Saugrohrklappe
hallo
hab gehört das beim a3 2,0tdi die Saugrohrklappe oft kaputt geht.wie mekr ich das,das sie kaputt ist???
MFG Paul
Beste Antwort im Thema
So nun hat es mich auch erwischt. Nach 45.000 km ist die Regelklappe defekt.
Ich hab Sie selber ausgetauscht, ist eigentlich kein Hexenwerk.
1. Stecker abziehen
2. Schutzklemme vom Schlauch lösen.
3. Schlauch gerade nach unten abziehen
4. 3 Imbuss Schrauben lösen (Die hintere linke ist ein Biest, ziemlich lang und man kommt echt schlecht dran.
5. Alte Regelklappe herausnehmen neue Einsetzten und umgehkehrt wieder festschrauben.
6. Die durchgebrannte Sicherung ersetzen.
Die Anzeige im Cockpit erlischt nach 2 oder 3 Fahrten von alleine.
Ich habe trotzdem den Fehlerspeicher gelöscht.
Das Teil kostet bei VW 220 € Netto.
Die Teile Nr. ist 038 128 038L
Da ich ja Neugierig bin habe ich das ausgebaute Teil geöffnet, belohnt wurde ich erstmal damit, dass die Regelklappe komplett mit Öl gefüllt ist. Und dann konnte ich sehen warum sie nicht mehr funktionierte, 2 Zahnradhaken sind abgebrochen (siehe Bild 3 roter Kreis) und haben sich am Antriebsmotorzahnrad verahakt, so das der Motor nicht mehr laufen konnte.
Ich hänge mal ein paar Bilder an.
Viel Erfolg beim wechseln.
Ach nochwas, bitte beachtet wenn die Kontrolleuchte angeht, ist die Sicherung durchgebrannt, an der Sicherung hängen auch die Motoren für die Kühlerlüftung. Also wenn es sich vermeiden lässt nicht lange ohne Reperautr rumfahren.
Ähnliche Themen
34 Antworten
ok stecker ab gemacht und alte klappe wieder ran.. und siehe die klappe geht auch noch...
werd jetzt mal ne runde drehen und gucken ob die sicherung auch mit gezogenem stecker raushaut, nur im stand bleibt sie schein bar heil!!!
Das kann nicht sein, immer wenn du die Zündung angstellst wird der Motor ausgelöst, er schliesst sich und öffnet sich wieder.
Nur zur Info.
ja und der motor geht einwandfrei im standgas... beim an und ausmachen. also schließt auf und zu und TOP...
bin jetzt mal mit abgezogenem stecker gefahren und sicherung is heil geblieben... dann mal wieder ran gemacht und zack sicherung kaputt :-(.
scheint als wenn sicherung nur nach längerem betrieb kaputt geht und nich gleich beim ersten mal....
hy ...
ich bin auch nun auch dran mit wechseln oder wechseln lassen :-( nach 91700km .......
war vorhin fehlerspeicher auslesen und habe das protokoll hier .......
nun meie überlegung der freundliche sage sollte ca 300-350€ kosten wenn du schreibst der motor kostet 220€ ohne mwst ist zu überlegen es nicht machen zu lassen wegen garantie ?!?!??!!? klar ist immer ein für und wieder .....(wegen garantie und so)
gibts evtl andere bezugsquellen wo es evtl günstiger geht? autoverwerter ? oder ist davon abzuraten ?!?!!?
gruß floh
Zitat:
Original geschrieben von Monsterbabe1
So nun hat es mich auch erwischt. Nach 45.000 km ist die Regelklappe defekt.Ich hab Sie selber ausgetauscht, ist eigentlich kein Hexenwerk.
1. Stecker abziehen
2. Schutzklemme vom Schlauch lösen.
3. Schlauch gerade nach unten abziehen
4. 3 Imbuss Schrauben lösen (Die hintere linke ist ein Biest, ziemlich lang und man kommt echt schlecht dran.
5. Alte Regelklappe herausnehmen neue Einsetzten und umgehkehrt wieder festschrauben.
6. Die durchgebrannte Sicherung ersetzen.Die Anzeige im Cockpit erlischt nach 2 oder 3 Fahrten von alleine.
Ich habe trotzdem den Fehlerspeicher gelöscht.
