Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

bei mir auch....

Zitat:

@adischrauber schrieb am 26. Mai 2017 um 13:31:02 Uhr:


Hi rrBMWrr, wie kommst du darauf das die Laufleistung manipuliert worden sein soll? Bist du der Meinung das die Ansaugbrücken bei einer weitaus höheren Laufleistung erst verschleißen?

Absolut ,

alles unter 120 tkm bis 140 tkm kannst mindestens 100tkm draufpacken ,alles andere wäre ein Armutszeugnis für's VAG Konzern ,aber welchen Tachostand kann man überhaupt heutzutage glauben.

naja nicht bei allen. bei meinem war ein stellmotor kaputt und das gestänge ausgeschlagen.
km stand 135.000

An dem wurde nix manipuliert. Das was ich 100%tig

Ich denke das hängt mit dem Fahrprofil zusammen.
Wer viel im Stadtverkehr unterwegs ist , dementsprechend werden die Klappen einen erhöhten Verschleiß ausgesetzt, aber wer holt sich einen 2,7 o. 3,0 um in der City rumzugurcken ...ich glaube die wenigsten.

Ähnliche Themen

Mich hats auch erwischt, gestern ausgelesen und auch Saugrohrklappe + Agr laut Meister!
Wenn ich vorm motor stehe, bewegt sich das linke gestänge einmal und dann ist es fest und bewegt sich nicht mehr, wobei das rechte sich bewegt. Morgen erstmal zur Werkstatt und mal sehen was ausgetauscht werden muss

2.7 TDI Quattro 310820 km

Bei mir 195 000 (Gestänge + ein Stellmotor).
2.7 Facelift

Kennt ihr eine Seite wo ihr empfehlen könntet wo ich es kaufen kann?
Weiss jetzt allerdings nicht ob ich beide auswechseln soll oder nur einen? Wenn ich vorm motor stehe ist der linke der defekt ist. Nach der diagnose, meinte der meister das Agr-ventil ebenfalls mitzuwechseln, was ich auch sofort machen lasse. Wenn ich im internet nach saugrohrklappe suche komme z.b 2 stück ( links + rechts ) für 350€!
Weiss allerdings nicht was ich davon halten soll, da bei audi einer 450€ kostet ? Sind die dinger zu empfehlen? Will das beste für mein motor kaufen und im nachhinein nicht mehr probleme haben! Wäre dankbar für euren Rat

Das agr ventil muss nur getauscht werden wenn es defekt ist. Ansonsten spar dir das geld.
Viel wichtiger ist es den ansaug und agr Bereich zu reinigen.
Bei den klappen würde ich dir zu dem repsatz für rund 75 Euro auf ebay raten. Denn es geht nur die Lagerung kaputt und nicht die ganze einheit.
Musst nur klären ob deine Werkstatt das einbaut.
Ich kann mir vorstellen das die das nicht machen wollen.

Wenn wer Hilfe beim reparieren benötigt, kann sich gerne bei mir melden, Raum Hannover.

Den ansaugbereich hab ich vorgestern mal ausgebaut und sah schon schwarz aus.
Bei mir leuchtet die Motorkontrolllampe dauerhaft, aber manchmal wenn ich einsteige geht die auch aus und wenn ich z.b eine weile fahre und den abstelle und wieder losfahre ist sie wieder an. Meint ihr das komplette teil zu wechseln ist sinnlos? Mein papa hat vorgestern das innenleben. also die Ansaugbrücke heisst das glaub ich überprüft und scheint alles ohne spiel zu sein. Bei anmachen der zündung bewegen sich die gestänge an dem stutz und das linke ( blick auf den motor von vorn ) blockiert danach direkt und ist bombenfest, wobei man den rechten mit dem hand bewegen kann. Bin echt am überlegen was ich erneuern muss...

Hast du schon mal Fehler auslesen lassen? Bei mir leuchtet auch die motorkontrollleuchte ab und zu mal ja mal nein und bei mir sind es die lüftermoroten laut vcds. Hab jetzt nicht genau den fehlercode im Kopf.

