1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. SBC-Bremsanlage entlüften mit Delphi?

SBC-Bremsanlage entlüften mit Delphi?

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe zwar schon einen Betrag im Diagnose-Forum gestellt, aber da liest vermutlich keiner von Mercedes mit. Daher hier noch mal 😁

Wer hat denn schon mal einen Bremsflüssigkeitswechsel bei Mercedes/SBC mit Delphi durchgeführt?

Bisher war ich ja einigermaßen überzeugt von Delphi und mit ein Grund das Ding zu kaufen auch sicherlich der Zugriff auf die SBC. Leider wurde ich heute enttäuscht, weil ich zwar in die SBC reinkomme und auch die Routine "Bremsflüssigkeit wechseln" anstoßen kann aber nach kurzem Anlaufen der SBC wird abgebrochen, wegen Verbindungsproblem!

Kann das jemand bestätigen oder hat es auch sich bei jemand funktioniert?
Vielleicht hat ja auch noch jemand einen Tipp für mich.

Nachdem wir uns am Samstag die original SD besorgt haben, konnten wir doch noch die Bremsflüssigkeit wechseln. Aber es lief auch nicht ganz problemlos. Es kam auch ein Verbindungsproblem beim Rad 4 (vorne, rechts). Was auch nicht wirklich funktionierte, war die Funktion, das Bremssystem auf Luft prüfen. Es liegt vermutlich daran, dass es sich um eine sehr neue SBC aus 2012 mit einer A008-Teilenummer handelt. Funktioniert hat es trotzdem, aber das könnte eben auch der Grund für das Problem mit Delphi sein.

Mich würde jetzt nur interessieren, ob jemand schon mit Delphi schon erfolgreich den Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt hat. Denn bei mir würde auch ein Wechsel bei einer A005-Einheit anstehen!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Habe das mit dem Delphi gemacht. Ich habe mir einen Deckel für den Ausgleichsbehälter umgebaut welchen ich mit dem Kompressor unter Druck Setze (1 bar).
Man braucht mindestens 2-3l Bremsflüssigkeit!

Das Delphi macht immer wieder Pause und fordert auf das Rad zu wechseln oder die Bremse per Pedal zu drücken. In diesen Pausen immer den Ausgleichsbehälter randvoll machen. Es ist wähhrend eines Prozesses (z.B. Rad vorne rechts) knapp aber der Inhalt des Behälters reicht.

Gruß Jan

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ja schön meins auch aber ändert nichts daran wenn der Pfusch nicht richtig mit dem Auto kommuniziert damit ich die entlüftungsroutine durchführen kann. Am Ladegerät kann es nicht liegen. Das bringt ordentlich genügend Saft.

Hab vor 14 Tagen die SBC Einheit erneuert und komplett ohne Software entlüftet. 4 Liter Bremsflüssigkeit waren dahin aber alles frisch. Was man zwingend braucht ist ein Entlüftungsgerät ( meins hat 5 Liter ). Und einen 2 ten Mann dabei der im Auto sitzt und mal die Zündung anmachen kann. Und Bühne oder Grube. Ich habe auch Delphi , nutze das aber an der SBC nur zum deaktivieren bei Arbeiten an der Bremse.
Obwohl ich da sonst auch drauf verzichtet habe.

Asset.HEIC.jpg

Hallo brunky, ja so habe ich es auch gemacht aber ohne zünden, habe auch 4 Liter bremsflüssigkeit benutzt. Aber so nach deiner Methode weisst du nie ob du zu 100% den druckspeicher richtig entlüftet hast. Man sollte ja auch normalerweise ein drucktest durchführen können um zu schauen wie viel Bar im druckspeicher drauf ist. Naja man kann auf dieser Weise entlüften, solang der Druckspeicher nicht defekt ist. Meiner war defekt, hab den ein neuen von Bosch USA eingebaut. Aber der fehler ist noch da weil ich den nicht mit entlüften konnte da ja bei mir das Delphi Kommunikationsprobleme hatte.

