SBC muss getauscht werden
Hallo alle zusammen.
Habe seid gestern die Meldung "Service Bremse Werkstatt aufsuchen" in der Anzeige stehen. Auslesen bei Mercedes ergab die Info das die SBC Einheit getauscht werden muss. Erstes Angebot vom Freundlichem 1800 €.
Nun meine Frage, hat jemand Erfahrung gemacht mit einer Reparatur? Oder ist es besser eine neue einbauen zu lassen?
Suche eine kosten günstige Werkstatt im Raum Viersen, Mönchengladbach, Krefeld, Düsseldorf, Aachen. Vielleicht kann mir jemand eine Werkstatt empfehlen.
Vielen Dank
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle.
Ohne viel zu schreiben, versucht bevor ihr so viel Geld ausgibt, zuerst den Bremslichtschalter zu tauschen. Bei mir war das ein Erfolg, trotz der gleichen Meldung im KI.
Die Meldung ist dann nach dem Tausch von alleine verschwunden.
40 Antworten
Update:
Also Mercedes Loff & Sybers in Brüggen-Bracht hat mit gerade am Telefon ein definitiv Preis von 1600€ +- 50 € für den gesamten Tausch der SBC Einheit bestätigt.
Dies ist von allen Mercedes Werkstätten der beste Preis!
Die Firma Fuchs in Düsseldorf, sehr netter Kontakt....Vielen DANK für den Tip.
Dort wurde mir eine Reparatur bzw General Überholung für 900 € angeboten. Dieses beinhaltet Ausbau der SBC, einschicken zu einem Fachbetrieb der die Hochdruckpumpe in der SBC tauscht und den Zähler resettet und natürlich wieder Einbau der SBC...
NUN IST GUTER RAT IM WARSTEN SINNE TEUER!
Was macht man.... Man ließt ja ab und an das es nicht lange hält ( vielleicht nur den Zähler zurückgesetzt) man weiß es nicht!
Oder kann man das kontrollieren?
Was würdet ihr machen??
Gruß Sebastian
Kommt darauf an wie lange du das Auto noch fahren willst. Würde es bei mir heute zu einem Defekt kommen in einem meiner beiden oder gar beiden, würde ich eine neue SBC verbauen lassen für $1200 und glücklich sein da ich meine beiden nicht verkaufen werde bis der Schrottplatz uns trennen wird.
Zitat:
@Metzgers 190ger schrieb am 4. August 2016 um 15:20:38 Uhr:
NUN IST GUTER RAT IM WARSTEN SINNE TEUER!
du holen angebot von bosch carservice. bosch carservice nix reparieren. bosch carservice nur machen neue rein. bosch carservice günstiger als mercedes. du machen. ist gutes alternative.
ich habe mal beim Bosch Car Service angerufen. Dort sagen Sie MAXIMAL mit allem Drum und Dran 1.400 €, EINZIGES MANKO NUR 12 Monate Gewährleistung.
Mercedes Herbrand fordert ebenfalls ca. 2.000,00 Euro. Kommt mir bisschen so vor, als ob die Niederlassungen alle miteinander die Preise absprechen, da sich dort nicht viel tut bis auf etwas weiter weg gelegene Niederlassungen. Maximaler Unterschied in MG 100€
Ähnliche Themen
Zitat:
@BENZZiner schrieb am 4. August 2016 um 16:37:47 Uhr:
ich habe mal beim Bosch Car Service angerufen. Dort sagen Sie MAXIMAL mit allem Drum und Dran 1.400 €,EINZIGES MANKO NUR 12 Monate Gewährleistung.Mercedes Herbrand fordert ebenfalls ca. 2.000,00 Euro. Kommt mir bisschen so vor, als ob die Niederlassungen alle miteinander die Preise absprechen, da sich dort nicht viel tut bis auf etwas weiter weg gelegene Niederlassungen. Maximaler Unterschied in MG 100€
Freie MB Werkstatt!!! 1/2 Stundenlohn vorne weg spart Geld!!!
