1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. SBC-Bremsanlage entlüften mit Delphi?

SBC-Bremsanlage entlüften mit Delphi?

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe zwar schon einen Betrag im Diagnose-Forum gestellt, aber da liest vermutlich keiner von Mercedes mit. Daher hier noch mal :D
Wer hat denn schon mal einen Bremsflüssigkeitswechsel bei Mercedes/SBC mit Delphi durchgeführt?

Bisher war ich ja einigermaßen überzeugt von Delphi und mit ein Grund das Ding zu kaufen auch sicherlich der Zugriff auf die SBC. Leider wurde ich heute enttäuscht, weil ich zwar in die SBC reinkomme und auch die Routine "Bremsflüssigkeit wechseln" anstoßen kann aber nach kurzem Anlaufen der SBC wird abgebrochen, wegen Verbindungsproblem!

Kann das jemand bestätigen oder hat es auch sich bei jemand funktioniert?
Vielleicht hat ja auch noch jemand einen Tipp für mich.
Nachdem wir uns am Samstag die original SD besorgt haben, konnten wir doch noch die Bremsflüssigkeit wechseln. Aber es lief auch nicht ganz problemlos. Es kam auch ein Verbindungsproblem beim Rad 4 (vorne, rechts). Was auch nicht wirklich funktionierte, war die Funktion, das Bremssystem auf Luft prüfen. Es liegt vermutlich daran, dass es sich um eine sehr neue SBC aus 2012 mit einer A008-Teilenummer handelt. Funktioniert hat es trotzdem, aber das könnte eben auch der Grund für das Problem mit Delphi sein.

Mich würde jetzt nur interessieren, ob jemand schon mit Delphi schon erfolgreich den Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt hat. Denn bei mir würde auch ein Wechsel bei einer A005-Einheit anstehen!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Habe das mit dem Delphi gemacht. Ich habe mir einen Deckel für den Ausgleichsbehälter umgebaut welchen ich mit dem Kompressor unter Druck Setze (1 bar).
Man braucht mindestens 2-3l Bremsflüssigkeit!
Das Delphi macht immer wieder Pause und fordert auf das Rad zu wechseln oder die Bremse per Pedal zu drücken. In diesen Pausen immer den Ausgleichsbehälter randvoll machen. Es ist wähhrend eines Prozesses (z.B. Rad vorne rechts) knapp aber der Inhalt des Behälters reicht.
Gruß Jan

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Des Programm sagt Dir, wann Du den Nippel öffnen muss.

Es sagt Dir eigentlich alles, was Du machen musst.

Du brauchst aber einen gescheiten Vorrat an BF.

Und es wäre gut wenn alle Räder zur selben Zeit abgeschraubt sind, sonst läuft Dir die Zeit davon.

Zitat:

@olli711 schrieb am 12. Mai 2024 um 11:56:42 Uhr:


@Faltenbalg15
ich habe es gerade mit Delphi probiert, ging soweit auch, nur ich verstehe nicht, was die Anweisungen sollen. Wann soll ich den Nippel öffnen? Sofort nachdem ich das Menu aufgerufen habe??
Leider kann man in der Demo Umgebung keinen Test machen, da fehlt die Routine

Mit welcher Diagnose machst Du das jetzt? Wie schon geschrieben wurde sagt dir sowohl Delphi als auch die SD was genau zu machen ist.

Allerdings rate ich dir, eine zweite Person zu holen. Das ist deutlich einfacher als immer ums Auto zu rennen und zu schauen, was gerade gemacht werden muss

Wenn man mit ner SD arbeitet und das Netzwerkkabel lang genug ist, dann kann man den Rechner bequem neben sich stellen und ihn ums Auto auch mitnehmen. So hab ich das bei den RDK-Sensoren gemacht.

abbrüche sind nicht auf die eingesetzte software version zurückzuführen sondern an den verbauten (minderwertigen) komponenten. die meisten verwenden offensichtlich kein original sondern einen china clon.
es gibt geräte welche überarbeitet wurden und dementsprechend funktionieren. man muss zwingend eine single VCI verwenden. hier mal eine übersicht was an den geräten alles geändert werden muss damit sie funktionieren.
What we always rework:
3.
We always change the China 701 to original EPCOS CAN Filter
8.
We always change the cheap China Capacitors (lifespan 500-1000h) to HQ PANASONIC, SUNCON or United Chemi-Con Low ESR Electrolytic Capacitors (lifespan 2000h+)
Cause of chip crisis in China the components of PCBs are changing from batch to batch. We replace them if needed to HQ components.
We never trust the printing on any components from China, we always check the quality!
13.
For full compatibility with trucks we are adding a secret component to our boards.
You dont believe it? If you have problems with your Autocom to read trucks then try ours Wink

What we rework if needed:
2.
Original is TJA1050T but TJA1057T & ATA6561 is upgrade of TJA1050T (next generation). Depends on our stock we use TJA1050T, TJA1057T or ATA6561.
4.
We always measure resistance. If resistance is below 140 Ohms we replace the relay.
Relays should have 4.5V ~ 150 Ohms & 5V ~ 190 Ohms.. Never trust the printing on China Relays always measure!!!
6.
If we see China variants of this we change it to original SN74F08D
9.
Some PCB come with GEX suppressor. Then we change it to GEZ SMCJ24V0A
11.
Normaly China PCB is comming with original. But if not we change it to SI9241AEY

Deine Antwort
Ähnliche Themen