Mit Bluetooth hab ich das bis jetzt noch nie ausprobiert. Warum sollte das mit Kabel nicht zu empfehlen sein? Das ist doch eine Direktverbindung. Heute habe ich mit jemand von Ebay Kleinanzeigen Telefoniert, der sbc bremsen repariert und er war der Meinung das es mit jedem Delphi Gerät funktioniert, egal ob clon oder nicht, die funktionieren. Er meinte ich sollte mal in einer Boschwerkstatt vorbei schauen. Die sind erheblich günstiger als Mercedes. Naja ich weiss nicht ob es am Gerät oder vielleicht an mein alten Laptop Dell latitude d820 liegt. Dieser hat aber Bluetooth. Kann es ja mal ausprobieren.

Wähl bei Delphi ein höheres Baujahr an und Probier es nochmal. Aber du siehst ja an dem Thread das es nicht bei jedem funktioniert

Gute Idee, ja ich probiere es morgen mal mit einen anderen Baujahr aus und die Verbindung über Bluetooth. Mein W211 ist ein 2004er Modell.

Hallo
Schon schön ein wenig an der Bremse rumzuspielen.
Hoffe ihr kommt mir auf der Straße nicht entgegen.
Gruß

Zitat:

@limarus schrieb am 11. August 2018 um 22:22:52 Uhr:


Hallo
Schon schön ein wenig an der Bremse rumzuspielen.
Hoffe ihr kommt mir auf der Straße nicht entgegen.
Gruß

Hoffen wir du uns auch nicht

jpebert schrieb doch "Kabel ist schwer zu empfehlen!"
Also kein Bluetooth.

Ja, Bluetooth läuft oft nicht stabil.

Den entsprechenden USB-Treiber installiert, Schnittstellentest gemacht? Welche Delphi-SW-Version hast Du? 2015R3 sollte eigentlich funktionieren.

Zitat:

@jpebert schrieb am 12. August 2018 um 13:31:29 Uhr:


Ja, Bluetooth läuft oft nicht stabil.

Den entsprechenden USB-Treiber installiert, Schnittstellentest gemacht? Welche Delphi-SW-Version hast Du? 2015R3 sollte eigentlich funktionieren.

Die hab ich , mit Kabel, funktioniert einwandfrei mit Lenovo Laptop. Mir reicht das vorerst, Ucandas über Android hab ich ja auch noch.

Zitat:

@limarus schrieb am 11. August 2018 um 22:22:52 Uhr:


Hallo
Schon schön ein wenig an der Bremse rumzuspielen.
Hoffe ihr kommt mir auf der Straße nicht entgegen.
Gruß

Was für ein scheiss dämliches Gelaber. Ich hab mehr Ahnung als du dir vorstellen kannst. Dieses forum ist für Leute da die sich helfen. Leute wie du, können ihr Geld von mir aus für teure Werkstädte zum Fenster hinaus schmeissen bzw sich abziehen lassen.

Zitat:

@jpebert schrieb am 12. August 2018 um 13:31:29 Uhr:


Ja, Bluetooth läuft oft nicht stabil.

Den entsprechenden USB-Treiber installiert, Schnittstellentest gemacht? Welche Delphi-SW-Version hast Du? 2015R3 sollte eigentlich funktionieren.

Grüß dich. Ich gehe fest davon aus dass es am Laptop liegt. Ist ein alter Dell d820. Mit Windows XP 32bit. Bekomme dafür keine Updates mehr und auch keine neuen Treiber. Ich lege mir ein neuen Laptop mit ssd zu. Wäre wohl das beste. Mit Windows 10 funktioniert das Ding nicht richtig weil da leider keine Treiber dafür existieren. Hab schon alles ausprobiert. Und ja es ist die 2015R3. Hab noch mal nachgehakt. Ich hab sogar ein originales Delphi.

Hm, ich habe das Delphi auf mehreren alten Laptops laufen (Lenovo T430, Dell D630, ...) funktioniert eigentlich. Nimm' den USB-Treiber, der auf der Installation-CD mit dabei ist und wirf' das Microsoft .NET-Paket vom Laptop. Neues Laptop kann man auch probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen