattel, ... was einen ganz anderen Part der Bremse betrifft.
Bremsscheiben und Bremsklötze.
@Mackhack
Fehler wurde ausgelesen. Der Druckspeicher ist defekt, Serviceschwelle wurde noch nicht erreicht. Es wird jetzt Kulanz beantragt.
Ansonsten kostet der Austausch der gesamten Einheit bei Mercedes Lamparter in MG/VIE Ca. 2.000,00 €
Nur die Reparatur des Druckspeichers kostet 1.200 €