Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung hängt geschlossen 3.0TFSI
Hallo,
die im Titel genannte Fehlermeldung trifft für beide Bänke zu.
Ich vermute daher einen Defekt bei einem (oder zwei) der Unterdruckschläuche, die vom Drosselklappenbereich nach vorne führen und für die Luftstromsteuerung zuständig sind. Nur welcher ist dafür zuständig?
Interessant wäre auch, wie man einen neuen Schlauch verlegt? Kompressor runternehmen?
Vielen Dank im Voraus!
3tfsi
Beste Antwort im Thema
Der Fehler lag an einer defekten Unterdose (Antrieb) auf der Beifahrerseite. Die war undicht und damit hat das FSI nicht mehr so funktioniert, wie es soll.
49 Antworten
Zitat:
@Musti4292 schrieb am 7. April 2018 um 15:27:26 Uhr:
hallo, ich habe auch das problem dass die saugrohrklappe beide seite klemmen, letztens habe ich die thermostat getausch und dafür musste kompressor runter wo ich es wieder repariert hab erst dan ist diese störung gekommen.meinst du diese T stück wo undicht werden kann ?
[/Hab das selbe Problem. Nach dem thermostat wechsel, ist auf einmal der Fehler mit der Saugrohrklappe vorhanden, obwohl dieser fehler bis dato nicht vorhanden war.
Was war bei dir die Lösung, das Problem ?
Lg
Schon den Unterdruckschlauch an den Saugrohrklappen kontrolliert? Bricht gerne mal und dann "hängen" die Klappen. Kleine Ursache...grosse Wirkung
Habt ihr die klappen raus genommen gehabt.
Die müssen beim Ausbau entgegen der feder gedrückt sonst kommen die nicht arbeiten
hello zu meinem Auto Das Problem ist, dass auf dem Computer schreibt saugrohrklappe für Luftstrumsteuerung Bank 1 und Bank 2
Ähnliche Themen
Guten Abend
Ich hab seit dem Wochenende auch das Problem hab nur meine Wasserpumpe und das Thermostat getauscht vorher war alles gut hat wer Bilder wie die klappen unter dem Kompressor stehen müssen beim Einbau und vielleicht auch noch Bilder wie die Schläuche hinten sein sollten?
Ich werde aber noch mal schauen ob nicht doch ein Schlauch kaputt ist.
Ich bedanke mich für die Hilfe
OK ich hab bei den Klappen nicht gemacht weil ich es nicht wusste das man da was machen muss also heißt das jetzt Kompressor wieder abbauen und schauen.
Guten Morgen,
Auf dem Bild sieht man links (Bank1) wie die Klappen stehen müssen, man sieht außen den Metallsteg der im Ansaugkanal sitzt. Die Klappen müssen beim aufsetzen leicht gedrückt werden, damit sie außen unter dem Steg sitzen und dann weiter nach unten wegklappen können .
Rechts (Bank 2) sieht man den Steg nicht, die Klappen liegen außen auf dem Steg auf und verdecken diesen, somit sind sie blockiert. Nach dem Zusammenbau kam auch ein Fehler, Störung Saugrohrklappe.
Also Kompressor runter, Klappen richtig eingesetzt und gut.
Auf dem zweiten Bild kann man ggf sehen wie die SteuerSchläuche angeschlossen sind.
Hatte jemand schon den umgekehrten Fall? Also „Klappe hängt, offen“ P2004. Im Anhang noch ein Bild der genauen Fehlermeldung. Wäre toll wenn jemand was dazu sagen könnte. Unterdruck bzw. Vakuumleck kann es ja nicht sein oder wäre dann die Klappe trotzdem offen?
Danke und Gruss
Zitat:
@OSon schrieb am 18. Oktober 2021 um 19:52:49 Uhr:
Edit
Inwiefern hilf mir das weiter?
Naja, wirklich rankommen tust da ja nicht an die Steller. Der auf Bank 1 ist bissle sichtbar, wenn du vor dem Auto stehst, vorne links unterm Kompressor. Eventuell kannst du da bissle was erkennen oder mal versuchen das Gestänge zu bewegen. Dann weißt ggf obs klemmt oder nicht.
Ich befürchte aber, du musst den Kompressor abnehmen. Alles keine Hexerei für den geübten Schrauber aber halt einiges abzubauen. Dann hast alles vor dir und der Fehler sollte zu finden sein.
Vermutlich ist irgendwas am Steller n.iO, oder eine Klappe oder das Gestänge blockiert. Evt. auch was mit der Unterdruckleitung, die ist soweit ich das noch im Kopf habe, aber über ein T-Stück an beiden Steuerventilen (Bank1 und 2) angeschlossen, sollte also eigentlich nicht ursächlich sein.
Zitat:
Guten Morgen,
Auf dem Bild sieht man links (Bank1) wie die Klappen stehen müssen, man sieht außen den Metallsteg der im Ansaugkanal sitzt. Die Klappen müssen beim aufsetzen leicht gedrückt werden, damit sie außen unter dem Steg sitzen und dann weiter nach unten wegklappen können .
Rechts (Bank 2) sieht man den Steg nicht, die Klappen liegen außen auf dem Steg auf und verdecken diesen, somit sind sie blockiert. Nach dem Zusammenbau kam auch ein Fehler, Störung Saugrohrklappe.
Also Kompressor runter, Klappen richtig eingesetzt und gut.Auf dem zweiten Bild kann man ggf sehen wie die SteuerSchläuche angeschlossen sind.
Sorry das ich den alten Thread nochmal hochholen muss - ich habe genau das gleiche Problem. Klappen bleiben sporadisch hängen. Habe jetzt schon einiges gecheckt, aber noch offene Fragen:
Um den Fehler weiter einzugrenzen - wenn die Klappen falsch eingebaut wurden, kann man dann den Hebel an der Druckdose trotzdem bewegen oder blockiert der auch?
Wie schnell "merkt" das Auto einen Fehler, wenn die Klappen falsch montiert wurden? Sofort oder dauert das 50km?
Und wie oft werden die Klappen eigentlich im Betrieb angesteuert? Eigentlich permanent oder?
Danke schonmal für eure Hilfe 🙂
Gruß
Zink