SBC Bremssattel Vorne Wechseln Ohne SD Möglich ?
Hallo Leute seit 2 tagen knacken beide Bremssättel so geguckt geschaut Manschette kaputt so und Kolben angerostet beide seiten NaToll
also auf jeden Fall ist es ohne SD Möglich denn Bremssattel zuwechseln Ohne SD hab gehört man kann das Auto auch So entlüften in Dem Mann das Auto Kurz aufschließt und dann so lange Bremsflüssigkeit raus lässt bis keine blasen mehr drin sind dann macht man es wieder zu wartet 30 sec und macht es dann an der Anderen Seite genau so . Hat das vielleicht jemand von euch schon mal Probiert ?
Danke für die antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Wieder mal über andere urteilen und versuchen ins Lächerliche zu ziehen für ein "Danke"? Von Sinn und Unsinn mal abgesehen. Manche Leute lernen es einfach nie....🙄Zitat:
Original geschrieben von klkl
Schade um den Fahrer: Alte Fuhre-junger Fahrer-keineKohle-schön schnell+laut ... Könnte doch noch gut Rente einzahlen (Ok Berufsschule, später halt).@TE: Habt ihr in der Schule das Bremse entlüften an der SBC-Einheit gelernt oder am "herkömmlichen" Bremssystem?
Die SBC ist etwas anders aufgebaut und allgemein ist beim W211 einiges anders als bei anderen Autos. Wenn man diese Besonderheiten nicht kennt, kann es böse enden. Es haben sich schon Leute alleine beim Beläge/Scheibenwechsel verletzt, weil die Kolben plötzlich selbständig gepackt haben. Und die SBC ist nochmal etwas komplizierter. Noch nicht mal der exakte innere Aufbau ist den pfiffigsten Usern, die ihre W211 in- und auswendig kennen, bekannt.
Will jetzt auch nicht den Oberlehrer spielen, aber rate dir trotzdem dies erstmal entweder mit jemandem zusammen zu machen, der es wirklich kann oder du besorgst dir die passende Anleitung/Lektüre/Infos.
Ansonsten viel Spass und Erfolg noch
gruss
TazaTDI
Leider scheint dieses Forum immer mehr dazu zu verkommen, das Oberlehrer und Leute die DENKEN sie wüssten ALLES meinen das nur blöde Sprüche gewünscht sind damit die "Kumpel" untereinander was zu Lachen haben... Traurig Traurig!!
Du hast Recht manche Leute lernen es NIE und NIX 🙂
Aber irgendwie haben die wenigsten hier den Arsch in der Hose auch mal GEGEN die Dummschwätzer was zu sagen (bzw. gegen ihre schwachsinnigen Beiträge ohne Nutzen für den FRAGESTELLER)
Hut ab das DU es gewagt hast!! TazaTDI 🙂
Zum Thema kann ich nur sagen mit der Bremse sollte man wirklich vorsichtig sein und ggf lieber doch Rat einholen bei jemandem der sich damit auskennt... ob DIESES Forum (grad die 211er Plattform) dazu geeignet ist , ist jedoch fraglich!
Hier denken immernoch einige das Sie mit ihrem OBERKLASSE Benz was ganz besonders wichtiges sind ... und vor allem ist es gar nicht gern gesehen das sogar schon ein Azubi so ein Meisterwerk an Oberklasse Ingenieurskunst sein eigen nennen kann!
In diesem Sinne viel Erfolg beim Instandsetzen Deiner Bremse und viel Freude mit dem 211er
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Moin,ich habe dem TE exakte Info's über den inneren Aufbau, und die detaillierten
Funktionen der elektromagnetisch angesteuerten Ventile in den einzelnen
Betriebszuständen, geschickt.Da kann man sehr schön sehen, weshalb man nicht nach Bastelmanier entlüften kann.
Das finde ich auch gut von dir, dass du dem TE so aktiv Hilfe leistest. So sollte die Zusammenarbeit in einem Forum auch sein.
Und wenn ein erfahrener User dem jüngeren weiterhilft, ist es doch die klassische Win-Win-Situation. Zum einen kann der TE jetzt selbst Hand anlegen und zweitens wird es anhand deiner Infos auch korrekt gemacht.
gruss
TazaTDI
Ja so ist das, TazaTDI... und ich hoffe, das es im 211er-Forum auch noch
eine Weile so bleibt.
Zu meinen 203-Zeiten war das dortige Forum auch noch ok.
Aber schau da jetzt mal rein.
Und im 219er, wo ich sein sollte, ist nichts los. Diskussionen über schlaflose
Nächte, weil einen 218 mit eierschalenfarbiger Innenausstattung bestellt 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Ja so ist das, TazaTDI... und ich hoffe, das es im 211er-Forum auch noch
eine Weile so bleibt.Zu meinen 203-Zeiten war das dortige Forum auch noch ok.
Aber schau da jetzt mal rein.Und im 219er, wo ich sein sollte, ist nichts los. Diskussionen über schlaflose
Nächte, weil einen 218 mit eierschalenfarbiger Innenausstattung bestellt 😁Gruß
Leider denken und handeln nicht alle so wie du. Das man sich manchmal über andere Fragestellungen und Ideen ärgert, ist verständlich, aber einige haben einfach überhaupt nix anderes zu tun als Schmarn von sich zu geben und das zieht das Niveau mehr runter als eine nicht "fachliche" Frage/Aussage.
Der mit der Eierschalenfarbigen Innenausstattung ist gut 😁
gruss
TazaTDI
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Und wenn Dein 211er schon so wenig Wartung erfahren hat, daß die Bremskolben verrostet sind, dann wird Dir das Auto noch viel Freude bereiten.
... das kommt dann noch dazu:
Zitat:
Original geschrieben von schnackselboy
die luftfederrung ist kaputt ab wo genau weiß keiner wird ab so schnell wie möglich gemacht
... und diese Wünschte stehen auch noch auf der Liste:
Zitat:
Original geschrieben von schnackselboy
hallo ich Besitze eine e200 mit lustigen 169 ps was viel zu Wenig ist meiner Meinug nach so ich würde mal gerne von euch vorschläge hören : tiefer , body kits und sonstige Parts
... da wäre dann noch die Sache mit dem Nick und das Bild ist rund.
Ähnliche Themen
Ja, wir waren alle mal jung...
Und wenn ich mich an meine Anfänge zurück besinne,
dann habe ich sogar Verständnis für Schnacksel. 😉
Kurze Frage:
mein E220 CDI EZ 11/2007 dürfe keine SBC-Bremsanlage mehr haben, wenn ich richtig informiert bin ?
Zitat:
Original geschrieben von EpicaLT2.0Diesel
Kurze Frage:mein E220 CDI EZ 11/2007 dürfe keine SBC-Bremsanlage mehr haben, wenn ich richtig informiert bin ?
ab Mopf-Modell haben keine SBC-Bremsanlage mehr.
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Wieder mal über andere urteilen und versuchen ins Lächerliche zu ziehen für ein "Danke"? Von Sinn und Unsinn mal abgesehen. Manche Leute lernen es einfach nie....🙄Zitat:
Original geschrieben von klkl
Schade um den Fahrer: Alte Fuhre-junger Fahrer-keineKohle-schön schnell+laut ... Könnte doch noch gut Rente einzahlen (Ok Berufsschule, später halt).@TE: Habt ihr in der Schule das Bremse entlüften an der SBC-Einheit gelernt oder am "herkömmlichen" Bremssystem?
Die SBC ist etwas anders aufgebaut und allgemein ist beim W211 einiges anders als bei anderen Autos. Wenn man diese Besonderheiten nicht kennt, kann es böse enden. Es haben sich schon Leute alleine beim Beläge/Scheibenwechsel verletzt, weil die Kolben plötzlich selbständig gepackt haben. Und die SBC ist nochmal etwas komplizierter. Noch nicht mal der exakte innere Aufbau ist den pfiffigsten Usern, die ihre W211 in- und auswendig kennen, bekannt.
Will jetzt auch nicht den Oberlehrer spielen, aber rate dir trotzdem dies erstmal entweder mit jemandem zusammen zu machen, der es wirklich kann oder du besorgst dir die passende Anleitung/Lektüre/Infos.
Ansonsten viel Spass und Erfolg noch
gruss
TazaTDI
Leider scheint dieses Forum immer mehr dazu zu verkommen, das Oberlehrer und Leute die DENKEN sie wüssten ALLES meinen das nur blöde Sprüche gewünscht sind damit die "Kumpel" untereinander was zu Lachen haben... Traurig Traurig!!
Du hast Recht manche Leute lernen es NIE und NIX 🙂
Aber irgendwie haben die wenigsten hier den Arsch in der Hose auch mal GEGEN die Dummschwätzer was zu sagen (bzw. gegen ihre schwachsinnigen Beiträge ohne Nutzen für den FRAGESTELLER)
Hut ab das DU es gewagt hast!! TazaTDI 🙂
Zum Thema kann ich nur sagen mit der Bremse sollte man wirklich vorsichtig sein und ggf lieber doch Rat einholen bei jemandem der sich damit auskennt... ob DIESES Forum (grad die 211er Plattform) dazu geeignet ist , ist jedoch fraglich!
Hier denken immernoch einige das Sie mit ihrem OBERKLASSE Benz was ganz besonders wichtiges sind ... und vor allem ist es gar nicht gern gesehen das sogar schon ein Azubi so ein Meisterwerk an Oberklasse Ingenieurskunst sein eigen nennen kann!
In diesem Sinne viel Erfolg beim Instandsetzen Deiner Bremse und viel Freude mit dem 211er
Hallo zusammen,
ich habe diesen Thread von einigen Beiträgen befreit, die entweder unangemessen waren oder nicht zum Thema gehörten.
Ich denke, dass er damit für alle MT-Nutzer besser lesbar geworden ist.
Alpha Lyrae
MT-Moderation
Hallo bei mir istvorne links der Bremsbelag mehr runtergefahren als der linke.
Sind aber keine schleifgeräusche zu hören.
Felgen sind links und rechts gleich warm nach 60km Autobahnfahrt.
Beim bremsen fährt das Auto geradeaus zieht nicht nach links oder rechts.
Bremsscheibe ist auch nicht blau angelaufen hat ne gleichmäßige Bremsfläche.
Woran könnte es liegen?
Ist ein Vormopf SBC.
Wie kann ich den Bremssattel auf richtige funktion prüfen?
Gruss
weiss heisst mehr es gibt immer kleine unterschiede zwischen rechts und links wenn der unterschied nicht groß ist dann ist das normal