Saugrohrklappenstellung Fehler P2015 auch nach wechsel noch vorhanden? :(
Hallo,
ich habe heute die Regelklappen erneuern lassen. Leider habe ich Zuhause festgestellt, dass die Motorkontrollleuchte wieder angesprungen ist.
Nun bin ich noch einmal zur Werkstatt gefahren und habe es auslesen lassen und siehe da: Der Fehler P2015 ist irgendwie immer noch da. Die Klappen wurden dann von ihm noch einmal neu angelernt und der Fehler gelöscht, aber der Fehler kommt einfach immer wieder.
Habt Ihr Hinweise oder weitere Tipps woran das jetzt noch liegen kann?
Vielen Dank im Voraus.
35 Antworten
Zitat:
@befaro schrieb am 5. Januar 2023 um 13:35:07 Uhr:
So, Fehler P2015 ist nach Einbau des kleinen Teils tatsächlich weg. Ich bin so froh, dass das jetzt erledigt ist.Der Austausch des Saugstutzens und des dazugehörigen Motors hätte ca. 600€ gekostet und das ist mir doch ein wenig zu happig. Dass die Drosselklappeneinheit gewechselt wurde nehme ich jetzt so hin, weil ich auch sagen muss, dass der Motor ruhiger läuft und ich auch gefühlt wieder mehr Leistung habe, daher war hier ein Tausch auch nicht unbedingt sinnlos.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Das ist reine Einbildung. Die Drosselklappe steht immer 100% offen beim Diesel und wird nur beim Motorabstellen geschlossen, um dem Motor die Luft zu nehmen -> Motor aus.
Nix was sich da auf Leistung auswirkt. Und jetzt hast du statt eines gut funktionierenden Original Teils irgendeinen Müll eingebaut. Glückwunsch.
Ist ja nicht so als ginge es hier um irgendeinen Exoten sondern um einen millionenfach gebauten Motor die alle irgendwann den gleichen Fehler haben…
Echt krass dass es Werkstätten gibt die auch 2023 nicht in der Lage sind bei völliger Unfähigkeit mal wenigstens Google zu benutzen bzw. zu LESEN. Da steht einfach mal nichts von Drosselklappe beim p2015 im Fehler.
Ich rate mal wild: ATU…
Guten Abend, das Problem nervt auch mich. Passat 2.0 TDI CBAB aus 2010 mit Kunststoffversion des Ansaugkrümmers. Ansaugümmer und der Motor wurden jeweils gegen ein Neuteil des Herstellers Pierburg ausgetauscht. Der Stecker wurde erneuert, die Leitungen sichtgeprüft. Der P2015 bleibt bestehen. Grundeinstellung wurde schon einmal angestoßen.
Ich bin ein wenig am verzweifeln. Fehler lässt sich ja löschen, aber das ist ja keine Dauerlösung.
verstehe ich richtig, die Brücke und der Versteller wurden separat von einander getauscht? Oder im Paar in einem Zuge?
Wenn getrennt nacheinander, dann könnte darin das Problem liegen?
Beide zusammen getauscht.
Ähnliche Themen
Moin, Ich hatte das gleiche. Werkstatt wollte das Teil neu anlernen, geht garnicht. Stellgliedtest ja, mehr nicht. Tatsächlich hat sich der Fehler nach einer langen Autobahn Fahrt selbst erledigt. Bei meinem Bekannten genauso. Wenn er normal fährt-mein Tipp-einfach in den Urlaub fahren. Es hängen so viele Messwerte daran das es ich ,denke ich , erstmal selber wieder kalibrieren muss. Bei mir war die Ansaugbrücke und Drosselklappe alles so verdreckt das es auch plausibel ist wenn sich jetzt die Werte geändert haben. Und das Steuergerät erstmal die Abweichung zu den erlernten Werten nicht akzeptiert.
Ok. Daran glaube ich jetzt mal eher nicht, bin schon mehrfach BAB gefahren.
Was ist mit Batterie abklemmen, lernt er dann automatisch neu an?
Wie wahrscheinlich ist die Peripherie? Luftmassenmesser? Drosselklappe? Lambdasonde?
Hätten ja eigentlich eigene Fehler, aber wer weiß 😃