1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. SBC Fehler C235A

SBC Fehler C235A

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Fehler C235A von SBC lässt der sich über Stardiagnose lösche? Danke Matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OS777 schrieb am 19. Mai 2016 um 14:25:42 Uhr:


Wenn ich solche Dinge lese weiss ich eines, ein gebrauchter 211er Vor-MOPF kommt mir nicht mehr ins Haus... Dieser Pfusch an Bremsen ist der helle Wahnsinn...

Zitat:

@OS777 schrieb am 20. Mai 2016 um 10:48:30 Uhr:



Zitat:

@S211-MD schrieb am 19. Mai 2016 um 18:07:31 Uhr:


Wieso Pfusch an den Bremsen sons ist alles gemacht wurden nur nicht bei Mercedes

Wenn anschliessend nicht einmal die Fehlermeldung weg ist, IST DAS PFUSCH und schrottig repariert!!!

Wie kommst Du darauf, daß es Pfusch war? (Und das es keine Fachwerkstatt war? [Fachwerkstatt = Profis mit Fachkenntnissen, MB-Ndl oder MB-Partner müssen nicht unbedingt [ausreichende] Fachkenntnisse haben. - Im Fall von SBC sind MBler doch sowieso nur Teiletausch-Deppen; wie sollen die Fachkenntnisse haben!?)
Wie ich herauslese, wurde die SBC-Einheit außerhalb des Autos überholt. Da wäre es kein Wunder, wenn die Fehlercodes des Autos (also anderer Steuergeräte) nicht gelöscht werden können, wenn das Auo gar nicht da ist.

Ich muß mich immer amüsieren, über Leute, die sich das Höschen vollkacken, wenn sie von SBC-Instandsetzung hören. (Reines Zähler-Resetten ist natürlich etwas fragwürdig. Mir geht's um richtige Instandsetzungen.)
Oder wenn sie glauben, bei MB bekommen sie Top-Qualität und -Leistung - und sie wären ja so schlau, wenn sie alles teuer bei MB machen lassen.
Was glaubt Ihr, was in den Werkstätten sonst so alles gemacht wird!? Und ebenso an Teilen, die Einfluß auf die Sicherheit haben. Beschiß und Pfusch gibt's überall, auch bei MB. Und zumeist arbeiten da Kfz-Mechatroniker dran, das sind oft Hauptschüler (selbst die Meister).

Ist eben auch typisch für Heimschei**er: Keine Ahnung von nichts und halten eine elektrohydraulische Bremseinheit für unbezwingbare Raketentechnik aus der Zukunft oder von Außerirdischen...

Harry

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

@Thomas123er schrieb am 20. Mai 2016 um 10:45:15 Uhr:


Man kann natürlich auch gleich zum Mopf greifen und auf die - wirklich gute - SBC verzichten und muss dafür von vornherein 2x den SBC-Austauschpreis beim Mopf-Kaufpreis drauflegen.
Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Thomas, man bekommt ja auch ein jüngeres Auto

;)

Ich habe ja auch gar kein Problem mit dem Vor-MOPF mit SBC. Ich möchte nur kein Fahrzeug, an dem von irgendwelchen Leuten "herumgefrickelt" wurde. Das kannst du eben schwer ausschließen.

Entweder so wenig KM und noch die erste SBC drin, dann kann man zugreifen und das Geld zur Seite packen, oder sicherheitshalber zum MOPF greifen. Das ist eben meine Sicht der Dinge...

Wenn manch Anderer das anders sieht, bitte... Das Problem ist ja nur, dass auch unbeteiligte gefährdet werden könnten. Da habe ICH ein Problem mit

:mad:

Zitat:

@OS777 schrieb am 20. Mai 2016 um 10:56:17 Uhr:



Zitat:

@Thomas123er schrieb am 20. Mai 2016 um 10:45:15 Uhr:


Man kann natürlich auch gleich zum Mopf greifen und auf die - wirklich gute - SBC verzichten und muss dafür von vornherein 2x den SBC-Austauschpreis beim Mopf-Kaufpreis drauflegen.
Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Thomas, man bekommt ja auch ein jüngeres Auto ;)
Ich habe ja auch gar kein Problem mit dem Vor-MOPF mit SBC. Ich möchte nur kein Fahrzeug, an dem von irgendwelchen Leuten "herumgefrickelt" wurde. Das kannst du eben schwer ausschließen.
Entweder so wenig KM und noch die erste SBC drin, dann kann man zugreifen und das Geld zur Seite packen, oder sicherheitshalber zum MOPF greifen. Das ist eben meine Sicht der Dinge...
Wenn manch Anderer das anders sieht, bitte... Das Problem ist ja nur, dass auch unbeteiligte gefährdet werden könnten. Da habe ICH ein Problem mit :mad:

Bei höheren Laufleistungen würde ich deine Bedenken teilen, eine billige und schnelle Reparatur in irgendeiner Hinterhofwerkstatt aus dem Internet (Reset des Zählers o.ä.) darf auf keinen Fall sein.

Ich finde es nur erstaunlich, wie einige Leute die SBC meiden. Wenn ich einen ähnlich ausgestatteten 2006er Vormopf und 2007er Mopf zu Wahl hätte zum gleichen Preis, würde ich natürlich den Mopf nehmen. Wenn der Preisunterschied 3000€ macht (was ich nicht für unrealistisch halte), würde ich natürlich zum Vormopf greifen. Späte Vormopfs sind qualitativ sicher nicht schlechter als Mopfs.

Also Sbc ist ordentlich repariert worden und auf den prüfstamd gekommen jetzt fumktioniert sie wieder vorher war kein druckehr aufgebaut worden und nur zähler resetten das ist tödlich mir ist unterwegs die sbc ausgefallen da hast di nur noch bremsdruck auf der vorderachse mit 10% bremskraft das ist echt blöd
Tschüss Matthias

Thomas, da bin ich auch bei dir. Würde ich auch so handhaben... Mein Vor-MOPF aus 10/2005 ist qualitativ wirklich top - *klopfaufHolz*

Die firma hätte wohl mit gewalt auch den gesamten Ebrom lösche können aber das haben sie nicht gemacht muss am auto gelöscht werden weil informationem vom kombiinstrument mit benötigt werden
Und dazu wolte ich erfahrungen zu dem thema
Tschüss Matthias

Zitat:

@S211-MD schrieb am 20. Mai 2016 um 13:17:24 Uhr:


Die firma hätte wohl mit gewalt auch den gesamten Ebrom lösche können aber das haben sie nicht gemacht muss am auto gelöscht werden weil informationem vom kombiinstrument mit benötigt werden
Und dazu wolte ich erfahrungen zu dem thema
Tschüss Matthias

Dann hättest Du vielleicht diese Frage anders stellen sollen:

Zitat:

Hallo Fehler C235A von SBC lässt der sich über Stardiagnose lösche?

Wie gesagt: ja, er lässt sich löschen (auch mit Bosch-Tester). Wenn aber das verursachende Problem noch existiert, dann erscheint er unmittelbar wieder (ca. 1 Minute)

Danke mal jetzt ist nur noch die frage was steckt dahinter welcher technischer fehler wenn das einer beantworten kann wäre genial so löst
man probleme
Tschüss Matthias

Bei einer "generalüberholten" gibt es keinen Fehler mehr.

Und eigentlich ist es doch ganz einfach, ich zitiere mal von einem, der seine SBC selbst eingebaut und entlüftet hat:

Zitat:

selber einbauen entlüften , Stecker dran und das ding läuft ( auch ohne SD )

Warum Bosch in seiner Anleitung dafür 12 Seiten braucht und im WIS dafür 7 Seiten vorgesehen sind bleibt wohl deren Geheimnis...

Die Firma scheint Dir ja alles zu sagen, richte Dich doch nach denen. Es läuft darauf hinaus dass es Dein Fehler ist wenn die Meldung nicht verschwindet.

Zitat:

@OS777 schrieb am 19. Mai 2016 um 14:25:42 Uhr:


Wenn ich solche Dinge lese weiss ich eines, ein gebrauchter 211er Vor-MOPF kommt mir nicht mehr ins Haus... Dieser Pfusch an Bremsen ist der helle Wahnsinn...

Zitat:

@OS777 schrieb am 20. Mai 2016 um 10:48:30 Uhr:



Zitat:

@S211-MD schrieb am 19. Mai 2016 um 18:07:31 Uhr:


Wieso Pfusch an den Bremsen sons ist alles gemacht wurden nur nicht bei Mercedes

Wenn anschliessend nicht einmal die Fehlermeldung weg ist, IST DAS PFUSCH und schrottig repariert!!!

Wie kommst Du darauf, daß es Pfusch war? (Und das es keine Fachwerkstatt war? [Fachwerkstatt = Profis mit Fachkenntnissen, MB-Ndl oder MB-Partner müssen nicht unbedingt [ausreichende] Fachkenntnisse haben. - Im Fall von SBC sind MBler doch sowieso nur Teiletausch-Deppen; wie sollen die Fachkenntnisse haben!?)
Wie ich herauslese, wurde die SBC-Einheit außerhalb des Autos überholt. Da wäre es kein Wunder, wenn die Fehlercodes des Autos (also anderer Steuergeräte) nicht gelöscht werden können, wenn das Auo gar nicht da ist.

