Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Zitat:

@Top44 schrieb am 9. Juli 2017 um 11:53:25 Uhr:


Nur die Stangen tauschen bringt nur kurz Ruhe. Hatte ich bei mir auch (135tkm). Am Ende mussten die Klappen raus und neue rein. Seit dem ist Ruhe. Die Stangen sind eh das geringere Problem (da gibts übrigens auch verbesserte). Die kompletten Klappen und Lager sind hier teils aus Kunststoff und das ist einfach blöd und ein Tausch vorprogrammiert. Da es die Dinger nicht ohne die Motoren gibt wird's natürlich auch gleich teuer (680€). Die Motoren sind in der Regel selten defekt (falls trotzdem einer nur die haben möchte, kann meine alten haben.

also bei uns hält schon lange ich bin schon ca 100tkm nach dem Tausch gefahren, wir habe Stangen und diesen Nippel vorne getauscht, siehe Bild. Das haben bei 3 Fahrzeugen gemacht, inklusive meins. Da kommt man natürlich schlecht dran, vor allem rechte Seite (Beifahrer Seite), da muss man einiges ausbauen.

Die altem Stangen, die Öffnung war aus Kunststoff, diese war ausgelutscht und hatte am ende eine ovale Form. Die neuen die waren schon aus Metall, und waren komplett verschlossen!!! Warum wohl ;-)

ich glaube, dass bei uns das Hauptproblem auch die Stange, die sich nicht richtig dreht war. Aber bin halt leider kein Mechaniker, der das selber austauschen kann

Genau diese hatte ich auch getauscht und es hat nach 2tkm wieder den sporadischen Fehler wegen unplausiblem Signal gegeben. Natürlich ist es nie verkehrt erst die Stangen zu tauschen. Wenn man sich dann aber mal die billigen Plastik Klappen anschaut, weiß man auch warum die früher oder später auch raus müssen 🙂

Die Lager der Saugrohrklappen schlagen mit der Zeit aus, dann bringen auch die neuen Koppelstangen nix mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sneijder10 schrieb am 10. Juli 2017 um 00:01:03 Uhr:


ich glaube, dass bei uns das Hauptproblem auch die Stange, die sich nicht richtig dreht war. Aber bin halt leider kein Mechaniker, der das selber austauschen kann

Hast du kein Freund der mechanisch begabt ist :-)
Es gibt nur die Stangen:
https://www.amazon.de/.../B00F4VDPPM

aber auch Saugrohr Reparatursatz:
http://www.ebay.de/.../222408880630

Muss man natürlich selber machen, dann kommt günstig weg, und man lernt noch was dazu ;-)

Hallo, das ganze Material, dass Audi da verbaut hat ist der letzte Schrott. das muss einfach kaputt gehen und ausschlagen.
Ich hab letztes Jahr von der Drosselklappe bis zu den Saugrohrklappen alles gereinigt. Soviel fest angbrannten Russ hab ich noch nie gesehen. An die Klappen selbst bin ich nicht richtig dran gekommen und ich hatte keine Zeit. Reinigen wäre reine Zeitverschwendung gewesen. Die Saugrohrklappen müssen erneuert und neu gelagert werden. Es gibt ja Reparatursätze, aber ich hab einfach keine Zeit dafür.
Ich hab mir jetzt in Ebay komplette Saugrohrbrücken mit Stellmotore bestelle, 370,-- € im Tausch. Die teile sollen am Mittwoch kommen. Bin gespannt wie die aussehen und ob auch alles Plasik ist.
Hat jemand damit Erfahrung?

Noch eine Frage:

Wenn ich die Stellmotore mit tausche, muss ich dann in der Software anpassen?

VG

Zitat:

@gera1982 schrieb am 10. Juli 2017 um 13:21:59 Uhr:


Hast du kein Freund der mechanisch begabt ist :-)
Es gibt nur die Stangen:
https://www.amazon.de/.../B00F4VDPPM

aber auch Saugrohr Reparatursatz:
http://www.ebay.de/.../222408880630

Muss man natürlich selber machen, dann kommt günstig weg, und man lernt noch was dazu ;-)

Hat jemand Erfahrung mit dem kompletten Saugrohr- Repsatz gemacht ? Die Stangen selber gibt es ja auch beim 🙂
Bin am überlegen, das wenn die Dinger raus sind es komplett zu machen, doch taugt der Satz ?

Gruß
RIP

Ich hab gute Erfahrungen damit gemacht, läuft seitdem super. Dabei auch gleich Ansaugkrümmer, Flexrohr zum Agr Ventil und das Saugrohr saubermachen, dauert länger als das schrauben:-). Am besten in LiquiMoly Schnellreiniger einlegen und am besten für alles neue Dichtungen nehmen. Rep.Satz wechseln geht einfach!

Und bastel dir was für die Dieselleitungen, die müssen mit 25 Nm angezogen werden. Sowas brauchst du in 17 und 19er. Gibst aber auch zu kaufen, mein ich

Asset.JPG

Hallo zusammen,

wie schon geschrieben hab ich mir überarbeitete Saugrohrklappen für 370 € bei Ebay bestellt. Lieferung erfolgte nach 3 Tagen, Päckchen kam aus Polen.

Hier ein paar Bilder wie die Teile aussehen. Erster Eindruck, sieht echt pro gut aus. Das Gestänge von den Stellmotoren zu den Klappen hat er aus Metallteilen gefertig, also keine Kugelköpfe. Was haltet ihr davon?

Also mein Fazit ist: so sauber hätte ich das nicht hinbekommen und wenn man bedenkt, dass der Reparatursatz schon 140 € kostet und jetzt auch noch zwei Stellmotore dabei sind.

Noch eine Frage: muss ich nach dem Einbau die Stellmotote neu anlernen?

Viele Grüße

Die Stangen sind so wie ich das sehe nicht original, weder die alten noch die neuen sehen so aus. Machen aber einen soliden Eindruck.
Überarbeitet ist hier ein sehr dehnbarer Begriff, wenn die Lager getauscht wurden geht das so schon voll in Ordnung, da die Klappen und das Gehäuse eigentlich eh nur verrußen. Die Stellmotoren sind auch seltener ein Problem.

hallo Leute

ich muss mich hier mal anschließen. und zwar habe ich seit einer ganzen weile den Fehler Ansteuerung Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung elektrischer Fehler (P1099). ich habe mir heute mal die arbeit gemacht und beide Saugrohrklappen ausgebaut sauber gemacht und selbst die Motoren Deckel geöffnet und mit etwas Luft ausgepustet. Kam auch reichlich schwarzer Staub raus. Nach dem Einbau habe ich per VCDS den Speicher ausgelesen, gelöscht und wieder ausgelesen. Da war der Fehler auch weg. Nach einer kurzen Fahrstrecke (2km) habe ich nochmal ausgelesen und der Fehler war wieder da. Die Klappen sind vielleicht jetzt 3 Jahre drin nachdem die anderen ihren unteren Anschlag nicht mehr erreicht haben🙂. Ich gehe ja mal davon aus das es etwas am Motor sein wird wegen dem elektrischen Fehler oder was sagt ihr dazu?

Audi A6 4F 2,7TDI Avant, Bj.2007, 258870 km

Danke MfG

Hallo Top44,

Die Saugrohreinheiten incl. Stelmotote sind überarbeite, es sind die originalen Audi (sind sauber gereinigt und wie neu) die Dichtungen sind komplett neu, die Lager sind neu, die Klappen sind aus eloxiertem Alu, die Einpressmuttern sind neu, es sind neue Schrauben dabei, die Stellmotore hab ich geöffnet, alles überarbeitet.

Das das Gestänge nicht dem Original entspricht ist mir eigentlich egal, dann können die Plasikkugelköpfe schon nicht ausleiern.

Die Teile passen perfekt und sind auch nicht verzogen.

VG

Hallo frufro86,

das war bei mir auch ein unendliches geschraube, den ganzen Mist zerlegt und selber saubergemacht und genutzt hat es am Ende nichts.

Es hilft nur den Reparatursatz zu kaufen und die Teile stundenlang reinigen (dann hast Du aber noch keien neuen Stellmotore) oder Du investierst die 370€ für die überarbeitet Saugrohrbrücken.

VG

also sind es auf jeden fall die stellmotoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen