Saugmotoren sind ja soooo schlecht... ;)

Honda S 2000 AP1

Hi!

Muß das jetzt gerade mal loswerden. Hatte heute einen ebenbürtigen "Sparrings-Partner" in der Früh auf dem Weg zur Arbeit. Damit eines klar ist, ich bin kein unverantwortlicher Raser, daher ist es schwer jemanden zu finden, der die gleiche Auffassung zwischen StVO und Spaß hat. Für beide war auf der Bundesstraße 120km/h das Limit, überholt wurde nur, wo es auch sicher möglich war. Am Ortsende raus und nach Kreisverkehren hat jeder "seine Maschine" mal so richtig rangenommen.

Aber zur Sache, mein Mitstreiter fuhr einen Seat Leon FR, ziemlich sicher mit der 2.0TFSI-Maschine. Ob mit 200PS oder 211PS konnte ich nicht rausfinden. Die kleinere mit 1.8er mit 160PS scheint es nicht gewesen zu sein, dafür liegen die Fahrleistungen zu weit auseinander.

Weiter auseinander könnten die Motorkonzepte nicht liegen (ich war mit meinem Integra untewegs). Der FR ein reinrassiger Turbomotor, 280Nm zwischen 1700U/min-5200U/min und 200-211PS. Der Integra wirkt mit seinen 178Nm fast mickrig, hat aber ebenfalls 190PS. Vorteil beim Integra: Er ist um gute 300kg leichter als der FR.

Die beiden waren sich echt ebenbürtig. Beim Rausbeschleunigen aus der Ortschaft mußte ich mit dem Integra "sprungbereit", sprich im richtigen Gang sein. Dann aber konnte sich der FR keinen Millimeter absetzen. Ebenso ist es aber auch für den Integra unmöglich irgendwelche Meter zu gewinnen. Höchstgeschwindigkeit ist bei beiden in etwa gleich, mit leichtem Vorteil für den windschlüpfrigeren Integra: 235km/ vs. 233km/h, allerdings haben wir das nicht ausprobiert 😉

Lange Rede, kurzer Sinn: Richtig bedient sind die Sauger kaum im Nachteil, wobei die Fahrleistungen des FR in Anbetracht seines hohen Gewichts (1400kg) schon erstaunlich sind. Wäre er ähnlich leicht, hätte der Turbo einen leichten Vorteil, da wäre er wohl vorne...

Grüße,
Zeph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


Jetzt echt? Eine Welt bricht für mich zusammen!

Ich weiß, aber irgendwann mussten wir es dir sagen. "ROFL"

49 weitere Antworten
49 Antworten

mit einem 200Ps Seat sollte dein Integra soweit technisch i.O.,keine nennenswerte Probleme haben mitzuhalten.
Du solltest sogar leichte Vorteile in der Beschleunigung haben (letztlich liegts auch am Fahrer.)
Seid ihr denn auch mal nebeneinander gefahren ,oder warst du hinter ihm und hast versucht dranzubleiben?
Ich sehe den Teg von den Fahrleistungen eher auf Golf 6 Gti - Niveau.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von tilo8


Schau nochmals genau hin. Der Motor wird im A4 verbaut (Link zu Audi: http://www.audi.de/.../technische_daten_und.html)

Da steht das er 350 Nm hat. Meiner sprich der alte 200 PS 2.0 T hat 280 Nm

Ja, der Audi ist auf maximale Zugkraft abgestimmt, also ein Komfortmotor. Der TFSI im Golf hingegen ist auf einen gleichmäßigen Drehmomentverlauf hin zu hohen Drehzahlen abgestimmt, also eher sportlich...

Warum geht das überhaupt?

Vergleichen wir die Motoren. Beim Audi liegt das Drehmoment 1500-4200U/min mit 350Nm an, beim Golf zwischen 1700-5200U/min mit 280Nm. Das heißt der Motor wurde für den Audi A4 auf gute Zugeigenschaften untenrum getrimmt, für den Leon und den Golf auf sportlichere, drehzahlbetonte Werte.

Anbei das angehängte Diagramm zur Veranschaulichung...

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


Seid ihr denn auch mal nebeneinander gefahren ,oder warst du hinter ihm und hast versucht dranzubleiben?
Ich sehe den Teg von den Fahrleistungen eher auf Golf 6 Gti - Niveau.

greetz

Wir sind uns nur auf der Bundesstraße begegnet, ich bin hinten drangeblieben, nachdem ich gemerkt hatte, das er immer voll aus den Kreisverkehren rausbeschleunigt hat. Kam keinen Millimeter weg...

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von miniwinz


Ja, aber nur bei Audi (mit valvetronic). Im Golf GTI hat er 280 NM (ohne valvetronic).

Sorry, es heißt "valvelift" bei Audi, valvetronic heißt es bei BMW.

Viele Grüße

Andreas

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


Seid ihr denn auch mal nebeneinander gefahren ,oder warst du hinter ihm und hast versucht dranzubleiben?
Ich sehe den Teg von den Fahrleistungen eher auf Golf 6 Gti - Niveau.

greetz

Wir sind uns nur auf der Bundesstraße begegnet, ich bin hinten drangeblieben, nachdem ich gemerkt hatte, das er immer voll aus den Kreisverkehren rausbeschleunigt hat. Kam keinen Millimeter weg...

Grüße,
Zeph

Es ist immer schwerer wenn man "hintendranhängt",weil man immer "unbewußt" nicht alles gibt - Sicherheitsabstand usw.-bin mir sicher es wäre anders ausgegangen wenn ihr nebeneinander gefahren wäret.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower



Zitat:




Da wäre ich vorsichtig. Bedenke den Windschattenvorteil wenn du hinten dran klebst. Also wenn auf der Autobahn einer drängelt gehe ich sofort rechts rüber. Da hat sich schon oft einer verschätzt, bzw. kam nicht wirklich vorbei.

Wie gesagt, bei Autos die ungefähr das gleiche an Leistung haben (ob Sauger oder Turbo) kommt es echt auf den Fahrer an und wie weit er geht. Hatte einmal ein Erlebnis da hat mich ein 90 PS Golf fast zum verzweifeln gebracht. Der hat das Ding in die Kurven gelassen, den hab ich echt schon am Baum gesehen. Ich hatte damals mit meinem EP3 echt zu kämpfen da mitzuhalten (und das mit KW Fahrwerk und Breitreifen. Der Golf hatte beides nicht).
Erst auf einer langen gerade konnte ich mich dann vorbeidrängen

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower



Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Wir sind uns nur auf der Bundesstraße begegnet, ich bin hinten drangeblieben, nachdem ich gemerkt hatte, das er immer voll aus den Kreisverkehren rausbeschleunigt hat. Kam keinen Millimeter weg...

Grüße,
Zeph

Es ist immer schwerer wenn man "hintendranhängt",weil man immer "unbewußt" nicht alles gibt - Sicherheitsabstand usw.-bin mir sicher es wäre anders ausgegangen wenn ihr nebeneinander gefahren wäret.

So oder so ist es doch aber schön, wenn man einmal gegen einen Wagen "antritt" der eine ähnliche Leistung besitzt. Und wegen 0,2sec von 80-120 mehr oder weniger kommt es ja dann auch nicht an. Unterm Strich, und das wurde ja schon genannt, sind Konzept und NM egal, solange man die Wagen so bewegt, wie sie es wollen und verdienen.

600km mit Leistungsgleichen Wagen über die AB wird aber dann doch irgendwann anstrengend. 😁

Wer meint, daß er mit einem Turbomotor ab 2000 U/min jemanden abhängen könnte (der es drauf anlegt) ist auf dem Holzweg. Ca. 2/3 der Höchstdrehzahl müssen schon sein um maximal zu beschleunigen.

Ich wollte immer schonmal was fragen, dazu ist dieser THread am Besten geeignet glaub ich:

Ich bin ja prinzipiell auch ein Saugfan, warum weiß der Geier..sind wohl div. SAchen und evtl. auch Vorurteile, die zusammenkommen, aber:

Ich ein z.b Turbo mit viel Nm einem Sauger mit gleicher PS am Berg hoch im Vorteil? Und auch bei Beladungen?
Das glaube ich jedenfalls fast immer, aber das fehlt das letzte quentchen Wissen, habe da nur die reine Beobachtungsgabe.

Zitat:

Original geschrieben von FK2-Olli


Ich wollte immer schonmal was fragen, dazu ist dieser THread am Besten geeignet glaub ich:

Ich bin ja prinzipiell auch ein Saugfan, warum weiß der Geier..sind wohl div. SAchen und evtl. auch Vorurteile, die zusammenkommen, aber:

Ich ein z.b Turbo mit viel Nm einem Sauger mit gleicher PS am Berg hoch im Vorteil? Und auch bei Beladungen?
Das glaube ich jedenfalls fast immer, aber das fehlt das letzte quentchen Wissen, habe da nur die reine Beobachtungsgabe.

Mein Praxistest:

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Als Beispiel:
Hatte zufälligerweise vor ein paar Monaten mal einen Vergleich mit einem unbekannten Arbeitskollegen.
Ich im FN2 und er im 6er Golf GTI ebenfalls mit 211 PS und 280 NM, wohl der gleiche Motor wie im Seat.
Wir haben ein paar Autos überholt und sind dann beide hintereinander bergauf gefahren.
Wir waren exakt gleichauf und das trotz bergauf (FN2 weniger Drehmoment) und ich hab gerochen, dass er den VW kotzen hat lassen! 😁
In den oberen Drehzahlen war ich sogar noch nen kleinen ticken flotter! 😉

Ja und das Windschatten Phänomen hast jetzt aber vergessen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Ja und das Windschatten Phänomen hast jetzt aber vergessen. 😁

Hmm das ist in der Tat auch ein gern unterschätztes Ding!.

Mich wollte auch mal ein Touran TDI Drängler nerven....als ich dann rechts rüber bin, natürlich mit Bleifuß, kam der plötzlich nicht mehr näher...

Wollt's gerad sagen. Mir ist bis 250 auch ein RS6+ C5 nicht weggefahren. Wohlgemerkt geradeaus, was jetzt nicht die Stärke meines Kastens ist. Nebeneinander hätte das alles ganz anders ausgesehen.

Windschatten, wenn ich bis auf nen halben Meter dicht auffahre auf die Karre oder ein LKW vor mir ist, dann vielleicht!
Aber bestimmt nicht, wenn man seinen korrekten Sicherheitsabstand einhält und das tue ich grundsätzlich!
Aber bittesehr, wer es nötig hat dicht aufzufahren, um dann im Windschatten zu landen, nur zu... 🙄

Wenn ein LKW 100 km/h fahren würde, hättest du in 50m Entfernung immernoch ca 25% Windschatten. Ungefähr versteht sich. Vom Windschatten als solchen kann man relativ schnell und lange profitieren.

Nm an der Kupplung hin oder her, entscheidend ist, was von den Nm noch am Rad ankommt, bei den Drehzahlgierigen von Honda ist das Getriebe kürzer übersetzt, es geht also folglich vom Drehmoment nicht soviel durch die Übersetzung verloren wie bei den Motoren von z.B. VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen