Saugrohr- und Drosselklappen defekt - 3.0 TDI
Hallo Audi-Gemeinde,
Seit 2 Tagen leuchtet bei meinem A5 3.0 TDI quattro die Motorkontrolllampe auf und ein schnelles Fehlerauslesen in der Werkstatt brachte als Ergebnis, dass die Saugrohr- als auch die Drosselklappe(n) bereits 15x einen Fehler verursacht haben und getauscht werden müssen.
Welches Teil davon genau defekt ist, kann man erst beim Zerlegen feststellen.
Laut einer groben Auskunft wird das cirka 1500,- bis 2000,-€ ausmachen ... Audi übernimmt vielleicht 50% der Kosten auf Kulanz (11/2008 Bj, 62.000km).
- Hat von euch schon jemand die selbe Erfahrung gemacht? Ist das ein bekanntes Problem?
- Gibt es eine günstigere Lösung? Das ist schon höllisch viel Geld!
Ich freue mich über jeden Ratschlag!
Beste Grüße Uli
20 Antworten
Mmmmh, ist mir jetzt nicht als besonders kritisch in Erinnerung. Habe den CCWA Motor. Möglicherweise siehts da etwas anders aus. Werd es mir die Tage aber nochmal ansehen. Vielleicht fällt mir dann wieder was dazu ein.
Übrigens ist der Fehler bei mir nach der Aktion auch nochmal aufgetreten. Habe daraufhin die beiden Stellmotoren zerlegt, gereinigt und gefettet. Danach ist nun seit über 2 Monaten Ruhe. Dies nur noch als Tipp, es gleich mitzumachen.
Zu spät! :-)
Warnung an alle mit CAPA: solltet ihr versuchen, die linken Saugrohrklappen selbst zu wechseln, macht Euch darauf gefasst, alleine mit den besch.... Kühlschlauch 3 Stunden beschäftigt zu sein. Man muss im Verlauf des Einbaus eine Hohlschraube eindrehen, deren Gewinde man nicht sieht. Das daran hängende Kühlrohr tut alles, um einem das Leben durch Störrischkeit schwer zu machen. Von dem inneren Dichring, der selbstverständlich immer abfällt, ganz zu schweigen. Oooh Mann!
Wenn mann es dann trotzdem geschafft hat: geil!
Also an das Drama würde ich mich erinnern ;-)
Ich schätze mal ihr habt alle das große Reparaturkit aus dem Zubehörmarkt genommen für 158€?
Bei Audi ist ja scheinbar nur die Koppelstange im Reparaturkit dabei... Was ja nicht den Fehler beseitigt das die Welle zu viel Spiel hat...
Gibt es schon jemanden mit hoher Laufleistung mit dem großen Repkit?
Ähnliche Themen
Merkt ihr ein Nagel im niedertourigen Bereich bei einem Saugrohrdefekt?
Zwischen 800 und 1400 u/min hörst du bei defekten Stellmotoren ein mechanisches Rasseln oder Klackern, aber kein Nageln das an Injektorennageln oder das typische Dieselnageln erinnert. Es ist deutlich mechanischer und hört sich undeutbar zwischen schlagender Kette und Saugrohrverstellern an.