Das Teil kostet bei VW 220 € Netto.
Die Teile Nr. ist 038 128 038LDa ich ja Neugierig bin habe ich das ausgebaute Teil geöffnet, belohnt wurde ich erstmal damit, dass die Regelklappe komplett mit Öl gefüllt ist. Und dann konnte ich sehen warum sie nicht mehr funktionierte, 2 Zahnradhaken sind abgebrochen (siehe Bild 3 roter Kreis) und haben sich am Antriebsmotorzahnrad verahakt, so das der Motor nicht mehr laufen konnte.
Ich hänge mal ein paar Bilder an.Viel Erfolg beim wechseln.
Ach nochwas, bitte beachtet wenn die Kontrolleuchte angeht, ist die Sicherung durchgebrannt, an der Sicherung hängen auch die Motoren für die Kühlerlüftung. Also wenn es sich vermeiden lässt nicht lange ohne Reperautr rumfahren.
Servus zusammen,
also ich hab meine auch vor circa 4 Wochen selbst gewechselt, hab meine bei nem ebay Händler neu für 180,00€ gekauft.
Top, das Teil war innerhalbvon zwei Tagen da!!(Paypal Zahlung sei Dank!!)
Der Ausbau ist wie oben beschrieben absolut easy.
Die Warnleuchte ging bei mir nach ca. 15 Sekunden aus.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von JohannesR2
Servus zusammen,also ich hab meine auch vor circa 4 Wochen selbst gewechselt, hab meine bei nem ebay Händler neu für 180,00€ gekauft.
Top, das Teil war innerhalbvon zwei Tagen da!!(Paypal Zahlung sei Dank!!)
Der Ausbau ist wie oben beschrieben absolut easy.
Die Warnleuchte ging bei mir nach ca. 15 Sekunden aus.
Gruß
hy ....
wer kann mir ein bild oder eine beschreibung geben wo das doofe ding sitzt ? will wenigstens vorher sicherung wechseln und stecker abmachen damit die lüfter laufen können es wird ja wieder wärmer :-)
@ johannesR2 hast du den link / namen für mich ? vom ebay heini ?!??!?
gruß floh
Hey,
weiter oben ist glaub ein Bild des Teils, sitzt jedenfalls vorne im Motorraum, gleich hinter den Lüftern, nach unten geht ein ca. 6cm. dicker Schlauch. Ist leicht zu finden.
Du musst den Stecker abnehmen und die Sicherung F8 auswechseln, ist glaub 10 Ampere.
Den Stecker solltest du am besten mit Isolierband gegen Feuchtigkeit schützen.
Ach ja, der Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß Johannes
hallo.
so jetzt hats mich mit knapp über 110 000 km auch erwischt - die saugrohrklappe ist hinüber und zwar genauso wie schon beschrieben -> das gehäuse ist voller öl und am rand sind zwei zacken des zahnrades weggebrochen.
die original-teile-nr ist 038128063G, anscheinend wird jetzt aber nur mehr das nachfolgemodell 038128063L angeboten.
mein :-) hat mir das teil (dafür sogar lagernd *wow*) für eur 288,36 angeboten, was mir aber eindeutig zu teuer ist.
kann jemand bestätigen, dass bei bauteile (also mit endung 'g'und endung 'l'😉 passen?
wo ist das ding billiger zu bekommen? hat da jemand einen link zu einem shop?
danke!
Frag mal hier nach: RAR
Da hatte ich damals meine her. Es passt glaube ich auch die Saugrohrklappe von anderen VAG Modellen.
Hi an alle,
ich klink' mich hier mal ein.
Habe nämlich das selbe Problem wie Ihr. Der " Motor for Intake Manifold Flap (V157): Malfunction (P3103)" oder "Motor für Saugrohrklappe -V157-" ist iA oder anders: Im Eimer.´
Dank @Mission Control, der viele hilfreiche Beiträge in längst vergangenen Threads gab und noch gibt, bin ich zu dem Entschluss gekommen das Teil selber zu wechseln. Weiß bloß noch nicht wann und wo ich eine günstige Klappe herbekomme (wink' mit dem Zaunpfahl 😁).
Für alle die nicht länger nache den Sicherungsbelegungen suchen wollen: siehe Anhang !!
mfg
alaa
@MC: Meine Sicherungen sind alle iO !!
Hallo ich stehe jetzt vor dem gleichen Problem bei meinem 2.0 TDI BKD 140 PS 🙁
Stecker abgemacht Sicherung hält ... Stecker wieder dran Sicherung durch 🙁
Ich habe dann mal eine 15A Sicherung dran gehangen und siehe da, die Sicherung hält.
Ist das eigentlich gefährlich für die Stromkreise bei +5A? ....ich bin nicht so der Stromfachmann.
Dann benötige ich bitte noch die Teilenummer für den Motor also die Saugrohrklappe denn die gepostete Teilenummer
funktioniert nicht mehr.
Außerdem weiß gleich noch jemand die Teilenummer von dem "dicken" Lufkanal / Ansaugkanal/schlauch der
zur Saugrohrklappe geht. Denn ich war dort etwas rapiad und habe etwas kaputt gemacht.
Danke & Gruß
supia3
Bei mir ist auch grade die Saugrohrklappe kaputt gegangen.
Anzeichen dafür laut Fehlerspeicher Saugrohrklappe kurzschluß nach Masse und Lüfter defekt oder so ähnlich (wegen Sicherung 8).
Neue Gebrauchte gekauft, eingebaut, Sicherung ersetzt und nun ist alles wieder gut.
@supia3
Die Teilenummer für den 2.0 TDI ohne DPF ist 038 128 063 G, wenn du sie neu kaufst kannst du gleich die neuen Revision L/M/P/Q (weiß nicht genau welche passt) nehmen.
Das mit der Sicherung würde ich nicht machen, nehme doch einfach den Stecker der Saugrohrklappe ab und ersetze die Sicherung wieder gegen eine 10A Sicherung.
Mit dem Schlauch kann ich die leider nicht weiterhelfen, einfach zur Audi/VW gehen und bestellen, die haben ja alle Teilenummern.
Gruß
@hansele
ja die 10A Sicherung fliegt ja dauernd raus. Auch nachdem ich den Stecker schon ab hatte. 🙁
Aber Danke für Teilenummer .... da wird wohl bald ein wechsel anstehen.
@all
Für was ist die Klappe überhaupt,wenn ich mich richtig eingelesen habe, dann ist die Klappe dafür da
um den Motor auszumachen? Richtig? Ist das nicht gleichzeitig auch die Drosselklappe für die Luftzuführung
oder sitzt die noch woandern und wozu benötige ich den die Klappe um den Motor auszumachen.
Der geht doch auch so aus, wenn kein Diesel mehr verbrannt wird wenn ich die Zündung aussmache
ode die Einspritzdüsen etc. nicht mehr laufen.
Zitat:
Original geschrieben von supia3
Stecker abgemacht Sicherung hält ... Stecker wieder dran Sicherung durch 🙁
Zitat:
Original geschrieben von supia3
ja die 10A Sicherung fliegt ja dauernd raus. Auch nachdem ich den Stecker schon ab hatte.
Also nach deiner ersten Aussage hält die Sicherung wenn du den Stecker gezogen hast, richtig? Dann lass den Stecker abgezogen und wechsle die 15 A Sicherung gegen die 10 A Sicherung. Der Stecker muss bis zum tausch der Saugrohrklappe abgesteckt bleiben.
Fliegt die Sicherung trotz abgestecktem Stecker raus hat dein Lüfter bzw. die Steuerung davon ein Problem.
Kannst natürlich die 15 A Sicherung auch drin lassen, den Stecker würde ich aber trotzdem abziehen.
Gruß
Nein die 10A Sicherung hält bei abgesteckten Stecker auch wenn der Kühler über vollast dreht (VAG Stelldiagnose).
Sobald ich den Stecker anstecke und wieder die Zündung anmache,fliegt die 10A Sicherung raus.
Die der 15A Sicherung hält auch bei angestecktem Stecker und es kommt auch keine Fehlermeldung mehr.
Stelldiagnose Ventilator und Saugrohrklappe durchgeführt keine Fehlerlampe mehr.