Saugmotoren sind ja soooo schlecht... ;)
Hi!
Muß das jetzt gerade mal loswerden. Hatte heute einen ebenbürtigen "Sparrings-Partner" in der Früh auf dem Weg zur Arbeit. Damit eines klar ist, ich bin kein unverantwortlicher Raser, daher ist es schwer jemanden zu finden, der die gleiche Auffassung zwischen StVO und Spaß hat. Für beide war auf der Bundesstraße 120km/h das Limit, überholt wurde nur, wo es auch sicher möglich war. Am Ortsende raus und nach Kreisverkehren hat jeder "seine Maschine" mal so richtig rangenommen.
Aber zur Sache, mein Mitstreiter fuhr einen Seat Leon FR, ziemlich sicher mit der 2.0TFSI-Maschine. Ob mit 200PS oder 211PS konnte ich nicht rausfinden. Die kleinere mit 1.8er mit 160PS scheint es nicht gewesen zu sein, dafür liegen die Fahrleistungen zu weit auseinander.
Weiter auseinander könnten die Motorkonzepte nicht liegen (ich war mit meinem Integra untewegs). Der FR ein reinrassiger Turbomotor, 280Nm zwischen 1700U/min-5200U/min und 200-211PS. Der Integra wirkt mit seinen 178Nm fast mickrig, hat aber ebenfalls 190PS. Vorteil beim Integra: Er ist um gute 300kg leichter als der FR.
Die beiden waren sich echt ebenbürtig. Beim Rausbeschleunigen aus der Ortschaft mußte ich mit dem Integra "sprungbereit", sprich im richtigen Gang sein. Dann aber konnte sich der FR keinen Millimeter absetzen. Ebenso ist es aber auch für den Integra unmöglich irgendwelche Meter zu gewinnen. Höchstgeschwindigkeit ist bei beiden in etwa gleich, mit leichtem Vorteil für den windschlüpfrigeren Integra: 235km/ vs. 233km/h, allerdings haben wir das nicht ausprobiert 😉
Lange Rede, kurzer Sinn: Richtig bedient sind die Sauger kaum im Nachteil, wobei die Fahrleistungen des FR in Anbetracht seines hohen Gewichts (1400kg) schon erstaunlich sind. Wäre er ähnlich leicht, hätte der Turbo einen leichten Vorteil, da wäre er wohl vorne...
Grüße,
Zeph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
Jetzt echt? Eine Welt bricht für mich zusammen!
Ich weiß, aber irgendwann mussten wir es dir sagen. "ROFL"
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Wie meinst Du das jetzt? ZB ein TDI mit ca 280 PS hat gegen einen Turbobenziner mit 200PS keine Chance? Oder war das auf den Charakter und den Charme gemünzt? Ansonsten wüsste ich nicht, wo der Sinn in Deinem Post lag.
Er sprach von einem 2 Liter TDI, also wohl die 140 - 170 PS Klasse. Es macht doch überhaupt keinen Sinn rein über das Motordrehmoment und die Drehzahl auf die Performance zu schließen und die Aussage Turbobenziner pack ich aber Diesel nicht weil sie ein so hohes Drehmoment haben ist schlichtweg Nonsens.
Zitat:
Original geschrieben von Zebu
Sorry, aber für einen 200 PS Turbobenziner ist weder ein stärkerer TDI noch dein 20 Jahre alter Ami ein ernsthafter Gegner.
Sorry, dann haben wir uns missverstanden bzw. kam das in Deinem anderen Post (siehe Zitat) nicht so recht rüber. Da laß es sich eher ein stärkerer TDI als 200PS ...
Sei es drum.
Es gibt Diesel, die dem Benziner - in diesem Fall Saugbenziner -gleichauf sind oder nahezu.
Ich muss mit 12 Mehr PS schon arg kämpfen, damit ich dranbleiben kann.
Meinem EP 3 wäre der wohl auch weggefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Zebu
Es macht doch überhaupt keinen Sinn rein über das Motordrehmoment und die Drehzahl auf die Performance zu schließen
Ist auch nicht nötig, da uns die Autohersteller freundlicherweise die Leistung ihrer Autos angeben.😁😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Ist auch nicht nötig, da uns die Autohersteller freundlicherweise die Leistung ihrer Autos angeben.😁😛Zitat:
Original geschrieben von Zebu
Es macht doch überhaupt keinen Sinn rein über das Motordrehmoment und die Drehzahl auf die Performance zu schließen
Seh ich genau so.
Am ende zaehlt die leistung, drehmoment hin oder her, es fuehlt sich blos anders an.