SBC-Bremse ... mal was Positives
Hallo alle zusammen,
mich hat es nun leider auch erwischt.
Als ich vor 2 Tagen mir meinem S211 losfuhr tauchte nach ein paar hundert Metern ein wahres Feuerwerk an Fehlermeldungen im KI auf.
Bremse Fehler! Verminderte Bremsleistung! Werkstatt aufsuchen! Bremse voll durchtreten!
Alles schön in leuchtend rot und mit passendem Warnton untermalt.
(witzig fand ich, dass der Wagen selbständig das Radio ausgeschaltet hat, damit ich auch ja den Warnton höre!)
Da es auf einer nicht viel befahrenen, sehr gut einsehbaren Landstraße war, bin ich also erst mal rechts ran, und hab bei laufendem Motor unter die Haube geschaut.
Nix ungewöhnliches zu sehen (da wir viel mit Marderbissen zu haben bei uns in der Straße auf dem Land, war das mein erster Gedanke)
Als klar war, dass es zumindest kein offensichtlicher Marderbiss war, hab ich dann gedacht: „OK, ADAC anrufen“
Als ich den Motor ausmachte um mein Handy und meine ADAC Karte aus dem Auto zu holen fiel mir auf, dass sich das Brummen der SBC „anders“ anhörte.
nach ca 15-20 Sekunden brummen, wechselte das Geräusch wieder zu dem gewohnten Klang.
Daraufhin habe ich den Wagen noch mal gestartet und alle Fehler waren weg.
Bin danach noch ein paar kurze Strecken mit dem Wagen gefahren, unter Anderem zu meinem befreundeten Batterie-Händler um die Stützbatterie durchmessen zu lassen.
Als wir dann wussten, dass die Stützbatterie definitiv in Ordnung ist hab ich dann doch mal bei meinem Freundlichen angerufen und um einen Termin zum Fehlerspeicher auslesen gebeten.
Ergebnis: Druckspeicher defekt
Voraussichtliche Reparaturkosten: ca. 2500 Euro
Und jetzt kommt es: Ohne meine Bitte oder Anfrage, hat der Freundliche eine Kulanz-Anfrage an den Hersteller gestellt und vom Hersteller eine 100%ige Kostenübernahme zugesagt bekommen.
Wohlgemerkt: AUF ALLES. Nicht wie bei anderen Herstellern auf das Material und die Arbeitszeit dann selber zahlen…. Nein, auf alles! Ich muss keinen Cent dazuzahlen.
Mein S211 320 (Benziner) 4 Matic ist BJ 2004 und hat 260.000 KM auf der Uhr!
Das finde ich nicht selbstverständlich und ich finde so etwas sollte auch mal hier im Forum seinen Platz finden.
Besten Gruß
S.
81 Antworten
Dann C235E oder C25CD könnte es auch sein
Heute das Auto vom freundlichen geholt, hat alles gut geklappt! Neue SBC ist drin :-)
Gibt es denn mittlerweile immer volle Kulanz von MB bei gewissen Fehlern?
C235A hätte ich anzubieten...
Danke
Der Fehler muß sich auf die Einheit beziehen.
Ähnliche Themen
Mal was positives! 100% Kostenübernahme durch MB und seit einer Woche nagelneue SBC Einheit unter der Haube.
Kenndaten: W211, Bj. 05, 339 Tsd. gelaufen, fast durchgehend bei MB gewartet.
Verbaut war eine 005er Einheit.
Fehler auslesen auf eigene Faust hat 2 Fehler ergeben - C25D4 und C2359.
@Gorgeous-George , bei manchen Herstellern gibts nach 16J das Ersatzteil nicht mal zum kaufen, geschweige denn Kulanz. Bravo MB 😎
Zitat:
@tigu schrieb am 15. Oktober 2021 um 14:55:56 Uhr:
@Gorgeous-George , bei manchen Herstellern gibts nach 16J das Ersatzteil nicht mal zum kaufen, geschweige denn Kulanz. Bravo MB 😎
Da sind wir nicht mehr weit von entfernt. Manche Teile gibt es für unsere 211er nicht mehr.
Witzigerweise, zwischen Schlüssel abgeben (zum auslesen) und Bescheid bekommen über die Kostenübernahme waren ca. 15-20 Minuten vergangen. Wahrscheinlich die schnellste Kulanz Entscheidung aller Zeiten.
Meine SBC hat voriges Jahr mit 189T Km den Geist aufgegeben, Bj 2003 und hatte seit 2010 nie mehr Mercedes gesehen,trotzdem 100% Kulanz
Zitat:
@antonio1959 schrieb am 18. Oktober 2021 um 00:11:44 Uhr:
Meine SBC hat voriges Jahr mit 189T Km den Geist aufgegeben, Bj 2003 und hatte seit 2010 nie mehr Mercedes gesehen,trotzdem 100% Kulanz
Ok verstehe ich, aber du warst sicherlich regelmäßig in einer freien Werkstatt für den Service und hast es dir im Serviceheft eintragen lassen? Ich bin gespannt, ob es bei mir dann auch was gibt. Seit 5 Jahren mache ich alles selbst und trage es selber im Serviceheft ein ;-)
Genau so geht's mir auch @chruetters 😉😉
@chruetters Mein Auto hat seit 2010 keine Werkstatt mehr gesehen bis zur Meldung,,Bremse Werkstatt aufsuchen"Hab alles daran selber gemacht denn hatte nur Kleinigkeiten
Zitat:
@antonio1959 schrieb am 18. Oktober 2021 um 23:00:24 Uhr:
@chruetters Mein Auto hat seit 2010 keine Werkstatt mehr gesehen bis zur Meldung,,Bremse Werkstatt aufsuchen"Hab alles daran selber gemacht denn hatte nur Kleinigkeiten
Prima, vielen Dank. Dann kann ich ja wieder beruhigter schlafen.
Guten Morgen, noch mal so als Hinweis. Bei meinem Kulanzantrag, hat keiner wegen Serviceheft nachgefragt! Die komplette SBC hätte im Fall 3500€ gekostet.
So habe die Beiträge hier gelesen und bin gleich zu den 🙂 gefahren weil bei nir auch die Anzeige bremse werkstatt aufsuchen kam. Scheckheft bis 70tkm bei mb danach z.t freie werkstatt oder selber gemacht. Darauf meinten beide meister das der kulanzantrag tod sicher abgelehnt wird, aber stellten den Antrag, 5 min später kam die zusage das ich eine neue spc auf kulanz bekomme, beide meischder geschockt 🙂
Habe den wagen letzte woche gekauft, ist ein 2004 er e220 cdi mit 247tkm auf der uhr aber kaum gebrauchsspuren und kein rost. Empfehle jedem sein glück zu versuchen