SBC-Hydraulikblock

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Freunde ,bitte um Hilfe ,fahre eine E klasse W211 Bj.2005, mein Sbc Hydraulikblock mit der Nummer A0054318112Q3 ,hat sich verabschiedet ,würde eine Andere bekommen,nur hat diese die Nummer A0054318012 D,würde die trotztem passen ?

44 Antworten

Die ist von allem getrennt, nicht nur Masse.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 4. Januar 2022 um 19:30:41 Uhr:


Die ist von allem getrennt, nicht nur Masse.

Und wie wird die Batterie geladen?

Wenn der Karren läuft, das BSG erkennt dass der Akku geladen werden muss und damit das Trennrelais aktiviert um den Akku mit dem Bordnetz zu verbinden.

Zitat:

@mariomill schrieb am 2. Januar 2022 um 18:44:31 Uhr:


leider nur ,wenn ein lückenloses Serviceheft besteht

Nein unabhängig vom Service Heft

Ähnliche Themen

Das gilt wirklich immernoch?? Will mir am Dienstag einen S211 E350T angucken, BJ 5/2005. recht gut ausgestattet, Nockenwellenantrieb bereits getauscht, viel dran gemacht. 170tkm. Aber die SBC-Bremse macht mir Sorgen… wird denn der „Verschleißstatus“ in einem Steuergerät gespeichert? Eine Freundin kommt mit, die ist Informatikerin und programmiert für Porsche und MB, die kann wirklich alles auslesen…

Will mir halt nur bedingt ne Zeitbombe zulegen… ??

schau mal in die faq
bei richtigem fehler gibt es ne neue sbc
schöö

Mercedes tauscht abhängig vom Fehler und nicht abhängig vom Serviceheft weiterhin auf Kulanz aus. Und ansonsten haste das Geld am besten in der Hinterhand, was man für so ein Auto sowieso haben sollte. Würde mir da keine Gedanken machen (mach ich auch nicht).

Zitat:

@vindogen schrieb am 8. Januar 2022 um 23:33:22 Uhr:


Mercedes tauscht abhängig vom Fehler und nicht abhängig vom Serviceheft weiterhin auf Kulanz aus. Und ansonsten haste das Geld am besten in der Hinterhand, was man für so ein Auto sowieso haben sollte. Würde mir da keine Gedanken machen (mach ich auch nicht).

Da hast Du Recht. Ich habe jetzt den zweiten mit alter SBC und mache mich auch nicht mehr strubbelig. Ansonsten hilft nur wirklich, Finger davon lassen, die Wagen sind einfach zu alt. Es gibt ja auch noch diese Kulanz bei bestimmten Fehlern nach all den Jahren die es so schnell nicht woanders gibt.

Es sollte kein Problem sein 1200 Euro auf der hohen Kante zu haben für eine neue SBC samt Austausch in einer freien MB Werkstatt. Ansonsten hoffen, dass der richtige Fehler kommt oder anderes Auto kaufen. Das ist nicht negativ gemeint, nur realistisch.

Zum Auslesen braucht man keine Porsche oder MB Programmiererin, eine Star Diagnose und ein wenig Wissen reicht vollkommen aus.

Ohne bösartig zu sein, das alte Auto wird auch ohne SBC genug Kosten verursachen. Entweder man akzeptiert das und kauft, oder eben nicht. Auch andere Hersteller haben vergleichbar gute Autos hergestellt. Ich würde es nicht an diesem einen Punkt aufhängen.

So ist es, ich musste das auch erst lernen. Große alte Benzen fahren kostet Geld, neue aber auch.

Auch wenn das jetzt stark OT ist, aber kann mir jemand ein Auto nennen, das wirklich bei keinem Kosten verursacht?

@Eclipsed Hast du dir jetzt schon einen W211 anschauen können, ob mit oder ohne SBC (ich mag meine sehr gern)?

Das Problem ist nicht, dass Autos keine Kosten verursachen. Das Problem ist, dass niemand für eine defekte SBC Geld ausgeben will.

Für Ghettofelgen, Tieferlegungssätze, Fake-AGAs, zu breite Reifen (die auch einem Verschleiß unterliegen), und vielen anderen sinnlosen Dingen hingegen haben diese Leute in aller Regel die Kohle allerdings in Massen zur Verfügung.

Dass der SBC Block aber eben auch ein Verschleißteil ist wie Bremsscheiben und Bremsbeläge, Scheibenwischer use sheen diese Leute eben nicht.

Zitat:

@vindogen schrieb am 11. Januar 2022 um 20:58:52 Uhr:


Auch wenn das jetzt stark OT ist, aber kann mir jemand ein Auto nennen, das wirklich bei keinem Kosten verursacht?

@Eclipsed Hast du dir jetzt schon einen W211 anschauen können, ob mit oder ohne SBC (ich mag meine sehr gern)?

Wird es wohl nicht geben, keine Kosten. Aber der 211er hat nunmal sein Alter, und da ist sorgenfreies fahren nicht unbedingt gesetzt.

Zitat:

@CE333 schrieb am 11. Januar 2022 um 21:12:23 Uhr:



Zitat:

@vindogen schrieb am 11. Januar 2022 um 20:58:52 Uhr:


Auch wenn das jetzt stark OT ist, aber kann mir jemand ein Auto nennen, das wirklich bei keinem Kosten verursacht?

@Eclipsed Hast du dir jetzt schon einen W211 anschauen können, ob mit oder ohne SBC (ich mag meine sehr gern)?

Wird es wohl nicht geben, keine Kosten. Aber der 211er hat nunmal sein Alter, und da ist sorgenfreies fahren nicht unbedingt gesetzt.

Kann ich so nicht bestätigen , kenne auch Fälle wo sich direkt auf Autos die nicht älter als 3-4 Jahre stürzten und dem Wagen keine Strecke von 400 km trauen konnten weil ständig was war ….. Hauptsache wenig Kilometer und nicht alt …. Klar hast du beim Neuwagen hier und da Garantie Anspruch haben …. Nerven tut jede außerplanmäßiger Stopp ob nun kostenlos oder nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen