Saugrohrklappenstellung Fehler P2015 auch nach wechsel noch vorhanden? :(

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe heute die Regelklappen erneuern lassen. Leider habe ich Zuhause festgestellt, dass die Motorkontrollleuchte wieder angesprungen ist.

Nun bin ich noch einmal zur Werkstatt gefahren und habe es auslesen lassen und siehe da: Der Fehler P2015 ist irgendwie immer noch da. Die Klappen wurden dann von ihm noch einmal neu angelernt und der Fehler gelöscht, aber der Fehler kommt einfach immer wieder.

Habt Ihr Hinweise oder weitere Tipps woran das jetzt noch liegen kann?

Vielen Dank im Voraus.

35 Antworten

Da passt einiges noch nicht zusammen.
- Welche Teilenummer genau wurde erneuert (für welchen Motor)? Bsp. - 03L129711E in Alu (bis 20.07.2009) kostet bei VW knapp 450€. Im Zubehör geht es günstiger, aber das Ding muss als eine (aufeinander abgestimmte) Einheit kommen.
- Der Stellmotor lässt sich übrigens gar nicht anlernen (es sei denn Du hast 2 solcher Brücken drin, aber auch dann kann es VCDS nicht) und kann auch nicht durch einen neuen ersetzt werden. Ein gebrauchter Motor hingegen kann funktionieren. Dazu steht hier auch schon reichlich im Forum.

Ich habe noch einmal auf die Rechnung geguckt und herausgefunden, dass die Artikelnummer 46130 ist (also offenbar keine interne Artikelnummer von der Werkstatt). Scheinbar wurde dann FEBI BILSTEIN 46130 Drosselklappenstutzen gewechselt. Bringt uns das weiter?

Also ich möchte behaupten, die Drosselklappe (Saugrohrklappe) hat nichts mit dem Fehler P2015 zu tun...

Wenn du auf das Foto (von mir) guckst siehst du die ASB von unten. Ganz links ist der Stellmotor für die Klappen in der Brücke. Fehler P2015 deutet darauf hin, dass diese Klappen ihre Soll-Position nicht erreichen bzw überschreiten

Jap, genau:
- Werkstatt hat die Drosselklappe (Ersatzteil von Febi-Bilstein zu ca. 120€) getauscht, die mit dem Fehler P2015 leider rein gar nichts zu tun hat. Bei P2015 geht es um den Saugstutzen (03L129711E).
- insofern ist der Anschlag dafür immer noch die beste Empfehlung und natürlich ein Gespräch mit der Werkstatt über die unnütze Reparatur. Alternativ für viel Geld einen neuen Saugstutzen verbauen lassen.

Ähnliche Themen

Ok, was würde der wechsel des saugstutzen ungefähr kosten? was ist da eure einschätzung?

also der anschlag kann auch ohne demontage gesetzt werden? ist hier jemand aus dem raum rostock der mir das installieren kann? bin da auch recht verzweifelt, weil ich mittlerweile keine lust habe mich damit zu beschäftigen (und vorallem natürlich kostete es bisher ne menge geld ohne dass der fehler weggegangen ist)

Google "P2015 Fix" (für Alu Brücke), den kannst Du auch selbst einbauen. Die paar Euro dafür stehen zu den vermutlich 600+ für einen neuen Saugstutzen in keinem Verhältnis.

Btw. Wie ist das mit den Kosten/einer Erstattung/Haftung, wenn eine Werkstatt aufgrund einer nachweislich falschen Diagnose etwas repariert, was nicht repriert werden musste?

OK, habe den hier gefunden:

https://www.ebay.de/itm/325339363309?...

Im Anhang habe ich mal ein Bild meines Motorraums gemacht. WO soll das Teil rein bzw. muss ich hierfür den Saugstutzen ausbauen?

Edit: OK, nachdem ich ein paar Videos dazu gefunden habe: Rechts vom Bild 😁

Hmmm, ich weiß jetzt auch ehrlich nicht was ich der Werkstatt erzählen soll, wenn das ernsthaft der Fehler ist

20230102

Okay, also die Drosselklappeneinheit wurde getauscht und neu angelernt.
Ich würde mir die alte Einheit geben lassen.

Kauf das Teil vom Link und baue es ein. Es ist wirklich relativ einfach. Wenn der Fehler gefixt ist, ist das Problem bzw. die Fehlermeldung erledigt.

Zur Drosselklappeneinheit...
Frag doch einfach, was die Werkstatt jetzt vorschlägt. Das kann nie falsch sein.

Also ich stand denke ich mal vor knapp 6 Jahren vor genau dem gleichen Problemen. Wollte es auch gescheit machen! Hatte zwei drosselklappen ausprobiert und der Fehler ging nie weg. Habe immer die gleichen Infos gehabt wie hier auch… passen nicht zusammen, müssen angelernt werden… dann hatte ich mir genau das Teil aus der Bucht gekauft! Viel einfacher und schneller einzubauen als die Klappe. Und tada seitdem habe ich nicht einmal wieder diesen Fehler gehabt..

Kann es also nur empfehlen!

Vielen Dank für die ganzen hilfreichen Antworten! Ich werde es jetzt auch mal mit dem Teil probieren.

Also ich habe den Aluminium Ansaugkrümmer, ja?

Ja, sonst wäre das T förmig aussehende Teil auf deinem Bild schwarz und damit aus Kunststoff.

Ja deiner ist Aluminium...

Ab Mj 2010 wurden die aus Kunststoff verbaut

An deiner Stelle würde ich aber auch die Werkstatt fragen warum ein scheinbar nicht defektes Teil getauscht wurde...

So, Fehler P2015 ist nach Einbau des kleinen Teils tatsächlich weg. Ich bin so froh, dass das jetzt erledigt ist.

Der Austausch des Saugstutzens und des dazugehörigen Motors hätte ca. 600€ gekostet und das ist mir doch ein wenig zu happig. Dass die Drosselklappeneinheit gewechselt wurde nehme ich jetzt so hin, weil ich auch sagen muss, dass der Motor ruhiger läuft und ich auch gefühlt wieder mehr Leistung habe, daher war hier ein Tausch auch nicht unbedingt sinnlos.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Ist zwar etwas spät, aber hier mal meine Erfahrung.
Passat 3c 2.0 tdi klappen komplett getauscht Fehler weiterhin vorhanden, werkstatt(vw) anlernen ging nicht ,sei auch nicht vorgesehen weil er das selber macht. Fehler immer wieder gelöscht .Bin dann 300 km auf die Autobahn danach kam der Fehler nie wieder. Ist jetzt 50 tkm her.
Hatte dabei auch das AGR gereinigt, hatte sich echt gelohnt.

hallo otttolll,

ich habe tatsächlich das P2015 Fix-Set geholt und damit war der Fehler weg.

Beste Grüße,

Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen