Saugrohrklappe defekt - Kosten?
Hallo,
bei meinem Audi A6 hat plötzlich die Abgas-Kontrolleuchte aufgeleuchtet. So bin ich natürlich zum nächsten Audi-Service Punkt gefahren, leider gibt es nur einen in ganz Südtirol. Dort wurde ich wegen Überlastung angewiesen den nächsten Tag vorbeizukommen. Danach wurde ich angenommen und ich wurde angerufen und mir wurde gesagt die Saugrohrklappe muss getauscht werden. Die Kosten dafür ca. 800 Euro ?? Mir scheint das ziemlich viel, die Klappe soll 380 Euro kosten und es sind 4-5 Stunden Arbeit erforderlich. Im Forum habe ich aber gelesen, das sollte eigentlich keine große Arbeit sein. Kann mir jemand sagen ob diese Arbeitskosten real sind?
Wenn dies euch überzogen scheint, kann mir jemand eine Audi-Kontaktadresse nennen wo ich dies dann auch melden kann.
Ich kann euch am Dienstag, sobald ich meinen Audi wieder erhalte die genauen Kosten sagen.
liebe grüsse aus Südtirol
arnold
Beste Antwort im Thema
Siehe meinen letzten Beitrag. Für 249 eur für Ersatzteile von beiden Seiten und etwa 2 Stunden Arbeit ist alles wieder wie neu. Habe es schon hinter mir. Gutes Gelingen!
68 Antworten
bei 122TKM wurden meine beiden Saugrohrklappen ersätzt !!!
50% auf Material hat Audi übernommen und weitere 40% Garantie mit 100% Lohn
hab 222€ Bezahlt !!
Zitat:
Original geschrieben von stonka
hab 222€ Bezahlt !!
hab meine rechnung gestern bekommen und muss knapp 186€ bezahlen😁
hi, habe auch das problem mit den klappen habe meinen aber privat gekauft! Was denkt ihr bekomme ich trotzdem kulanz?
Danke für eure Meinungen
Ich werde es probieren, denk mal mit 100tsd km ist noch was machbar!
Ähnliche Themen
Nee, ist der nicht! Ich glaub der letzte KD wurde in einer freien gemacht!
Also werden die Chancen schlecht stehen! Schau mer mal...:-)
Dann sehen die Chancen sehr schlecht aus. Die Händler schauen nur drauf,
wo sie eine Lücke finden um Dir die Kulanz abzulehnen.
mich würde mal interresieren ob alle die jenigen die kulanz bekommen haben auch beim :-) gekauft haben???
Sagen wir mal so, wenn Du den Dicken beim 🙂 gekauft hast, so wie ich z. B. hast Du auch
bis zur bestimmten KM-Leistung wohl Kulanz, ABER nur wenn Du den Wagen regelmässig
beim 🙂 gewartet hast. Solltest Du nach der Garantiezeit den Dicken wo anders gewatet haben
sehen die Karten sehr schlecht aus !! Glaub mir !!!
Das glaube ich auch! Sollen die sich doch daran aufgeilen! Ist echt ärgerlich sowas......wobei es auch ein Fehler an sich von Audi oder vom Zulieferer ist!
Trotzdem seh ich kein Grund denen das Geld in den Rachen zu stecken! Im alten A4 haben sie auch ewig rumgemacht wegen Rost und wegen den Xenon blinken(A4 B7).
Eine freundliche Dame rufte mich an und wollte mir triumphierend mitteilen dass Audi 50% übernehmen!!! Auf meine Frage wieviel für mich noch übrig bleibe, denn das zählt für mich, sagte die kleinlaut: 800.- Euro....
Das Lachen hat die dann schnell verstanden!!!!
und was auch noch besonders ist!!!!! bin der 4 besitzer habe das auto von einer die es sich nach 2 monaten nicht mehr leisten konnte! Der vorbesitzer war ein mechaniker von audi und der hat nen scheckheft eintrag gefälscht! Das hat das Autohaus auch schon eingeräumt! Und dann hat das autohaus das auto mit ihrem eigennen gefälschten eintrag verkauft!!!! Nach meinen dauerhaften aufklärungs versuchen will mir das autohaus als wieder gut machung eine große insprektion auf kulanz machen!!! Was denk ihr soll ich mich damit zufrieden geben??? habe ja schließlich das saugklappen problem!
Die sollen doch einfach die Saugrohr müll klappen tauschen! S... auf den Kundendienst! Den macht eh der Lehrling(Öl wechseln und fertig..)
Gruss
Dass man hier von Kulanzleistung redet ist für mich eigentlich nicht i.O. Das Thema Saugrohrklappen und auch das Rost-Thema sind IMO Dinge, die einen Produktfehler darstellen. In der Häufigkeit und Regelmäßigkeit, in der diese "Fehler" auftreten liegt für mich der Beweis, dass diese Fehler ein Produktmangel darstellen.
Leider sind unsere Gesetze so, dass man als einzelner Endkunde praktisch keine Handhabe hat und dass alles am Ende über Kulanz des Herstellers läuft. Selbst, wenn man noch in der Garantie ist, wird es nicht immer leicht für den Käufer sein, sein Recht zu bekommen. Lediglich bei sicherheitsrelevanten Dingen ist der Hersteller meistens gekniffen.
Es wäre schon hilfreich, wenn man Kulanz "einfordern" könnte, wenn sie nachweislich nur auf Grund des nicht beim Freundlichen geführten Scheckheftes gewährt wird. Schließlich ist die Kulanzleistung keine Leistung des Freundlichen sondern des Herstellers. Das miteinander zu verbinden bzw. zur Bedingung zu machen ist für mich unlauter. Damit werden alle nicht Freundlichen Werkstätten benachteiligt.
Das Thema ist ja nicht neu, zumindest bzgl. Garantie gibt es da klare Gesetze, die aber auch sicher nur schwer durchzusetzen sind.
Ohne sauberes Scheckheft gibt es sicher keine Kulanz auf die Suagrohrklappen, aber du kannst es ja mal versuchen 😉. Am besten selber einbauen, dann hast du dir die Kulanz selber gegeben.
Stimmt auch wieder! Nur ist es so, wenn ich 50 % kriegen sollte, dann ist es billiger wie selber einbauen!
Du hast Recht, was hat der KD in der Werkstatt damit zu tun dass die Klappen defekt sind? Hätten die es vorbeugen können? NEIN! Also was soll der Müll?
Wie gesagt, ich werd es pobieren! Wenn nicht investier ich das Geld, der Wagen ist ansonsten wirklich top!