SBC Bremssattel Vorne Wechseln Ohne SD Möglich ?
Hallo Leute seit 2 tagen knacken beide Bremssättel so geguckt geschaut Manschette kaputt so und Kolben angerostet beide seiten NaToll
also auf jeden Fall ist es ohne SD Möglich denn Bremssattel zuwechseln Ohne SD hab gehört man kann das Auto auch So entlüften in Dem Mann das Auto Kurz aufschließt und dann so lange Bremsflüssigkeit raus lässt bis keine blasen mehr drin sind dann macht man es wieder zu wartet 30 sec und macht es dann an der Anderen Seite genau so . Hat das vielleicht jemand von euch schon mal Probiert ?
Danke für die antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Wieder mal über andere urteilen und versuchen ins Lächerliche zu ziehen für ein "Danke"? Von Sinn und Unsinn mal abgesehen. Manche Leute lernen es einfach nie....🙄Zitat:
Original geschrieben von klkl
Schade um den Fahrer: Alte Fuhre-junger Fahrer-keineKohle-schön schnell+laut ... Könnte doch noch gut Rente einzahlen (Ok Berufsschule, später halt).@TE: Habt ihr in der Schule das Bremse entlüften an der SBC-Einheit gelernt oder am "herkömmlichen" Bremssystem?
Die SBC ist etwas anders aufgebaut und allgemein ist beim W211 einiges anders als bei anderen Autos. Wenn man diese Besonderheiten nicht kennt, kann es böse enden. Es haben sich schon Leute alleine beim Beläge/Scheibenwechsel verletzt, weil die Kolben plötzlich selbständig gepackt haben. Und die SBC ist nochmal etwas komplizierter. Noch nicht mal der exakte innere Aufbau ist den pfiffigsten Usern, die ihre W211 in- und auswendig kennen, bekannt.
Will jetzt auch nicht den Oberlehrer spielen, aber rate dir trotzdem dies erstmal entweder mit jemandem zusammen zu machen, der es wirklich kann oder du besorgst dir die passende Anleitung/Lektüre/Infos.
Ansonsten viel Spass und Erfolg noch
gruss
TazaTDI
Leider scheint dieses Forum immer mehr dazu zu verkommen, das Oberlehrer und Leute die DENKEN sie wüssten ALLES meinen das nur blöde Sprüche gewünscht sind damit die "Kumpel" untereinander was zu Lachen haben... Traurig Traurig!!
Du hast Recht manche Leute lernen es NIE und NIX 🙂
Aber irgendwie haben die wenigsten hier den Arsch in der Hose auch mal GEGEN die Dummschwätzer was zu sagen (bzw. gegen ihre schwachsinnigen Beiträge ohne Nutzen für den FRAGESTELLER)
Hut ab das DU es gewagt hast!! TazaTDI 🙂
Zum Thema kann ich nur sagen mit der Bremse sollte man wirklich vorsichtig sein und ggf lieber doch Rat einholen bei jemandem der sich damit auskennt... ob DIESES Forum (grad die 211er Plattform) dazu geeignet ist , ist jedoch fraglich!
Hier denken immernoch einige das Sie mit ihrem OBERKLASSE Benz was ganz besonders wichtiges sind ... und vor allem ist es gar nicht gern gesehen das sogar schon ein Azubi so ein Meisterwerk an Oberklasse Ingenieurskunst sein eigen nennen kann!
In diesem Sinne viel Erfolg beim Instandsetzen Deiner Bremse und viel Freude mit dem 211er
43 Antworten
So ca 4-5mm, ist schon ein größerer unterschied.
Gruss
das ist kein großer unterschieden du musst die Sache so sehen wenn du die rechte Seite mehr belastest dann ist die rechte Seite mehr abgefahren
das Phänomen haben z.b die Pizza unternehmen die linke Seite ist immer abgefahren weil immer nur einer im auto- sitzt
aber das dürfte doch nicht so extrem sein oder?
mfg
Hi Zusammen,
Ich hätte mal eine Frage: Bei einem Bremsflüssigkeitswechsel mit SBC ist immer die Rede von einem Entlüftungsgerät für elektrohydraulische Bremsen.
Worin liegt denn der Unterschied zum "normalen" Entlüftungsgerät?
Danke euch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SBC entlüften' überführt.]
Ähnliche Themen
elektrisches gerät brauchst du......und zwingend eine sd. es ist schon ein aufwendiger prozess
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SBC entlüften' überführt.]
Ja. Terence Hill mit dem Lada hat Recht.
Ich habe mich da hier sehr intensiv eingelesen und auch schon mehrfach berichtet.
Ich habe es vorgezogen das bei Mercedes machen zu lassen, obwohl ich fast alles andere selber mache.
Kostet ca. 160€.
http://www.motor-talk.de/.../...star-diagnose-kaufen-t5199462.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SBC entlüften' überführt.]
na wird zwar noch ein wenig dauern bis es wieder fällig wird, aber ich kündige hier und heute an, dass ich den großen "conspiracy breaker" mache.
bei den nächsten arbeiten an der bremse werde ich mit meinem delphi-multiplexer die entlüftung durchführen. ein routine dazu ist vorhanden und ist identisch zu der von mercedes.
lets see.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SBC entlüften' überführt.]
Eine SD ist vorhanden.
Ich weiss nicht, ob das Entlüftungsgerät elektrisch ist.
Was genau macht das elektrische anders?
Mehr Druck aufbauen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SBC entlüften' überführt.]
Es reicht, wenn es über die normale Variante gemacht wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SBC entlüften' überführt.]
Zitat:
@RagingBull3482 schrieb am 17. Juni 2015 um 08:05:00 Uhr:
Eine SD ist vorhanden.
Ich weiss nicht, ob das Entlüftungsgerät elektrisch ist.
Was genau macht das elektrische anders?
Mehr Druck aufbauen?
die diagnose sagt dir, jetzt gerät einschalten, jetzt aus, wieder an. da ist ein el. von vorteil.....
wechsel selber befiehlt er dir dann bremspedal treten, halb treten, durchtreten, treten und halten.......bla
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SBC entlüften' überführt.]
Aaaaahhhh ok. Dankeschön.
Jetzt leuchtet mir das ein 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SBC entlüften' überführt.]
Zitat:
@debil-bre schrieb am 17. Juni 2015 um 09:04:09 Uhr:
die diagnose sagt dir, jetzt gerät einschalten, jetzt aus, wieder an. da ist ein el. von vorteil.....Zitat:
@RagingBull3482 schrieb am 17. Juni 2015 um 08:05:00 Uhr:
Eine SD ist vorhanden.
Ich weiss nicht, ob das Entlüftungsgerät elektrisch ist.
Was genau macht das elektrische anders?
Mehr Druck aufbauen?wechsel selber befiehlt er dir dann bremspedal treten, halb treten, durchtreten, treten und halten.......bla
wobei das Bremspedal treten eigentlich überflüssig wäre, da das Ding ja eigentlich keine Verbindung zum Bremsflüssigkeitskreislauf hat, sondern nur einen Signalwert erzeugt, der zur SBC geschickt wird. Daher hätten die diese Signale auch in die Entlüftungsroutine einbauen können...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SBC entlüften' überführt.]
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 18. Juni 2015 um 15:05:29 Uhr:
wobei das Bremspedal treten eigentlich überflüssig wäre, da das Ding ja eigentlich keine Verbindung zum Bremsflüssigkeitskreislauf hat, sondern nur einen Signalwert erzeugt, der zur SBC geschickt wird. Daher hätten die diese Signale auch in die Entlüftungsroutine einbauen können...Zitat:
@debil-bre schrieb am 17. Juni 2015 um 09:04:09 Uhr:
die diagnose sagt dir, jetzt gerät einschalten, jetzt aus, wieder an. da ist ein el. von vorteil.....
wechsel selber befiehlt er dir dann bremspedal treten, halb treten, durchtreten, treten und halten.......bla
Hi ,,
Aufbau der SBC nochmal Studieren.
Logisch ist der BOU mit Bremsleitung verbunden.
Deswegen macht das auch Sinn auf das Bremspedal zu treten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SBC entlüften' überführt.]
ups - stimmt, Asche über mein Haupt 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SBC entlüften' überführt.]