SBC-Bremse ... mal was Positives
Hallo alle zusammen,
mich hat es nun leider auch erwischt.
Als ich vor 2 Tagen mir meinem S211 losfuhr tauchte nach ein paar hundert Metern ein wahres Feuerwerk an Fehlermeldungen im KI auf.
Bremse Fehler! Verminderte Bremsleistung! Werkstatt aufsuchen! Bremse voll durchtreten!
Alles schön in leuchtend rot und mit passendem Warnton untermalt.
(witzig fand ich, dass der Wagen selbständig das Radio ausgeschaltet hat, damit ich auch ja den Warnton höre!)
Da es auf einer nicht viel befahrenen, sehr gut einsehbaren Landstraße war, bin ich also erst mal rechts ran, und hab bei laufendem Motor unter die Haube geschaut.
Nix ungewöhnliches zu sehen (da wir viel mit Marderbissen zu haben bei uns in der Straße auf dem Land, war das mein erster Gedanke)
Als klar war, dass es zumindest kein offensichtlicher Marderbiss war, hab ich dann gedacht: „OK, ADAC anrufen“
Als ich den Motor ausmachte um mein Handy und meine ADAC Karte aus dem Auto zu holen fiel mir auf, dass sich das Brummen der SBC „anders“ anhörte.
nach ca 15-20 Sekunden brummen, wechselte das Geräusch wieder zu dem gewohnten Klang.
Daraufhin habe ich den Wagen noch mal gestartet und alle Fehler waren weg.
Bin danach noch ein paar kurze Strecken mit dem Wagen gefahren, unter Anderem zu meinem befreundeten Batterie-Händler um die Stützbatterie durchmessen zu lassen.
Als wir dann wussten, dass die Stützbatterie definitiv in Ordnung ist hab ich dann doch mal bei meinem Freundlichen angerufen und um einen Termin zum Fehlerspeicher auslesen gebeten.
Ergebnis: Druckspeicher defekt
Voraussichtliche Reparaturkosten: ca. 2500 Euro
Und jetzt kommt es: Ohne meine Bitte oder Anfrage, hat der Freundliche eine Kulanz-Anfrage an den Hersteller gestellt und vom Hersteller eine 100%ige Kostenübernahme zugesagt bekommen.
Wohlgemerkt: AUF ALLES. Nicht wie bei anderen Herstellern auf das Material und die Arbeitszeit dann selber zahlen…. Nein, auf alles! Ich muss keinen Cent dazuzahlen.
Mein S211 320 (Benziner) 4 Matic ist BJ 2004 und hat 260.000 KM auf der Uhr!
Das finde ich nicht selbstverständlich und ich finde so etwas sollte auch mal hier im Forum seinen Platz finden.
Besten Gruß
S.
Ähnliche Themen
81 Antworten
Hallo
ich war letzte Woche bei einem Mercedes Vertragspartner und hatte folgenden Fehlercode : C2131 (Druckspeicher defekt)
Die Kulanz wurde mir direkt abgelehnt.
Ich werde mein Glück heute bei einer MB Niederlassung versuchen.
Viel Erfolg. C239F wäre für dich besser ;-)
Zitat:
@chruetters schrieb am 20. September 2023 um 14:42:46 Uhr:
Viel Erfolg. C239F wäre für dich besser ;-)
Wäre wohl eher C249F.

Sorry, ja das stimmt
Seit wann ist der Druckspeicher unter Gewährleistung bei Mercedes?
So kleines Update :
War gerade bei Mercedes und die wollten rein für die Auslesung des Fehlerspeichers und die Kulanzantragsstellung 300€ haben.
Und ob die Kulanz dann gewährt wird, sei noch in den Sternen…
Da werde ich mir definitiv eine weitaus günstigere Variante mir überlegen und den Druckspeicher beim freundlichen austauschen
Ich würde den Laden in Maastricht melden. Sie zahlten weder fürs Auslesen, noch für den Antrag. Seit wann kostet der denn Geld? Gut ich habe den Fehlerspeicher auch selbst mit meiner SD ausgelesen und das Protokoll denen direkt auf den Tisch gelegt damit es erst gar keine Diskussionen gibt. Dir rate ich das selbe zu tun. Nachdem du Maastricht kontaktiert hast.