Saugrohrdichtringe am Zylinderkopf
Moin,
hab da ein kleines Problem. Ich möchte gern die Dichtringe des Saugrohrs am Zylinderkopf neu machen, da er dort Nebenluft zieht.
Nun ist es allerdings so, dass ich die Lima am liebsten rausnehmen möchte, um das Saugrohr kpl. rausnehmen zu können, damit ich alles schön sauber machen kann und die Dichtringe auch wieder zu 100% plan einlegen kann. Dazu müsste der Gebläsekasten hoch, um das Lüfterrad rauszubekommen. Das geht aber nicht, da die Spritleitung DURCH den Gebläsekasten führt. Das Lüfterrad wollte ich von der Lima nicht losnehmen, da das alles mit den Distanzscheiben so schön für den Gebläsekasten ausgerichtet ist. Es wäre schon ein bischen Paltz zwischen Lima und Saugrohr. Man könnte es ein paar cm anheben, doch darauf hab ich keinen Bock, weil da hinten in der Ecke es noch ziemlich dreckig ist und sich da beim Einbau eines neuen Dichtrings trotz Saubermachens Schmutz zwischensetzten könnte.
Eigentlich würde es mir schon reichen, das Saugrohr so um die eigene Achse zu drehen, dass der Kanal nach oben zeigt.
Habt ihr da Tipps, wie man das unter diesen Voraussetzungen am leichtesten hinbekommt? Wie habt ihr das mal gemacht?
Der Motor ist übrigens im eingebauten Zustand.
Grüße, Mexmarkus
24 Antworten
Bei mir passte das leider nicht. Da hätte ich wie irre rummachen müssen. Das ist auch für den Ölkühler nicht so schön...
Aber eins ist klar, oder? Es ist nicht normal, dass die Steuerstange, die mit dem Thermostaten verbunden ist, stramm an Stößelschutzrohr anliegt. Hammer, da muss vorher schon was mit gewesen sein. Ich hab da doch nicht wie ein Durchgedrehter dran gerissen, sodass sich die ganze Stange verbiegt...
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
ja,
geht,
hab ich schon mehrfach gemacht
O.k. Du hast auch die Hundhütte für den Ölkühler, oder? Hat meiner ja nicht.
Mit Hundehütte geht es eigentlich noch enger zu🙄
@Mex
Mal zur Beruhigung.
Außer dem Thermostaten kannst du nichts zerstören. Auch das ist unwahrscheinlich.
Bevor du jedoch ein stundenlanges, ungewisses Gefummel hast.
Es ist leichter den Motor rauszunehmen, 'Das' auf einem Küchentisch zu überprüfen + ihn vernünftig zu sammen zu bauen.
Die schwergängige / festgerostete Mechanik + korrekter Sitz der Federn lässt sich auch besser prüfen + beheben.
Uwe
Ähnliche Themen
Bei mir ging das auch noch nie auseinander.
Ich nehme immer einen Bolzen-Scheider und schneide die Stange einfach weg.😎
😁
Mmmmh. Am besten wäre es in meiner jetzigen Situation, wenn ich den Gebläsekasten ohne Ausbau des Motors rausbekomme. Aber wie gesagt: da fehlt noch ein ordentliches Stück, um mit dem Kasten an der Karosserie vorbeizukommen. Am Ölkühler zu ziehen, ist bestimmt nicht gesund.
Hat da irgendwer noch nen Tipp oder eine Erfarung, wie man das ohne etwas zu beschädigen hinbekommen kann?
Bin heute den ganzen Tag auf der Arbeit gewesen und konnte nicht probieren.😠 Ich muss das unbedingt hinbekommen!
Mexmarkus
Bau den motor aus- is ne Sache von ner halben Stunde- Da kann man besser Schrauben!
Du scheinst jetzt an einem Punkt zu sein wo online keiner mehr helfen kann. Nun heißt es selbst ist der Mann,oder bau den Motor aus und dann geht das auch weiter.
Vari
Jubel!!!🙂
Es funzt wieder alles!
Motor hab ich nicht ausgebaut. Auch der Kasten blieb drinnen. Hab nur die Steuerstange so hingebogen, dass sie wieder locker im Kanal liegt. Aber das, was am meisten etwas gebracht hat, war WD 40. Hab die Lager der Klappen damit behandelt, das Gestänge ein paar Mal hin- und herbewegt... danach alles wieder wie es sich gehört.🙂
Hatte noch von einem Kumpel einen '69er Gebläsekasten zum vergleichen mitgenommen und es ist kein Unterschied mehr da.
Ach ja: Und nochmal thanks at all!🙂
Mexmarkus