ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung hängt geschlossen 3.0TFSI

Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung hängt geschlossen 3.0TFSI

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 16. Juni 2015 um 17:18

Hallo,

die im Titel genannte Fehlermeldung trifft für beide Bänke zu.

Ich vermute daher einen Defekt bei einem (oder zwei) der Unterdruckschläuche, die vom Drosselklappenbereich nach vorne führen und für die Luftstromsteuerung zuständig sind. Nur welcher ist dafür zuständig?

Interessant wäre auch, wie man einen neuen Schlauch verlegt? Kompressor runternehmen?

Vielen Dank im Voraus!

3tfsi

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Juli 2015 um 13:05

Der Fehler lag an einer defekten Unterdose (Antrieb) auf der Beifahrerseite. Die war undicht und damit hat das FSI nicht mehr so funktioniert, wie es soll.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten
Themenstarteram 18. Juni 2015 um 12:45

So der Unterdruckschlauch ist gefunden. (Siehe Bild) Der geht direkt zur fahrerseitigen Unterdruckdose für die Saugrohrklappe. Der Stellhebel bewegt sich noch ein wenig. An der beifahrerseitigen Unterdruckdose tut sich gar nichts mehr. Also ist dort irgend ein Verbinder / T-Stück / Schlauch, o.ä. defekt. Kompressor muss also runter. Sonst sehe ich da kein rankommen.

Grüße!

3tfsi

Themenstarteram 7. Juli 2015 um 13:05

Der Fehler lag an einer defekten Unterdose (Antrieb) auf der Beifahrerseite. Die war undicht und damit hat das FSI nicht mehr so funktioniert, wie es soll.

Hey ich habe das gleiche broblem ab Ca 5000 umdeungen leistungsverlust. Bank 1 und bank 2 nicht io kannst du mir sagen was genau du gemacht hast und wie du es gemacht hast ? :)

Themenstarteram 21. September 2015 um 15:44

Zitat:

@Eugen129 schrieb am 21. September 2015 um 12:22:49 Uhr:

Hey ich habe das gleiche broblem ab Ca 5000 umdeungen leistungsverlust. Bank 1 und bank 2 nicht io kannst du mir sagen was genau du gemacht hast und wie du es gemacht hast ? :)

Hallo,

nachdem ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe und oben genannten Fehler angezeigt bekam, habe ich mit einer Unterdruckpumpe versucht selbigen aufzubauen. Wie in meinen vorangegangenen Posts beschrieben, funktionierte das nicht da wo es sollte. (roter Kreis)

Das Ersatzteil heißt einfach "Antrieb" (06E 133 159 E, für die Beifahrerseite)

Um das / die Teil(e) zu wechseln muss der Kompressor runter. Kühlwasser und Kraftstoffleitungen abklemmen. Drosselklappe musste glaube ich auchmit ab. Genaue Anleitung gibt Dir Else. Das habe ich den Schrauber meines Vertrauens machen lassen.

Die Ersatzteile sind nicht teuer. Waren glaube ich so was bei 65 - 70 EUR pro Seite. (Bei mir war aber nur die eine Seite kaputt.) Aber man kommt eben nicht so einfach dran.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Grüße!

3.0TFSI

Kannst du mir sagen wer Else ist ? :) Wie hast du gemerkt das dein teil defekt war ? hast du vieleicht noch bilder oder so damit ich eine vorstellung bekomme woran es liegt.

Themenstarteram 27. September 2015 um 13:14

"Else" ist der Spitzname für die Reparaturanleitungssoftware. Der Fehler lies sich dadurch ermitteln, dass kein Unterdruck zu den "Antrieben" aufgebaut werden konnte. Im zweiten Post im Bild den Anschluss mit dem roten Kreis abziehen und prüfen, ob sich ein Unterdruck aufbauen lässt. Geht mit ner Unterdruckpumpe. Notfalls vielleicht auch mit einer passenden Spritze. Hält der Unterdruck, ist alles bisher geschriebene für dich nicht relevant und der Fehler liegt woanders. Lässt sich kein Unterdruck aufbauen, dann hast du den Fehler gefunden. Die "Antriebe" (Unterdruckdosen) befinden sich jeweils vorne am Zylinderblock. Um da ran zu kommen muss wie schon erwähnt der Kompressor runter. Welche der Dosen defekt ist, kannst du erst jetzt mit nochmaligem Unterdrucktest direkt an der jeweiligen Dose ermitteln.

am 31. Januar 2017 um 12:29

Hallo..

Habe nun dasselbe Problem. Nur bei mir steht Bank 2 dabei.

Hängt sporadisch.

Welche Seite ist das?

Sollte ich mir gleich einen neuen Antrieb kaufen oder wie Stelle ich fest ob es ein Unterdruckschlauch ist?

Eine Spritze hätte ich.

Es heißt hängt sporadisch, denke das es dann eher die Dose ist...

Danke für die Hilfe.

Ich hatte den Fehler Mal einfach ignoriert und gelöscht aber nach 200 km bzw 5 tagen kam er wieder.....

Themenstarteram 31. Januar 2017 um 13:49

Hallo,

bei mir wurde im FIS die Kontrolllampe "Abgasreinigungsanlage" (sieht eher wie ein Getriebesymbol aus) angezeigt.

VCDS hat dann "Saugrohrklappe .... hängt geschlossen" als Fehler angegeben.

Mit der Spritze kannst Du ja mal versuchen, ob sich Unterdruck aufbauen lässt. Ich habe das mit einer Scheren-Griff-Pumpe mit Manometer gemacht. Und so konnte ich feststellen, das Antrieb fahrerseitig noch "Reaktion" zeigte. Beifahrerseitig passierte nichts mehr. Ich denke mit einer Spritze kannst Du nur testen, ob sich Unterdruck aufbauen lässt oder nicht. Zum Lokalisieren ist das Volumen sicher zu gering.

am 31. Januar 2017 um 14:06

Ja werde es mal testen. ...

Am besten wechsel ich dann beide wenn eine defekt ist. Die nächste meldet sich dann bestimmt auch bald.

Jetzt muss ich nur noch raus finden welche 2 Schläuche das sind...

Hab es ja richtig verstanden. ..Kompressor runter Sprit Leitungen ab und Kühlwasser Schläuche. ...

Welcher Zeitaufwand ist das in etwa..?

Hab für 30 Euro ein Ersatzteil gefunden ob das was taugt. ?

Halt gebraucht. ...kennt jemand den Neupreis. ?

Danke

Themenstarteram 31. Januar 2017 um 14:25

Es ist der Unterdruckschlauch im dritten Bild mit dem rot markierten Kreis. Geht von dort nach vorne zum fahrerseitigen Antrieb und dann weiter zur Beifahrerseite. Ist also nur eine Leitung. Preis ca. 70 EUR pro Antrieb.

Zum Zeitabwand kann ich nichts sagen. Mein Dicker war beim Schrauber meines Vertrauens "übernachten".

am 31. Januar 2017 um 14:33

Ist nur eine Leitung. ..ok ...Die kenne ich. Dachte sind separat.

70 Euro für Neuteil und das bei Audi..? Jetzt überraschen die mich ja mal. ...

Danke für deine Hilfe

Themenstarteram 31. Januar 2017 um 14:37

Gerne! Gutes Gelingen!

PS: 70 EUR für eine Membrandose mit Hebel dran ist schon AUDI - typisch.

am 31. Januar 2017 um 19:12

So...getestet.

Bei der spritze reicht das Volumen wohl nicht aus, wie schon richtig vermutet wurde.

Wenn ich die Wellen mit dem Schraubendreher betätige funktionieren die auch eigentlich. ..Nur die Dose auf der fahrerseite knackt so komisch...Sollte ja nicht sein glaube ich. Ist das auch die 2 . Bank? Die steht ja auch im fehlerspeicher.

Auf der Gegenseite sitzen doch auch Geber wenn ich mich nicht täusche kann ich die irgendwie testen. ?

Themenstarteram 1. Februar 2017 um 17:17

..... nur mit Unterdruck und einem Beobachter, der schaut, ob und wenn ja -wo- sich was am "Antrieb" bewegt. Also recht, links oder nirgends.

Welche Bank was ist, weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung hängt geschlossen 3.0TFSI