Ich muß mich immer amüsieren, über Leute, die sich das Höschen vollkacken, wenn sie von SBC-Instandsetzung hören. (Reines Zähler-Resetten ist natürlich etwas fragwürdig. Mir geht's um richtige Instandsetzungen.)
Oder wenn sie glauben, bei MB bekommen sie Top-Qualität und -Leistung - und sie wären ja so schlau, wenn sie alles teuer bei MB machen lassen.
Was glaubt Ihr, was in den Werkstätten sonst so alles gemacht wird!? Und ebenso an Teilen, die Einfluß auf die Sicherheit haben. Beschiß und Pfusch gibt's überall, auch bei MB. Und zumeist arbeiten da Kfz-Mechatroniker dran, das sind oft Hauptschüler (selbst die Meister).

Ist eben auch typisch für Heimschei**er: Keine Ahnung von nichts und halten eine elektrohydraulische Bremseinheit für unbezwingbare Raketentechnik aus der Zukunft oder von Außerirdischen...

Harry

Zitat:

@S211-MD schrieb am 20. Mai 2016 um 14:12:04 Uhr:


Danke mal jetzt ist nur noch die frage was steckt dahinter welcher technischer fehler wenn das einer beantworten kann wäre genial so löst man probleme

Google ist Dein Freund: C235A

Harry

Zitat:

@S211-MD schrieb am 20. Mai 2016 um 12:47:31 Uhr:


Also Sbc ist ordentlich repariert worden und auf den prüfstamd gekommen jetzt fumktioniert sie wieder vorher war kein druckehr aufgebaut worden und nur zähler resetten das ist tödlich mir ist unterwegs die sbc ausgefallen da hast di nur noch bremsdruck auf der vorderachse mit 10% bremskraft das ist echt blöd
Tschüss Matthias

Du bist also tot und schreibst das aus dem Jenseits? Du bist das beste Beispiel dass eine ausgefallene SBC eben nicht bedeutet, dass man keine Bremse mehr hat und genau das ist der Punkt.

Und die die hier alle über die SBC herziehen sind diejenigen die sich in 2014 ein Auto kauften das in den späten 90ern entwickelt wurde bis es dann Anfang 2000 auf den Markt kam. Es ist und bleibt ein "altes" Auto mit Technik das in 2000 das beste war was es gab. Dass man es mit 2016 Technik nicht vergleichen kann (egal was es ist, Bremse, COMAND, Bluetooth, usw.) sollte einem klar sein. Ist es aber offensichtlich nicht.

Naja, ob bei Mercedes die SBC besser instandgesetzt wird als in einer typenoffenen oder MB-spezialisierten Werkstatt oder gar selbstgemacht, sei dahingestellt. Bei Mercedes arbeiten die gleichen Fachkräfte wie in anderen Werkstätten. Ich bin mir sicher, dass die weder besser noch schlechter sind. Meistens fährt man so oder so am besten, man erledigt es selbst, wenn man Zeit, Lust, die entsprechenden Werkzeuge und nicht zwei linke Hände hat. Zumindest ist das meine Erfahrung.
Da die SBC - Einheit neu nicht wenig kostet, habe ich durchaus Verständnis dafür, dass das Teil repariert/generalüberholt wird, sofern es sich lohnt bzw. überhaupt noch möglich ist. Da eine SBC ja nun auch kein Wunderwerk der Technik ist, und gleichwohl ein überschaubares Bauelement sollte dies prinzipiell möglich sein. Bosch hat früher selbst die SBC - überholt. Warum sollen das Fachkräfte einer anderen Firma nicht auch können?

@jpebert
Um die SBC wird zu viel Panikmache verbreitet, vor allem von denen die eigentlich keinen Plan haben - siehe die ganzen Threads darüber wenn die SBC hinüber ist gibt's keine Bremse am Auto mehr und man rast in den Tod.

Also sbc ist gut aber wenn sie ausfällt dann hast du noch 10% bremsleistung selber erlebt das ist nicht lustig aber hier nochmal welcher technische defekt steckt hinter der fehlermeldung
Tschüss Matthias

Zitat:

@S211-MD schrieb am 21. Mai 2016 um 07:38:42 Uhr:


Also sbc ist gut aber wenn sie ausfällt dann hast du noch 10% bremsleistung selber erlebt das ist nicht lustig aber hier nochmal welcher technische defekt steckt hinter der fehlermeldung
Tschüss Matthias

Genaues fand ich nicht, nur dass die SBC bei diesem Fehlercode zu ersetzten ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen