Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2462 weitere Antworten
2462 Antworten

Moin hier in die Expertenrunde.

Da ich momentan einen A6 4F TÜV fertig machen muss, Bremsen, Stoßdämpfer usw. habe ich ein Problem mit den Fehlercode P2008 und P2011, "Schaltsaugrohr Kontrollschaltkreis/offen Bank 1 und Bank 2".
Weiß soweit Bescheid habe hier alles zum Teil gelesen und ja auch die Gestänge sind ausgeschlagen zu den den Drallklappen hin, vibrieren und rappeln schön wenn der Motor läuft.
Die Frage nun sind es nun nur die beiden Gestänge die Schuld sind, habe ich schon bestellt als Ersatz oder eventuell auch beide Stellmotoren.
Denn es wird

"Schaltsaugrohr Kontrollschaltkreis/offen Bank 1 und Bank 2"

ausgegeben.
Anbei ein Bild von moDiag nach dem auslesen.
Wenn der Motor warm ist und läuft lässt sich der Fehler löschen.
Taucht aber wieder auf, wenn ich den Motor später wieder starte.

Audi-a6

Klingt dann eher nach was elektrischem.... Kabel soweit alle unbeschädigt??

@derSentinel

Ja Kabel sind auf dem ersten Blick alle unbeschädigt.
Werde erst in den nächsten Tagen ab Mittwoch wieder an den Wagen gehen, dann schaue ich mir mal alles genauer an.
Was ich aber schon sehen konnte, bei Zündung Ein, bewegen sich beide Stellmotoren, so als ob die sich kalibrieren und verharren dann nach ca. 3 mal in Ruheposition bis zum starten des Motors.
Des weiteren ist mir aufgefallen das die Batteriespannung per OBD nur 10 Volt betrug, beim starten bei ca. 12 Volt.
Als ich dann per Ctek 5 die Batterie mal geladen habe, lag die Spannung dann bei 12 Volt bzw. 13,1 Volt.
Hoffe mal nicht das die Batterie einen Zellenschluss in einer Zelle hat.
Könnte ja dann auch eine Ursache sein.
Ist schon blöde bei Audi, das die Batterie per VCDS programmiert werden muss.
Denn ich habe den Bekannten gesagt, das die Batterie eventuell defekt ist, ist ja schon ca. 9 Jahre alt.
Software in Englisch habe ich ja schon, nur welchen OBD Adapter kann ich denn dazu kaufen?
Bin eigentlich bis jetzt immer nur mit Opel oder Ford vertraut und ausgestattet.

Das dreimal rauf und runter deutet für mich eher auf ein nicht erreichen der Anschläge hin. Denn Strom bekommen die ja anscheinend.

Du benötigst zum arbeiten am vag Fahrzeugen. Vcds, vcp, Carport Diagnose, oder obd11.
Alle haben ihren eigenen Adapter. Bis auf Carport Diagnose. Diese Funktioniert auch mit anderen Adaptern.
Per stellglieddiagnose im Motorsteuergerät kann man prüfen ob die Stellmotoren der Saugrohrklappen korrekt angesteuert werden.

Ähnliche Themen

@LubbY-HST

Für die Carport Software habe ich einen OBD Adapter, DIAG-4000B.
Habe mal die Shareware installiert und im Demo Modus wird der erkannt.
Muss die Software ja nur freischalten per Lizenz, das wäre kein Problem.

Nicht erreichen der Anschläge, damit meinst ein zu großes Spiel in den Stangen zu den Drallklappen.
Mit Carport kann ich also einen Stellgliedtest machen und die Motoren ansteuern und auch die EPB lösen und anlernen für den Belagwechsel?

Ja das geht alles mit der Carport can Pro Version.

Wenn dein Adapter damit funktioniert geht alles.
Nur so komfortabel wie vcds ist es nicht. Aber ich nutze es auch für die von dir beschriebennen Sachen.

Hat schon mal jemand einen Stellmotor geöffnet und sich mal die Poti Leiterbahn angeschaut?
Kann ja sein das die Kontaktschwierigkeiten hat und es reicht Kontakt- Tunerspray zu benutzen.
Hat schon in vielen Fällen wie bei einem Vollverstärker bei mir geholfen.

Die Motoren sind nicht das probelm.
Kannst du auch aufschrauben. Alles kein Problem.
Darin wirst du aber kein Poti finden.
Darin ist nur ein Elektromotor Zahnräder und ein paar microchips.
Das probelm an den saugrohrklappen ist immer die ausgeschlagenen Welle. Dadurch entsteht zu viel.spiel und der Anschlag verändert sich bis es zu dem fehlereintrag kommt.

So ein Feedback von mir.

Danke erst mal für eure Tipps, es war tatsächlich nur das Gestänge schuld an diesem Fehlercode.
Neues Gestänge eingebaut und Fehlercode gelöscht, Fertig.

Danke nochmals.

Hallo Zusammen jetzt habe ich mich als Leihe etwas eingelesen und bin mir fast sicher das es sich bei meiner Fehlermeldung P2020 Performance Bank 2 um das Problem mit der Saugrohrklappe bzw Gestänge handelt. Ich selbst bin kein Schrauber aber mein Schwager der ist Meister daher versuche ich erst mal soviel Informationen wie möglich zu bekommen um ihn da schon mal etwas Arbeit abzunehmen.

Wir haben uns bevor wir irgendwas kaufen erst mal die Situation angeschaut und dabei ist uns aufgefallen das das Gestänge auf den ersten Blick komische Sachen macht. Davon habe ich ein kleines Video gemacht und was uns komisch vorkommt ist das was am ende des Videos passiert.

Hier zum Video

Nach der Meinung meines Schwagers ist das Gestänge kaum ausgeschlagen. Was haltet ihr davon. Mein A6 4F 3,0 hat jetzt fast 180000 auf dem Tacho und läuft generell gut. Die Fehlermeldung habe ich jetzt schon ein paar Wochen und mir ist aufgefallen das wenn es draußen richtig kalt ist bzw ich eine längere Strecke fahre die Meldung schon mal verschwindet und erst nach einiger Zeit wieder angeht (hat auch schon mal zwei Tage gedauert). Es wäre Super wenn ihr mir ein paar Infos geben könntet zu den Teilen die ich evtl benötige.

dieser Link

wurde ein paar Seiten vorher empfohlen, ich weiß nicht ob das wirklich eine Empfehlung ist da da ja

Zitat:

Generalüberholt

steht. Wäre eine neue nicht besser?

Das Gestänge

wenn ich nur das brauche sollte ich es dann da kaufen??

Ich bedanke mich im voraus für eure Hilfe und entschuldige mich für den langen Text aber ich schreibe lieber zu viel Infos als zu wenig.

Gruß cartman

Gerne beantworte ich zeitnah Fragen

Hallo,

Den repsatz kannst du beruhigt verbauen. Das sollte alles beheben und du dürftest Ruhe haben.
Meist kann man das Spiel gar nicht so gut erfühlen.
Der Stellmotor ist da aber Recht empfindlich denke ich.
Man kann es natürlich erst mit den günstigen Gestänge versuchen. Es wird evtl. Auch klappen. Aber irgendwann ist die welle und deren Lager einfach ausgeschlagen und dann müssen die erneuert werden.
Audi tauscht die im kompletten da dieser repsatz von eBay nicht offiziell ist.
Da musst du dich entscheiden ob es dir das wert ist.
Bisher habe ich nur positives mit dem neuen Gestänge erlebt.
Bei mir sind bereits beide Seiten neu. Bei meinem Bruder auch schon eine Seite.

kann den Reparatursatz komplett auch nur empfehlen. Nur Gestänge bringt nichts auf Dauer.

Schließe mich an. Habe erstmal bei mir nur das Gestänge getauscht nach ein paar Wochen war die MKL wieder an.
Habe für beide Wellen 160€ ca bezahlt seit einem Jahr ist Ruhe und er hat auch aufgehört zu ruckeln

Danke für eure Tipps. Es wäre Super Nett wenn sich noch jemand die Mühe machen würde mir einen Link zu den empfehlenswerten Reparatursatz komplett zu posten denn da gibt es ja verschiedene und ua diese Generalüberholten.
Außerdem wäre ich echt Dankbar wenn Ihr euch kurz das Video anschauen könntet und mir sagen würdet ob das Zappeln was das Gestänge am Schluss macht normal ist?
1000 Dank im voraus
LG cartman

Ich hab mir damals diese hier gekauft.
https://rover.ebay.com/.../0?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen