Sauger Tuning e36 323i

BMW 3er E36

Guten Tag liebe Foren-mitglieder

ich lese schon sehr lange hier bei euch alle mögliche Sachen mit und nun hab ich mich auch hier angemeldet da ich auch zu euren e36 Familie mit-gehören möchte.

zu meiner Person:

ich bin ein 20 Jahre junger erfolgreicher Auszubildende im Abschlussjahr. Verdiene im Monat im durchschnitt 1000-1200 Euro netto (750 Euro Festgehalt, und nebenbei mach ich bei einer Waschstraße Aushilfe und stelle für den einen und den anderen ein Pc zusammen,repariere es usw.) Seitdem ich mich sozusagen "kenne" bin ich der absolut bekloppteste BMW Freak in unser Umgebung.
Für mich hat eigentlich außer Familie und Freunde Leben keinen Sinn, da ich mich immer Frage "Wozu das alles"?

Und mein Auto. Mein ein und alles. Den hab ich mir mit 17 mit meinem eigenen gespartes Geld gekauft und seitdem fahre ich es jedesmal mit grinsen im Gesicht nur im Sommer.

Ich hab nichts von meinen Eltern verlangt. Ich hab auch bisher in mein Leben nichts aber wirklich garnichts von meinen Eltern gekriegt, was ich mir gewünscht habe. Dafür bin ich auch irgendwie dankbar, da ich vieles dadraus gelernt habe. Mit 13 hab ich schon mit Prospekte austeilen usw. angefangen mit 14 an hochzeiten gearbeitet und dann Gott sei dank einen Ausbildungstelle gefunden. schon damals war ich sowasvon verrückt nach e46 m3. ich möchte auch nicht aufgeben und mich immer Weiterbilden. Im Berufsleben ist mein Ziel Maschinenbau Techniker zu werden und irgendwann mal vielleicht selbständig werden.

Es ist einer der letzten 323i limo in Avusblau. Er hat alles was man damals haben konnte. M-Paket, Schiebedach, Sitzheizung, Klimatronik, Tempomat, sogar Heckrollo und alles was an kleinkram damals in e36 gab. Ich hab es mit 195.000 von einem 38 Jahre alten Mann abgekauft. Übrigens 1. Hand und voll Scheckheftgepflegt für einen Spitzenpreis von 3000 euro. Bilder habe ich hochgeladen 🙂 Er ist absolut Serie bis auf Supersport auspuffanlge, den ich vor 3 Monaten eingebaut hatte.

Wenn ich mein Auto nicht haben würde bzw. Autos nicht allgemein geben würde, würde ich eigentlich gar nicht so hart für mein Ziel arbeiten. Schon als Kind hat mich Playstation usw. nicht Interessiert da ich es für Zeitverschwendung halte. Ich wollte lieber mit mein Bruder unter sein Auto liegen um ihn Schraubenzieher usw. zu reichen.

Mein allergrößte Ziel ist es, einen eigenen e46 M3 zu besitzen und problemlos mit genug Luft nach oben zu finanzieren. Der eine und der andere findet vllt. mein Ziel lächerlich, aber was solls, für mich ist es der absolute Traum..

Nun zu mein eigentlichen "Problem" ich bin bisher noch nie ein "langsames" auto gefahren. Und an Leistung gewöhnt man sich bekannterweise leider viel zu schnell.. ich hab mir 1500 euro bisher für den Tunning gespart und mit Weihnachtsgeld sind es etwas über 2000 Euro. Und den will ich komplett in mein Auto in diesem Winter reinstecken 🙂
Den Anfang hab ich mit Ansaugbrücke gemacht. Der liegt im Originalen zustand (nicht umgebaut auf m52) schon in meiner Garage. Habs von einem Kumpel Geschenk bekommen B-) .
Mein ziel ist es, aus dem 2,5 liter um die 230 ps auf die rolle zu bringen. je mehr desto besser natürlich :P.
Von mein Orginal M-Fahrwerk bin ich in letzter zeit leider nicht zufrieden, da ich auch mal ein paar mal dieses Jahr in Nürburgring war, hab ich gemerkt das mein Auto bei schneller Kurvenfahrten nur "Schwimmt". Also muss auch ein neues Fahrwerk her.

Mein Plan:
Als Fahrwerk: Bilstein b10 oder Cup- Kit von h&r (Domlager, stabis usw. will ich auch grad auch von 3.2l m3 übernehmen).
Schrick Nockenwelle 252°/244°
m50 Ansaugbrücke
Friedrich Motorsport edelstahl Fächerkrümmer
328i Dopellflutige Katalysator (mein Esd wollte ich eigentlich noch behalten. wäre es möglich bzw. sinnvoll ?
Was ich noch später noch vor hab. pleuel, kolben und kurbelwelle von 328i ebenfalls übernehmen.
und anschließend ein Abstimmung auf dem Prüfstand.
Was hält ihr von meinen Zusammenstellung? ist es sinnvol sind 230 ps drin?
Gibt es Verbesserungen? bzw. Vorschläge von euch?

Einbau ist eigentlich außer Ansaugbrücke kein Problem, da ich sehr viele bekannte habe die sich sogar im Berufsleben mit Tunning sich geschäftigen und es wenn überhaupt für kleines Geld bei mir umbauen würden.

Bitte lacht mich nicht aus ich bin bereit mein ganzes Geld für mein Auto auszugeben da es mein allerliebste Hobby ist. Ich wohne auch bei meiner Eltern also keine miete o.ä.

so war zwar bisschen lange aber verzeiht es mir bitte 🙂

Verkaufen und auf erstmal auf 328 umsteigen ist ausgeschlossen. klärt sich ja eigtl. auch von alleine.

da mein Auto wieder im Winterschlaf ist und ich es erst wieder anmelde, wenn ich nächstes Jahr im Juni Geselle bin, hab ich kein Problem mit kosten usw.

Bitte um ernst gemeinte Meinungen. vielen dank schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Ist Unsinn. Kauf ein anderes Auto, wenn du mehr Leistung willst.

Warum? Ich möchte nicht wissen, wie viele hier ihren 323 oder 328er getunt haben. Die hätten sich doch auch alle einen größeren kaufen können. Und das was der TE hier aufgezählt hat, hat Hand und Fuß, und man sieht, das er sich sehr damit beschäftigt hat. Im übrigen steht das was hier aufgezählt wurde bei meinem auch noch an. Bzw was nicht eh schon gemacht wurde.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Könnte man auch mal anders sehen
<-------- diese Antworten.......
Warum kann man nicht einmal bei solchen Fragen normal Antworten.

Ich bin aktuell auch an dem Thema dran, habe vor kurzem eine Schrick Ansaugbrücke verbaut.
Erstmal eine zu finden war ein Akt, habe über ein Jahr gesucht.

Im Moment ist mal wieder eine bei Ebay, bin mal gespannt für wieviel die weg geht, meist über Neupreis.
Kommen noch Dichtungen dazu, sind auch nochmal ~100 Euro + Eintragung.

Der Tausch ist an einem Tag zu machen, einen weiteren Tag braucht man um wieder grade stehen zu können. Ich hab 2 Tage gebraucht, allerdings mit Anpassung/Erneuerung/Einbau der Gasanlage.

Laut Gutachten bringt die Brücke um die 10 PS, der Unterschied ist jedenfalls sehr deutlich zu merken.

Eintragung war kein Problem.

Als nächstes: Fächerkrümmer. Hier bietet sich der Tausch der Lambdasonden wohl direkt mit an (+200 Euro), Fächer von Schmiedmann kostet 200 Euro mit Gutchten, der Friedrich soweit ich weiß deutlich mehr.

Aber bei meiner TÜV-Anfrage zum zusätzlichen Fächerkrümmer musste jedoch überlegt werden, was den aus den +10Ps und den +X PS vom Fächerkrümmer gemacht wird. Will man Nockenwellen mit Gutachten haben kommen nochmal +X PS hinzu.
Beim Schmiedmann steht zum Glück keine Mehrleistung im Gutachten, wodurch die Eintragung wohl möglich ist.

Falls doch muss man schauen, dass man das ganze noch eingetragen bekommt. (Was bei der M50 Brücke schonmal generell nicht geht, und spätestens bei anderen Umbauten wird da genauer hingeguckt)

Nächster Schritt Nockenwellen, ca 1000 Euro, selten gebraucht vielleicht 1/2 günstiger. +250 Euro Spezialwerkzeug, + Dichtungen. Außerdem emfiehlt Schrick wohl den Tausch der Hydros +k.A. wieviel Euro. Ventilfedern weiß ich nicht, wenn man über eine Drehzahlanhöhung nachdenkt sicherlich auch nicht verkehrt.

Nächster Schritt Kennfeldoptimierung. Mit Prüfstand ~1000 Euro. Und immer an die Eintragung denken.

Außerdem: Du sprichst von ~200tkm Laufleistung, mein 328er hat jetzt auch 190tkm drauf. Irgendwann sollte man sich auch mal die Pleuellager angucken. Wechsel kostet auch um die 500 Euro.

Warum ich das alles machen will? Weil ich nach jeder Fahrt mit einem anderen, neueren Auto, sei es S5, 6er, Corsa, 3er, C-Klasse etc immer wieder vom Fahrgefühl des E36 überzeugt war.

Aber lohnen tut es sich sicherlich nicht.

Der 323i und 328i haben den selben motorblock (84mm bohrung pro zylinder) der 328i hat 0,3 liter mehr hubraum weil er durch andere pleuel, kolben und kurbelwelle mehr hubfläche erreicht. Genau so ist es auch beim US m3 denn er hat auch genau den selben motorblock (m52) nur halt wieder andere pleuel, kolben und kurbelwelle. Dadurch erreicht er 3.0l . Nach meinen informationen also

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Wenn die auf dem Prüfstand warst, könntest das Ergebnis hier posten. Sowas sehe ich mir immer gerne an

Das werde ich auf jedenfall

Machen 🙂

Ähnliche Themen

Nochmal der Hinweis mit dem Getriebe. Du solltest besser ein ZF-Getriebe haben, sonst könnte es Probleme geben.

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


Nochmal der Hinweis mit dem Getriebe. Du solltest besser ein ZF-Getriebe haben, sonst könnte es Probleme geben.

Warum würde ich probleme haben? Und wie stelle ich fest welchen getriebe ich hab?

Getrag ist ausgelegt auf bis zu 250 Nm, ZF bis 310 Nm. Serie hat der 323 245 Nm.

Nachschauen. Bei mir steht auf dem Getriebe irgendwo Getrag drauf.

Ist schwer jetzt herauszufinden.. Ich habe leider in meiner garage kein hebebühne.. Gibt es keine andere möglichkeit?

werkstatt?!? mal fix hoch und gucken.kaffeekasse...🙄

Nein, er sprach auch von Kolben, Pleuel und Kurbelwelle. Lies mal den ersten Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Verstehe dich jetzt nicht ganz. Er will ja nur eine "schärfere" Nockenwelle einbauen. Was hat das mit dem 2,8er zu tun? Und warum sollte das nicht gehen.

Über die Fahrgestellnr. müsstest du es auch rausfinden können. Gib die letzten 7 Stellen mal hier an.

Hast recht, das habe ich glatt überlesen. Das würde ich mir allerdings nicht antun. Da steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum erwartendem Ergebnis

Zitat:

Original geschrieben von momo_323i



Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Wenn die auf dem Prüfstand warst, könntest das Ergebnis hier posten. Sowas sehe ich mir immer gerne an
Das werde ich auf jedenfall
Machen 🙂

wie oft wurde das schon versprochen?

neue federn und dämpfer wolltest du auch noch verbauen? Bringt bei einem ausgelutschten fahrwerk auch schon einiges. Wobei du hier immer noch mit zusätzlichen kleinteilen rechnen musst 😉

Xxxxxxxxxxxxxxxxx das sollte die fahrgestellnummer sein ne?

Lustig, der kommt aus Rosslyn.
Welches Getriebe steht nicht dabei. Und wenn du deine Liste haben möchtest, dann kann ich sie dir gerne per PN schicken

Deine Antwort
Ähnliche Themen