Hallo ,
ich hatte das gleiche Problem im Jahr: 2015 ,
mein W 211 ist aus Baujahr: 2003
und ich habe damals für eine 12 Jahre alten Auto die Kulanz bekommen sogar 100 % ,
ist sage mal es ist Glücksache ,
wünsche dir viel glück :-)
Lg
@AMG_9999
Wieviel KM gelaufen und Lückenlos scheckheft? Vorallen Dingen welche Werkstatt/Niederlassung wo?
also scheckheftgepflegt ist mein Fahrzeug nicht , aber die ganze Reparaturen wurden immer bei Mercedes Benz durchgeführt ,
bin erste Hand und Aktuell habe ich 164.000 Km drauf ,
Lg
hmm....
Also bei meinem 55er hatten "Experten" die Meldung aus dem KI Ausprogrammiert.(Der Drecksack von Verkäufer!)
als ich das erste mal mit der SD auf die SBC zugegriffen habe, bekam ich die Meldung Serviceschwelle erreicht!
Ich bin so gute 30000km gefahren und hatte keinerlei Probleme.
Erst dann habe ich kontakt zu Mercedes aufgenommen, da ja Plötzlich von 8 Jahre Kulanz die rede war.
Wenn es meiner wäre, würde ich den Zähler zurücksetzen und abwarten.
Wie schon mal geschrieben.....
Das System SBC ist der Meinung , es wäre an der Zeit mal ausgetauscht zu werden.
Eine Fehlfunktion liegt nicht vor.
Auch werden keine Aktuellen Parameter (Dauer Druckaufbau / Haltedruck / Dauer Druckabbau usw.) Für diese Meldung heran gezogen.
lg
Martin
P.S.
Such dir jemanden in deinem Bereich und lass den Zähler zurücksetzen.
Wenn du dann doch ein mulmiges Gefühl im Bauch hast...
kannst du sie immer noch tauschen...
Du kannst auch so, mit der Meldung, weiterfahren...nervt zwar aber du wirst sehen, das nichts weiter passiert.
Dein Auto bremst ganz normal weiter.
Einzig wenn der Tacho rot wird mit der Meldung Bremse defekt sofort anhalten, dann hast du kaum noch Bremsleistung.....aber da gibt es hier auch genügend Beiträge in denen das erklärt wird
@Martin_230TE_87
Bei mir ist der Druckspeicher defekt. Verliert luft. Daher reset nicht möglich. Es wird eine neue SBC eingebaut am Montag (durch Bosch).
SBC zurücksetzen kannst Du machen, wenn Du lebensmüde bist und Dir Gesundheit und Wohlergehen anderer egal ist.
Das als Empfehlung an möglicherweise unbedarfte MTler rauszugeben ist schon dreist.
Zitat:
@Martin_230TE_87 schrieb am 5. August 2016 um 11:32:53 Uhr:
hmm....Also bei meinem 55er hatten "Experten" die Meldung aus dem KI Ausprogrammiert.(Der Drecksack von Verkäufer!)
als ich das erste mal mit der SD auf die SBC zugegriffen habe, bekam ich die Meldung Serviceschwelle erreicht!
Ich bin so gute 30000km gefahren und hatte keinerlei Probleme.
Erst dann habe ich kontakt zu Mercedes aufgenommen, da ja Plötzlich von 8 Jahre Kulanz die rede war.Wenn es meiner wäre, würde ich den Zähler zurücksetzen und abwarten.
Wie schon mal geschrieben.....
Das System SBC ist der Meinung , es wäre an der Zeit mal ausgetauscht zu werden.
Eine Fehlfunktion liegt nicht vor.
Auch werden keine Aktuellen Parameter (Dauer Druckaufbau / Haltedruck / Dauer Druckabbau usw.) Für diese Meldung heran gezogen.lg
Martin
P.S.
Such dir jemanden in deinem Bereich und lass den Zähler zurücksetzen.
Wenn du dann doch ein mulmiges Gefühl im Bauch hast...kannst du sie immer noch tauschen...
Du kannst auch so, mit der Meldung, weiterfahren...nervt zwar aber du wirst sehen, das nichts weiter passiert.
Dein Auto bremst ganz normal weiter.Einzig wenn der Tacho rot wird mit der Meldung Bremse defekt sofort anhalten, dann hast du kaum noch Bremsleistung.....aber da gibt es hier auch genügend Beiträge in denen das erklärt wird