Saugrohrklappe
hallo
hab gehört das beim a3 2,0tdi die Saugrohrklappe oft kaputt geht.wie mekr ich das,das sie kaputt ist???
MFG Paul
Beste Antwort im Thema
So nun hat es mich auch erwischt. Nach 45.000 km ist die Regelklappe defekt.
Ich hab Sie selber ausgetauscht, ist eigentlich kein Hexenwerk.
1. Stecker abziehen
2. Schutzklemme vom Schlauch lösen.
3. Schlauch gerade nach unten abziehen
4. 3 Imbuss Schrauben lösen (Die hintere linke ist ein Biest, ziemlich lang und man kommt echt schlecht dran.
5. Alte Regelklappe herausnehmen neue Einsetzten und umgehkehrt wieder festschrauben.
6. Die durchgebrannte Sicherung ersetzen.
Die Anzeige im Cockpit erlischt nach 2 oder 3 Fahrten von alleine.
Ich habe trotzdem den Fehlerspeicher gelöscht.
Das Teil kostet bei VW 220 € Netto.
Die Teile Nr. ist 038 128 038L
Da ich ja Neugierig bin habe ich das ausgebaute Teil geöffnet, belohnt wurde ich erstmal damit, dass die Regelklappe komplett mit Öl gefüllt ist. Und dann konnte ich sehen warum sie nicht mehr funktionierte, 2 Zahnradhaken sind abgebrochen (siehe Bild 3 roter Kreis) und haben sich am Antriebsmotorzahnrad verahakt, so das der Motor nicht mehr laufen konnte.
Ich hänge mal ein paar Bilder an.
Viel Erfolg beim wechseln.
Ach nochwas, bitte beachtet wenn die Kontrolleuchte angeht, ist die Sicherung durchgebrannt, an der Sicherung hängen auch die Motoren für die Kühlerlüftung. Also wenn es sich vermeiden lässt nicht lange ohne Reperautr rumfahren.
34 Antworten
Ich habe hier etwas sehr interessantes gefunden, sollten sich alle mit einem Defekt der Saugrohrklappe mal anschauen.
Ausfall der Regelklappe
@supia3
hier wird auch auf deine Erhöhung der Sicherung eingegangen.
Gruß
Hallo,
hab mein Auto auch mal mit VAGCOM ausgelesen und festgestellt, dass der Fehler mit der Saugrohrklappe kommt......
Es kommt aber bei mir keine Warnleuchte Abgaskontrollsystem o.ä.
Der Motor läuft auch rund!
Meine Frage: Soll ich nun die Saugrohrklappe tauschen oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von matt82
Hallo,hab mein Auto auch mal mit VAGCOM ausgelesen und festgestellt, dass der Fehler mit der Saugrohrklappe kommt......
Es kommt aber bei mir keine Warnleuchte Abgaskontrollsystem o.ä.
Der Motor läuft auch rund!
Meine Frage: Soll ich nun die Saugrohrklappe tauschen oder nicht?
Hi matt82,
meiner lief auch rund aber er hat tierisch gerusst. Das ganze Heck war eingestaubt (schlechte Verbrennung).
Poste mal die Fehlermeldung.
mfg
alaa
wo finde ich denn die Sicherung für die Saugrohrklappe?
Zitat:
Original geschrieben von Monsterbabe1
So nun hat es mich auch erwischt. Nach 45.000 km ist die Regelklappe defekt.Ich hab Sie selber ausgetauscht, ist eigentlich kein Hexenwerk.
1. Stecker abziehen
2. Schutzklemme vom Schlauch lösen.
3. Schlauch gerade nach unten abziehen
4. 3 Imbuss Schrauben lösen (Die hintere linke ist ein Biest, ziemlich lang und man kommt echt schlecht dran.
5. Alte Regelklappe herausnehmen neue Einsetzten und umgehkehrt wieder festschrauben.
6. Die durchgebrannte Sicherung ersetzen.Die Anzeige im Cockpit erlischt nach 2 oder 3 Fahrten von alleine.
Ich habe trotzdem den Fehlerspeicher gelöscht.
Das Teil kostet bei VW 220 € Netto.
Die Teile Nr. ist 038 128 038LDa ich ja Neugierig bin habe ich das ausgebaute Teil geöffnet, belohnt wurde ich erstmal damit, dass die Regelklappe komplett mit Öl gefüllt ist. Und dann konnte ich sehen warum sie nicht mehr funktionierte, 2 Zahnradhaken sind abgebrochen (siehe Bild 3 roter Kreis) und haben sich am Antriebsmotorzahnrad verahakt, so das der Motor nicht mehr laufen konnte.
Ich hänge mal ein paar Bilder an.Viel Erfolg beim wechseln.
Ach nochwas, bitte beachtet wenn die Kontrolleuchte angeht, ist die Sicherung durchgebrannt, an der Sicherung hängen auch die Motoren für die Kühlerlüftung. Also wenn es sich vermeiden lässt nicht lange ohne Reperautr rumfahren.
Ähnliche Themen
So, hab jetzt auch mal das Teil getauscht in der Hoffnung daß meiner nach dem ausmachen dann nimmer nachläuft. Hat aber irgendwie garnix gebracht und bin nun ziemlich ratlos woran das liegen könnte.
Meine Klappe war innendrin ziemlich verschmiert mit Öl wie man auf dem Bild sehn kann. Ansonsten war bei mir weder ne Sicherung durchgebrannt noch ne Warnleuchte angegangen.
Und von wegen der Ausbau ist easy...wegen 2 der 3 Schrauben mußte ich 2,5h dran rummachen weil man da nur mit äußerster Geduld drankommt! 😠