Also ich hatte das Problem erst bei ca. 190 tkm.
Laut Audi beide austauschen...
Habe dann auch den Reparatursatz gekauft und ausgetauscht und bumm zack alles super.
Kurz darauf war wieder ne Fehlermeldung, bei genauerem Hinschauen bei dem Gestänge, hab ich entdeckt, das da ein Blatt dazwischen steckte.

Seitdem ist absolute Ruhe...

Laufleistung bis jetzt 257 tkm...

Habe die Meldung bei 89000 tkm bekommen, bj 2008. Gibt es da irgendwie eine Möglichkeit auf Kulanz? Habe das Auto Privat gekauft, es ist Scheckheftgepflegt aber halt nicht alle bei der gleichen Werkstatt.
Und sind die Kosten um 1300€ okay bei einer freien Werkstatt? Er wechselt gleich beide Seiten zusammen

Zitat:

@Sneijder10 schrieb am 9. Juli 2017 um 02:02:36 Uhr:


Habe die Meldung bei 89000 tkm bekommen, bj 2008. Gibt es da irgendwie eine Möglichkeit auf Kulanz? Habe das Auto Privat gekauft, es ist Scheckheftgepflegt aber halt nicht alle bei der gleichen Werkstatt.
Und sind die Kosten um 1300€ okay bei einer freien Werkstatt? Er wechselt gleich beide Seiten zusammen

Kulanz kannst vergessen.

Ich hab jetzt ganzen Thread nicht gelesen, aber kurz zur meiner Geschichte. Lasst euch von Freundlichen und Von Audi oder deren Zulieferer nicht verarschen. Diese Saugrohrklappen ist ein bekannte Problem, Original Stängel waren aus KUNSTSTOFF verbaut, welcher Ingenieur das beim Audi gemacht hat, muss sofort entlassen werden, oder war das "Geplante Obsoleszenz" von Audi und deren Zulieferer,
Audi hat durch diesen Kunststoff eine geplanten Ausfall bei ca 100000Km verursacht, das ist schon nach der Garantie!!! So eine Saugrohrklappen inkl Motoren kostet ca 600EUR (Ich glaub mit der Arbeitszeit), da es davon 2 Stück gibt, muss man ca 1200EUR blechen bei einer Vertragswerkstatt. Und nein die tauschen euch kein Stängel, es gibt kein Gewinn für den Freundlichen und Audi, die wollen euch komplett alles tauschen. Wir haten alle die gleiche Diagnose bei den Freundlichen.
Bei mir ist die erste bei ca 85tkm ausgefallen die zweite bei 100tkm, bei anderen 2 Kollegen (100tkm und 120tkm) ausgefallen. Wir Alle drei haben nur die beiden Stängel (links und recht) getauscht, diese neue Stängel sind nicht aus Kunststoff sonder aus Metall und kosten ca 17EUR.
Ich hab schon ca 185Tkm drauf die anderen Kollegen ca 250tkm, und siehe da es gibt keine Probleme mit Saugrohrklappen.

Jetzt kann sich jetzt selber ein Bild malen, war das geplant von Audi oder schlechte Ingenieur bei Audi ;-), Geplante Obsoleszenz ist heute kein Problem mehr, da es vieles in der Software passiert, man kann da manipulieren wie man will. Mann kann auch in der Hardware manipulieren, Statt Metall Kunststoff nehmen ;-)

Nur die Stangen tauschen bringt nur kurz Ruhe. Hatte ich bei mir auch (135tkm). Am Ende mussten die Klappen raus und neue rein. Seit dem ist Ruhe. Die Stangen sind eh das geringere Problem (da gibts übrigens auch verbesserte). Die kompletten Klappen und Lager sind hier teils aus Kunststoff und das ist einfach blöd und ein Tausch vorprogrammiert. Da es die Dinger nicht ohne die Motoren gibt wird's natürlich auch gleich teuer (680€). Die Motoren sind in der Regel selten defekt (falls trotzdem einer nur die haben möchte, kann meine alten haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen