Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung hängt geschlossen 3.0TFSI
Hallo,
die im Titel genannte Fehlermeldung trifft für beide Bänke zu.
Ich vermute daher einen Defekt bei einem (oder zwei) der Unterdruckschläuche, die vom Drosselklappenbereich nach vorne führen und für die Luftstromsteuerung zuständig sind. Nur welcher ist dafür zuständig?
Interessant wäre auch, wie man einen neuen Schlauch verlegt? Kompressor runternehmen?
Vielen Dank im Voraus!
3tfsi
Beste Antwort im Thema
Der Fehler lag an einer defekten Unterdose (Antrieb) auf der Beifahrerseite. Die war undicht und damit hat das FSI nicht mehr so funktioniert, wie es soll.
49 Antworten
Wenn die Klappen falsch montiert wurden ,kannst den Hebel nicht bewegen .
Das merkt auch das Auto gleich .
Aber legt nur Fehler ab kommt keine Lampe
Guten Morgen zusammen, habe die Motorlager austauschen lassen und jetzt habe ich den selben Fehler/Saugrohrklappe hängt. Bank 1 und 2
Kann es sein , dass vielleicht was falsch angeschlossen wurde?? Fehler kam nach ungefähr 40 km.
Audi S5 3,0 2015
Servus,
In deinem Fall kann es zu 99% nur 2 Ursachen haben:
1. wenn der Kompressor runter war inkl. der Ansaugbrücke (wozu man das auch immer machen sollte für Motorlager) dann wurden die Klappen schlicht nicht richtig montiert und bleiben an den Einschubblechen der Einlässe hängen.
2. deine Klappen bekommen keinen oder zu wenig Unterdruck.
Das kann man einfach testen indem man den Schlauch zum Antaktventil abzieht und mal ne Vakkumpumpe dran macht.
Das Ventil befindet sich direkt unter der oberen Motorabdeckung.
Da sind 3 Stück oder ab dem FL 4 - ich meine das mittlere (bei den 3) müsste es sein.
Das mal testen - wenn sich die Klappen bewegen wenn man Unterdruck dran gibt und der Kompressor nicht unten war ist der Fehler bei einem der anderen Ventile zu finden 🙂
Gruß
Zink
Danke Zink, werde es mal so weitergeben.
Ähnliche Themen
Sehr gerne - dann gib auch noch folgendes weiter:
Es gibt auch noch ganz weit hinten, quasi über dem Getriebe ein Teil, welches den Kühlmittelfluss steuert. Dieses wird auch per Unterdruck beaufschlagt und geht gerne mal kaputt (man kommt aber von vorne dran und muss nicht sehr viel weghauen und das Teil kostet 40€ rum) - dadurch bricht immer mal wieder das Unterdrucksystem zusammen und es kommt zu dem Fehler.
Das eigentliche kaputte Bauteil ist nämlich nicht elektronisch überwacht und wirft daher keinen Fehler.
Ich habe da wirklich eine Odysee hinter mir was dieses Thema angeht, aber dafür kenne ich das System ziemlich gut mittlerweile 🙂
Wenn es weiter Fragen gibt einfach fragen 🙂
Gruß
Zink
PS: Hier ein Bild von dem besagten Bauteil und wo es sitzt: